Zeitschrift für Humor und Kunst
187
^acht.
aarriex
weinte
en ftch
^ eure
ru tun,
nt urir
's sonst
rme zu
lchämt-
n mich
durch.
rschieu,
'ringen
mziern-
friedigt
war ja
einige
) meine
ästigen.
iönner:
Kellner
>elt ihn
ichts in
so, als
Lelt, ja
in den
ier das
ücks tat
h schon
so wie
'Lradezu
!, ob er
teUer!
cnsbuebbanältk
l'enUiekuiiM
. ^.nkraßienM
ilosse, I-siM
i'-8eUev.ire-f
>i.«
Nr. 1447
Der sroße Geldsack
nun zählen sollte oder lediglich schähen. Jch deutete ihm
das letzte an. ,So, das wird wohl mehr als reichen!'
sprach ich gönnerhast und etwas überlegen nachlässig. Da
erwachte die Gewandtheit seines Berufes in ihm. Sofort
hatte er eine Mark abgezählt, warf einen vergletchenden
Blick auf den verbleibenden Laufen und verbeugte sich
dankend. Zch bin überzeugt, ich habe dem Kerl mindestens
30 Mark gegeben.
Verehrtester, ich brauche Ihnen wohl nicht sämtliche
Leiden aufzuzählen, die mir durch den höllischen Sack zu-
gefügt wurden. Ein Lichtblick war mir der Mann am
Fahrkartenfchalter auf dem Bahnhof; er steute fich über
mein Nickelgeld, das konnte er gut gebrauchen. Meine
Sorge war, daß Tante Alrike nichts merkte. Als wir in
Tutzing Kaffee getrunken hatten, fiel ihr auf, daß ich nur
mit Nickeln bezahlte, doch ich sagte, damit wollte ich der
Kellnerin einen Gesallen tun, die beim Pfingstverkehr viel
Kleingeld nötig hätte. Damit gab sich die Tante zuftieden,
doch meinte sie, ich sollte mich Kellnerinnen gegenüber
lieber nicht zu steundlich zeigen. Das Abendeffen und das
Nachtquartier in Ammerland konnte ich von Tante Alrike
unbeobachtet bezahlen, an den Wirt selbst. Der Mann
zeigte sich sehr beschränkt; dreimal hat er nachgezählt.
Doch eilen wir zur Katastrophe. Nach einer prächtigen,
für mich nur durch den Sack unendlich beschwerlichen Wan-
derung erreichten wir Seeshaupt und, ganz plangemäß, die
dortige Wirtschaft zur Post. Kaum laffen wir uns nieder,
siehe, da tauchen wie aus einem Linterhalt drei Wanderer
auf: der dicke Barduhn, der Zeichner Eggers und Alfred
Sterly, der ruchlose Groschenattentäter. An dem Tisch
neben uns nehmen sie Platz und tun so, als ob sie mich
gar nicht kennen, was ich, mit Recht gekränkt, genau so
erwiderte. Während der Mahlzeit landet ein Dampfschiff
Lriv88-Lr»imeriui88-
sekl. I4kar. Qoläüllsä, 5 äalire
Uo. 519. blit künstlsrisoüeru Nonoxramui
voQ 2 Lucüstabsn Ln HanäZravur
ksklamepröis ü/!k. 2.3V.
lio. 520. Osrselbs mit Lissrusru
Xrsu2 aus seüt 800 Zjlbsr/Crrlail
Oedlamepreis M. 2.80.
korto uiiä VsrxLe!run825 extra. k'slä-
l>o«t uur 10 b'tA. I^aebnabmsn iusli'slä sinä
drri äsr kost uiobt riulässix. Liussuäuux
ässLstra.AesruöZiisbstpi'.bostLuwsisunL.
/LIs R.iuZ8röLS6 §suüZt 6iu k'apisrstrsiksu.
AsSLLS^ ILaLaLoZ^ v«» 19L8
ruit ktinxruLss v0l1koruru6u kostsulos.
