Nr. 1442
Zeitschrift sür Humor und Kunst
107
Cin Dienstmädchen wird gesucht
Anzeige schnell nieder und lief dann an den Schalter, wo sie ein gleichmütiger und ersichtlich
nicht mit Dienstbotensorgen geplagter Mann auf ihren Amfang und den Preis hin ansehn
wollte. „Sie brauchen nicht erst auszurechnen/ erklärte ich ihm; „nehmen wir einfach einen
Raum für zehn Mark, damit es recht auffällig wird." „Schön!" sagte der gleichmütige
Mann und schien sich darüber zu freuen, daß er der Arbeit enthoben war und seinen
Schalter pünktlich schließen konnte.-—
Als am nächsten Morgen die Zeitung gekommen war, suchte ich nach unserm Jnserat,
und als ich es gefunden hatte, versteckte ich die Zeitung und sagte meiner Frau, sie, nämlich
die Zeitung, wäre noch gar ntcht da. Dann sah ich in den Taschen des Nockes nach, den
ich gestern angehabt hatte. Richtig, da steckte der Zettel noch, der Zettel mit der fertig
niedergeschriebenen Anzeige. Jch hatte das Konzept abgegeben, den konfusen Entwurf, und
in der Zeitung stand:
„Für kleineren Laushalt mit hohem Lohn und ohne Wäsche wird ohne schwere Arbeit
für sosort oder später ein Dienstmädchen mit drei Kindern, aus Gas gekocht, mit gut be-
triebener Zentralheizung und guter Kost gesucht." —
Am neun !lhr aber klingelte es bei uns. Ansere älteste Tochter machte aus. Freude-
strahlend kam sie melden: „Ein Dienstmädchen scheint es zu sein." Meine Frau ging unter-
handeln. Sie kam aber bald enttäuscht zurück. „Jch habe sie fortgescksickt, es war nichts.
Gar nicht klug bin ich aus ihr geworden. Es war eine ältere, starke Person. So eine
Art grauer Schwesterntracht hatte sie an. Erst sah sie mich eine Weile ganz genau an,
und dann sagte sie: ,Sie sind es nicht. Ihr Mann hat das Inserat ausgegeben, nicht wahr?'
And als ich dann ja sagte, meinte ste, das wäre hier der richtige Platz für fie; sie hätte
schon oft harmlose Geisteskranke gepflegt. Ich verstehe gar nicht, was sie wollte. Schade,
— sie schien kräftig zu sein und tüchtig arbeiten zu können." —
Nein, das war wirklich nichts, denn wenn auch in der Negel jedes Dienstmädchen seine
Lerrschaft für verrückt hält, — dieser Fall lag doch etwas anders.
Mblkr.öi-iMkllki-
MMkLLLALSL:
m Nsdöräsi, u. keriedtei,
IitulLsoisn. Lms xros3« 8a.mm1uliL v
.^uuäLeb.-, u. 6s-
setiuktsbri6t'6H u>l6r Kuiiä86lir6ib6ii.
^ormulur., Vorträxsii, VoIImuebtsn
8urx86b.- u. 8obulä3ob6iri6n, O^^uebon.
ri.«k1a.lii3.tioii6ii u. Linxaboii in Nilitär-
8t6ii6r-, 8au-, Oswsrbs-, /Vrnmn-, 86bu1-.'
1 S.t6iit- ?o1i26i-, Vsr8i6b6r.-, k>08t u.
b.186ubLbNLUx6l6x6Nb6it6U 6t6.,
StLt3868U6bsn, 2nblunx3bsk6bl6n, L1üL6N
N31V. 300 86it6N 8tark.
3.20 Dl., 1>Ig,6bli. 3.65 M
V6br. kL8t, VerlLxsduekbanäle.. Leip2j§52.
tnZisktrlrartsn
31UIN6N- 86ri6n-, I.a.nä86bgkt6n-, 8o1-
ctntsn-, OIu6kwun86b- 6t6. k08tbarl6N
100 V6l'80bi6ä6N6 I^urtsn 2 N,, in b6836r6r
^uLkübrunZ 100 Xartsn 4 U., in keinLtsr
^.u8>übrunx 50 Xartsn 3 N 1»L6bngbnis.
krietmappen
rnit 80 rsxplin. Lriskboxsn unä 80 Xuvvsrt
4 IVl. Ng.6bn9.bni6 gb bi6r.
17S,
86kwar2ivg1ä.
