Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Huuror und Kunst

21

Wichse

„Sei bloß stille von Butter," entgegnete
der Shipchandler ernst und beleidigt, ohne auf
den Vorschlag einzugehen. „Butter, das is
meine schwache Seite, und meine schwächste
Seite is, daß ich da keine von habe. Für
Butter, Kasper, da tu' ich was her."

Der Dicke legte den Kops auf die Seite
und sah Schimmelkäse von unten herauf sehr
ernst an.

„Acht Mark kost' sie jetzt."

Wüllem machte eiuen kleinen Sprung und
griff sich mit gespreizten Fingern beider Lände
über die Glahe, eine Bewegung, die in die Zeit
vor zwanzig Iahren zurückdatierte, als er noch
Laare hatte.

„Verdori nochmal, das' gemein, das' aus-
verschämt."

„Tschä, nichs an zu machen. Die Dänen,
die Sageböcke, die sagen: das büschen, was
aus sie ihre Kühe 'rauszuquetschen is, das muß
das kosten, wenn sie die Regierung für vier
Mark liefern sollen."

Schimmelkäse riß vor Aufregung an den
dünnen Fingern, daß es krachte.

„Last denn welche?"

Kasper nickte grinsend: „In die große
Kombüse, wo nicht in gekocht wird, da hab'
ich eine Kruke. Auf ein Schild da steht Wichse,
und darum war mich das so lachbar, das mit

die zweiundzwanzig."

Der Shipchandler wurde immer unruhiger:
„Acht Mark. Ogotte, das kann man
doch nich."

D-r W--ktagjsch,»u,«l _ „s-n, r-ff,„r-!n

ist der Lund aber nicht, Lerr Neigerl."
— „Ia, schon, aber für Werktags tut er's',
und sür d' Feiertag hab' i dann einen andern."

— „Bitte recht ties atmen, noch viel tiefer."

— „Lörst du, Oskar, recht tief, — denke mal,
daß ich jetzt auf vier Wochen verreise."

„Mußt du wissen, Wüllem. Denn höker ich ihr aus
bei die Kügermeisters in Lafen," erwiderte der Proviant-
steward ungerührt. „Wenn sie durch die Sperre soll, mußt
du flei um die Zöllner und Beamten rumschnacken, denn
erstens kennst du ihnen, und zweitens is das deine starke
Seite."

Wüllem wühlte voll maßloser Erregung mit dem Zeige-
finger in der zornigen Nase, dann plötzlich riß er den
Finger heraus.

„Kasper, ich mach das."

„Tschä, mach das, is ganz schön gesagt, aber erst hier,
von wegen Moses und die Propheten."

„Ich hab ihr ja noch garnich," entrüstete sich der Ship-
chandler.

„Da is das ja gerade nu," belehrte Kasper, „weil daß
sie bei die Zöllners, die Lafenpolizei oder so'ne Sageböcker
womöglich hängen bleibt. And denn bin ich der Dumme,
wo mir das nich um zu tun is."

Schimmelkäse begann abermals die Nasenscheidewand
von innen zu massieren, während er lauernd feststellte, ob
Kasper wohl mit sich reden ließe.

„Komm, Wüllem, ich hab' keine Zeit mehr. Nachher
kannst weiterpulen. Jetzt gib man das Geld 'raus, aber
mit die andere Land. Dreißig Pfund sind das, zu 8 Mark,
macht 220 Mark."

Nunmehr legte der Shipchandler mit bemerkenswerter
Eile das Geld auf den Tresen.

„Lier. !lnd für das Gewicht, das bist du mir ja
gut für."

Kasper nickte: „Tschä, so als wie du mir für das Geld.
Tu' jetzt man noch die zwanzig bei. Ne, Wüllem, so 'ne
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen