Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50 Meggendorfer-Blätter, München

Sommer

Meine Tiebe

Wie Nonöenschem schwebt meine
Liebe still

tvb öeinem PfaL unö gibt öir
-as Geleit;

Unö wenn dein rasches Füßlein
straucheln will,

§ührt sie öich treulich öurch öie
Dunkelheit.

Wie Nonöenschein streift sie öein
Haupt gelinö,

Als ob's ein Abenökuß öer
Nutter sei,

Unö wieöer lernst öu lächeln
wie ein Kinö,

Von allen Aengsten wirö öas
Herz öir frei.

Unö fluten wirö sie einst wie
Nonöschein klar
Dir übers Grab, zu Perl' unö
Löelstein

Des Nachttaus Tränen wanöeln
wunöerbar,

Als schlummre öort öes Königs
Töchterlein ..

Reinhard Volker

Unterschied

Arzt: „Das Rauchen ist Gift
für Sie.«

— „Bloß jetzt, oder überhaupt?"

Aus der Schule

Lehrer: „Damit ich sehe, ob du
den Ausdruck Askese verstehst,
bilde mir einen Satz damit!"
Schüler: „Ein Mann aß Käse,
weil nichts anderes da war!"

Nicht verlegen

— „Wer war denn der Mann,
der vorhin bei Ihnen in der Küche
war?"

— „Das war mein Bruder."

— „Er sagte doch aber,Sie' zu
Ihnen?"

— „Ia, wir sind gegenwärtig bös
miteinander."

Metamorphofe

— „Da geht der Niedermeier,
der jetzt so viel Geld schafft —
nicht wiederzukennen ist er!"

— „Lat er sich so verändert?"

— „Ia, mei — heut versorgt er
das Kriegsamt mit Lemden, und
früher das Pfandamt!"

du 's bezahlt kriegst."

— „Bezahlt?. Last du eine Ahnung, wie
wan da erst marschieren muß, wenn man
fünfzig Pfennige den Tag dafür kriegt."

Mißtrauisch

Rechtsanwalt: „Ich habe mir
jetzt einen Kompagnon genommen,
Kreuzbauer."

— „Meinetweg'n, aber dös bitt'
i mir aus, daß si' zum Schluß net
oaner auf den andern nausredt'."

Frech

Lausherr: „Ich habe Ihnen
doch erst gestern zehn Pfsnnig
gegeben."

Bettler: „Ia, moanen S' denn,
damit langt man drei Wocha?"

Kein Wunder

— „Weshalb macht der Maier
einen so gedrücktsn Eindruck?"

— „Weil ihm der Gerichtsvoll-
zieher immer im Nacksn sitzt!"

Aufrichtig

Nichter: „Daß der Schinken,
den Sie gekauft, gestohlen war,
ersuhren Sie erst, nachdem Sie
ihn bereits verzehrt hatten?"
Zeuge: „Gott sei Dank, sonst
hälte ich ihn ja selbstverständlich
zurückgegeben I"

Copyright 1918 by I. F. Sckreiber
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen