L78
Meqgendorfer.Blätter, Münchett
Är. 1438
Der Limonadeverein
„Geht's auch, das Gewehr?" fragte Lerbert Kopp.
Der alte Ländler wiegte den Kopf. So entrüstete
ihn diese Frage.
„Wir wollen es mal probieren, bevor wir's kaufen.
Laben Sie einen Schießstand, Lerr Sammosch?"
Lerr Benjamin Sammosch hatte keinen Schießstand.
Er sagte dafür:
„Ich geb' Zhnen ^n Garantieschein! Genügt Jhnen das?"
Es genügte ihnen. Allen. Denn fie brannten vor
Begierde, das Gewehr zu besitzen. Donnerwetter, würden
sie dann eine feine Räuberbande sein!
Sie bekamen es für zwölf Mark fünfzig. Llnd dann
griff Lerr Sammosch in seine Losentasche und holte Frucht-
bonbons heraus. Zeder bekam einen. Direkt aus der
Losentasche. Aber die Bonbons waren ja in Papier ein-
gewickelt. Was galt den Freunden jetzt der schönste Frucht-
bonbon. Sie betasteten ihr Gewehr, ehrfurchtsvoll. Sie
hoben es, alle zugleich. Sie zielten. Sie schlugen es sich
gegenseitig an den Kopf. Llnd trugen eS heim. Alle zu-
sammen. Wie die sieben Schwaben ihren Spieß.
Sie wLihlten freilich nur Nebenstraßen für den Leimweg.
Llnd in der Nähe ihres Lauses sank ihr Mut um ein Be-
trächtliches, und ein Dutzend Jungenaugen spähten ängstlich
nach den Fenstern der Wohnungsfront. Nein, kein Mutter-
auge erkannte sie. Aber sie atmeten erst recht auf, als sie die
schützende Laube erreicht hatten. Nun schrien sie„Lurra!"
und waren noch einig in ihrem gemeinsamen Glücke.
„Nun müssen wir's aber auch probieren," sagte einMatzke.
„Aber wenn's recht kracht?^ der Schubert-Philipp hatte
natürlich wieder Schiß.
„Das kracht gar nicht viel," tröstete der Wollheim. Denn
er fühlte sich für das Gedeihen der ganzen Sache verantwortlich.
„Wir probierens," entschieden nun auch die anderen.
Matzkes und der Lerbert Kopp klaubten die Patronen
hervor. „Ich darf sie reinstecken," krähte sein Bruder
!1llu, ganz rot. Aber er war zu aufgeregt, als daß ihm
das Werk gelungen wäre.
No. 11
DI. 3 40
Lelit. Lilbsi' 800 tl. LniLilis naeb
^.nZaben k. jeäes kr.6§im6nl. OeZeu Lin-
86näuNA ä 66t.ILA63 80vvi6 kolto. —
XVieäerverkänkerVor^u^.breisliste Arati8.
I^i8<;Ii«i, K'Lor LlKSLin ^L Li
IlSksiefingslleli
8 M alb D6ntsotilAri.ä
LllI'OVL, 1l6b>61'866
H.u8W3,bI obn6X9uk2W9n^ Aarautiort 6ebt
W aLrrrLL-kSrlLir- ^i-ieärielistr.^?.
kl 615t. UM8. Löeb8t6 L62abl. kür ^.nb9uk
VMrö88kiMgkii
in bürl8tleri3eb. Voilenä. naeb sinxes^nät.
bl6A9.tiv oä. öiläinjeäel ^uklnZeinnerb^tb
2-3 ^rbeitst^Zen. 0rÖ586 18x24 N. 1,80,
24x30 iVI. 2,75, ilueb Lilä N. 1,50 mebr.
^uk IaXartorluukA620Z6rl^6 1>I. 1,50rri6br.
IVlartiii 8ikill üaelik. Ilmövsu 18-
8»! 6osl«>ilm§6li dsrmtioli 8>s sicti su> cüsss 2sttsoNr'kl
Ivoo
V6l-äi6N8imög>>ekI<6it6n
bi6ten 8ieb täZIieb äerri, äer 6s V6r8t6>lt,
seiu'Wisseu ä6u ^nkoi äerunZenäei OeZen-
^va.rtg.U2Up9886u;ä6un'VVj886uist^uebt u.
Oelä.Oi 6 dsstsOsvrübr 6iu6rulukg886uä6u
aII^6iN6iu6u u. k9.eblieb. ^.usbiläuuA bietet
äi6 Avlboätz Luslin (iVlit9.rd6i!6r: 5 Oir6b-
tor6u böb6r.b,6brLN8tu1t.)22b'rok6S8or6u)
kasebv unä
Lrünäüobe LusdilännL
obiie b-ebrer äureb Zelbstunterriobt uuter
6N6rx,8eb6r b'öräsrunLä. Liu26ll,6uäureb
ä6ux»6rsöul. b'ernunterriobt. '^Vissenseb.
86b. Vlauu, ^Vissenseb. ^eb. b'rau, Oeb.
Xuukinanu, Oek. HunäluuxsZebiltin, L9.uk-
d69.nit6, LiuMbr. - Lr6ivv. - Lrükx, IVbit.-
Lxurn., Oym., L.69.!^m., 0b6rr69.l86bule,
L^^tzum, Oberl^reum, IVIjttetsebuUebrsr-
prül'Z.,2vv6it.06bl6rx)rkZ.,H9.nä6l8wi8S6u
86b9.tt6n, b,9.näwirtseb9.tt8sebul6, A.ek6r-
buusebuls, Lrüparuuä, Kouservutorium.
^usl'übr!. 60 8tz!t. stnrktz Lrosebürtz übtzr
dtz8t9nä. Lxruntzn, Ntzlörätzrttnxtzni. ^nitv,
I. knukmänn. Ltzbtzn u«n. K08ltznl08 äureli
Konnes8 A ttackkelcl, potsckam,
kostLaeb 14.
eknemmn
fetl)
VIL S^f0l60 UUIW '
OdMOMIM'60106 V066I1 /ättO M0IO
M0t)t0660O.EI3tI6IO 6O5I00^0t
MOIO-KILO-E^bL.
OP7I5MO U 087^1 t7
rsLL«il Lßrr <
KLeLLrLLrL
von I. 1b 1nit.)tzllurttl8, ('988tzl.
Iltzbtzrrriselltzilätz Ntziltzrtolxtz iu ntzni^tzu Iri^tzn u. IVoetltzu l'tzi ^tzi vtznsolivvützlitz ui»ä
ilirtzi» Lol^tztzrselltziiliiilxtzii: Oeäüebtuissebvvüebe, OsukuukübiAkeit, 2s>streutbeit,
LutzrZie- u. bVilleulosjAkelt, ^uZst- u. ^vvunASLustüuäeu, LekIuklosiZkeit, Oeberreirä-
beit u. VIuttiAksit. ^.ppetit- u. V6rä9uuuxsstörunA6u, Xoxkäruek, IV6rv6N8ebm6r26u
usw äurel» tzrprobte, ^lünrtznä btznütlrtv lltzttlväo obi»6 86» uksstöruuA, IVltzäikumeute,
VV9S86ib6b9näIuiix, 26it9ukvv9uä uuä Xosteu. Lortvvübreuä eiuluuksnäs Leriebte äes
In- u. ^VusIuuäes bsstüti^eu äl6 übtzraus 8elintz!ltz II. äureli^rtzittzilätz VVirkuux. Ü6ä6r
Ies6 äie vv6rtvoIl6, boebvvieb>iA6 Üebrikt obi^en Ve> kusssrs, )eä6r 19Z ist verlor^n.
Vsrlss X. lüfjskgsm. tte'il>elbsrg 83.
„Haubennetz" ninschließt von selbst' die
ganze Frisur, ohne sichtbar zn sein. Preis
Ä 1.40 ab 6 Stück. Einzelpreis ^ 1.60
(garant. echt Menschenhaar). — Dazu
gratis ineine lehrreichen Abbildungen
^Nr.46zmn Selbstsrisieren. LKrrar'iretL:-
L^rrkrr rlL.LVör»«r, LLir»<;Ir«»46,
500 Narl( ravtk iev Ivllkll,
VV6NU Ibr6 HrrlrrrSrrrrrKS», VI k»r Le»,
Llor »I»r»»t uiebt
sebmerrilossnmt
^ur^tz! inner-
bulb 3^9Zeu mit
K>s4z!8»>n
6utk6rut VV6l ä6U.
Lreis 1.50 IV1K.,
3 1i6A. 4.- IVIK.,
öliex. 7.- KIK. vr. ^ieol. Komon/' Xasebau
>X9S89) I. Lostk^eb 12/003. On^9rn.
