Auf dem Dtenstweg
Daß es sich dabei aber um eine gar nicht amtliche Gefühls-
angelegenheit gehandelt hatte, das war ihm trotz allem
Scharfblick vollkommen entgangen.
So ein ausgezeichneter Registrator war Lerr Schnürlich!
V.
Der Lerr Amtsvorstand war nicht direkt wütend, aber
man konnte auch nicht behaupten, daß er in rosiger Stimmung
ins Büro gekommen war.
Erstens war es ihm überhaupt unangenehm, wenn ihn
die Gattin nach dem Mittageffen noch mit irgend einem
Konversationsthema vom Schlafen abhielt, zweitens wünscht
er dann mit Tatsachen bedient und nicht bloßen Vermu-
tungen gegenüber vor eine Alternative geftellt zu werden,
und drittens traute er Käte so etwas überhaupt nicht zu.
Der Bodenmeister Vogt gab fich zwar über die Motive
keine Rechenschaft, weil er dazu teils zu faul und auch teils
zu subaltern dachte, — er war aber doch Psychologe genug,
um den atmosphärischen Druck zu erfaffen, und weil er
außerdem über die amtlichen Vorgänge vollkommen auf
dem laufenden war, drückte er in Gesicht und Laltung
Bedauern und die Bitte um Entschuldigung aus, als er
eintrat, um Besuch zu melden.
„Die Kommission und der Baumeister Ritter-
schon wieder."
Mit den letzten Worten wollte er dem Lerrn Vorstand
delikat zu verstehen geben, daß er die Behandlung, welche
diese Kommission bis jetzt erfahren hatte, durchaus billige
und ihr Wiedererscheinen sür ebenso zwecklos wie zeit-
raubend halte.
„Lassen Sie den Lerrn ein und bringen Sie die Akten."
Der Lerr Baumeister Ritter und die Lerren des
Magistrats nahmen zunächft mündlich Bezug auf ihre aus-
81ui?snten-
^rtikel-k'abrjk
karl ILotll, IVür/burx 2.
Lrsis unä gnö88ts d'aed-
d adrik aul äiSLeui
ki-eikbue!» p08t- ü. Ii08t6n!'r6i.
^6d)6nsI)e86lir6LI).,
OäiLok,
L.6i6liburn., Dti6,
OSLQQäbsLd,
(-Li'iiiicl aLdrolo^.
'WLsseQLelia.kt,
LiüoLists H.I1L26lo1l-
nun.8-611, xsx. N. 6.—
uuä OebultLanbubtzu.
olopsin ^.Ottir^, I)au/»N, LLakelxverk.
Kiir
chwerhörige.
Herr F. K. in N. schreibt:
„Fch war von Iugend auf ohrenleidend.
ich vier Wochen Ihren Apparat trng,
cte sich mein Gehor und ich bin se'it
:esfrist wieder ini Besitze meines Geh'örs,
ir Lch Jhnen herzlich danke."
ei Schwerhörigkeit
ürl.^rc^A Plobtter^s ges. gesch.
HörtronnneL unentbehrlich;
wird kaum sichlbar im Ohr ge-
tragen. Viit großem Erfolg ange-
wendet beiOhrensausen,nervöj'en
Ohrenleiden u. s. w. Tamende
^ebranch. — Zahlreiche Dank,chreiben.
iS M. Itt —, Ä Stiick M. 18.—.
Vspekt kostenlos. General - Vertrieb:
^riL»»eLie»» H,
Briefsach 53 U 1.
»rlanAeu Lis ko8t6u!v86 k'rospskts
von
n!ag ^unora. vrssäen-Weinbobla
«II^LllSII?
guten Kreisen bahnen Sie Briefwechsel
Heirat an durch eine Anzeige m der
l8vl!6H kraU6II-26!tU!lg Ieip2!g- II. 9
in mehr als 4000 Postörten über Deutsch-
> verbreitet ist. Auf ein Gesuch liefen etwa
Augebote ein. Zeilel.-^. Probeh.40^.
sodnell unä Lieüsr odns Lsrut's-
störun^ 'r^toox, Llark 12,VO.
atli l_su6N8l6in8V6N8ancj,Znrpspbß'g1.29
,,öops"
lüe iüki-enlle lVlai'Itv
övi' KasIictilkLi-tvn
in tzuaütät uusrröiedt. 1000 Ltüek iu
norma!, dart oäor k^orträt Nk. 50.—.
k^robebunäertlVlic.ö.öOkrankoI^aebnabme.
Ilmeuauvr Opliseb - pliotoxra. ^N8ta1t,
Lrn8t ^cbult/.. Ilmvnau i. Iliür. 18.
'n
^.Ile vsrLcbisäsn!
^ 10U ä8iea, ^krika, ^U8tral. A. 3 -
25L!t.Uout6llegroA.3.50
18 g68t. ^>L88L „4.—
5 g68t. 1Var86kLU Ll 3.25
5 a!to 8Lo!i86N „ 2.25
I000vor8edi6ti.Nllr„20 — 2000 V6r8ekivtl.nllr„75.—
100 V6r86b.I(ri6g8iiiLrk. ü. ^entrLl niäelile nur „ 17.50
Älax Il6ib8t, 21ark6nl»au8, ilamburx
älluslr.biste, aueb übsr^lbums koslenloL
»»»«»»»»»»»»»»»«»«»»»«««««»«»««»»»»»»»»»
Fvcksr
svigvrüslvl
an äern trieäüobsu ^Vettbampks teLIru-
nebmsn, äer äisssm Xriexs tol^sn wirä.
IlisiLu betäbi^t ibn am Liebsistsn sinv
umlä886nä.^.11^6M6jn-u.fa6blj6b66iIäunx.
LaLvli u §i?ünÄ1Lo1i
tübrt6i6^lSlI»<-«K«IL»L8lii>(5I)ir6ktorvn
bölmrvr Livbran^taltvn, 22 ?rok«88orvn
al8D1il.aib6itvr)j6ä6nV0rwärtsslrsb6näeu
obns k.6tir6r äureb Lslbstunterriebt untsr
^ensrZiseber k'öeäerunx ä. Lin/slnsn äureb
ä. psesonlieb. k'si nunterriebt. ^Visssnseb.
§6b.l>lLnn,^Vi886N8eb.x6b.k'rLu.66b.KLu1
»nann, 6sb. HanälunLLxebiiün, Hankbs-
amts, känjäb.-k'» siw.-i'rükx.,^.bit.-Lxam..
f''yM.,H6ai^M.,Ob6ri 6al86kul6, k.^26UM,
Obei l^26nm, ^ILttelsebuIIebrsiprükunx.
^vveit. b.6br6rprkx., Hanäslsvvisssnsebat't.,
b.anävvirt8ebakt8sebul6, ^eksrbausebuls,
^raparanä, Xonservatorium. ^uskübrl.
l»086it. «Larkv ttrosobürv übvrbvstknävnv
llxamtzn-ttvkörävrunxvn im^iutvIm bauk-
»nä»»u»8eb. I^tzbtzn U8VV. K08tsnl08 äurob
6vnne88 Le Hackkeld) Pvl86am,
eo8tkaeb 14._
juckenden Ansschlag,
erfolgreiche Behand-
lung in L Tagen, ohne
Bernfsstörung, nicht
jchmierend. Tauiendfach bewährL. Preis4,50^6
^potbvkvr O i 88>uxtzr, kiinätzrotb 22.
Kratze,
vvirkl
sicber
LZerlsri.
I'ube 5 5V ^!leini'§er lüersleller
kä. Kerlseb, 1.lldd6ek6 I. 6.
. !"463. 9. !9!9. Iu86r!!oll8g6dlidrbll 4g68p.MnpLrvj!le2v>!v U. 1.25 m. 20^/0 Itzllvrllngsrll^vdlLg. üllsinigs IllZvrLtvll-^llNLdmo dvi k?UllO?k lVl0886) älNNNIVöN'^XPbllilliN!.
rllu, IZre8lau, Diesüen/vvLkeiäo^k, k'iankkult, Hambnr^, Lnln, I.eip2i^, DlaZäeburx, klünnbtzjm, ^lüncbeu, KürnberZ. Ltrassbur^ j. L., Ltllttssart, kra^, ^Vion, >Varseban, Rasel, 2ürieb.
iraterie-
Zchniir
^IIsiQixs InssralsQLQQaliiQs: kuilolk K<l0886. ^QQOQOSQ-iLxpsäitioQ
Daß es sich dabei aber um eine gar nicht amtliche Gefühls-
angelegenheit gehandelt hatte, das war ihm trotz allem
Scharfblick vollkommen entgangen.
