90
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1441
O' Clannahan's Ende
streifen des Torpedos aus. Mitleidig lächelnd schüttelte
Mike sein Laupt.
„Nein, das macht der Deutsche nicht, Steuermann.
Der kennt den Lebenslauf unseres wackeren Schiffes so gut
wie ich, und was er nicht weiß-nun, er hat ja
Augen. Einen Torpedo ist ihm unsere alte Tonne nicht
wert. Er wird an Bord kommen, wenn er hört, daß wir
nicht funken können. Er wird das Gummi finden und wird
sich vollpacken damit. —-Zum Geier, nein, das
soll er nicht, er soll nicht neben Mose Fisk, dem Besitzer
der Abrüstungswerft, den einzigen Nutzen an der Neise
des guten Schiffes O' Clannahan haben."
Die Boote schwammen, und Lals über Kopf stürzte
sich die Mannschaft hinein. Sie befand sich in toller Angst.
Keiner hatte die prachtvolle Nuhe des Kapitäns. So ging
denn dieser allein nach unten ins Schiff, öffnete eigenhändig
die Bodenventile, und legte auch noch zum Aeberfluß eine
Sprengpatrone. Kierbei half ihm nun Pliny Dryliver,
der auch wieder etwas Äaltung bekam.
„Lm", meinte er, „die Patrone hat nicht viel mehr
Ladung als ein Kanonenschuß, wie ihn die Kinder haben,
oder eine Rakete; aber hier wird sie in die Planken ein
fürchterliches Loch reißen. Man sieht, zu etwas gut ist die
Laut sogar durch ihre Kümmerlichkeit, denn ein normales
Schiff kriegten wir nicht auf den Grund, bevor der Deulsche
an Bord ist."
Nun stiegen auch die beiden als die letzten ins Bool.
Äöhnisch verzog sich Stenchfoots Mund, als er zu dem sich
nähernden A-Boote hinüberblickte.
„Ia, winkt ihr nur, ihr Äimmelhunde; dieser Braten
soll von euch ungegessen bleiben." Mit dem Braten meinte
er das Gummi.
Müde ging der O' Clannahan zur Ruhe. Alle Mann
von der Besatzung erfaßte eine gewiffe Wehmut. Latten
doch alle den größten Teil ihrer Labseligkeiten und bedeu-
tende Quantitäten Whisky, der in England sehr sparsam
war, an Bord zurückgelaffen.
Der Käpitän war trotz aller gesunden Entrüstung über
die Seelenverkäuferei doch ein guter Patriot.
„Mindestens für 300000 Pfund Gummi gehen da zum
Teufel, und wir brauchens nötig; gar nicht zu reden von dem
Neis —-es ist zum Weinen, auch wegen des Anteils."
Ein schwacher Knall ertönte, dem eine wahrhaft ver°
heerende Katastrophe folgte. Das Schiff brach glatt in
zwei Teile, die sofort versanken.
Nun war auch das !1 Boot heran.
„Was macht ihr da für Anfug?' schrie schon von
weitem der Kommandant durchs Megaphon herüber in
tadellosem Englisch.
Mike Stenchfoot richtete sich zu seiner ganzen Größe
im Boote auf. Das war nicht leicht, denn immerhin, die
Erregung und der Whisky.-Aber es gelang.
„Was sich für einen englischen Kapitän geziemt," rief
seine tiefe Stimme als Antwort über das rubige Waffer.
Anendlich stolz klang das, das empsand er selbst.
86gim6üi8rillg6"^o"K"
Uä86ilill6llg6U6ill'-killg6
kii6g8r-killg6 6r08kii6ll
llllä Lrmvällälll'
Wioäe» verkäulbr
Lb6i'8t6irl8tl-a.LS6 28.
^lusterblatter ^ratis lr.inko!
Llläer» «derlkgeii
xvorü^n 816 äurob moin6 ki'ornkurso
in Ikoäokunst, Ooäaobtnislollro u.
