Nr. 1437
Zeitschrift für Humor und Kunft
25
Wichse
noch der alte Assistent Siebenschlas; da kannte ich gut mit,
aber dieser-Wütend wollte der Shipchandler
seinen Priem ausspucken, doch im letzten Augenblick stellte
er durch Prüfung festz daß der Priem noch nicht ganz ohne
Gehalt war.
„Wenn du mir nicht hilfstz Kasper," fuhr er sort und
beförderte durch Zungenschlag den Tabak wieder hinter deu
rechten Weisheitszahn, „denn bist du in meine Augen
einen-
„Ne, so einen bin ich nich, und ich helf' dir."
Es war dunkle Nacht.
Eben schoß die Zollbarkasse geräuschvoll an der Sophie
vorbei und machte am Querkai fest.
Zwei Männer schlüpften jetzt äußerst behutsam in die
Iolle neben der Sophie. Vorsichtig stießen sie ab und be°
gannen dem Lafenausgange zuzurudern.
Da, wieder ein Plätschern und Puffen.
„Lalt!"
„Verdammt," murnlelte Kasper, „da is noch so 'n Beest.
Wüllem, du bibberst ja wie 'ne neugeborene Katze."
„Wer da?"
„Och, Mannschaft von die Zophie, Lerr Sekertär,"
schrie der beherzte Proviantsteward. „Uns war man 'n
Pott über Bord gesaust, den haben wir eben wiedergeholt
und fahren nu zmück."
Vom Zollboot kam ein Brummen herüber, dann ver-
schwand auch diese Barkasse wieder.
„Mit deme Butter, die als Wichse geht, da hast du
Peck mit," meinte Kasper.
Des Shipchandlers Kritik über die Situation be-
schränkte sich auf die beiden tiefempfundenen Worte:
„So 'n Schweinkram."
„Nnn müffen wir's bei das Gitter versuchen," sagte
der Proviantsteward nach einer Weile Nachdenkens. „Süh,
des hat geregnet. Draußen in den Zollpfad, gegenüber
Schuppen 32 und 33, da is an eine lange Stelle das Plaster
aufgeriffen und ein Dreck bis an die Knie. Da gehst du
in zu stehen, wenn du gleich durchs Tor bist. Jn den Dreck
geht der Ausseher nich, und von die andere Seite von die
Straße kann er dir bei die Dunkelheit nich sehen. Ich bind'
die Kruke hier innseits der Gitter an eine Troffe! Da keil
ich dir das Ende von 'rüber, und denn hiefst du los."
HllLSKIuiBg
Uln'en uncl 8elimuel<83e!i6n, ?lioto
ai'tiköl, 8pi'6olima8eli>n6n, IVIu8il<-
I'n8t^um6nt6, Vat6s-läncl. 8olimuol<,
8pi6lwa>'6n uncl LüLlisn.
l(ataIoA6 urnsonst u. portokrei liöksrn
lM88L6ö>
LU8!(M!t W80N8t, tk!
elmerliöilgllsil
8......
üder uns. taussnäkaoii devväbrten
HttrtronriiiSlis. ke^uemunä unsiekt-
bar lroZ6n. ^.6i2t1. 6mpkobl6n. 6Iäri2.
^U6lk. LckiiisVSi'SAnci iVIilnelieii 89D.
ksrisilunßgg dsrisns msn sisli suf üisss
I! IjMiE
rosige Frffche^ verleM rasä
u. sicher,,!(n6m ttalfa". Um
ubertroffen geg.Sommerspros
sen, Wilesser, Aickek, Wöte
Mauheit und alle Hautunrek
, nigteiten. Tausendfach erprobt
» --! SichereWirkung.PrelsFZ.
». wLLner. volL 52, Blumentlialstraße 99
1918 IMmk«r
kLRWlMrSlLllLNS
im K8n!gl. KlsZpslsZt
KünsiIsr§6nos36nsetiLtt u. Lseessioo
l'LZlieti S—6 Dkir. ^iili Liril GbArlErÄiVZer !VIl<. l.SO.
^ür
kelöpllotogisplien
1i6t'6r6 na,c;1i SinZ'Ssa.iiäten U'sß'a.-
diven 6romsi1d6r- nnä Oaslietrtkarton
in UöeUst6r VoIl6nänr>A in 3 ^.rb6itsta§6n
c00 100 50 25 Ltelr. pro t^6Zativ
H/2 8 9 1.2 ?k§. pro 8tüek
^.N6rb6nnun^8sebr6ib6n §6b6N tLxliell
6in. b^ins näun§ ä6s 66trax68 bsi 66-
St6llun§ 61'b6t6N.
HLai tiii 8lQiii Asaelitk. Hmeiian 18
?botob,-. Kopioranstalt mit Kraktbotrieb.
M8 M ükr l.kdkN8duM
Or^anisation äerkekorm äes 8icb>-^inäens?
Der „U.6b6nsbnriä" b^mülit sieb init beispiellosem kkrkolx seit 1914 äas 2u er-
kiillen, was llunäerte Aiosser ernster IVIännor äer Wissensekakt, Oeistliebe,
^.or^te, Zo^ialpolitibor unä IVIonsebonkrounäo, vras lausonäo äonkonäor b'rauon
von äor Xultur unsorer 2oit koräorn: vio 'VVabl oinos b.6k6Ns^6käbrt6N niebt voin
2ukaI1 abbänAiZ 2u maeben, niebt unter 'VVeniZen 2u trekken, äio ^eraäe äen
I_.6b6nsvv6A ki'6U26n, niebt äie b'rauen Vkarten 2U 19S86N, bis 6in6r Iromrnt unä
s>6 bolt, sonäorn sieb, alle töriebton Vorurteile übervvinäenä, in unbeäinAter
WabrunA von lakt unä Oiskretion Z6§6ns6iti§ ?u liuäon äureb A6§6N86i1i^6s
Üuebon unter Oleieb^esinnten, obue an irZenävkelebe örtliebe oäer persön-
liebe küeksiebtnabme ^obunäen^u sein oäer Zesellsebaktliebe Küelrsiebten ^u
V6il6t2!6n, obne sieb sokort ^'6ä6m Zän^iieb b'remäen ZeZenüber otkenbaren 2U
MÜ886N unä enäliob aueb, obne 2eit 2u verlieren! ver .^ebensbunä" ver-
lanZt keinerlei Vorsebuss unä krovision, er löst äas sebwieriZe 1'roblem in
einer ^Veise, äie als „überaus Aenial" Lekeun^eiebnet 'lvuräe unä bunäertkaebe
böebste Vnerkennuu^en aus allen Kireissn kanä! äeäer, äer äie /Vbsiebt bat,
?u beiralen, koräere vertrauensvoll Z6Z6N LinsenäunZ von 50 ?k^. unsere
boebinteressanten Lunäessobristen. ^usenäunA erkol^l sokort unaukkälliZ in
v6isebIo886N6m Vriek. ^.ilerstrenZste Versebvvie^enbeit vvirä riuZesiebert.
Oesebäktsstelle unä /Väresso:
VerloZsbuebbänäler 0. kereiter, Lebkeuäit? 100 bei b.oip2iA.
" 2V.H6 versebieäen!
10!) L.8ikll, ^klika, Lu8tral. A. 3.-
25aIt.11IontvN6gro2I.3.—15 g68t. VVnr^elinn 21 2.—
18 g68t. IV7388L „ 3.50 5 nlt6 8ü6li86ll „62.—
I00Öv6i86k!6«1.niir„18 50l2000v6r86ln'6<1.llur„ 5.—
100 V6r80li.l(ri6g8inllrk. ä Lentrlllnirivlitvniir,, 17.50
Alax Heibsl, Aarkenbau«, Ilamburx 3.
äI1uslr.b.jst6. aueb über ^.Idums koslenlos.
lisWlMlM
> M 3.1b D6u.t8e1il3.rl.c1
UUä Duror>3., 1161)6^866
^.usvvabl obne Xauk^vvanx Aarantiert eebt
D'LLlnilL- k^rliii, ^rieärietistr.^?.
kb eisl. ums. Döebste öe^abl. kür ^nkauk.
8tuöonton-
^.rtikel-Ii'Lbrik
t^arl LLolb, sVurrburx S.
Li'sts unä grössts k'sok-
k abrik auk äisssm Osdiots.
kreisduetl psst- ». k«tv»Lro1.
77?/'. /.Fi). /?/6r>?6 77?/?.
L/orLrc/rr «/V «cna/rrnu n§e?r/
^ §Vrr/-c/er'
tk //trmbttrg rs
^.Iteinio'e IriZei'ütennntinbnio kiuäolf IV1o886. ^.iinonoen-Lxpsllitioii.
Zeitschrift für Humor und Kunft
25
Wichse
noch der alte Assistent Siebenschlas; da kannte ich gut mit,
aber dieser-Wütend wollte der Shipchandler
seinen Priem ausspucken, doch im letzten Augenblick stellte
er durch Prüfung festz daß der Priem noch nicht ganz ohne
Gehalt war.
„Wenn du mir nicht hilfstz Kasper," fuhr er sort und
beförderte durch Zungenschlag den Tabak wieder hinter deu
rechten Weisheitszahn, „denn bist du in meine Augen
einen-
„Ne, so einen bin ich nich, und ich helf' dir."
Es war dunkle Nacht.
Eben schoß die Zollbarkasse geräuschvoll an der Sophie
vorbei und machte am Querkai fest.
Zwei Männer schlüpften jetzt äußerst behutsam in die
Iolle neben der Sophie. Vorsichtig stießen sie ab und be°
gannen dem Lafenausgange zuzurudern.
Da, wieder ein Plätschern und Puffen.
„Lalt!"
„Verdammt," murnlelte Kasper, „da is noch so 'n Beest.
Wüllem, du bibberst ja wie 'ne neugeborene Katze."
„Wer da?"
„Och, Mannschaft von die Zophie, Lerr Sekertär,"
schrie der beherzte Proviantsteward. „Uns war man 'n
Pott über Bord gesaust, den haben wir eben wiedergeholt
und fahren nu zmück."
Vom Zollboot kam ein Brummen herüber, dann ver-
schwand auch diese Barkasse wieder.
„Mit deme Butter, die als Wichse geht, da hast du
Peck mit," meinte Kasper.
Des Shipchandlers Kritik über die Situation be-
schränkte sich auf die beiden tiefempfundenen Worte:
„So 'n Schweinkram."
„Nnn müffen wir's bei das Gitter versuchen," sagte
der Proviantsteward nach einer Weile Nachdenkens. „Süh,
des hat geregnet. Draußen in den Zollpfad, gegenüber
Schuppen 32 und 33, da is an eine lange Stelle das Plaster
aufgeriffen und ein Dreck bis an die Knie. Da gehst du
in zu stehen, wenn du gleich durchs Tor bist. Jn den Dreck
geht der Ausseher nich, und von die andere Seite von die
Straße kann er dir bei die Dunkelheit nich sehen. Ich bind'
die Kruke hier innseits der Gitter an eine Troffe! Da keil
ich dir das Ende von 'rüber, und denn hiefst du los."
HllLSKIuiBg
Uln'en uncl 8elimuel<83e!i6n, ?lioto
ai'tiköl, 8pi'6olima8eli>n6n, IVIu8il<-
I'n8t^um6nt6, Vat6s-läncl. 8olimuol<,
8pi6lwa>'6n uncl LüLlisn.
l(ataIoA6 urnsonst u. portokrei liöksrn
lM88L6ö>
LU8!(M!t W80N8t, tk!
elmerliöilgllsil
8......
üder uns. taussnäkaoii devväbrten
HttrtronriiiSlis. ke^uemunä unsiekt-
bar lroZ6n. ^.6i2t1. 6mpkobl6n. 6Iäri2.
^U6lk. LckiiisVSi'SAnci iVIilnelieii 89D.
ksrisilunßgg dsrisns msn sisli suf üisss
I! IjMiE
rosige Frffche^ verleM rasä
u. sicher,,!(n6m ttalfa". Um
ubertroffen geg.Sommerspros
sen, Wilesser, Aickek, Wöte
Mauheit und alle Hautunrek
, nigteiten. Tausendfach erprobt
» --! SichereWirkung.PrelsFZ.
». wLLner. volL 52, Blumentlialstraße 99
1918 IMmk«r
kLRWlMrSlLllLNS
im K8n!gl. KlsZpslsZt
KünsiIsr§6nos36nsetiLtt u. Lseessioo
l'LZlieti S—6 Dkir. ^iili Liril GbArlErÄiVZer !VIl<. l.SO.
^ür
kelöpllotogisplien
1i6t'6r6 na,c;1i SinZ'Ssa.iiäten U'sß'a.-
diven 6romsi1d6r- nnä Oaslietrtkarton
in UöeUst6r VoIl6nänr>A in 3 ^.rb6itsta§6n
c00 100 50 25 Ltelr. pro t^6Zativ
H/2 8 9 1.2 ?k§. pro 8tüek
^.N6rb6nnun^8sebr6ib6n §6b6N tLxliell
6in. b^ins näun§ ä6s 66trax68 bsi 66-
St6llun§ 61'b6t6N.