_^^00 4siell, Lkrikä, äuntral. U. Z.-'
25Lb'.Uout6N6groU.3.—>5 gest. UarMau ül.2.—
18 g68t. ^73883 „3.50 5 3>ts 836d86ll „ 2.—
1000v6r86di6t1.llur„18.50l2000v6r86di6ä.llur„65.—
100 v6r8Ld.1(ri6g8M3rd. ä. ^entr^Imdedte nur „ 17.50
Aax llsrbsl, Agrksubrius, Nawdurx 3.
äIIU8tr.Oi8t6, AUOb Übsr ^.IbuML K08t6Nl03.
Für
Schlverhörige.
Herr F. K. in N. schreibt:
„Fch war von Iugend auf ohrenleidend.
Als ich vier Wochen Jhren Apparat trug,
besserte sich mein Gehör und ich bm seit
Iahresfrist wieder im Besitze meines Gehörs,
wofür ich Jhnen herzlich danke."
Bei Schwerhörigkeit
ULlörl.6rc>LrU ist A. Plobuer^s ges. gesch.
Hörtrommel unentbehrlich;
wird kaum sichtbar im Ohr ge-
tragen. Mit großem Erfolg ange-
wendetbeiOhrensausen,nervösen
Ohrenleiden u. s. w. Tausende
im Gebrauch. — Zahlreiche Dankschreiben.
Preis M. 10.-, 2 Stück M. 18.-.
Prospekt kostenlos. General - Vertrieb:
^ ALülLSr» AIÜLLLlibi» H,
Briessach 53 21 1.
ösrlin 14.
fsiecjrickZti-17.
L.boi'Ltei-
Ustögrakis!
Heiratögesuche
haben stets guten Ersolg (auf ein Gesuch
gingen allem etwa 400 Angebote ein) in der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig-Aa.9.
(Zeile^ 1.—. KostensreieZusendung v. Probe-
nummerngegenEinsendungvon35Pf.-Marke.1
^u»»»k»n
Zcriumersprosseu ver-
«äeclct «okort <äa, xesetzücP
esseb. Lrrtllok »nsr'tisnnt«
8 >» s u n o 11 n
Oibt «ol. «ovnei^v^rbrs^nt.
^sint. kä. L.50 u. 4.50 X4
LLMmLLLrTtLL
feil) Ü6mei?65
VIL 6^60 MIE65- '
IMOOkÜIIM 66^06 006611 6i16 M070
M0l)i6s7660.EI5bI37L M57e057?6l
(»»MMllUlKUhLVkQvklNSi
PMIO-XlkD-EYXe.
opnrcne 5,057^11.7.
IlMksjßjiiigchn
I M 3.1b DSiitsolilAncl
nnä Hurova., HSbsi'ses
^.U8W9bI obnoNaukLVVANx x9.r9Nti61't 66bt
D aluiiL- Lrerliu- §ri6äri67i8tr.47.
kr6i3l. UIN8. L.öeb3ts 6629bl. kür ^.nkuuk.
nr16 kNI» rIr «II Vorziig-Spreis-
Iiste gratrs.
I*a»»1 ILoL»L, 6. ni. b. H., 61i6iuiiii,2 33 ü.
8 r L v t I tt r» 1» Ir v IL
^ULWUblsII AN 8LINNll6r obno 1^9Uk2W9N^.
I11u8tri6rt6 6riskii>9rbsn26itun^ 8i'9ti3.
ILarl ^Vb»»»»»r.
Libüotbslc ^iu osusr IVIsosob im
OöoicSO, k^üblsn, läÄoäoln:
1. »InterrleNtsttrlete iiber Me ^ugKestlonsIedrv . . . . IN. 1 —
2. SeldsterrieliunA aureli /»utosukstQstlon.L1 1 —
8. ^ustrllNung Lurn »»ecliier uiiil ertolKreleken vislcussionsreilner . . . IVI. 1-
4. klnt^vIelcelunK «1er Oe«IrieIi1nI«»Icrn»t Lur »Ittetistlelstunz.L1. 1 —
5 Lknterrielitslirler« üder «lie kntvrleltelunK un«I /UutspelelierunA von
persttnllelien» ItlNKnetisinu« (VoIIß;snuü äss I-sbsns).1-50
6 I7nterrlel»t«I»uel» ülrer «lie uatürl. krlclilrunK «le« Il^pnotlsinu« — ü. xsb. Ll 2 —
7. Ooriner! (^pparat Lxpnotisisrs»).^l. 1.—
6. I6r»I«t. stlenselieiilcenntnls — Lrstsnuurlx v. 6bkr«kt>sr, VäbiFksit ,1al6lit6N sto. Ll. 1.—
9. Oroüer pkrenoloz pli^sloxoon». StuiIIenboßen roit ^dbiläunx^» u»ä Lr-
ILutsru»^«». I7»6»tb6brii6b tur b-obror, Lrrüiobor, Lauklouto, Riobtor stc. ^l. 1.25
1V. vle Veinelstvrunx «Iv» n»en8el»llel»en Seülelcsttl«.. » L-l. 1 50
kro8p6^t6 ^ratiL. j^ic1cer8 VerlaZ, I^eipLiZ 40. kro8p6irt6 ^rütis.
Lümisa 8is plauüern?
'Wo1l6n8i6 9l8 x6bi1ä6l«l- u. xsrn x686b6lisr
668«Il86b9kt61- 6M6 Ito1l6 8pi6l6U u. Üb6r-
911 bslivbt vvsräsn, in ä6r 0s86ll3eb9kt, t)6i
^i-ausii, bsi Ibrsn Voi'§636t2teii, 80 I686N
8is: „vis KlM8t 211 pl91lä6I11 unä W98 6M
06bi1ä6t6r wi886n N1UÜ" vou Or. L. Dä9-
ebolä. ?r6i8 1^1. 2,—. ^ur 211 b62. v.
2p. 8ebivai26^8 Verlax, Vi68ä6ii2i. 6/09.
. d s pfl sv I» e beseidiAl
/ S6kli6l1 unä 6leb6r obne LerukZ.
'Vslosx, N9rb 12,00.
Kpotn. l-UU6N8t6lns V6N83Nä,8vk6Mb6kS t. 29
' Lcbieke
s
Lolebs ^asonfobloe unä übnlietm w^rä^n mit ä6in ortbopä-
äisolion ^asonfoi-mon „2oIIo" L9112 b^äout^nä v^idessoit.
V98 N6U6 V6lb6886lt6 l^väoll 20 Üb6ltrLÜ't 9Ü68. OopP6lt6
polstorun^, seblnisZt Lieb äubsr äein 9n9toini8eb6n Lnu
ä6r 7>l986 L6N9U 9N, 80, ä988 äio d66lnllu88t6N Dll986nbnOI P6l
in bui'26r 26it NOIN191 Zokormt 8inä. (Knoeb6iik6bl6r niebt.)
Voni bxl. ttofrat k'rofossor vr. msä. 6. von ^olc u. anäern
N16ä ^.utorit9t6N W9l'N18t6N8 6Mpkob>6N. 100000 „^ollo" im
06bl-9ueb. Or6i8 IVI. 6.-, IVl. 8.40 u. IVI. >2.- mit 9l2tlieb6r
/Vnloitun^. (Oormb62eiebnun^ orwünsekt.)
Lp62i9li3t L. m. vLLinslll) verliu tV. 130, ^Vintortslästr. 34.
bossiti^t vsrblükkonä ,,^Losx"
kr6i8 2,50 579rb. ^.1l6inv6r89nä
l,öiv6ii-Lp0ULeke, ÜLimover 2.
»I» vsmenbstt, 4'
m- u. KöiP6i-b99rs b636it. siN2i§U. 9ll6IU
siob. f. immor ä. lötvn ä. v/urr. Ni6ili9r2tl.
W9rm 6MP k., 9b80t. unLebüäl. 17991 vsl tilx.-
Nitt. „porfoot". äsLl.«99rwueb8 vsrsobw
b.sint.98tb6t.8s1b8tLUwäx.unfoblb.l.5lVlin.
SONStOoIä 2UN.! KsinktiLiko! OrsiL 4M. L.1».
^II.O9bb.VV3lt.I(roII,ö3rm6N,16klIllF6ldoÜ8tr^
j jofort kerzengrade bet
brauch von „6rogro880
ges gesch. Das Neueste
nnd Vollkommenste der
Ietztzeit l Glänzende Dank-
schreiben! Prowelte aratls.
lkiistgvHowM.Zsgllebmii-Srg
^.Heiiii^e In86i'ateiiariii3.1iin6: kuöoli IVI0886, ^.NQ0066Q-7Axp6äiti0Q.
Zeitschrift sür Humor und Kunst
107
Cin Dienstmädchen wird gesucht
Anzeige schnell nieder und lief dann an den Schalter, wo sie ein gleichmütiger und ersichtlich
nicht mit Dienstbotensorgen geplagter Mann auf ihren Amfang und den Preis hin ansehn
wollte. „Sie brauchen nicht erst auszurechnen/ erklärte ich ihm; „nehmen wir einfach einen
Raum für zehn Mark, damit es recht auffällig wird." „Schön!" sagte der gleichmütige
Mann und schien sich darüber zu freuen, daß er der Arbeit enthoben war und seinen
Schalter pünktlich schließen konnte.-—
Als am nächsten Morgen die Zeitung gekommen war, suchte ich nach unserm Jnserat,
und als ich es gefunden hatte, versteckte ich die Zeitung und sagte meiner Frau, sie, nämlich
die Zeitung, wäre noch gar ntcht da. Dann sah ich in den Taschen des Nockes nach, den
ich gestern angehabt hatte. Richtig, da steckte der Zettel noch, der Zettel mit der fertig
niedergeschriebenen Anzeige. Jch hatte das Konzept abgegeben, den konfusen Entwurf, und
in der Zeitung stand:
„Für kleineren Laushalt mit hohem Lohn und ohne Wäsche wird ohne schwere Arbeit
für sosort oder später ein Dienstmädchen mit drei Kindern, aus Gas gekocht, mit gut be-
triebener Zentralheizung und guter Kost gesucht." —
Am neun !lhr aber klingelte es bei uns. Ansere älteste Tochter machte aus. Freude-
strahlend kam sie melden: „Ein Dienstmädchen scheint es zu sein." Meine Frau ging unter-
handeln. Sie kam aber bald enttäuscht zurück. „Jch habe sie fortgescksickt, es war nichts.
Gar nicht klug bin ich aus ihr geworden. Es war eine ältere, starke Person. So eine
Art grauer Schwesterntracht hatte sie an. Erst sah sie mich eine Weile ganz genau an,
und dann sagte sie: ,Sie sind es nicht. Ihr Mann hat das Inserat ausgegeben, nicht wahr?'
And als ich dann ja sagte, meinte ste, das wäre hier der richtige Platz für fie; sie hätte
schon oft harmlose Geisteskranke gepflegt. Ich verstehe gar nicht, was sie wollte. Schade,
— sie schien kräftig zu sein und tüchtig arbeiten zu können." —
Nein, das war wirklich nichts, denn wenn auch in der Negel jedes Dienstmädchen seine
Lerrschaft für verrückt hält, — dieser Fall lag doch etwas anders.
Mblkr.öi-iMkllki-
MMkLLLALSL:
m Nsdöräsi, u. keriedtei,
IitulLsoisn. Lms xros3« 8a.mm1uliL v
.^uuäLeb.-, u. 6s-
setiuktsbri6t'6H u>l6r Kuiiä86lir6ib6ii.
^ormulur., Vorträxsii, VoIImuebtsn
8urx86b.- u. 8obulä3ob6iri6n, O^^uebon.
ri.«k1a.lii3.tioii6ii u. Linxaboii in Nilitär-
8t6ii6r-, 8au-, Oswsrbs-, /Vrnmn-, 86bu1-.'
1 S.t6iit- ?o1i26i-, Vsr8i6b6r.-, k>08t u.
b.186ubLbNLUx6l6x6Nb6it6U 6t6.,
StLt3868U6bsn, 2nblunx3bsk6bl6n, L1üL6N
N31V. 300 86it6N 8tark.
3.20 Dl., 1>Ig,6bli. 3.65 M
V6br. kL8t, VerlLxsduekbanäle.. Leip2j§52.
tnZisktrlrartsn
31UIN6N- 86ri6n-, I.a.nä86bgkt6n-, 8o1-
ctntsn-, OIu6kwun86b- 6t6. k08tbarl6N
100 V6l'80bi6ä6N6 I^urtsn 2 N,, in b6836r6r
^uLkübrunZ 100 Xartsn 4 U., in keinLtsr
^.u8>übrunx 50 Xartsn 3 N 1»L6bngbnis.
krietmappen
rnit 80 rsxplin. Lriskboxsn unä 80 Xuvvsrt
4 IVl. Ng.6bn9.bni6 gb bi6r.
17S,
86kwar2ivg1ä.
_^^00 4siell, Lkrikä, äuntral. U. Z.-'
25Lb'.Uout6N6groU.3.—>5 gest. UarMau ül.2.—
18 g68t. ^73883 „3.50 5 3>ts 836d86ll „ 2.—
1000v6r86di6t1.llur„18.50l2000v6r86di6ä.llur„65.—
100 v6r8Ld.1(ri6g8M3rd. ä. ^entr^Imdedte nur „ 17.50
Aax llsrbsl, Agrksubrius, Nawdurx 3.
äIIU8tr.Oi8t6, AUOb Übsr ^.IbuML K08t6Nl03.
Für
Schlverhörige.
Herr F. K. in N. schreibt:
„Fch war von Iugend auf ohrenleidend.
Als ich vier Wochen Jhren Apparat trug,
besserte sich mein Gehör und ich bm seit
Iahresfrist wieder im Besitze meines Gehörs,
wofür ich Jhnen herzlich danke."
Bei Schwerhörigkeit
ULlörl.6rc>LrU ist A. Plobuer^s ges. gesch.
Hörtrommel unentbehrlich;
wird kaum sichtbar im Ohr ge-
tragen. Mit großem Erfolg ange-
wendetbeiOhrensausen,nervösen
Ohrenleiden u. s. w. Tausende
im Gebrauch. — Zahlreiche Dankschreiben.
Preis M. 10.-, 2 Stück M. 18.-.
Prospekt kostenlos. General - Vertrieb:
^ ALülLSr» AIÜLLLlibi» H,
Briessach 53 21 1.
ösrlin 14.
fsiecjrickZti-17.
L.boi'Ltei-
Ustögrakis!
Heiratögesuche
haben stets guten Ersolg (auf ein Gesuch
gingen allem etwa 400 Angebote ein) in der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig-Aa.9.
(Zeile^ 1.—. KostensreieZusendung v. Probe-
nummerngegenEinsendungvon35Pf.-Marke.1
^u»»»k»n
Zcriumersprosseu ver-
«äeclct «okort <äa, xesetzücP
esseb. Lrrtllok »nsr'tisnnt«
8 >» s u n o 11 n
Oibt «ol. «ovnei^v^rbrs^nt.
^sint. kä. L.50 u. 4.50 X4
LLMmLLLrTtLL
feil) Ü6mei?65
VIL 6^60 MIE65- '
IMOOkÜIIM 66^06 006611 6i16 M070
M0l)i6s7660.EI5bI37L M57e057?6l
(»»MMllUlKUhLVkQvklNSi
PMIO-XlkD-EYXe.
opnrcne 5,057^11.7.
IlMksjßjiiigchn
I M 3.1b DSiitsolilAncl
nnä Hurova., HSbsi'ses
^.U8W9bI obnoNaukLVVANx x9.r9Nti61't 66bt
D aluiiL- Lrerliu- §ri6äri67i8tr.47.
kr6i3l. UIN8. L.öeb3ts 6629bl. kür ^.nkuuk.
nr16 kNI» rIr «II Vorziig-Spreis-
Iiste gratrs.
I*a»»1 ILoL»L, 6. ni. b. H., 61i6iuiiii,2 33 ü.
8 r L v t I tt r» 1» Ir v IL
^ULWUblsII AN 8LINNll6r obno 1^9Uk2W9N^.
I11u8tri6rt6 6riskii>9rbsn26itun^ 8i'9ti3.
ILarl ^Vb»»»»»r.
Libüotbslc ^iu osusr IVIsosob im
OöoicSO, k^üblsn, läÄoäoln:
1. »InterrleNtsttrlete iiber Me ^ugKestlonsIedrv . . . . IN. 1 —
2. SeldsterrieliunA aureli /»utosukstQstlon.L1 1 —
8. ^ustrllNung Lurn »»ecliier uiiil ertolKreleken vislcussionsreilner . . . IVI. 1-
4. klnt^vIelcelunK «1er Oe«IrieIi1nI«»Icrn»t Lur »Ittetistlelstunz.L1. 1 —
5 Lknterrielitslirler« üder «lie kntvrleltelunK un«I /UutspelelierunA von
persttnllelien» ItlNKnetisinu« (VoIIß;snuü äss I-sbsns).1-50
6 I7nterrlel»t«I»uel» ülrer «lie uatürl. krlclilrunK «le« Il^pnotlsinu« — ü. xsb. Ll 2 —
7. Ooriner! (^pparat Lxpnotisisrs»).^l. 1.—
6. I6r»I«t. stlenselieiilcenntnls — Lrstsnuurlx v. 6bkr«kt>sr, VäbiFksit ,1al6lit6N sto. Ll. 1.—
9. Oroüer pkrenoloz pli^sloxoon». StuiIIenboßen roit ^dbiläunx^» u»ä Lr-
ILutsru»^«». I7»6»tb6brii6b tur b-obror, Lrrüiobor, Lauklouto, Riobtor stc. ^l. 1.25
1V. vle Veinelstvrunx «Iv» n»en8el»llel»en Seülelcsttl«.. » L-l. 1 50
kro8p6^t6 ^ratiL. j^ic1cer8 VerlaZ, I^eipLiZ 40. kro8p6irt6 ^rütis.
Lümisa 8is plauüern?
'Wo1l6n8i6 9l8 x6bi1ä6l«l- u. xsrn x686b6lisr
668«Il86b9kt61- 6M6 Ito1l6 8pi6l6U u. Üb6r-
911 bslivbt vvsräsn, in ä6r 0s86ll3eb9kt, t)6i
^i-ausii, bsi Ibrsn Voi'§636t2teii, 80 I686N
8is: „vis KlM8t 211 pl91lä6I11 unä W98 6M
06bi1ä6t6r wi886n N1UÜ" vou Or. L. Dä9-
ebolä. ?r6i8 1^1. 2,—. ^ur 211 b62. v.
2p. 8ebivai26^8 Verlax, Vi68ä6ii2i. 6/09.
. d s pfl sv I» e beseidiAl
/ S6kli6l1 unä 6leb6r obne LerukZ.
'Vslosx, N9rb 12,00.
Kpotn. l-UU6N8t6lns V6N83Nä,8vk6Mb6kS t. 29
' Lcbieke
s
Lolebs ^asonfobloe unä übnlietm w^rä^n mit ä6in ortbopä-
äisolion ^asonfoi-mon „2oIIo" L9112 b^äout^nä v^idessoit.
V98 N6U6 V6lb6886lt6 l^väoll 20 Üb6ltrLÜ't 9Ü68. OopP6lt6
polstorun^, seblnisZt Lieb äubsr äein 9n9toini8eb6n Lnu
ä6r 7>l986 L6N9U 9N, 80, ä988 äio d66lnllu88t6N Dll986nbnOI P6l
in bui'26r 26it NOIN191 Zokormt 8inä. (Knoeb6iik6bl6r niebt.)
Voni bxl. ttofrat k'rofossor vr. msä. 6. von ^olc u. anäern
N16ä ^.utorit9t6N W9l'N18t6N8 6Mpkob>6N. 100000 „^ollo" im
06bl-9ueb. Or6i8 IVI. 6.-, IVl. 8.40 u. IVI. >2.- mit 9l2tlieb6r
/Vnloitun^. (Oormb62eiebnun^ orwünsekt.)
Lp62i9li3t L. m. vLLinslll) verliu tV. 130, ^Vintortslästr. 34.
bossiti^t vsrblükkonä ,,^Losx"
kr6i8 2,50 579rb. ^.1l6inv6r89nä
l,öiv6ii-Lp0ULeke, ÜLimover 2.
»I» vsmenbstt, 4'
m- u. KöiP6i-b99rs b636it. siN2i§U. 9ll6IU
siob. f. immor ä. lötvn ä. v/urr. Ni6ili9r2tl.
W9rm 6MP k., 9b80t. unLebüäl. 17991 vsl tilx.-
Nitt. „porfoot". äsLl.«99rwueb8 vsrsobw
b.sint.98tb6t.8s1b8tLUwäx.unfoblb.l.5lVlin.
SONStOoIä 2UN.! KsinktiLiko! OrsiL 4M. L.1».
^II.O9bb.VV3lt.I(roII,ö3rm6N,16klIllF6ldoÜ8tr^
j jofort kerzengrade bet
brauch von „6rogro880
ges gesch. Das Neueste
nnd Vollkommenste der
Ietztzeit l Glänzende Dank-
schreiben! Prowelte aratls.
lkiistgvHowM.Zsgllebmii-Srg
^.Heiiii^e In86i'ateiiariii3.1iin6: kuöoli IVI0886, ^.NQ0066Q-7Axp6äiti0Q.