Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
<X><><><><>O<>O<>^ Zeitschrift für Humor und Kunst Q<XX><X>(>(>2^^^ 18i

Der bestrafte Hamsterer

Zentner eisernen Geldes auf einmal bei ihm abladen sollte. —
Das wäre aber auch der einzige Vorteil. Sonst jedoch, —
Limmel, bei eisernem Gelde würde man ja einfach kaputt
gehn. Ich kann Ihnen die Verficherung geben, Verehrtester:
der linke Arm tut mir ganz entsetzlich weh, vom Schleppen
des Sacks mit'dem Gelde, und die Finger der rechten Land
sind mir beinahe gelähmt, — von dem fortwährenden Auf-
zählen der einzelnen geringwertigen Geldstücke."

Lierbei schleuderre Adam erst seinen linken Arm einige
Male, und dann masfierte er liebevoll die Finger seiner
rechten Äand. Das war seltsam. „Aber lieber Adam,"
meinte ich, „was soll denn das heißen? Laben Sie so sehr
über das eiserne Geld der Spartaner nachgedacht, daß Ihr
allerdings sehr beträchtliches Vorstellungsvermögen sogar
körperliche Erscheinungen gezeitigt hat?"

Adam lachte. „Verehrtester, Sie haben ganz recht,
daß mein VorstellungSvermögen äußerst stark ist, aber ich
denke mich damit niemals in unangenehme Lagen hinein,
ich benutze es im Gegenteil recht oft, mir fchöne Dinge vor-
zuzaubern und mich in erfreuliche und liebliche Zustände,
wie sie mir auf diesem unvollkommenen Planeten bisher
leider noch nicht beschieden gewesen sind, für kurze Zeiten
zu versetzen. O nein, diese körperlichen Erscheinungen haben
eine durchaus reale Basis. Wehe, was habe ick Geld schleppen
müssenl Dreimal wehe — denn das war das viel Schlim-
mere und peinlich Lächerliche — was habe ich Geldstücke
in Neihen ausbreiten und aufzählen müssen. Vieles ist
mir in meinem so überaus wechselreichen Leben — leider
ist es auch an papierenen Wechseln, beziehungsweise so-
genannten Tratten überaus reich gewesen — schon geschehen,
aber dieses letzte hat beinahe alles andere übertroffen.
Lören Sie nur, was für ein nichtSwürdiger Streich, für
ein blödsinniger Ulk an mir verübt worden ist.

Sie wiffen, Verehrtester, daß ich eine alte Tante mein
eigen nenne, die auf den Namen Alrike hört. Es wird Ihnen
ferner aus meinen Erzählungen bekannt sein, daß dieser
Name, der reiche Lerrin bedeutet, fie mit Recht schmückt,
denn sie ist in der Tat sehr begütert und verbraucht nicht
mehr wie den vierten Teil ihrer Zinsen. Es geht völlig über
mein gewiß nicht geringes Faffungsvermögen, Verehrtester,
daß jemand, dem ein Kapital Zinsen, wie ein Baum Früchte,
abwirft, diese Zinsen nicht auch völlig verbraucht. Wenn
ich Zinsen hätte, — doch nein, laffen wir das! Meine
Tante sollte die drei Vierteile ihrer Zinsen, für die ste keine
Verwendung hat, einfach mir überlaffen. Ich hätte schon
Verwendung dafür, —(davon können Sie überzeugt sein.
Aebrigens ist Tante Alrike ganz brav und hat mir schon
manches Mal, wie der bürgerliche Ausdruck lautet, unter

Der große Geldsack

auf den Gedanken kornmen, eisernes Geld zu haben?
Das ist doch ein ungeheurer Blödsinn! Allerdings muß
ich gefiehn, daß ich früher nicht dieser Anficht gewesen
bin. Ich habe mir sogar manchmal gewünscht, wir
hätten auch eisernes Geld. Ich habe mir gedacht: je
schwerer das Geld, desto leichter müffen fich Schulden
tragen laffen. Man wird von einem harten Gläubiger um
Zahlung gedrängt. „Selbstverständlich, lieber Freund,"
sagt man, „ich bezahle, aber nach und nach; mein Arzt
hat mir nämlich das Tragen schwerer Lasten als für mich
lebensgefährlich streng verboten." Dann würde doch
der Mann auf ganz bescheidene Ratenzahlungen eingehn
müffen; er wäre ja sonst ein ekelhaft roher Kerl, mich
in Lebensgefahr bringen zu wollen, wenn ich mehrere
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen