Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
162 <1

Meggendorfer-Blätter, München


Steine sind

da mang."

dlomen el omen

— „Wat se jetzt for Kohlen liefern, — lauter

— „Na, et find ja auch Steinkohlen."

Unä kommt äie Ireuäe einmal ru 6alt,
siartt ärauden äer beisewagen,
ven lieden keluch nach kurrer sialt
5chneII vvieäer von ciannen ru tragen.

?Iüch1ige?reuäe

Mir lachten Mgen, rvie veilchen im ML'rr,
ln lonnigen Irüdlingsltuncien.
va glaubie mein löricht leliger sierr,
vun dätt' es lein 6Iück getunäen.

vie ?reuäe kommt nur. um wieäer ru gehn.

kd' noch äie 5onne linkt nieäer,

Minkt l>e rum Hblchieä: ^iuk Miecierlehn! —
Uncl läkrt ins Lanä viemebrvvieäer.

IkuLneläA ISolkk-Kettner

Zdee«affoziation

Lausherr: „Solch einealt-
ägyptische Mumie —"
Äausfrau (einfallend): „Ach,
richtig, Männchen, ich wollte
ja schon immer unsere letzte
Büchse Konservenfleisch ver-
wenden."

Ein zum Essen eingela-
dener Tenorift hat sich, als.
er gebeten wird, etwas zu
singen, mit Leiserkeit ent-
schuldigt.

Äaussrau (nachher bei Tisch):
„Bitte, nehmen Sie doch
noch von dem Braten, Lerr
Kugler, genieren Sie sich
nicht — wenn Sie auch
heiser sind!"

ein recht tüchtiger Mensch." — „Der hat in ein Geschäft
hineingeheiratet." — „Ah; junge Witwe." — „Nein; alte."

Auswechslung

Lehrer: „Marrm wollen Sie
den Jungen unbedingt Zhr
Landwerk erlernen lassen;
in dem steckt 'n Künstler!"
Bäckermeister: „Der muß
dann eben 'raus ... und 'n
Bäcker dafür 'rein!"

Kleines Mißverständnis
Im Zoologischen Garten
ist der Eisenzaun, welcher
den Stall des Zebras um-
gibt, srisch gestrichen und mit
einer entsprechenden War-
nung versehen worden.
Bauer: „Wenn ich's mir
nicht schon immer gedacht
hab'—'n gewöhnlichesPferd
und Striche drauf gemalt —
so 'n Schwindel!"

Covyrtghk 1S1S by K. Schretber
 
Annotationen