(Krritrs) wirksumes Zpvrisl-
mMeI.6^1 Ooppsltekortleutzu
(2?ers.) 10 /^polb. t_3U6ust6>ns
Vsi-sanä. Lpl-smvsrg I.. 29.
^Biu gern bereit anzugeben, wie lästige
Haare durch ein unschädliches Versahren dau-
ernd zu beseitigen sind. Frau LILLLb.
Lolu - I71r>i)68 99, Neußer Str. 171.
Di'u Siisi'r» 81611ii'6 Ot68lo1ib8liaiib
mlb 8eil1'0Ll61'-8oIl6IllL6'8
9i2t1ieb6i seits 9ls ä9s L<lS».L 9ll6r
8eköub6ltLmitt6l K626iebn6t, uumerkbeb
in Kür268t6r 26it mit
^ 9Ü6U in u. 9uk ibr b6-
^ 1iuääeb.1'6intk6bl6ln,
b wi6iviil6886r, ?iel(6l,
y Lommsrsprosssn,
s gslb6^1ss!<6n,vl386n-
y röts.grosspor.wslks,
L soblaits Ilaut U8W
5 bilueb L66näiZunK er-
S seb^iut äi6 bluut iu
r
» / b 6uä6nä6l' 8ebön
^ b6it, )uA6uäkrjseb u.
l'6ill, VVi6 äi6 6iU68
Xiuä6s. Xuskübr. be^utzm 2u Ik9U86
unä unm6rklieb kür Ibre Omxebun^.
Lreis AI. 14.—. (Lorto 60 Lk.)
Scbröäer-Lekenlre
LrSrli» 22, kolsäriuitzi- 81-ra88v W. 26 b.
1u VVieu 22: ^VoIIreite 15.
lirstre,
juckenden Ausschlag, er°
folgreiche Behandlung
in 2 Tagen, ohne Be-
-- rufsstörung,nicht schmie-
rend. Tausendfach bewährt. Preis 4.50 ^
Apotheker QIr8«i»Ler, LL1Ln<LSr»tLr22
IHlLSllIuNg
vbrsn unä 8obmuel<8aob6n, Lboto
artiksl, Zprsebmasebinsn, IVIusik-
instrumsnte, Vatsrlänä. Lebmuex,
Spislwarsn unä Lüebsr.
X9t9lOA6 UMSOUSt U. POl'tokroi llsksl'I,
1ona88L0o..8°^'>"n^8l'7->°
25Llt.Uo!it6N6gittIU.3.—
18 g68t. ^Ü883 „3.50
I000v6r86v,6ll.ilur„18.50
5 g68t. lVrusevau Ü1 2.—
5 klltk 83kv86N ,,62.—
2000 V6r86vi'6<!.iiur,, 5.—
100 V6r8l-Ii.I(rj6(i8inrlrk. (i^6iitrkllm36vl6iiur „17.50
lünx Htzibst, DlaiKtzn!»9ii8, ünmbiirx ,7.
ällustr.Lists, 9ueb über^VIbums kostsnlos.
Ein
neues Gesicht
Oer elnztg mögliche Weg zur gänz-
lichen Äeseitlgung hartnäckiger pickel,
Sommersprofsen und häßlicher Haut-
verfärbung isi die vollständige Erneuerung
und Vermn- 'unmerkliche
gung der Ge- IlII^ üli Abstoßung u.
sichtsoberbaui gleichzeilige
vö'llige Auflö'iung der vorhandenen
Hautunrelnheiten durch die <eit länger
bewMrte
glänzend *^*^**V* erreichle,
von Grund aus radikale Sinwirkung,
der ärztlich empfohlenen und deren
exakte Wirkung durch vieliausen-
deOank- Oiever-
s"» Schälknr.r
testierlen ^^^^^^^^haut er-
scheint danach m vollkommener Minhetl,
befreit v. allen Schönheitsfehlern. Mk. 8. -
nebll Vuch mit ervr Ratkchlägen koffenfret
Otto Reichel, Berlin SO. 38, Eisen-
bahnstraße 4. Größtes Spezialhaus fiir
^iologisch^^aut^u^Schön^
bsseitiLb verblükksnä „VLeex"
krsis 2,50 Uark. ^.Ileinversnnä
Iiöven-LpoUleice, ÜLimover 108
Meqgendorfer.Blätter, Münchett
Är. 1438
Der Limonadeverein
„Geht's auch, das Gewehr?" fragte Lerbert Kopp.
