58
Meggendorfer-Blätter, München
Hoomle
L.NorLler
l.iskgk'asjs!
)IIU5WKN
Sei-lin ll.
fi'iecIl-ickLll'17.
«>
llös tlloig >N1 vgMöNVSsKolls.
Otllei'VVe'lLUttL Ü6tt 561tt6l6tt Xütt8l6tt
2UI' 1^> ob6run^ Ü68 k^iau6ttb6i/6tt8 u. Ü68
V0rtt6ÜM6tt u. ^6VVLttÜt6N^.ultl6t6tt8, üdor
(1i6Xutt8b 6!tt ßttl6r 6686ll8edufl6r u. vor-
2ijAljed6r ?tAU(l6r6r 2U vv6rÜ6N Uttä Ü16
1l6r7.6tt Ü6r Oum6tt im 81urm 2U 6rod6l'tt.
Voii6.v.6ram6r.6i6i8lVI.2.20.^ui/u d6/..v.
W. Zeliwaprb's Vsl'Iag, vrsbüen 11 6/09.
M 8kUimik ieli
(1i6
ttisks 611168 1Viai1I16L?
von Li'ttu l^urber.
I)i6 V6ltu886ritt ^i^k. Veilialtuii^L-
r6A6ltt, Üi6 ul8 6l'prodl6 1<tttt8lxrjj'l'6
^6lt6tt clürsott u. Uttbeüiii^t /. ^I6l6
tüiir6ii. >Varum mued6 i 1<ütt8tl6r-
jiitt6tt clie d68t6n ^aitiott unc! t'6886lu
<l. Hlattli? ^V6ii 8i6 nued cleni Ite/ept
Lriia 1dir^6r8 duncleln. 5'r6i8 2.— l>I.
vrLnia-Verlass, vraniendurL 905.
100 Ttünstlerkcrrten
Kopf-, Landsch. u. Hnmor .... 5,25 ^
ff. Grcwnrekarten.6,25
Knnstkarteu iu. . ^ . . . 6, 8,50 n. 10
Aktkarten 14 16 feine Briefmappen 4^
Frei Nachnahme od. Boreinfdg. Preisl. grat.
Jris-Verla0,Necklinghallsett4(Westf.).
6.6t)6N8t)68Qkr6ld.,
OlüelL, Lrtolß,
IL6ied.1i.ilii, Ld6,
A68unMi6ld, kruL
(^riiiid Ä8dro1oA.
Wl886H86d.A^t,
doe1i8l6 ^.11826!ed-
1111118-611, ^6^. l>1. 6.—
uncl Oedurt^LttZadett.
^8tro1o^in 11ak6lvv6ik.
Kaufen Sie
alte u. trl8e!l6ddo8t8edäcl6tt
cl6i' dlaut. - 5,00 ^laric
^potd.l,LU6N8isi'n8 Vsi 8Lncl
8p!
Vrsue »sarv
UnL't 6rlialt6n oarattt. u. üau6ruÜ6
^atuik. u. 3u^6nükr. ivisü. ü. un8. 86it
1'au8. v. ^aedtmLtl. d'l. 4.— ^iaedii.
^ur ü. -,!8»iii8V6r8r»i»»1", l>1ütted6li 8.
^IorxettL u. adonüs 5 K1jnut6tt 6in „dtu
1Xa86ttba^j" läüt üi6 Na86nröt6 vollLtänüi,
V6r8ed^vittü6n. Olsiedvl^l, od üuredXältc
^6mp6raturxv6ed86l, srvvoitsits ?or6n
üdormäläjZ^tt LlutanüranA oüor Vorüau
un^88törunZ6tt. ,,d.la-^a8Sttdaü" vvirk
auk Ü16 61ut/6ll6tt 2U8aMM6N2I6d6NÜ, vvo
üured üor /u 8tard6 Llut/ulluü, xv6leli6
^Hein üi6 I^L86 rot or^edoinett 1ä6t, 6in^6
8edränkt >virü. (/Vb8o!. un8edäü1ied) 6i6i
mit ollem 2ud6dör lVI. 5, — dadoratoritttt
„L,ta" Lvrlin W. 125. XVintsrkslütstr. 34
Vl1pkilsi"tt8 k f.inj. . ?rim -,^bjtur.-prk^.
i- l)r. 1larattA8^.tt8t., 11all6 8.25.
bei den Inserenten
dieser Zeitschrift.
Der große Stein
haupt noch in weitem Felde lag, kaum durchdringen
würde, — als bürgerlichen Menschen besiel ihn doch die
Furcht, und er fing schon an auszurechnen, wieviel Seidel
'weniger pro Woche er würde trinken und wieviel Zigarren
weniger pro Tag er würde rauchen müssen. Da traf er
an der Ecke der „Oberwall" genannten Straße Lerrn Ober-
lehrer Nehfuß, der am Gymnasium neben andern Fächern
den Geschichtsunterricht bis zur Llnterterlia hatte; von Ober-
tertia bis Prima erteilte ihn Lerr Professor Wendrien,
der heute gerade aus Reisen gegangen war, denn es war
der ersle Tag der großen Ferien. Lerr Oberlehrer Neh-
fuß hatte zwischen zwei Pflaftersteine seinen Spazierftock
gesteckt und stierte ihn begeifiert an. „Ah, Lerr Bürger-
meifter, — einen Augenblick, bitte! Lerr Bürgermeister, —
dies ist der Fleckl"
„Was für ein Fleck?" fragte Dr. jur. Kohlschanzer
zerstreut. Er war eben zu dem Entschluß gekommen, von
jetzt ab Sechspfennig-Zigarren zu rauchen.
Obcrlehrer Rehsuß zeigte auf seinen Epazicrstock. „Das
ift die Stelle, an der am 1Z. November 1537 Markgras
Kuno der Lispelnde, als er auf einem Iagdritt den Ort
passierte, von dem damaligen Ortsvorftand Iürgen Kolder-
jahn mit einem Doppelhumpen Bieres bewillkommnrt wurde,
worauf er, aus Wohlgefallen an der Güte des kredenzten
Trankes, an eben diesem Platze unserer Gemeinde gnädigst
das Stadlrecht verlieh."
„Donnerweller, — wissen Sie das genau?"
„Absolut genau, — drei Iahre lang hat mich diese
Feststellung beschästigt." Lerr Oberlehrer Rehfuß begann
einen längeren Vortrag, aber der Bürgermeifter hörte
kaum darauf hin; er dachte: Der Kerl wird das schon
wissen; das ist ja sein Geschäft. — Er bat den Oberlehrer,
noch nichts von seiner bedeutungsvollen Feflstellung ver-
— ^ollfilm unü fnlmpack —
in üllen ZLHAdüren ^oriiiüteii)
üa8 bequemsle ^eZsativmaterial
für üen -Xmateui'pkoloLraptien.
Uoclrempflnciijck — ILicktkofkrei
ral-benempkinäiiclr — ttianiieZencl
VorrätiZ in llen ttbotobancüungen
OptlLLlie ^NLtlllt 0. ?. OOLk^^ ^.-O.
Lerün-b'i'ieclenLU 2.
Ar.
-Ir-
rgarrey-
Selbsthechelltz
Der
Ste
Keu?
'"°'7s
X H pltariZeu.bcrue
^ ^ ich meittknNbali^
/in!e>lur>.z rernlaba!,.
8uu,-LeIwnä!urigu,
-VsroweUung.
^>2.-. po;:üe>
llucjolpürUsi-Iag,
H>rs;c>sin-^,Z!5,
^ur
Schwerhör
Hevr F. K. iu N. schreibt:
„Fch wur vou Iugeud auf
Als ich vier Wocheu Ihreu Ap^n
besserte sich meiu Gehör und ich
Iahressrisl wieder im Besitze meiW>
wofiir ich Ihueu herzlich danke."
Bei Schwerhöriz
ist 'A. Plobuersm
vüe,'.s
Hortrommel miM
wird kauin sichtbiu i»>ls
liagen. VlitgrotzemW
ivendetbeiOhreiismllv
Wtrag
heüigkeM
lagen", D'
Tafel solle'
Mkgrass'
fiirst der'h
ja, se'ne
suche beehre
^ Beifa
sthrlliigell s<
Freude bew
der Etadt
Eillhullungr
Ls iv
aber sie lisp
fich nur etw
Drei
bewies schla
nicht am O
Rehfuß nur
schichttuntcri
sol! Maurer-
Lihreuleideu ». s. w, zf
im Gebranch. — Zahlreiche Daiih
PreiS M. 10.-, 2 Stiick M.!
Prospekt kostenlos. Geueral-A
AL. ^LüllEr, isiünelie
Brieffach 53 Sl 1.
Wolilen 8ie
eleijllnt untl biiiig gelileititzt sisiieii?
Danii V6i'ial>86tt 8i6 kosttznlos!
uii86rtt lvataioA^r.11 t'. eleZuiit^
1 !6rr6ttAarÜ6!oi)6n.
irikilco rni8^68e!il0886ü:
li!gMgNlI,IVIliNl:!lSN,Uatikii»e>e!i>!>!i>r,il
(!
^rli
kinl liot.1
Lcstö ulitl
l'übriltllul
i'lki.4»el> v
vuelifüli
xi'iilllilieii'e Oiitönvöismi
Ueilitt IV. 35, Ll:
VeriLiixeii 8,6 Zi'Lti^ i
SchöneAug
Neicbels LZM-l
wasser starkt»»'
die Angen M»>
verleih'l ihiie»ll»
Glanz, nuMs
ll. ansdriläM
beseiügt dinille'
ränder soivie-
Aerztlichbeg»
Garamiert »B
Flasche M.8.-»
Otto Reichel, Bil
EijenbahnD
l)s
Vamenbark uack lLsHLsr
kann sknLig unü sIIvM
^nivenüunZs aer neuen amerikalw-
Nstk0Ü6,ar2l!!e1iempko1iien,PS»>!'
unü Immvn beseiltzt ^
Svursvkvs kvkokspsM
196617. prämüerlvolclsnsW
paris, ^nt>verpen. Lokvp^
6rko1§ üurcü 8eib8tan>veriäM'
Dn3Lüäüüekike!1 >virü §araniiech''
Oelü rurüek. ?rei8 iVi 5.—
naüme. Kur eeüt üureü üen
patentinüaber unü ?adrikanieti
«erm. WsZnsf, Köl»
6Iumentbai8lraÜe 99.
__^
LZW!
^Lbei
Meggendorfer-Blätter, München
Hoomle
L.NorLler
l.iskgk'asjs!
)IIU5WKN
Sei-lin ll.
fi'iecIl-ickLll'17.
«>
llös tlloig >N1 vgMöNVSsKolls.
Otllei'VVe'lLUttL Ü6tt 561tt6l6tt Xütt8l6tt
2UI' 1^> ob6run^ Ü68 k^iau6ttb6i/6tt8 u. Ü68
V0rtt6ÜM6tt u. ^6VVLttÜt6N^.ultl6t6tt8, üdor
(1i6Xutt8b 6!tt ßttl6r 6686ll8edufl6r u. vor-
2ijAljed6r ?tAU(l6r6r 2U vv6rÜ6N Uttä Ü16
1l6r7.6tt Ü6r Oum6tt im 81urm 2U 6rod6l'tt.
Voii6.v.6ram6r.6i6i8lVI.2.20.^ui/u d6/..v.
W. Zeliwaprb's Vsl'Iag, vrsbüen 11 6/09.
M 8kUimik ieli
(1i6
ttisks 611168 1Viai1I16L?
von Li'ttu l^urber.
I)i6 V6ltu886ritt ^i^k. Veilialtuii^L-
r6A6ltt, Üi6 ul8 6l'prodl6 1<tttt8lxrjj'l'6
^6lt6tt clürsott u. Uttbeüiii^t /. ^I6l6
tüiir6ii. >Varum mued6 i 1<ütt8tl6r-
jiitt6tt clie d68t6n ^aitiott unc! t'6886lu
<l. Hlattli? ^V6ii 8i6 nued cleni Ite/ept
Lriia 1dir^6r8 duncleln. 5'r6i8 2.— l>I.
vrLnia-Verlass, vraniendurL 905.
100 Ttünstlerkcrrten
Kopf-, Landsch. u. Hnmor .... 5,25 ^
ff. Grcwnrekarten.6,25
Knnstkarteu iu. . ^ . . . 6, 8,50 n. 10
Aktkarten 14 16 feine Briefmappen 4^
Frei Nachnahme od. Boreinfdg. Preisl. grat.
Jris-Verla0,Necklinghallsett4(Westf.).
6.6t)6N8t)68Qkr6ld.,
OlüelL, Lrtolß,
IL6ied.1i.ilii, Ld6,
A68unMi6ld, kruL
(^riiiid Ä8dro1oA.
Wl886H86d.A^t,
doe1i8l6 ^.11826!ed-
1111118-611, ^6^. l>1. 6.—
uncl Oedurt^LttZadett.
^8tro1o^in 11ak6lvv6ik.
Kaufen Sie
alte u. trl8e!l6ddo8t8edäcl6tt
cl6i' dlaut. - 5,00 ^laric
^potd.l,LU6N8isi'n8 Vsi 8Lncl
8p!
Vrsue »sarv
UnL't 6rlialt6n oarattt. u. üau6ruÜ6
^atuik. u. 3u^6nükr. ivisü. ü. un8. 86it
1'au8. v. ^aedtmLtl. d'l. 4.— ^iaedii.
^ur ü. -,!8»iii8V6r8r»i»»1", l>1ütted6li 8.
^IorxettL u. adonüs 5 K1jnut6tt 6in „dtu
1Xa86ttba^j" läüt üi6 Na86nröt6 vollLtänüi,
V6r8ed^vittü6n. Olsiedvl^l, od üuredXältc
^6mp6raturxv6ed86l, srvvoitsits ?or6n
üdormäläjZ^tt LlutanüranA oüor Vorüau
un^88törunZ6tt. ,,d.la-^a8Sttdaü" vvirk
auk Ü16 61ut/6ll6tt 2U8aMM6N2I6d6NÜ, vvo
üured üor /u 8tard6 Llut/ulluü, xv6leli6
^Hein üi6 I^L86 rot or^edoinett 1ä6t, 6in^6
8edränkt >virü. (/Vb8o!. un8edäü1ied) 6i6i
mit ollem 2ud6dör lVI. 5, — dadoratoritttt
„L,ta" Lvrlin W. 125. XVintsrkslütstr. 34
Vl1pkilsi"tt8 k f.inj. . ?rim -,^bjtur.-prk^.
i- l)r. 1larattA8^.tt8t., 11all6 8.25.
bei den Inserenten
dieser Zeitschrift.
Der große Stein
haupt noch in weitem Felde lag, kaum durchdringen
würde, — als bürgerlichen Menschen besiel ihn doch die
Furcht, und er fing schon an auszurechnen, wieviel Seidel
'weniger pro Woche er würde trinken und wieviel Zigarren
weniger pro Tag er würde rauchen müssen. Da traf er
an der Ecke der „Oberwall" genannten Straße Lerrn Ober-
lehrer Nehfuß, der am Gymnasium neben andern Fächern
den Geschichtsunterricht bis zur Llnterterlia hatte; von Ober-
tertia bis Prima erteilte ihn Lerr Professor Wendrien,
der heute gerade aus Reisen gegangen war, denn es war
der ersle Tag der großen Ferien. Lerr Oberlehrer Neh-
fuß hatte zwischen zwei Pflaftersteine seinen Spazierftock
gesteckt und stierte ihn begeifiert an. „Ah, Lerr Bürger-
meifter, — einen Augenblick, bitte! Lerr Bürgermeister, —
dies ist der Fleckl"
„Was für ein Fleck?" fragte Dr. jur. Kohlschanzer
zerstreut. Er war eben zu dem Entschluß gekommen, von
jetzt ab Sechspfennig-Zigarren zu rauchen.
Obcrlehrer Rehsuß zeigte auf seinen Epazicrstock. „Das
ift die Stelle, an der am 1Z. November 1537 Markgras
Kuno der Lispelnde, als er auf einem Iagdritt den Ort
passierte, von dem damaligen Ortsvorftand Iürgen Kolder-
jahn mit einem Doppelhumpen Bieres bewillkommnrt wurde,
worauf er, aus Wohlgefallen an der Güte des kredenzten
Trankes, an eben diesem Platze unserer Gemeinde gnädigst
das Stadlrecht verlieh."
„Donnerweller, — wissen Sie das genau?"
