Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
eben kein
als ich einW,»
>lt von LudchL
l die zarten,
impft, zertreten«
und zn>areins-!>!

Erbefandslchimi!!
n VerbindnngD
n Zeiten ainÄgi'
inuntergelafsen,«
lauungLspaziergiii!
jagen zu schHc
anze übrige R

hnchenoderckli
ch auf seideniibepl

b

Zeitschrift für Humor und Kunft 165





Einführung

— „§>eut ham S' ja gar an Bekannten dabei, Lerr Pamftel."

— „Ia, das is mei Lamsterlehrbub."

Wie ich Detektiv wurde

Daunenkissen zu pflegen, und die unliebsamen Unterbrech-
ungen solch gediegener Daseinssreuden riefen einen ununter-
brochenen Protest in ihm hervor.

Nun ift gegen ein herzhaftes Lundegebell, wenn es
nicht permanent wird, nichts einzuwenden, ja es kann ihm
sogar eine gewisse Poesie innewohnen, wenn man sich dazu
eine hübsche ländliche Szenerie mit Sonnenunter'gang und

Feierabendstimmung ausmalt. Die Art aber, wie dieser
Lund sich laut machte, war geradezu aufreizend. Es war
kein zorniges, temperamentvolles oder auch freudiges Gebell,
sondern ein einförmiges, kraftloses Kläffen, das sich träg
und kurzatmig aus der fetten Kehle herausrang und in
einem taktmäßigen blaff, blaff, blaff erstarb. Wohl hundert
bis fünfhundert solcher kläglichen Blaffs in einer Serie gab
dieses jammervolle Geschöpf zum besten, wenn es die Äärte
 
Annotationen