Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52 Meggendorfer-Blätter, München

— ^Ia, die Bienen! Den ganzen Tag sind die Tierchen fleißig, geben fich Mühe und rackern
fich ab, — und wenn dann nachher ein Pfund Lonig zehn Mark kosten soll, schimpfen die Leut'."

Die beiden Natschen Vo„ C. A. §> e»nig

Wir hatten unser Mittagefsen eingenommen, und gerade
wollte ich mich zu einem gemütlichen Schläfchen niederlegen,
als dicht unter meinem Fenster zwei Stimmen ertönten.
Zwei Frauenstimmen. Eine tiefe, dumpfe und eine hohe,
helle. Sie klangen zusammen wie ein unmelodisches Geläute,
das zur Abwechselung in einem Kohlenkeller installiert
worden war. And beide Glocken gingen immer gleichzeitig,
wie das die Art solcher Glocken ist.

„Äimmel," dachte ich, „jetzt hat nun das Laus vier-
zehn Fenster Front, und ausgerechnet unter dem meinigen
müssen sich die beiden Klatschrosen aufpflanzen I"

Eine Weile horchte ich geduldig zu. Iede Mühle steht
doch einmal stilll Doch ich hatte mich getäuscht. Diese stand
nicht still. Der mißtönende Zweiklang begann sich bereits in
mein Lirn hineinzubohren wie ein Schraubenzieher und ries
dort eine schmerzhafte Resonanz hervor. Eine Viertelfiunde
verging und eine halbe, aber die beiden Klatschbasen schienen
wie festgenagelt. Ich war bereits über das Stadium des
stillen Fluchens hinausgelangt und meine erhitzte Phantasie
beschäftigte sich mit Vorstellungen teuflischer Martern für

endlos schwatzende Weiber, deren mildeste die Strafe lebens-
länglicher Tretmühle mit Klavierbegleitung war. Aber meine
Phantasien taten den Plappertaschen nicht weh, auch kein
gefälliger Dachziegel stürzte herab, und kein mitleidiger
Schachttat sich unter ihren Füßenaus. Wenn ich einPhilosoph
gewesen wäre oder auch nur ein mittelmäßig begabter Schüler
von einem solchen, so hätte ich kurzresigniert aus meinen
Mittagschlaf verzichtet und wäre in ein Kaffeehaus gegangen.
Aber ich war kein Philosoph, sondern ein Dampfkeffel, und
binnen drei Minuten mußte mit schrecklicher Gewißheit eine
Explosion ersolgen. Ich gab als letzte Frist noch sieben
Minuten zu, und dann erfolgte sie. Behutsam öffnete ich
ein Fenster, und wirbelnd sauste ein handfestes Buchenscheit
auf die Köpfe der beiden Damen, so daß man noch vier
Wochen darnach die Abdrücke ihrer Schuhe in dem Straßen-
pflaster sehen konnte.

So, nun mochte kommen, was da wollte, Polizei oder
Lalsgericht, mir wars gleich. Kein Strasmandat wäre mir
zu hoch gewesen, denn die Explosion hatte mir unendlich
wohl getan.

Zunächst erfolgte ein doppelstimmiges Gekreisch und
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen