Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lm prellequartier eines n.o x.'s.
va Men lünt Msnner unä linnen.

Aenn nun äieler Krieg mal 2» Lncie geht, rvas
Sie allmiteinsnäer beginnen.

,?ür mich," lprsch cler eine Schlachtenchronilt.
„Ist gelorgt, ich Irann es verlprechen —

Ich Icrieg äar cokale al; Sperialilt,
Konrertlaal unä anä're Oerbrechenl"

Der Plunzensepp sitzt beim Ochsenwirt und schreibt An-
sichtskarten. Denn er hat vierzehn Tage Llrlaub und da
gehört das Anfichtskartenschreiben zur unumgänglichcn Be-
schäftigung. Linter ihm aber steht die Nandl, die Kellnerin
vom Ochsenwirt und schaut dem Feldgrauen bei seincr Be-
schäftigung zu. Neugierig, wie nun dte Evastöchter einmal
sind, kann sie nicht widerstehen und nimmt die bereits er-
ledigten Karten in die Land, um sie zu lesen. Da aber

z. Buchhalter,
Amlsgerichts-
sekretär, Nechnungsführer. Prospekt frei.
Lr. 8tSLii, I^6i8u!x-1'i-k8li>i1.2 119.

^L>/ä7§///7^
/^/> ^6^5/7 /S/kNNL'/'

L-v/N/7^/7S^

Meggendorfer-BläLter, München

Nr. 1437

ver rweite lprach lchmun/elnä: „Mem pegasur
Lrabt gern äie dilrorilchen öadnen —

Ich lchreib' wiecter btücke nach altem 6uh
Mit vvmnen. vrommeten unä 7abnen!"

ver vierte lprach: ».5achte, auch ich mache 6e!ü!
Inäez, meine Mule ist lchiichter.
vie?ropaganäa beiht ibre Meit;

Ich bin ein keklameäichter!"

ver äritte. prolellor äer Ztaatt^illenlchalt,
5prach: „Meiter äarl ich mir nichts ieilten -
Ich bamm're auls neu mit bewäbrter iiratt
Meinen nationalökonomilchen Leilten!"

ver lünlte ailein ltierte trüb vor lich bin
llnä brummte: „Za. ibr! Ibr könnt iachen!
klenn ich erlt mai wieäer ru vaule bin,
Ich Nermller mub (vitze machen!"

tuäwig kngel

fährt der Plunzensepp wild aus und reißt ihr die Karten
wieder aus der Land.

„Willst net glei dei Pratz'n davo laffen," schreit er.
„Lsicht machst mir mit deinem sauberen Daumen an Tapper
nauf, und mi ziahng s' nachar vor G'richt umanand z'wegn
Mißbrauch der Feldpost-Portofreiheit, indem daß es ver-
boten is, daß Zivilpersonen handschriftliche Mitteilungen
drauf anbringen." C. A. Lennig

Grw ist eine Macht. 8

L-Ls ILn-s <^6s1o1ibs1i3.ut

mit: Svlii'öÄsi'-SoliSiiLLS's


aber eine noch größere Macht

bedeutet der bcherrschende zaubcrische Baun, den manche
Menschen ausübc«, denn mit seiner Hilfe erreicht man auf

^ ^ >> ^ Dieier persönlichen Zauber-

^El^I'l' ^II I^L^I macht öffnen sich alle und
V > seldst die sprödesten Herzen

üi-Ltlielisrssits als äas allsr

8oll5nb6it8initt6l b626ielln6t, unmerklieü
^ür268t6r 2eit init
^ all6n in u. ank ibr bö-
F ^ 6nä ieb.I'sintleblsrn,

il -MM». kr ivie P/IitSZSSl', ?iolrsl,

Wo sie ausgeübt wird, gibt

es kein Mißlingen. Sie ist gleichsam der Schlüssel zu den größten und staunens-

"ibnsten

wertesten Lrfolgen und bringt selbst die kühnsten Wünsche in Erfüllung! Eine
machtvoll bezaubernde Persönlichkeit kann sich
die Verhältmsse schaffen, gewlssermaßen er-
zwingen, die ihr angenehm sind. Sie wird
überall beeinflussend und gebietend zur
Geltung kommen, wird selbft stolzen und

unnahburen Menschen imponieren und
Hochachtung abringen, wird selbst
den härtesten Willen brechen. Einer
machtvollen PersönUchkeit beugt
sich eben alles! WahrUch, es ist
-as g vojfte Glückfüreinen
Menschen, wenn er die
ähigkeitbesitzt, den alle

der PersönUch
zur Anwendung
zubringen.Dies
nicht nur für
Männer,die
vorwärts Z.M-''
streben, D - !
sichBahn

brechen,

zu Lhre

undAn-

sehenge-

langen,

Großes

erreichen

eherrschenden Zauber
hkeit

und Geld und Gut erwerben wollen, sondern auch für Mädchen und Frauen, denn
sie haben doch ebenfalls ihre oft stolzen Pläne und Hoffnungen für einen glücklichen
Ausbau ihres Lebens! Alle, alle, die sich jetzt vergebens nach den schönen GUtern
des Lebens abmiHen und verzehren, könnten das oft unerreichbar scheinendc Ziel
ihrer Wünsche wie im kühnen Fluge erreichen, wenn ihnen das geheimnisvolle
überwältigende Machtmittel des persönlichen Zaubers zur Verfügung stehen würdel

Wollen Sie sich dieses bezwingende
Machtmittel aneignen und damit ein

Bevorzugtcr des Glückes

werden? Folgen Sie dem prak-


tischen Wege eines Erfolgreichen!