8im8 Lr kerlin 8VV 68
Orauisustrasss 117/118, 4tdt. 22.
Heiratsgefuche
haben stets gnten Erfolg (auf ein Gesuch
gingeu allein etwa 400 Angebote ein) in der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig°LLa.9.
(Zeile^ 1.—.KostenfreieZusendungv. Probe-
nummern gegenEinsendung von35Pf.cMarke.)
DieUunstderUnterhaltung
v. H. Friedmann ist ein unübertreffl.
Handbnch zur Erlang. ein. geschickt.
imponierend. Unterhaltung. Pr.
^ 2.—. Verlg. Sie Prosp. grat. von
E.HorschigVerlag,DreZden-A.16/46.
vsmsridsi-t
vameu'bart unä 1Z8ti§er Naarwucbs
Icann vinrig unä allsin uur äurcb
/Vnvvenäun^ äer neuen LmeribaniLcben
LVietboäe, ärrtlicb empkoblen, raäikal
unä Lür immsr deseiti^t xvoräen.
lleutscbsL Usicbspatsnt wr. 1 9661 7.
pramnert Koläsns IVlsäaills paris, ^nt-
^erpen.Lokortigsr Lrkolx äurck 8e1bst-
muvenäunZ unä Unscbäälicbkeit xvirä
^arantiert, sonst Oelä rurüclc. ?reis
/Vi 5.— §e§en blacbnabme. biur ecbt
äurcb äen alleini§en ?3tentinbader
unä ^abri'banten
ttsrm. WsAnsn. Xöln 52,
LIumentbalstraLe 99.
Ällillllkt IlSt
äsr 2N srwartsn, äsr äis Osssr^s unä bünklüsss bsnnsn Isrnt, äis ssins bis-
bsri^sn Ösbslstänäs, Hinäsrnisss unä SebvvisriLksitsn vsrursaebtsn, — äis
äsm sinsn Lnsrxis, ^.usäausr, Siebsrbsit im ^uktreten unä Lxreobsn, Osääebt-
nisbrakt, Oränunxssinn usvv. usvv. raubsu — äsm anäsrn absr scbatlsn unä sr-
baltsu! — Xrsds' b-sbrbriskkurss, äis iu iutsrsssautsu ScbiläsruuLsn äis kraZ-
liebsn ps^eboIoLisebsn ^aturASSstre kur? unä klar srläutsrn, Isiteu Lis iu
Isiebtkassliebsm uuä dsqusm äurebkubrbarsm Zystsm au, Ibrs Krakt uuä
bsistuuLskäbiLksit 2u sutkaltsu uuä 2siAsu äsn kol^sriebtjZ-siebsrsu VVsx 2um
'VVobistauä unä Oiüek! — Vsrlanxsu 8is ^uskunkt unä ?rsLskoL6n krsi von
LrL»»LVI«8 ^ILtLÄLrLbvLLVLIIIL ü
8r»LLVI'8 1t<LtlL«8r»IL«1
L LISIL « r IL17 L»LL ZL S
xsxsn QrrLliSLL-, XiSLSLL-
unä ILLaSSLLStSiLLS
(aneb xsxsn Oiebt unä Harnsäurs-Oiatbsss). — ?rospskts äureb äis
8akiin Ke8. m. b. ll., liötrbebendk'okla 3I/II, llkkblleki. sadkili cliem.-pkei'mareut. pkäpakate.
Alle Beinkrümmungeu ver-
deckt elegant nur mein mech.
k«i» KtzZuIiU -
ohne Polster oder Kissen.
! 9!kU! Catalog grat.
tterm. LeeLelä, Haäedeul
kio. 2 dei vresäen.
-4ab<»llsncl«
xhönheit
fOLiZS Wanßtzll VKsloWt
ttosönköliiZisi. ^.5.00
Ap0tb.l.LU6N8lSlN8
Vsrsanä
Zprsmbsrg (t3U8>t?) 2g.
Lusküntte
übsr kisirats-,
?amilisn- unä
Vsrmöxsns-Vsrbältn. äiserst, Luvsriäss.
LusIcunNkl „kekorm" Kkrlin kr. lvl.
HSlnsrsäorLSi'sbr. 28.
lianäslsxsr. sinxstraxen, xsZr. 1902.
Kaufen Sie WÄst'I
vvirksamslss
Nittsl ^e^eu
I. I ZoMMSNLPNOttSN^ I_Sl»SN-
l fleckSn^ unreinSn 4eint^
! gelde fleeken^ ssldst vvsuu
! I ails auäsrsu Llittel versa^reu.
pneir pi-o vore disnk 4.50.
^polk.i-auonslSins Vensancl
Lpromborg <i,susltr>.29
xes. ^ssob., äor 6lanr
vlsivbauob naob ä. Wasob.
unudsrbr'offon. ?l.2tä.in vroA.
u.k»arfümerivn oä. ciir. v. ?avrik
?rrs. 8. k. 8^«^!. Sreslrv
k'lGttv
ttanäselil-lit äurok ^elbsiuntei-i-iokt.
äsäsr srbält iu 10 .laZsn sius taäslloss
Lebrikt äured nsuss L^stsm. ?rsis
uur N.. 1.65 (^aobuabms IVl. 1.85).
kr. riemaun, üamdur§ 88, ^msiuekstr. 47,
?ostsebsekkouto: 4478 HamburZ.
Wsltdörülimtsr
IsilNllis WslSl!
^ur eillo oxtraztLrktztzulllitLt!
kbkolxin wsni^suVaLon
f'rsis ä.k'räparaiss 2 M.
boi ^ieltterkolg livl«! ruriioli
V6L8anc1
Ldsmnitr i. 8a. 950.
vis xssamts Iseknib äsr H^puoss ist in
10 Ltunäsn srlsrnbar äureb H. Osrlinxs
bswäbrts Vlstboäs:
H^pnodisebS
V ndei7Z7Le1id8br iole
5 ^uü. 21.— 24.1aussnä Idlilustrationsn.
^vs ^säsm ä6r 66r1in§seb6n 6ri6t6
spriebt äer erkabrene k'rakriker unä äer
S6br x6bilä6t6 unä b6l686N6 b'aobmann.
I'usis 5.40 Dlb
Versanä LSZ.I^aebnabm^ oä.Vor^ins^nä^.
I. Iltxen, Löln a/kk., ttudnsLasselS^dl.v b.
größer?
Ein Buch, enthaltend
ausprob. Uebungen,
von einem praktischen
Arzt geschrieb. Keine
Rerlame für teuere
Avparate und Mittel I
Sre bekommen tat-
sächlich eine bessere
gefallenerregende Fi-
gur. Preis M. 2.S0,
Nachnahme M.2.80.
kullolvlls VkNsli
vrssäsn-l-l. 315.
Ttuüentsn-
/Lrtiksl-k'Lbrik
(arL LLotb, LVürrburx 2.
Lrsis unä gnÖ88ts b'aeb-
badrik auk äisssm ösbists.
kitzi^dued pokt- u. kosteukrei.
Ä
„Haubennetz" umschließt von selbst die
ganze Frisur, ohne sichlbar zu sein. Preis
1.40 ab 6 Stück. Einzelpreis 1.60
(garant. echt Menschenhaar). — Dazu
gratis meine lehrreicheu Abbilduugen
Nr.46zum Selbstfrisieren. Hs.ai'iLSlL-
^aldrilL.WöriLSi',AHLSLvLLSiL46,
s^ärbergraben 27.
Zrünäliebo
llntsrvvoisunx
kmdMrMg
L'. 8!nron, ösrlin >V. 85, NaZäsburxsrstr.
Vorlanxsn 8i6 xratis Vrobsbrisk 11.
ZöLlt.Llolltvlltzgl-oLl.Z.—
^.ils vsrsebisäsu;
rvü ^kitzll, ^krida, ^u^tral Li. 3.-
tzgroLl.3.— 5 g68t. ^Varsodall Ll.2.—
18 gtzkt. ^xLS8L „ 3.50 5 3lts 8Ltzd86ll ,, 2.—
1000ver86liitz<1.ullr,)18.50 2000 V6r86ditz4.lliir„65.—
100 V6r86d.Lritzg8MLrk. ä. Ltzllträl klläodtv vur „ 17.50
Rax üsrbst, Uarksubaus, Llaindur^ ä.
ällustr.Iüsts, auob übsr ^.Ibums bostsnlos.
WMilMilKII
> N a.1b O6u.1sob.1a.n(1
uuä Luuoxia., IIsvsrsSs
^.usv/abl obnsKaukLvvanx ^^autisrt eebt
k'LLiLLLii- KrSrLLii, ^ri6ärioii8tr.47.
kb-eisl. ums. Röobsts Lsrabl. kür /Vnbauk.
sebusll nnä siobsr obus Lsruks.
— störuuA 1°51osx, Llarb 12,00.
zpotli 1.au6nst6lnsV6r8Snä,8oi6mb6is1.29
llöl kllolg im llWönvöskölis.
Ilutsivvsisun^ III äsu ksiusrsn Künstsn
2ur Lrobsrunx äss kVausnbsrrsns u. äss
vornsbmsn u. ^svvLnätsn^-uktrstsns, übsr
äis Xunst 6in xutsr OsssIisobaktsr u. vor-
rüxliobsr k'Iauäsrsr 2u vvsräsn unä äia
klsiLSn äsr vamsn im Sturm 2U srobsrn.
Von0.v.6ram6i-.I?r6isI>1.2.20.^ui Lu bsr.v.
W. -1.8edwar26'8 Vsrlag. vrs^äsn ^ 6/09.
A^e^oo^^aFsnt/eL 6/e^eamrlle/.
/Larrte/'e/ire
/>L. — ^k/^>^/re/:e^
L,alle/rLtek/r§L^e/'La/rc/H
29.
^äviuixe lu^SratSuauuabiuv: koitvlf IBoss«, ^rmonosn-KLrpoetidiom
187
^acht.
aarriex
weinte
en ftch
^ eure
ru tun,
nt urir
's sonst
rme zu
lchämt-
n mich
durch.
rschieu,
'ringen
mziern-
friedigt
war ja
einige
) meine
ästigen.
iönner:
Kellner
>elt ihn
ichts in
so, als
Lelt, ja
in den
ier das
ücks tat
h schon
so wie
'Lradezu
!, ob er
teUer!
cnsbuebbanältk
l'enUiekuiiM
. ^.nkraßienM
ilosse, I-siM
i'-8eUev.ire-f
>i.«
Nr. 1447
Der sroße Geldsack
nun zählen sollte oder lediglich schähen. Jch deutete ihm
das letzte an. ,So, das wird wohl mehr als reichen!'
sprach ich gönnerhast und etwas überlegen nachlässig. Da
erwachte die Gewandtheit seines Berufes in ihm. Sofort
hatte er eine Mark abgezählt, warf einen vergletchenden
Blick auf den verbleibenden Laufen und verbeugte sich
dankend. Zch bin überzeugt, ich habe dem Kerl mindestens
30 Mark gegeben.
Verehrtester, ich brauche Ihnen wohl nicht sämtliche
Leiden aufzuzählen, die mir durch den höllischen Sack zu-
gefügt wurden. Ein Lichtblick war mir der Mann am
Fahrkartenfchalter auf dem Bahnhof; er steute fich über
mein Nickelgeld, das konnte er gut gebrauchen. Meine
Sorge war, daß Tante Alrike nichts merkte. Als wir in
Tutzing Kaffee getrunken hatten, fiel ihr auf, daß ich nur
mit Nickeln bezahlte, doch ich sagte, damit wollte ich der
Kellnerin einen Gesallen tun, die beim Pfingstverkehr viel
Kleingeld nötig hätte. Damit gab sich die Tante zuftieden,
doch meinte sie, ich sollte mich Kellnerinnen gegenüber
lieber nicht zu steundlich zeigen. Das Abendeffen und das
Nachtquartier in Ammerland konnte ich von Tante Alrike
unbeobachtet bezahlen, an den Wirt selbst. Der Mann
zeigte sich sehr beschränkt; dreimal hat er nachgezählt.
Doch eilen wir zur Katastrophe. Nach einer prächtigen,
für mich nur durch den Sack unendlich beschwerlichen Wan-
derung erreichten wir Seeshaupt und, ganz plangemäß, die
dortige Wirtschaft zur Post. Kaum laffen wir uns nieder,
siehe, da tauchen wie aus einem Linterhalt drei Wanderer
auf: der dicke Barduhn, der Zeichner Eggers und Alfred
Sterly, der ruchlose Groschenattentäter. An dem Tisch
neben uns nehmen sie Platz und tun so, als ob sie mich
gar nicht kennen, was ich, mit Recht gekränkt, genau so
erwiderte. Während der Mahlzeit landet ein Dampfschiff
Lriv88-Lr»imeriui88-
sekl. I4kar. Qoläüllsä, 5 äalire
Uo. 519. blit künstlsrisoüeru Nonoxramui
voQ 2 Lucüstabsn Ln HanäZravur
ksklamepröis ü/!k. 2.3V.
lio. 520. Osrselbs mit Lissrusru
Xrsu2 aus seüt 800 Zjlbsr/Crrlail
Oedlamepreis M. 2.80.
korto uiiä VsrxLe!run825 extra. k'slä-
l>o«t uur 10 b'tA. I^aebnabmsn iusli'slä sinä
drri äsr kost uiobt riulässix. Liussuäuux
ässLstra.AesruöZiisbstpi'.bostLuwsisunL.
/LIs R.iuZ8röLS6 §suüZt 6iu k'apisrstrsiksu.
AsSLLS^ ILaLaLoZ^ v«» 19L8
ruit ktinxruLss v0l1koruru6u kostsulos.
8im8 Lr kerlin 8VV 68
Orauisustrasss 117/118, 4tdt. 22.
Heiratsgefuche
haben stets gnten Erfolg (auf ein Gesuch
gingeu allein etwa 400 Angebote ein) in der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig°LLa.9.
(Zeile^ 1.—.KostenfreieZusendungv. Probe-
nummern gegenEinsendung von35Pf.cMarke.)
DieUunstderUnterhaltung
v. H. Friedmann ist ein unübertreffl.
Handbnch zur Erlang. ein. geschickt.
imponierend. Unterhaltung. Pr.
^ 2.—. Verlg. Sie Prosp. grat. von
E.HorschigVerlag,DreZden-A.16/46.
vsmsridsi-t
vameu'bart unä 1Z8ti§er Naarwucbs
Icann vinrig unä allsin uur äurcb
/Vnvvenäun^ äer neuen LmeribaniLcben
LVietboäe, ärrtlicb empkoblen, raäikal
unä Lür immsr deseiti^t xvoräen.
lleutscbsL Usicbspatsnt wr. 1 9661 7.
pramnert Koläsns IVlsäaills paris, ^nt-
^erpen.Lokortigsr Lrkolx äurck 8e1bst-
muvenäunZ unä Unscbäälicbkeit xvirä
^arantiert, sonst Oelä rurüclc. ?reis
/Vi 5.— §e§en blacbnabme. biur ecbt
äurcb äen alleini§en ?3tentinbader
unä ^abri'banten
ttsrm. WsAnsn. Xöln 52,
LIumentbalstraLe 99.
Ällillllkt IlSt
äsr 2N srwartsn, äsr äis Osssr^s unä bünklüsss bsnnsn Isrnt, äis ssins bis-
bsri^sn Ösbslstänäs, Hinäsrnisss unä SebvvisriLksitsn vsrursaebtsn, — äis
äsm sinsn Lnsrxis, ^.usäausr, Siebsrbsit im ^uktreten unä Lxreobsn, Osääebt-
nisbrakt, Oränunxssinn usvv. usvv. raubsu — äsm anäsrn absr scbatlsn unä sr-
baltsu! — Xrsds' b-sbrbriskkurss, äis iu iutsrsssautsu ScbiläsruuLsn äis kraZ-
liebsn ps^eboIoLisebsn ^aturASSstre kur? unä klar srläutsrn, Isiteu Lis iu
Isiebtkassliebsm uuä dsqusm äurebkubrbarsm Zystsm au, Ibrs Krakt uuä
bsistuuLskäbiLksit 2u sutkaltsu uuä 2siAsu äsn kol^sriebtjZ-siebsrsu VVsx 2um
'VVobistauä unä Oiüek! — Vsrlanxsu 8is ^uskunkt unä ?rsLskoL6n krsi von
LrL»»LVI«8 ^ILtLÄLrLbvLLVLIIIL ü
8r»LLVI'8 1t<LtlL«8r»IL«1
L LISIL « r IL17 L»LL ZL S
xsxsn QrrLliSLL-, XiSLSLL-
unä ILLaSSLLStSiLLS
(aneb xsxsn Oiebt unä Harnsäurs-Oiatbsss). — ?rospskts äureb äis
8akiin Ke8. m. b. ll., liötrbebendk'okla 3I/II, llkkblleki. sadkili cliem.-pkei'mareut. pkäpakate.
Alle Beinkrümmungeu ver-
deckt elegant nur mein mech.
k«i» KtzZuIiU -
ohne Polster oder Kissen.
! 9!kU! Catalog grat.
tterm. LeeLelä, Haäedeul
kio. 2 dei vresäen.
-4ab<»llsncl«
xhönheit
fOLiZS Wanßtzll VKsloWt
ttosönköliiZisi. ^.5.00
Ap0tb.l.LU6N8lSlN8
Vsrsanä
Zprsmbsrg (t3U8>t?) 2g.
Lusküntte
übsr kisirats-,
?amilisn- unä
Vsrmöxsns-Vsrbältn. äiserst, Luvsriäss.
LusIcunNkl „kekorm" Kkrlin kr. lvl.
HSlnsrsäorLSi'sbr. 28.
lianäslsxsr. sinxstraxen, xsZr. 1902.
Kaufen Sie WÄst'I
vvirksamslss
Nittsl ^e^eu
I. I ZoMMSNLPNOttSN^ I_Sl»SN-
l fleckSn^ unreinSn 4eint^
! gelde fleeken^ ssldst vvsuu
! I ails auäsrsu Llittel versa^reu.
pneir pi-o vore disnk 4.50.
^polk.i-auonslSins Vensancl
Lpromborg <i,susltr>.29
xes. ^ssob., äor 6lanr
vlsivbauob naob ä. Wasob.
unudsrbr'offon. ?l.2tä.in vroA.
u.k»arfümerivn oä. ciir. v. ?avrik
?rrs. 8. k. 8^«^!. Sreslrv
k'lGttv
ttanäselil-lit äurok ^elbsiuntei-i-iokt.
äsäsr srbält iu 10 .laZsn sius taäslloss
Lebrikt äured nsuss L^stsm. ?rsis
uur N.. 1.65 (^aobuabms IVl. 1.85).
kr. riemaun, üamdur§ 88, ^msiuekstr. 47,
?ostsebsekkouto: 4478 HamburZ.
Wsltdörülimtsr
IsilNllis WslSl!
^ur eillo oxtraztLrktztzulllitLt!
kbkolxin wsni^suVaLon
f'rsis ä.k'räparaiss 2 M.
boi ^ieltterkolg livl«! ruriioli
V6L8anc1
Ldsmnitr i. 8a. 950.
vis xssamts Iseknib äsr H^puoss ist in
10 Ltunäsn srlsrnbar äureb H. Osrlinxs
bswäbrts Vlstboäs:
H^pnodisebS
V ndei7Z7Le1id8br iole
5 ^uü. 21.— 24.1aussnä Idlilustrationsn.
^vs ^säsm ä6r 66r1in§seb6n 6ri6t6
spriebt äer erkabrene k'rakriker unä äer
S6br x6bilä6t6 unä b6l686N6 b'aobmann.
I'usis 5.40 Dlb
Versanä LSZ.I^aebnabm^ oä.Vor^ins^nä^.
I. Iltxen, Löln a/kk., ttudnsLasselS^dl.v b.
größer?
Ein Buch, enthaltend
ausprob. Uebungen,
von einem praktischen
Arzt geschrieb. Keine
Rerlame für teuere
Avparate und Mittel I
Sre bekommen tat-
sächlich eine bessere
gefallenerregende Fi-
gur. Preis M. 2.S0,
Nachnahme M.2.80.
kullolvlls VkNsli
vrssäsn-l-l. 315.
Ttuüentsn-
/Lrtiksl-k'Lbrik
(arL LLotb, LVürrburx 2.
Lrsis unä gnÖ88ts b'aeb-
badrik auk äisssm ösbists.
kitzi^dued pokt- u. kosteukrei.
Ä
„Haubennetz" umschließt von selbst die
ganze Frisur, ohne sichlbar zu sein. Preis
1.40 ab 6 Stück. Einzelpreis 1.60
(garant. echt Menschenhaar). — Dazu
gratis meine lehrreicheu Abbilduugen
Nr.46zum Selbstfrisieren. Hs.ai'iLSlL-
^aldrilL.WöriLSi',AHLSLvLLSiL46,
s^ärbergraben 27.
Zrünäliebo
llntsrvvoisunx
kmdMrMg
L'. 8!nron, ösrlin >V. 85, NaZäsburxsrstr.
Vorlanxsn 8i6 xratis Vrobsbrisk 11.
ZöLlt.Llolltvlltzgl-oLl.Z.—
^.ils vsrsebisäsu;
rvü ^kitzll, ^krida, ^u^tral Li. 3.-
tzgroLl.3.— 5 g68t. ^Varsodall Ll.2.—
18 gtzkt. ^xLS8L „ 3.50 5 3lts 8Ltzd86ll ,, 2.—
1000ver86liitz<1.ullr,)18.50 2000 V6r86ditz4.lliir„65.—
100 V6r86d.Lritzg8MLrk. ä. Ltzllträl klläodtv vur „ 17.50
Rax üsrbst, Uarksubaus, Llaindur^ ä.
ällustr.Iüsts, auob übsr ^.Ibums bostsnlos.
WMilMilKII
> N a.1b O6u.1sob.1a.n(1
uuä Luuoxia., IIsvsrsSs
^.usv/abl obnsKaukLvvanx ^^autisrt eebt
k'LLiLLLii- KrSrLLii, ^ri6ärioii8tr.47.
kb-eisl. ums. Röobsts Lsrabl. kür /Vnbauk.
sebusll nnä siobsr obus Lsruks.
— störuuA 1°51osx, Llarb 12,00.
zpotli 1.au6nst6lnsV6r8Snä,8oi6mb6is1.29
llöl kllolg im llWönvöskölis.
Ilutsivvsisun^ III äsu ksiusrsn Künstsn
2ur Lrobsrunx äss kVausnbsrrsns u. äss
vornsbmsn u. ^svvLnätsn^-uktrstsns, übsr
äis Xunst 6in xutsr OsssIisobaktsr u. vor-
rüxliobsr k'Iauäsrsr 2u vvsräsn unä äia
klsiLSn äsr vamsn im Sturm 2U srobsrn.
Von0.v.6ram6i-.I?r6isI>1.2.20.^ui Lu bsr.v.
W. -1.8edwar26'8 Vsrlag. vrs^äsn ^ 6/09.
A^e^oo^^aFsnt/eL 6/e^eamrlle/.
/Larrte/'e/ire
/>L. — ^k/^>^/re/:e^
L,alle/rLtek/r§L^e/'La/rc/H
29.
^äviuixe lu^SratSuauuabiuv: koitvlf IBoss«, ^rmonosn-KLrpoetidiom