HLai tiii 8lQiii Asaelitk. Hmeiian 18
?botob,-. Kopioranstalt mit Kraktbotrieb.
M8 M ükr l.kdkN8duM
Or^anisation äerkekorm äes 8icb>-^inäens?
Der „U.6b6nsbnriä" b^mülit sieb init beispiellosem kkrkolx seit 1914 äas 2u er-
kiillen, was llunäerte Aiosser ernster IVIännor äer Wissensekakt, Oeistliebe,
^.or^te, Zo^ialpolitibor unä IVIonsebonkrounäo, vras lausonäo äonkonäor b'rauon
von äor Xultur unsorer 2oit koräorn: vio 'VVabl oinos b.6k6Ns^6käbrt6N niebt voin
2ukaI1 abbänAiZ 2u maeben, niebt unter 'VVeniZen 2u trekken, äio ^eraäe äen
I_.6b6nsvv6A ki'6U26n, niebt äie b'rauen Vkarten 2U 19S86N, bis 6in6r Iromrnt unä
s>6 bolt, sonäorn sieb, alle töriebton Vorurteile übervvinäenä, in unbeäinAter
WabrunA von lakt unä Oiskretion Z6§6ns6iti§ ?u liuäon äureb A6§6N86i1i^6s
Üuebon unter Oleieb^esinnten, obue an irZenävkelebe örtliebe oäer persön-
liebe küeksiebtnabme ^obunäen^u sein oäer Zesellsebaktliebe Küelrsiebten ^u
V6il6t2!6n, obne sieb sokort ^'6ä6m Zän^iieb b'remäen ZeZenüber otkenbaren 2U
MÜ886N unä enäliob aueb, obne 2eit 2u verlieren! ver .^ebensbunä" ver-
lanZt keinerlei Vorsebuss unä krovision, er löst äas sebwieriZe 1'roblem in
einer ^Veise, äie als „überaus Aenial" Lekeun^eiebnet 'lvuräe unä bunäertkaebe
böebste Vnerkennuu^en aus allen Kireissn kanä! äeäer, äer äie /Vbsiebt bat,
?u beiralen, koräere vertrauensvoll Z6Z6N LinsenäunZ von 50 ?k^. unsere
boebinteressanten Lunäessobristen. ^usenäunA erkol^l sokort unaukkälliZ in
v6isebIo886N6m Vriek. ^.ilerstrenZste Versebvvie^enbeit vvirä riuZesiebert.
Oesebäktsstelle unä /Väresso:
VerloZsbuebbänäler 0. kereiter, Lebkeuäit? 100 bei b.oip2iA.
" 2V.H6 versebieäen!
10!) L.8ikll, ^klika, Lu8tral. A. 3.-
25aIt.11IontvN6gro2I.3.—15 g68t. VVnr^elinn 21 2.—
18 g68t. IV7388L „ 3.50 5 nlt6 8ü6li86ll „62.—
I00Öv6i86k!6«1.niir„18 50l2000v6r86ln'6<1.llur„ 5.—
100 V6r80li.l(ri6g8inllrk. ä Lentrlllnirivlitvniir,, 17.50
Alax Heibsl, Aarkenbau«, Ilamburx 3.
äI1uslr.b.jst6. aueb über ^.Idums koslenlos.
lisWlMlM
> M 3.1b D6u.t8e1il3.rl.c1
UUä Duror>3., 1161)6^866
^.usvvabl obne Xauk^vvanx Aarantiert eebt
D'LLlnilL- k^rliii, ^rieärietistr.^?.
kb eisl. ums. Döebste öe^abl. kür ^nkauk.
8tuöonton-
^.rtikel-Ii'Lbrik
t^arl LLolb, sVurrburx S.
Li'sts unä grössts k'sok-
k abrik auk äisssm Osdiots.
kreisduetl psst- ». k«tv»Lro1.
77?/'. /.Fi). /?/6r>?6 77?/?.
L/orLrc/rr «/V «cna/rrnu n§e?r/
^ §Vrr/-c/er'
tk //trmbttrg rs
^.Iteinio'e IriZei'ütennntinbnio kiuäolf IV1o886. ^.iinonoen-Lxpsllitioii.