Der alte Ländler wiegte den Kopf. So entrüstete
ihn diese Frage.
„Wir wollen es mal probieren, bevor wir's kaufen.
Laben Sie einen Schießstand, Lerr Sammosch?"
Lerr Benjamin Sammosch hatte keinen Schießstand.
Er sagte dafür:
„Ich geb' Zhnen ^n Garantieschein! Genügt Jhnen das?"
Es genügte ihnen. Allen. Denn fie brannten vor
Begierde, das Gewehr zu besitzen. Donnerwetter, würden
sie dann eine feine Räuberbande sein!
Sie bekamen es für zwölf Mark fünfzig. Llnd dann
griff Lerr Sammosch in seine Losentasche und holte Frucht-
bonbons heraus. Zeder bekam einen. Direkt aus der
Losentasche. Aber die Bonbons waren ja in Papier ein-
gewickelt. Was galt den Freunden jetzt der schönste Frucht-
bonbon. Sie betasteten ihr Gewehr, ehrfurchtsvoll. Sie
hoben es, alle zugleich. Sie zielten. Sie schlugen es sich
gegenseitig an den Kopf. Llnd trugen eS heim. Alle zu-
sammen. Wie die sieben Schwaben ihren Spieß.
Sie wLihlten freilich nur Nebenstraßen für den Leimweg.
Llnd in der Nähe ihres Lauses sank ihr Mut um ein Be-
trächtliches, und ein Dutzend Jungenaugen spähten ängstlich
nach den Fenstern der Wohnungsfront. Nein, kein Mutter-
auge erkannte sie. Aber sie atmeten erst recht auf, als sie die
schützende Laube erreicht hatten. Nun schrien sie„Lurra!"
und waren noch einig in ihrem gemeinsamen Glücke.
„Nun müssen wir's aber auch probieren," sagte einMatzke.
„Aber wenn's recht kracht?^ der Schubert-Philipp hatte
natürlich wieder Schiß.
„Das kracht gar nicht viel," tröstete der Wollheim. Denn
er fühlte sich für das Gedeihen der ganzen Sache verantwortlich.
„Wir probierens," entschieden nun auch die anderen.
Matzkes und der Lerbert Kopp klaubten die Patronen
hervor. „Ich darf sie reinstecken," krähte sein Bruder
!1llu, ganz rot. Aber er war zu aufgeregt, als daß ihm
das Werk gelungen wäre.
No. 11
DI. 3 40
Lelit. Lilbsi' 800 tl. LniLilis naeb
^.nZaben k. jeäes kr.6§im6nl. OeZeu Lin-
86näuNA ä 66t.ILA63 80vvi6 kolto. —
XVieäerverkänkerVor^u^.breisliste Arati8.
I^i8<;Ii«i, K'Lor LlKSLin ^L Li
IlSksiefingslleli
8 M alb D6ntsotilAri.ä
LllI'OVL, 1l6b>61'866
H.u8W3,bI obn6X9uk2W9n^ Aarautiort 6ebt
W aLrrrLL-kSrlLir- ^i-ieärielistr.^?.
kl 615t. UM8. Löeb8t6 L62abl. kür ^.nb9uk
VMrö88kiMgkii
in bürl8tleri3eb. Voilenä. naeb sinxes^nät.
bl6A9.tiv oä. öiläinjeäel ^uklnZeinnerb^tb
2-3 ^rbeitst^Zen. 0rÖ586 18x24 N. 1,80,
24x30 iVI. 2,75, ilueb Lilä N. 1,50 mebr.
^uk IaXartorluukA620Z6rl^6 1>I. 1,50rri6br.
IVlartiii 8ikill üaelik. Ilmövsu 18-
8»! 6osl«>ilm§6li dsrmtioli 8>s sicti su> cüsss 2sttsoNr'kl
Ivoo
V6l-äi6N8imög>>ekI<6it6n
bi6ten 8ieb täZIieb äerri, äer 6s V6r8t6>lt,
seiu'Wisseu ä6u ^nkoi äerunZenäei OeZen-
^va.rtg.U2Up9886u;ä6un'VVj886uist^uebt u.
Oelä.Oi 6 dsstsOsvrübr 6iu6rulukg886uä6u
aII^6iN6iu6u u. k9.eblieb. ^.usbiläuuA bietet
äi6 Avlboätz Luslin (iVlit9.rd6i!6r: 5 Oir6b-
tor6u böb6r.b,6brLN8tu1t.)22b'rok6S8or6u)
kasebv unä
Lrünäüobe LusdilännL
obiie b-ebrer äureb Zelbstunterriobt uuter
6N6rx,8eb6r b'öräsrunLä. Liu26ll,6uäureb
ä6ux»6rsöul. b'ernunterriobt. '^Vissenseb.
86b. Vlauu, ^Vissenseb. ^eb. b'rau, Oeb.
Xuukinanu, Oek. HunäluuxsZebiltin, L9.uk-
d69.nit6, LiuMbr. - Lr6ivv. - Lrükx, IVbit.-
Lxurn., Oym., L.69.!^m., 0b6rr69.l86bule,
L^^tzum, Oberl^reum, IVIjttetsebuUebrsr-
prül'Z.,2vv6it.06bl6rx)rkZ.,H9.nä6l8wi8S6u
86b9.tt6n, b,9.näwirtseb9.tt8sebul6, A.ek6r-
buusebuls, Lrüparuuä, Kouservutorium.
^usl'übr!. 60 8tz!t. stnrktz Lrosebürtz übtzr
dtz8t9nä. Lxruntzn, Ntzlörätzrttnxtzni. ^nitv,
I. knukmänn. Ltzbtzn u«n. K08ltznl08 äureli
Konnes8 A ttackkelcl, potsckam,
kostLaeb 14.
eknemmn
fetl)
VIL S^f0l60 UUIW '
OdMOMIM'60106 V066I1 /ättO M0IO
M0t)t0660O.EI3tI6IO 6O5I00^0t
MOIO-KILO-E^bL.
OP7I5MO U 087^1 t7
rsLL«il Lßrr <
KLeLLrLLrL
von I. 1b 1nit.)tzllurttl8, ('988tzl.
Iltzbtzrrriselltzilätz Ntziltzrtolxtz iu ntzni^tzu Iri^tzn u. IVoetltzu l'tzi ^tzi vtznsolivvützlitz ui»ä
ilirtzi» Lol^tztzrselltziiliiilxtzii: Oeäüebtuissebvvüebe, OsukuukübiAkeit, 2s>streutbeit,
LutzrZie- u. bVilleulosjAkelt, ^uZst- u. ^vvunASLustüuäeu, LekIuklosiZkeit, Oeberreirä-
beit u. VIuttiAksit. ^.ppetit- u. V6rä9uuuxsstörunA6u, Xoxkäruek, IV6rv6N8ebm6r26u
usw äurel» tzrprobte, ^lünrtznä btznütlrtv lltzttlväo obi»6 86» uksstöruuA, IVltzäikumeute,
VV9S86ib6b9näIuiix, 26it9ukvv9uä uuä Xosteu. Lortvvübreuä eiuluuksnäs Leriebte äes
In- u. ^VusIuuäes bsstüti^eu äl6 übtzraus 8elintz!ltz II. äureli^rtzittzilätz VVirkuux. Ü6ä6r
Ies6 äie vv6rtvoIl6, boebvvieb>iA6 Üebrikt obi^en Ve> kusssrs, )eä6r 19Z ist verlor^n.
Vsrlss X. lüfjskgsm. tte'il>elbsrg 83.
„Haubennetz" ninschließt von selbst' die
ganze Frisur, ohne sichtbar zn sein. Preis
Ä 1.40 ab 6 Stück. Einzelpreis ^ 1.60
(garant. echt Menschenhaar). — Dazu
gratis ineine lehrreichen Abbildungen
^Nr.46zmn Selbstsrisieren. LKrrar'iretL:-
L^rrkrr rlL.LVör»«r, LLir»<;Ir«»46,
500 Narl( ravtk iev Ivllkll,
VV6NU Ibr6 HrrlrrrSrrrrrKS», VI k»r Le»,
Llor »I»r»»t uiebt
sebmerrilossnmt
^ur^tz! inner-
bulb 3^9Zeu mit
K>s4z!8»>n
6utk6rut VV6l ä6U.
Lreis 1.50 IV1K.,
3 1i6A. 4.- IVIK.,
öliex. 7.- KIK. vr. ^ieol. Komon/' Xasebau
>X9S89) I. Lostk^eb 12/003. On^9rn.
(Krritrs) wirksumes Zpvrisl-
mMeI.6^1 Ooppsltekortleutzu
(2?ers.) 10 /^polb. t_3U6ust6>ns
Vsi-sanä. Lpl-smvsrg I.. 29.
^Biu gern bereit anzugeben, wie lästige
Haare durch ein unschädliches Versahren dau-
ernd zu beseitigen sind. Frau LILLLb.
Lolu - I71r>i)68 99, Neußer Str. 171.
Di'u Siisi'r» 81611ii'6 Ot68lo1ib8liaiib
mlb 8eil1'0Ll61'-8oIl6IllL6'8
9i2t1ieb6i seits 9ls ä9s L<lS».L 9ll6r
8eköub6ltLmitt6l K626iebn6t, uumerkbeb
in Kür268t6r 26it mit
^ 9Ü6U in u. 9uk ibr b6-
^ 1iuääeb.1'6intk6bl6ln,
b wi6iviil6886r, ?iel(6l,
y Lommsrsprosssn,
s gslb6^1ss!<6n,vl386n-
y röts.grosspor.wslks,
L soblaits Ilaut U8W
5 bilueb L66näiZunK er-
S seb^iut äi6 bluut iu
r
» / b 6uä6nä6l' 8ebön
^ b6it, )uA6uäkrjseb u.
l'6ill, VVi6 äi6 6iU68
Xiuä6s. Xuskübr. be^utzm 2u Ik9U86
unä unm6rklieb kür Ibre Omxebun^.
Lreis AI. 14.—. (Lorto 60 Lk.)
Scbröäer-Lekenlre
LrSrli» 22, kolsäriuitzi- 81-ra88v W. 26 b.
1u VVieu 22: ^VoIIreite 15.
lirstre,
juckenden Ausschlag, er°
folgreiche Behandlung
in 2 Tagen, ohne Be-
-- rufsstörung,nicht schmie-
rend. Tausendfach bewährt. Preis 4.50 ^
Apotheker QIr8«i»Ler, LL1Ln<LSr»tLr22
IHlLSllIuNg
vbrsn unä 8obmuel<8aob6n, Lboto
artiksl, Zprsebmasebinsn, IVIusik-
instrumsnte, Vatsrlänä. Lebmuex,
Spislwarsn unä Lüebsr.
X9t9lOA6 UMSOUSt U. POl'tokroi llsksl'I,
1ona88L0o..8°^'>"n^8l'7->°
25Llt.Uo!it6N6gittIU.3.—
18 g68t. ^Ü883 „3.50
I000v6r86v,6ll.ilur„18.50
5 g68t. lVrusevau Ü1 2.—
5 klltk 83kv86N ,,62.—
2000 V6r86vi'6<!.iiur,, 5.—
100 V6r8l-Ii.I(rj6(i8inrlrk. (i^6iitrkllm36vl6iiur „17.50
lünx Htzibst, DlaiKtzn!»9ii8, ünmbiirx ,7.
ällustr.Lists, 9ueb über^VIbums kostsnlos.
Ein
neues Gesicht
Oer elnztg mögliche Weg zur gänz-
lichen Äeseitlgung hartnäckiger pickel,
Sommersprofsen und häßlicher Haut-
verfärbung isi die vollständige Erneuerung
und Vermn- 'unmerkliche
gung der Ge- IlII^ üli Abstoßung u.
sichtsoberbaui gleichzeilige
vö'llige Auflö'iung der vorhandenen
Hautunrelnheiten durch die <eit länger
bewMrte
glänzend *^*^**V* erreichle,
von Grund aus radikale Sinwirkung,
der ärztlich empfohlenen und deren
exakte Wirkung durch vieliausen-
deOank- Oiever-
s"» Schälknr.r
testierlen ^^^^^^^^haut er-
scheint danach m vollkommener Minhetl,
befreit v. allen Schönheitsfehlern. Mk. 8. -
nebll Vuch mit ervr Ratkchlägen koffenfret
Otto Reichel, Berlin SO. 38, Eisen-
bahnstraße 4. Größtes Spezialhaus fiir
^iologisch^^aut^u^Schön^
bsseitiLb verblükksnä „VLeex"
krsis 2,50 Uark. ^.Ileinversnnä
Iiöven-LpoUleice, ÜLimover 108