Vlensebonkenntnis. VerlnnAon 8io
prospokt clirobt vom Vorfnssor:
Otto I 21.
kiototkoicÄNntoVoririALkuebboncllunZ
06l6Z6nb6it2urV6i ötfentliobunbibror
^rboiten inLuebkorm. ^nkraLen untor
L. U. 2238 nn kuäoli Nosse, l.ejp2i§ 10.
Lnsiektslrsrten
NIum6n-, 8eri6n-, b.anäsobakten-, 8ol-
ciuton-, Oiüelrvvunseb- ete. ^ostirrrrlen,'
100 vorsebleäene i<iarl6n 2 , in kossoror
^uskübrunZ 100 Xarton 4 ÜI,, in keinstor
^uskübrun^ KO Karten 3 ^I bkaebnabmo.
kriekmappen
mit 80 repplin örietkoxen unü 80 Kuvvert
4 IVi. iVaebnabme ak bier.
I^r6iL<L6iL8tL»<Lt 17S,
8ekvva.r2vvalä.
O-kieiiieslZeLiclit-G'
rosige Frische verleiht rasch
u. sicher,,krsm ttalta b Un-
übertroffen geg.Sommerspros-
sen, Witesser, I'ickel, Aote,
Kauheit nnd alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.
Sichere Wirknng. Preis^3. —.
Ü. LVaener, Löln 52, Blmuenthalstraße 99.
M8AiI1ä6I'b6dkN8llllM
OrZanisation äerl^eform cles 8icb-?inäen8?
Oer „Oebensbunä" bomübt siel» mit beispiellosem brt'olx seit 1914 clas 2U er-
külleu, vvas blunäerte ^rossor ernster Münner üer Wissensebakt, Oeistliebe,
^eivto, 8o,2iaIpoIitilc6c unü Düonsebonfrounüo, vvas lausenäo äonbonäor b'ra.non
von äor KuItur unsorer 2eit koräern: Oie Wabl eines bebsnsxekäbrten uiebt vom
2uka.II a,bbänZiA 2u maeben, niebt unter WeniZen 2u trekken, äl6 ss6ia.ä6 äoo
b,6b6N8W6ß! kr6U26ll, niebt äie bra.U6n warton 2U Ig886n, bis einor kommt unä
si6 bolt, sonäorn sieb, a.116 Iöriebt6n Vorurt6Ü6 übm-vvinäsnä, in undsäinAloi
Wabiun^ von 1a.kt unä Oiskretion ^eZensoiti^ 2u üiiäon äureb AeAenseilixes
8ueben unter OleiebAesinnten, obii6 a.n ii'^enäwelebe öitlieb6 oä6r porson-
lieb6 Hüeksiebtnabm6 Abkunäsn ^u 86in oäer Aesollsebaftliebo Hüeksiekten ?u
verl6t26n, obno sieb solort joäom Zän^Iieb bremäen ZeZeiiüker oikenba.r6n nu
MÜ886N, unä 6nälieb aueti, obne 2eit 2u verlieren! bor ,b,6b6nsbunä" V6r-
lanZt K6in6rl6i Vorsebuss unä brovision, er löst äas selivvieri^e Oroblem in
einer W6I86, äio als „üb6> aus ^eniat" Ze>-eun^eiebnet vvurcle unä bnnäsitkaebe
böobste ^norkennuuxon aus alleu Xieisou kanä! äeäsr, äer äie ^.ks ebt bat,
^u beiraten, koräere voitiausnsvoli ^eZen Lins6näun» von 35 b'IZ. niisoio
Lunäossebiifton. 2usenäun^ orfolxl sokort unaukkäili^ iil v 6iseblossenom
Lriek. /Vilerstronxste Versebvvio^onlioit vviiä LUZesiebort.
Oesebäl'tsstello unä /Xärosse:
VerlaZsbuobbänäler O. Oeroiter, 8ebkouäit7. 100 bei I_,oip?:iA.
f-i'esoen
_ k^söebeul
Luslciinite
übor bloirats-,
b'amiiion- unä
Vormö^ens-Vkrkältn. äiserot, ^uveiläss.
Lu8lcunfl6i„ir6form'kei'Iintli'.ioi.
Holnei'scl.or^Si'sfi'. 28.
läanäoIsAor. einZetra^en, 8^8^'. 1902.
^ Scrnitcits-Dexst ^
> ». , «a<1 - LL8t«L 3. >
Massenversand von Bioform-Nährsalz usw.
Mk. 3,65 Nchn., lauge ausreichend.
A63. 8!660rl., OSN t-ianr
dlsidbaueb naQb cl. Wasov.
unüdsnkr'QfkSr». ?l.2ü/l.ir> vroA.
u.papfümsr'iSn ocl. clir'. v. ?abrik
?Lä. 8. k. blrllWLI'K, kreslLll
rlnreine Haut,
Pickel, GesichtsblüLen us.w.
bes. erstkl. Verfahren. Prosp. grat. vers.
Lri'«iI»«>L2i, L/H., Hafenstr. 25a.
Orsus
maQlasn ali
vi'. I7ä6i'8fa.cif'8 Ha.31' - ?1^iii6iib
xibt xrau6N Haaron innorbalk küivestor
b'rist, nnä obn6 äass 6s äio OmbeKunZ
mbi'kt, äio urspi ün^Iiebo barke vvioäer.
b'oi'cl6i'f ct6ii Haai'vvuobs. LolLÄiiiiDft:
(Z.6H Haa.i'a.ii8faI1. Kein Oei, koino
?omaä6, 6in ioinos i>Iatnrproäukt. l>bebt
sebääliek, äaber von jeäermann obno Oo
kabran2uvv6nä6n. Oroisp. Ori§ -I'l. i>1 6,5(b
Vors.^oß! blaokn. änreb äio a> l Horstollor.
Dr. VäerstäätL Lo., O.m k.lä.,Lerlin48/103.
Leste unäbilli^steLe-
2U^8l1U6ll6 kür 80l1ä6
kboto^r. ^.pparate in
eint'aeber bis kslnster
^.uskübrunA u. süintl. LeäLrksartibol.
ällvi.str. ?r6is1ist6 ^r. 6 bostenl.
vi, 6l<t6rV6,'sanc! naob al>6nVi/6lti6il6N
^ür
felilpliotggrspköu
liokero iiaoli biirs-osairclfoir
kiv6H Oromsilkor- nnä Oa^Iiebtkarton
in böebstor VoIIonäun^ in 3 ^.rboitsta^on
1000 500 250 100 8teb. pro ^e^ativ
HF 9 10 ?k§. pro 8Iüok
^.nei kennun^ssebreiben Zebon täZIiei,
ein. binsenäunZ äes I3otraA6s bei 6e-
stellun^ erbeten.
IILAI Li» l8tLiiL ILi»«iir»,L L8
b'botoAr. Kopieranstalt mit Xraktbotrieb.
»smsnbstt
- - v '
lLcnüiz'
vamenbart unä lästi§6r ffaarvvuLbs
bann «inrig unä allsin nur äurcb
^nvvenäunAäerneuenamerikaniseben
Melboäe, ärrtlieb empkoblen, raäikal
unä tur immei' beseiti^t vveräen
vsursLbes keiebspatent Kr. 1 9661 7
pirämiiert koläene iVIeäaille ?aris /^nt-
vverpen.Lotortiger bi lol^ äureli 8elbst-
anwenäunA unä Onsebääbebkeit vvirä
Aarantiert, sonst Oelä ^urück. ?reis
M 5.— §e§en I^aebnabme. biur eebt
äurcb äen al!e,'ni§en ?atentinbaber
unä ?abrikanten
Usk^m. WsLnsi-, Köln 52,
LlumentbalstralZe 99.