>st. '

Bestellen Sie heute noch das Buch
„Die Macht der PersönUchkeit".
Wer dieses Werk besitzt, wird sick
aus allen unfreien, beengenden uno
niederdrückenden Verhäl'iüflen be-
freien und sein gan-es Leben von
Grund aus glücklich umgestalten
können. Ungeahnte versönliche Kräfte entstehen und drängen zur Entfaltung. Das
ganze Wesen steht im Zeichen sieghafter Lebenskraft, sichecen Könnens, großen
Seldstbewußtseins, geistiger Ueberlegenheit, zielbewußter, nnbeugsamer Energie und
Lntschlossenheit! Viele Anerkennungen bezeuyen den Wert des Buches. So und
ähnUch schreiben die Leser: „Der Inhalt ist nicht mit Gold aufzuwiegen. Endlich
habe ich das, wonach ich mich lange gesehnt habe und spüre wieder Lebenslust und
Tatkrast in mir." — „Ich habe jetzt alles so schön im Gange, daß ich Ihr Buch

nicht um viel Geld entbehren möchte." — „Das Werk ist gerade für mich der beste
ch kostet portofrei M. 3.SO, bestellen Sre^heute noch bei

Wegweiser." — Das Buc,

kurlolpks Vsi'Isg, v^vsÄsn-p, 31S.

Xinäs3. ^nskübr.
unä nnmsrkliob
k^rsis Ak. 14.-

8ommvr8pro8S6n,
g6lk65lS0l(SN,tt386N-

rsl6,gr088poi'.w6ll<6,
solilaits Usut U8«.

Naeb bissnäiZnnx 6r-
sebsint äie 5aut in
b.snäsnäsr 8obön-^
bsit, snxsnäkriseb n.
rsin, vvis äis sinss
bsgusm 2u Hauss
kür Ikrs lllm^sbnn^.
(k'orto 60 ^f.)

8cbröäer-8clien1ce

LerLin 22, kot8äamvr 8Lra886 IV. 26 d.
In VVisn 22: XVollrsils 15.

^levklen-i-eirlvn

äansr.LsssitixnnZIksiobspLtsnt^roFpskt

2rati8. 8ani8 Vsrsanä kaUnobsn VU 0.

kkinlMi'ölltiüiiZgWi'gt

Sezxensr^icLi« LLrLiiieliiiiS

Lein VeräeekcipxLi'Lt, kvins ötzinseliiollDll.
I7n86r v/iL36N3ebaktI. ksinsinni^ kon-
8truisrtvr ^.pparat Iiei Lt niebt nur bsi
jünxsrsn, Lonäsrn aneb bei LLLters»
?6I'80N6N NN8ebÖN xskormts (0- n.X-)
Lsins obns 26itv6rlu8t nook 6srnks-
8törnnx bsi naobivsiLliebsm LrkolL-
Isrxtlieb !» 6sbraneb. Dsr -Vpparat
vviräin/Isitsn äsrklnbs (msi^tvoräsm

^oblaksnxsbsn) eixsnbanäix an

äis XnoobsnLubstanLU

unä vvirl(tauk

Xnoobomrellsn, 30 äaü äis 6sins naeb
nuä naeb noi mal xsstaltst wsräsn,
bv^uem im k'släs Lu dsnulrsn, äasobr
Isiobt (IV2-2 KZ) u. in vvsniKen ^nZsn-
blioksn an- n. abxelsZst wsräsn kann.
Vsrlanxsn 8is Linssnäunx v-1 kll-
oäsr in Lrlskm. (kstrax vvirä bsi 6s-
stsllun^ xutASsobr.) unssrs vvisssn-
sebaktl. (anatom.-pb^siol.) krosebürs,
äis8is nbsrssuxt, ksinksbl.xu bvilsn.
lVissen.Felisktl. ortlropäil. VernLnä „Ossslv"

^llrno»1Iän6r,VIiemiii1r40-L,886liopLllor^t


Vcrantworttiäler keäLktcur: Veräinana 5cdreiber, küüncben. vruck unä Vertag von 1. V. 5äir eid er in stlüncben unä ktzlingen. R

ln Oellcrreicb-Ungarn für ttersu^gäbe unä KeäLktion verLntwortticb: kobert lüokr in Uienl^ Vomgalle 4. —' LMc Kccbtc kür lämtlicbe Hrtikel unä lUullrLttonen vorbeksltcv

Vür äen Nnreigenteil verLntworttick 1n veutkcktLnä: INL» NLinäl, läüncden: in OellerrcUb-vngLrn: krnk I0,kte, bSieN.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen