Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
194

Meggendorfer-Blätter, München

Tlnerklärlich — „Früher halten die Damenkapellen eine riesige An-

ziehungskraft, wäbrend jetzt das Lokal fast leer ist."
— „Ia, das ist merkwürdig. And dabei ist diese Ka-
pelle doch noch genau die gleiche wie vor zehn Iahren."

Anregende Themen

Mann: „Du hast heute dein Kaffeekränzchen;
wirst du denn bei dieser Kälte das Zimmer
nicht heizen?"

Gattin (ln Gedanken): „Die Apothekerin durch-
gebrannt . . . Das unsaubere, jetzt aufge-
deckte Vexhältnis zwischen dem Inspektor und
seiner Wirtschafterin . . . Die Majorin mit
ihren fünf Dienstmädchen innerhalb einer
Woche ... ach wo, wir werden schon warm
werden!"

Tante Emilie ist eine sehr kritische Dame.
Immer, wenn im Lause oder sonfiwo was
geschiebt, ist sie augenblicklich geneigt, irgend
einem von uns die Schuld daran beizumeffen und
ihm die Verantwortung dafüc aufzubürden.

So fitzen wir unlängst in unserer etwas
düsteren Wohnstube, als plötzlich nach langen
trüben Tagen die Sonne durchbricht und das
Zimmer mit ihrem goldenen Schein über-
flutet. Das stimmte uns derart froh und
heiter, daß wir alle in ein spontanes „Ah"
ausbrachen, und ich, dem das dunkelste Eck
in dem Gelaß zugewiesen worden ist, konnte
mich nicht enthalten, ans Fenster zu eilen und
einen dankbaren Blick der Lichtspenderin zu-
zuwersen. Infolge des starken Kontrastes
aber kam mich piötzlich ein heftiger Niesreiz
an und — wie es manchmal der Zufall sügt,
verschwand im selben Augenblick die Sonne
hinter einer Wolke, so daß es mit einem Schlage
wieder dunkel um uns ward.

Da richtete fich Tante Emilie steif aus, und
mit vorwurfsvoller Snmme sagte fie: „Aber
Mensch, wie kann man nur derartig baibarisch
niesen! Nun ist die schöne Sonne wicder weg."

Linz Leinz

Nomanstil

Der Fürst setzte fich und seiner Groß-
mut die Krone auf und unterzeichnete.

Der Lerr Professor hat eine neue Laus-
hälterin bekommen, die mlt der deutschen
Sprache auf etwas gespanntem Fuße
stebt und das volkstümliche „mir" kon-
sequent an Stelle des korrekten „wir"
setzt.

„Lerr Professor, mir sollten doch
mal-"

„Lerr Profeffor, mir haben heute

„Lerr Profeffor, mir könnten ganz
gut-"

Bis der Professor aus der Laut
fährt.

„Liebe Frau," sagt er eindringlich,
„es heißt doch wir und nicht mir. Merken
Sie sich das endlich! Mir zerreißt eine
solche Sprachbarbarei direkt die Ohren."

Da lächelt die °Laushälterin breit.

„Aber, Lerr Professor," sagt sie,
„wenn ich mir sage, meine ich doch uns."

C. A. 5>g.

ÜÜUg5t wsc's, üsfi ÜIL kiuimst
trgf

!rn müi'uiiuuticfuu U/intLi'SLfiwLigen.
siing5 isg ctei' Zuiiuuu wie weiß-
guu/ui'ü'uui' ILfiisf —
icfi 5ni) üun stinncl /u einem
ItLrniLin 5tuiguu,
üust u/iu'5 ÜLi' IursLiie uui üni'
i_iUÜUI' tut,

U/u 5eine I^iuk5tu rufit.

Unci nuf ÜU5 fjncfibcii'5 öiLdeiüncii
Itieg wi? ein 5puk in iiuistum
I^iiuun

^iu 5nfiwni'2^i' KntLi' 5tiü üem

stiunüu nncii,

iünü 5sii in 5ninum i_>iniit cinn
Iniineu 5icii ctuiinun,

Unc! iiucktu uuf cium fiir^t unü

5NNN UNÜ 5UNN,

Afle NIUN 5U wuik 5uin kunn!

Larl Dsrilei'

Wertvolles Gescheuk

— „Bring' Ihnen 'n paar Fliegen für
Ihren Laubfrosch, Lerr Kollege!"

— „Der ist leider diese Nacht einge-
gangen!"

— „Was Sie sagen! Nun, dann will
ich sie wicder mitnehmen!"

Ein Geschäftsmann betritt das Postge-
bäude, um im Telesonadreßbuü» eine
Adresse zu suchen. Er findet jedoch eine
Dame vor, die das Buch sehr eingehend
studiert. Der Lerr wartet geduldig eine
Weile. Da die Dame indes dem Gegen-
stande ihres Suchens nicht näher zu
rücken scheint und se'ne Zeit beschränkt
ifi, so fragt er schließlich:

„Wenn Sie es nicht besonders eilig
haben, gnädige Frau, so möchte ich Sie
bitten, mir zu gestatten, einen Blick in
das Buch zu werfen."

„Aber gewiß. recht gern," war die
Antwort; „ich suche nur einen niedlichen
Namen für meinen Kleinen."

Copyrighk 1918 by I. F. Schreiber
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Unerklärlich
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
- "Früher hatten die Damenkapellen eine riesige Anziehungskraft, während jetzt das Lokal fast leer ist." - "Ja, das ist merkwürdig. Und dabei ist diese Kapelle doch noch genau die gleiche wie vor zehn Jahren."
Anbringungsort/Beschreibung
Bildunterschrift
Transkription
Bier
Anbringungsort/Beschreibung
Bildbeschriftung

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
1918
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Gaststätte
Klavier
Damenkapelle
Bier

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2009-10-21 - 2009-10-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 115.1918, Nr. 1461 (26.12.1918), S. 194
 
Annotationen