So ein ausgezeichneter Registrator war Lerr Schnürlich!
V.
Der Lerr Amtsvorstand war nicht direkt wütend, aber
man konnte auch nicht behaupten, daß er in rosiger Stimmung
ins Büro gekommen war.
Erstens war es ihm überhaupt unangenehm, wenn ihn
die Gattin nach dem Mittageffen noch mit irgend einem
Konversationsthema vom Schlafen abhielt, zweitens wünscht
er dann mit Tatsachen bedient und nicht bloßen Vermu-
tungen gegenüber vor eine Alternative geftellt zu werden,
und drittens traute er Käte so etwas überhaupt nicht zu.
Der Bodenmeister Vogt gab fich zwar über die Motive
keine Rechenschaft, weil er dazu teils zu faul und auch teils
zu subaltern dachte, — er war aber doch Psychologe genug,
um den atmosphärischen Druck zu erfaffen, und weil er
außerdem über die amtlichen Vorgänge vollkommen auf
dem laufenden war, drückte er in Gesicht und Laltung
Bedauern und die Bitte um Entschuldigung aus, als er
eintrat, um Besuch zu melden.
„Die Kommission und der Baumeister Ritter-
schon wieder."
Mit den letzten Worten wollte er dem Lerrn Vorstand
delikat zu verstehen geben, daß er die Behandlung, welche
diese Kommission bis jetzt erfahren hatte, durchaus billige
und ihr Wiedererscheinen sür ebenso zwecklos wie zeit-
raubend halte.
„Lassen Sie den Lerrn ein und bringen Sie die Akten."
Der Lerr Baumeister Ritter und die Lerren des
Magistrats nahmen zunächft mündlich Bezug auf ihre aus-
81ui?snten-
^rtikel-k'abrjk
karl ILotll, IVür/burx 2.
Lrsis unä gnö88ts d'aed-
d adrik aul äiSLeui
ki-eikbue!» p08t- ü. Ii08t6n!'r6i.
^6d)6nsI)e86lir6LI).,
OäiLok,
L.6i6liburn., Dti6,
OSLQQäbsLd,
(-Li'iiiicl aLdrolo^.
'WLsseQLelia.kt,
LiüoLists H.I1L26lo1l-
nun.8-611, xsx. N. 6.—
uuä OebultLanbubtzu.
olopsin ^.Ottir^, I)au/»N, LLakelxverk.
Kiir
chwerhörige.
Herr F. K. in N. schreibt:
„Fch war von Iugend auf ohrenleidend.
ich vier Wochen Ihren Apparat trng,
cte sich mein Gehor und ich bin se'it
:esfrist wieder ini Besitze meines Geh'örs,
ir Lch Jhnen herzlich danke."
ei Schwerhörigkeit
ürl.^rc^A Plobtter^s ges. gesch.
HörtronnneL unentbehrlich;
wird kaum sichlbar im Ohr ge-
tragen. Viit großem Erfolg ange-
wendet beiOhrensausen,nervöj'en
Ohrenleiden u. s. w. Tamende
^ebranch. — Zahlreiche Dank,chreiben.
iS M. Itt —, Ä Stiick M. 18.—.
Vspekt kostenlos. General - Vertrieb:
^riL»»eLie»» H,
Briefsach 53 U 1.
»rlanAeu Lis ko8t6u!v86 k'rospskts
von
n!ag ^unora. vrssäen-Weinbobla
«II^LllSII?
guten Kreisen bahnen Sie Briefwechsel
Heirat an durch eine Anzeige m der
l8vl!6H kraU6II-26!tU!lg Ieip2!g- II. 9
in mehr als 4000 Postörten über Deutsch-
> verbreitet ist. Auf ein Gesuch liefen etwa
Augebote ein. Zeilel.-^. Probeh.40^.
sodnell unä Lieüsr odns Lsrut's-
störun^ 'r^toox, Llark 12,VO.
atli l_su6N8l6in8V6N8ancj,Znrpspbß'g1.29
,,öops"
lüe iüki-enlle lVlai'Itv
övi' KasIictilkLi-tvn
in tzuaütät uusrröiedt. 1000 Ltüek iu
norma!, dart oäor k^orträt Nk. 50.—.
k^robebunäertlVlic.ö.öOkrankoI^aebnabme.
Ilmeuauvr Opliseb - pliotoxra. ^N8ta1t,
Lrn8t ^cbult/.. Ilmvnau i. Iliür. 18.
'n
^.Ile vsrLcbisäsn!
^ 10U ä8iea, ^krika, ^U8tral. A. 3 -
25L!t.Uout6llegroA.3.50
18 g68t. ^>L88L „4.—
5 g68t. 1Var86kLU Ll 3.25
5 a!to 8Lo!i86N „ 2.25
I000vor8edi6ti.Nllr„20 — 2000 V6r8ekivtl.nllr„75.—
100 V6r86b.I(ri6g8iiiLrk. ü. ^entrLl niäelile nur „ 17.50
Älax Il6ib8t, 21ark6nl»au8, ilamburx
älluslr.biste, aueb übsr^lbums koslenloL
»»»«»»»»»»»»»»»«»«»»»«««««»«»««»»»»»»»»»
Fvcksr
svigvrüslvl
an äern trieäüobsu ^Vettbampks teLIru-
nebmsn, äer äisssm Xriexs tol^sn wirä.
IlisiLu betäbi^t ibn am Liebsistsn sinv
umlä886nä.^.11^6M6jn-u.fa6blj6b66iIäunx.
LaLvli u §i?ünÄ1Lo1i
tübrt6i6^lSlI»<-«K«IL»L8lii>(5I)ir6ktorvn
bölmrvr Livbran^taltvn, 22 ?rok«88orvn
al8D1il.aib6itvr)j6ä6nV0rwärtsslrsb6näeu
obns k.6tir6r äureb Lslbstunterriebt untsr
^ensrZiseber k'öeäerunx ä. Lin/slnsn äureb
ä. psesonlieb. k'si nunterriebt. ^Visssnseb.
§6b.l>lLnn,^Vi886N8eb.x6b.k'rLu.66b.KLu1
»nann, 6sb. HanälunLLxebiiün, Hankbs-
amts, känjäb.-k'» siw.-i'rükx.,^.bit.-Lxam..
f''yM.,H6ai^M.,Ob6ri 6al86kul6, k.^26UM,
Obei l^26nm, ^ILttelsebuIIebrsiprükunx.
^vveit. b.6br6rprkx., Hanäslsvvisssnsebat't.,
b.anävvirt8ebakt8sebul6, ^eksrbausebuls,
^raparanä, Xonservatorium. ^uskübrl.
l»086it. «Larkv ttrosobürv übvrbvstknävnv
llxamtzn-ttvkörävrunxvn im^iutvIm bauk-
»nä»»u»8eb. I^tzbtzn U8VV. K08tsnl08 äurob
6vnne88 Le Hackkeld) Pvl86am,
eo8tkaeb 14._
juckenden Ansschlag,
erfolgreiche Behand-
lung in L Tagen, ohne
Bernfsstörung, nicht
jchmierend. Tauiendfach bewährL. Preis4,50^6
^potbvkvr O i 88>uxtzr, kiinätzrotb 22.
Kratze,
vvirkl
sicber
LZerlsri.
I'ube 5 5V ^!leini'§er lüersleller
kä. Kerlseb, 1.lldd6ek6 I. 6.
. !"463. 9. !9!9. Iu86r!!oll8g6dlidrbll 4g68p.MnpLrvj!le2v>!v U. 1.25 m. 20^/0 Itzllvrllngsrll^vdlLg. üllsinigs IllZvrLtvll-^llNLdmo dvi k?UllO?k lVl0886) älNNNIVöN'^XPbllilliN!.
rllu, IZre8lau, Diesüen/vvLkeiäo^k, k'iankkult, Hambnr^, Lnln, I.eip2i^, DlaZäeburx, klünnbtzjm, ^lüncbeu, KürnberZ. Ltrassbur^ j. L., Ltllttssart, kra^, ^Vion, >Varseban, Rasel, 2ürieb.
iraterie-
Zchniir
^IIsiQixs InssralsQLQQaliiQs: kuilolk K<l0886. ^QQOQOSQ-iLxpsäitioQ