„Absolut genau, — drei Iahre lang hat mich diese
Feststellung beschästigt." Lerr Oberlehrer Rehfuß begann
einen längeren Vortrag, aber der Bürgermeifter hörte
kaum darauf hin; er dachte: Der Kerl wird das schon
wissen; das ist ja sein Geschäft. — Er bat den Oberlehrer,
noch nichts von seiner bedeutungsvollen Feflstellung ver-
— ^ollfilm unü fnlmpack —
in üllen ZLHAdüren ^oriiiüteii)
üa8 bequemsle ^eZsativmaterial
für üen -Xmateui'pkoloLraptien.
Uoclrempflnciijck — ILicktkofkrei
ral-benempkinäiiclr — ttianiieZencl
VorrätiZ in llen ttbotobancüungen
OptlLLlie ^NLtlllt 0. ?. OOLk^^ ^.-O.
Lerün-b'i'ieclenLU 2.
Ar.
-Ir-
rgarrey-
Selbsthechelltz
Der
Ste
Keu?
'"°'7s
X H pltariZeu.bcrue
^ ^ ich meittknNbali^
/in!e>lur>.z rernlaba!,.
8uu,-LeIwnä!urigu,
-VsroweUung.
^>2.-. po;:üe>
llucjolpürUsi-Iag,
H>rs;c>sin-^,Z!5,
^ur
Schwerhör
Hevr F. K. iu N. schreibt:
„Fch wur vou Iugeud auf
Als ich vier Wocheu Ihreu Ap^n
besserte sich meiu Gehör und ich
Iahressrisl wieder im Besitze meiW>
wofiir ich Ihueu herzlich danke."
Bei Schwerhöriz
ist 'A. Plobuersm
vüe,'.s
Hortrommel miM
wird kauin sichtbiu i»>ls
liagen. VlitgrotzemW
ivendetbeiOhreiismllv
Wtrag
heüigkeM
lagen", D'
Tafel solle'
Mkgrass'
fiirst der'h
ja, se'ne
suche beehre
^ Beifa
sthrlliigell s<
Freude bew
der Etadt
Eillhullungr
Ls iv
aber sie lisp
fich nur etw
Drei
bewies schla
nicht am O
Rehfuß nur
schichttuntcri
sol! Maurer-
Lihreuleideu ». s. w, zf
im Gebranch. — Zahlreiche Daiih
PreiS M. 10.-, 2 Stiick M.!
Prospekt kostenlos. Geueral-A
AL. ^LüllEr, isiünelie
Brieffach 53 Sl 1.
Wolilen 8ie
eleijllnt untl biiiig gelileititzt sisiieii?
Danii V6i'ial>86tt 8i6 kosttznlos!
uii86rtt lvataioA^r.11 t'. eleZuiit^
1 !6rr6ttAarÜ6!oi)6n.
irikilco rni8^68e!il0886ü:
li!gMgNlI,IVIliNl:!lSN,Uatikii»e>e!i>!>!i>r,il
(!
^rli
kinl liot.1
Lcstö ulitl
l'übriltllul
i'lki.4»el> v
vuelifüli
xi'iilllilieii'e Oiitönvöismi
Ueilitt IV. 35, Ll:
VeriLiixeii 8,6 Zi'Lti^ i
SchöneAug
Neicbels LZM-l
wasser starkt»»'
die Angen M»>
verleih'l ihiie»ll»
Glanz, nuMs
ll. ansdriläM
beseiügt dinille'
ränder soivie-
Aerztlichbeg»
Garamiert »B
Flasche M.8.-»
Otto Reichel, Bil
EijenbahnD
l)s
Vamenbark uack lLsHLsr
kann sknLig unü sIIvM
^nivenüunZs aer neuen amerikalw-
Nstk0Ü6,ar2l!!e1iempko1iien,PS»>!'
unü Immvn beseiltzt ^
Svursvkvs kvkokspsM
196617. prämüerlvolclsnsW
paris, ^nt>verpen. Lokvp^
6rko1§ üurcü 8eib8tan>veriäM'
Dn3Lüäüüekike!1 >virü §araniiech''
Oelü rurüek. ?rei8 iVi 5.—
naüme. Kur eeüt üureü üen
patentinüaber unü ?adrikanieti
«erm. WsZnsf, Köl»
6Iumentbai8lraÜe 99.
__^
LZW!
^Lbei