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1441
O' Clannahan's Ende
streifen des Torpedos aus. Mitleidig lächelnd schüttelte
Mike sein Laupt.
„Nein, das macht der Deutsche nicht, Steuermann.
Der kennt den Lebenslauf unseres wackeren Schiffes so gut
wie ich, und was er nicht weiß-nun, er hat ja
Augen. Einen Torpedo ist ihm unsere alte Tonne nicht
wert. Er wird an Bord kommen, wenn er hört, daß wir
nicht funken können. Er wird das Gummi finden und wird
sich vollpacken damit. —-Zum Geier, nein, das
soll er nicht, er soll nicht neben Mose Fisk, dem Besitzer
der Abrüstungswerft, den einzigen Nutzen an der Neise
des guten Schiffes O' Clannahan haben."
Die Boote schwammen, und Lals über Kopf stürzte
sich die Mannschaft hinein. Sie befand sich in toller Angst.
Keiner hatte die prachtvolle Nuhe des Kapitäns. So ging
denn dieser allein nach unten ins Schiff, öffnete eigenhändig
die Bodenventile, und legte auch noch zum Aeberfluß eine
Sprengpatrone. Kierbei half ihm nun Pliny Dryliver,
der auch wieder etwas Äaltung bekam.
„Lm", meinte er, „die Patrone hat nicht viel mehr
Ladung als ein Kanonenschuß, wie ihn die Kinder haben,
oder eine Rakete; aber hier wird sie in die Planken ein
fürchterliches Loch reißen. Man sieht, zu etwas gut ist die
Laut sogar durch ihre Kümmerlichkeit, denn ein normales
Schiff kriegten wir nicht auf den Grund, bevor der Deulsche
an Bord ist."
Nun stiegen auch die beiden als die letzten ins Bool.
Äöhnisch verzog sich Stenchfoots Mund, als er zu dem sich
nähernden A-Boote hinüberblickte.
„Ia, winkt ihr nur, ihr Äimmelhunde; dieser Braten
soll von euch ungegessen bleiben." Mit dem Braten meinte
er das Gummi.
Müde ging der O' Clannahan zur Ruhe. Alle Mann
von der Besatzung erfaßte eine gewiffe Wehmut. Latten
doch alle den größten Teil ihrer Labseligkeiten und bedeu-
tende Quantitäten Whisky, der in England sehr sparsam
war, an Bord zurückgelaffen.
Der Käpitän war trotz aller gesunden Entrüstung über
die Seelenverkäuferei doch ein guter Patriot.
„Mindestens für 300000 Pfund Gummi gehen da zum
Teufel, und wir brauchens nötig; gar nicht zu reden von dem
Neis —-es ist zum Weinen, auch wegen des Anteils."
Ein schwacher Knall ertönte, dem eine wahrhaft ver°
heerende Katastrophe folgte. Das Schiff brach glatt in
zwei Teile, die sofort versanken.
Nun war auch das !1 Boot heran.
„Was macht ihr da für Anfug?' schrie schon von
weitem der Kommandant durchs Megaphon herüber in
tadellosem Englisch.
Mike Stenchfoot richtete sich zu seiner ganzen Größe
im Boote auf. Das war nicht leicht, denn immerhin, die
Erregung und der Whisky.-Aber es gelang.
„Was sich für einen englischen Kapitän geziemt," rief
seine tiefe Stimme als Antwort über das rubige Waffer.
Anendlich stolz klang das, das empsand er selbst.
86gim6üi8rillg6"^o"K"
Uä86ilill6llg6U6ill'-killg6
kii6g8r-killg6 6r08kii6ll
llllä Lrmvällälll'
Wioäe» verkäulbr
Lb6i'8t6irl8tl-a.LS6 28.
^lusterblatter ^ratis lr.inko!
Llläer» «derlkgeii
xvorü^n 816 äurob moin6 ki'ornkurso
in Ikoäokunst, Ooäaobtnislollro u.
