Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Zeitschrift für Humor und Kunst


Anangenehm

— „Wenn die Mutter sieht, wie d' die Äos'n
zerriffen hast, wirds schö schimpfen."

— „Moanst? Ich glaub eher, daß s' zuschlagt."

Zahlt bargeldlos

Lerr Knäschke hat fich noch
immer kein Scheckkonto eröffnen
lassen, trotzdem sich diese Ein-
richtung sehr gut für ihn eignen
würde. Manche Leute sind eben
selbst für die besten Neuerungen
nicht zu haben. So ist es auch
mit den Kartoffeln gewesen. Die
wollten die Bauern unter gar
keinen Amständen anbauen. Nun,
und was wären wir heute ohne
die Kartoffeln!

Neulich erzählte Lerr Knäsch-
ke an seinem Stammtisch: „Was
ich für einen Traum gehabt
habe! In der Lotterie hatte
ich gewonnen, den Lauptgewinn,
fünfmalhunderttausend Mark.
Ich laufe also zum Kollekteur,
und der zählt mir das Geld auf.
Aber in lauter Einmarkscheinen.
Er zählt auf und zählt auf, und

llie mllrgenläncliLLken l<nnige

sLiu'itien ctie cik'ei äur'lisi llsnsit unc! Igg,

^iu Lntieuten nicisit U/eg unct l^guclei'plsg.

Oui' wusil Lpi'gnsi: Iiili tiub' niiilit ?iusi —
8iL inki cliiisi L^li, lieb liiuüluiu, clu!

Oui' ^u/uitu Lpl'snli su: llns lülii't uin Htuim.
llui' u/ui'cl un§ g^Luliiukt. ^>5 lulgun ilim gei'u.

IDui' clintt? spi'uuli uiulitL. ^i' sulii'itt vui'uus
llucl wui' uuuli clui' ui'stu im kluiuuu lluus.

lli'iu liielt uiuu l^ruu ili5 Kiucl im lli'm,

8ut ilim uu clui' 81'ULt uiu Luttluiu u/ui'm.

llu ssukeu lliu cli'^i u/ulil iu clie: Kuiu,
liiuclluiu luut Iubpi'iu3uu ^iu.

ID^k' Lulclstui'u um llimmel liielt fpuliu Uluulit
llucl liut um clu5 lluus vi?I 6Isui gudi'uulit.

Oeoi'A

die Scheine türmen sich zu Ber-
gen. Wie der Mann aber so
etwa bei vierhundertfünfund-
siebzigtausend ist, — bums, da
wache ich auf. Das war ekel-
haft."

„Geschieht dir ganz recht,"
wurde Lerrn Knäschke entgeg-
net. „Warum hast du auch kein
Scheckkonto. Da hätte der Kol-
lekteur dir einfach einen Scheck
gegeben, und du hättest dein
Geld richtig gehabt, ehe du aus
wachtest." -on.

Kellnerin: „Wie meinen Sie
denn das, daß ich Ihnen das
nächste Glas Bier verkehrt ein-
schänken lassen soll?"

Gast: „Na, so viel Bier drin,
als jetzt Schaum war!"
 
Annotationen