Vlensebonkenntnis. VerlnnAon 8io
prospokt clirobt vom Vorfnssor:
Otto I 21.
kiototkoicÄNntoVoririALkuebboncllunZ
06l6Z6nb6it2urV6i ötfentliobunbibror
^rboiten inLuebkorm. ^nkraLen untor
L. U. 2238 nn kuäoli Nosse, l.ejp2i§ 10.
Lnsiektslrsrten
NIum6n-, 8eri6n-, b.anäsobakten-, 8ol-
ciuton-, Oiüelrvvunseb- ete. ^ostirrrrlen,'
100 vorsebleäene i<iarl6n 2 , in kossoror
^uskübrunZ 100 Xarton 4 ÜI,, in keinstor
^uskübrun^ KO Karten 3 ^I bkaebnabmo.
kriekmappen
mit 80 repplin örietkoxen unü 80 Kuvvert
4 IVi. iVaebnabme ak bier.
I^r6iL<L6iL8tL»<Lt 17S,
8ekvva.r2vvalä.
O-kieiiieslZeLiclit-G'
rosige Frische verleiht rasch
u. sicher,,krsm ttalta b Un-
übertroffen geg.Sommerspros-
sen, Witesser, I'ickel, Aote,
Kauheit nnd alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.
Sichere Wirknng. Preis^3. —.
Ü. LVaener, Löln 52, Blmuenthalstraße 99.
M8AiI1ä6I'b6dkN8llllM
OrZanisation äerl^eform cles 8icb-?inäen8?
Oer „Oebensbunä" bomübt siel» mit beispiellosem brt'olx seit 1914 clas 2U er-
külleu, vvas blunäerte ^rossor ernster Münner üer Wissensebakt, Oeistliebe,
^eivto, 8o,2iaIpoIitilc6c unü Düonsebonfrounüo, vvas lausenäo äonbonäor b'ra.non
von äor KuItur unsorer 2eit koräern: Oie Wabl eines bebsnsxekäbrten uiebt vom
2uka.II a,bbänZiA 2u maeben, niebt unter WeniZen 2u trekken, äl6 ss6ia.ä6 äoo
b,6b6N8W6ß! kr6U26ll, niebt äie bra.U6n warton 2U Ig886n, bis einor kommt unä
si6 bolt, sonäorn sieb, a.116 Iöriebt6n Vorurt6Ü6 übm-vvinäsnä, in undsäinAloi
Wabiun^ von 1a.kt unä Oiskretion ^eZensoiti^ 2u üiiäon äureb AeAenseilixes
8ueben unter OleiebAesinnten, obii6 a.n ii'^enäwelebe öitlieb6 oä6r porson-
lieb6 Hüeksiebtnabm6 Abkunäsn ^u 86in oäer Aesollsebaftliebo Hüeksiekten ?u
verl6t26n, obno sieb solort joäom Zän^Iieb bremäen ZeZeiiüker oikenba.r6n nu
MÜ886N, unä 6nälieb aueti, obne 2eit 2u verlieren! bor ,b,6b6nsbunä" V6r-
lanZt K6in6rl6i Vorsebuss unä brovision, er löst äas selivvieri^e Oroblem in
einer W6I86, äio als „üb6> aus ^eniat" Ze>-eun^eiebnet vvurcle unä bnnäsitkaebe
böobste ^norkennuuxon aus alleu Xieisou kanä! äeäsr, äer äie ^.ks ebt bat,
^u beiraten, koräere voitiausnsvoli ^eZen Lins6näun» von 35 b'IZ. niisoio
Lunäossebiifton. 2usenäun^ orfolxl sokort unaukkäili^ iil v 6iseblossenom
Lriek. /Vilerstronxste Versebvvio^onlioit vviiä LUZesiebort.
Oesebäl'tsstello unä /Xärosse:
VerlaZsbuobbänäler O. Oeroiter, 8ebkouäit7. 100 bei I_,oip?:iA.
f-i'esoen
_ k^söebeul
Luslciinite
übor bloirats-,
b'amiiion- unä
Vormö^ens-Vkrkältn. äiserot, ^uveiläss.
Lu8lcunfl6i„ir6form'kei'Iintli'.ioi.
Holnei'scl.or^Si'sfi'. 28.
läanäoIsAor. einZetra^en, 8^8^'. 1902.
^ Scrnitcits-Dexst ^
> ». , «a<1 - LL8t«L 3. >
Massenversand von Bioform-Nährsalz usw.
Mk. 3,65 Nchn., lauge ausreichend.
A63. 8!660rl., OSN t-ianr
dlsidbaueb naQb cl. Wasov.
unüdsnkr'QfkSr». ?l.2ü/l.ir> vroA.
u.papfümsr'iSn ocl. clir'. v. ?abrik
?Lä. 8. k. blrllWLI'K, kreslLll
rlnreine Haut,
Pickel, GesichtsblüLen us.w.
bes. erstkl. Verfahren. Prosp. grat. vers.
Lri'«iI»«>L2i, L/H., Hafenstr. 25a.
Orsus
maQlasn ali
vi'. I7ä6i'8fa.cif'8 Ha.31' - ?1^iii6iib
xibt xrau6N Haaron innorbalk küivestor
b'rist, nnä obn6 äass 6s äio OmbeKunZ
mbi'kt, äio urspi ün^Iiebo barke vvioäer.
b'oi'cl6i'f ct6ii Haai'vvuobs. LolLÄiiiiDft:
(Z.6H Haa.i'a.ii8faI1. Kein Oei, koino
?omaä6, 6in ioinos i>Iatnrproäukt. l>bebt
sebääliek, äaber von jeäermann obno Oo
kabran2uvv6nä6n. Oroisp. Ori§ -I'l. i>1 6,5(b
Vors.^oß! blaokn. änreb äio a> l Horstollor.
Dr. VäerstäätL Lo., O.m k.lä.,Lerlin48/103.
Leste unäbilli^steLe-
2U^8l1U6ll6 kür 80l1ä6
kboto^r. ^.pparate in
eint'aeber bis kslnster
^.uskübrunA u. süintl. LeäLrksartibol.
ällvi.str. ?r6is1ist6 ^r. 6 bostenl.
vi, 6l<t6rV6,'sanc! naob al>6nVi/6lti6il6N
^ür
felilpliotggrspköu
liokero iiaoli biirs-osairclfoir
kiv6H Oromsilkor- nnä Oa^Iiebtkarton
in böebstor VoIIonäun^ in 3 ^.rboitsta^on
1000 500 250 100 8teb. pro ^e^ativ
HF 9 10 ?k§. pro 8Iüok
^.nei kennun^ssebreiben Zebon täZIiei,
ein. binsenäunZ äes I3otraA6s bei 6e-
stellun^ erbeten.
IILAI Li» l8tLiiL ILi»«iir»,L L8
b'botoAr. Kopieranstalt mit Xraktbotrieb.
»smsnbstt
- - v '
lLcnüiz'
vamenbart unä lästi§6r ffaarvvuLbs
bann «inrig unä allsin nur äurcb
^nvvenäunAäerneuenamerikaniseben
Melboäe, ärrtlieb empkoblen, raäikal
unä tur immei' beseiti^t vveräen
vsursLbes keiebspatent Kr. 1 9661 7
pirämiiert koläene iVIeäaille ?aris /^nt-
vverpen.Lotortiger bi lol^ äureli 8elbst-
anwenäunA unä Onsebääbebkeit vvirä
Aarantiert, sonst Oelä ^urück. ?reis
M 5.— §e§en I^aebnabme. biur eebt
äurcb äen al!e,'ni§en ?atentinbaber
unä ?abrikanten
Usk^m. WsLnsi-, Köln 52,
LlumentbalstralZe 99.