Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
<2) Meggenvorser-Blätter, München O

MMWURMW

WMW

WW


WMKM


chGLWch^

^ L'M-L





Im Zweifel

— „Äetzt reitet der Lerr schon zum sechsten Male um den Teich herum. Entweder er
will mit mir anbändeln oder sein Pferd hat früher einmal ein Karussel getrieben."

Wie ich Detektiv wurde

Verfolgung äußerst schwierig. Sie führte auch, wie ich
später erfuhr, zu keinerlei Resultat, trotzdem die Polizei,
sowie der geschädigte Iuwelier hohe Belohnungen auf ihr
Ergreifen aussetzten.

Na, mich kümmerte die Sache nicht weiter. Mir hatte
die Gräfin nur meine Ruhe gestohlen, solange sie da war,
und das trug ich ihr nicht weiter nach. Mit desto größerem
Eifer warf ich mich dafür auf meine Arbeit, und es gelang
mir bald, fie zu vollenden. Wie es mir dann damit erging,
darüber will ich mich nicht weiter verbreiten, denn es gehört
nicht hierher. Ader Leute, die schon einmal oder öfters
unter dem Llndank der Welt geliiten haben, werden mit
mir fühlen, ohne daß ich die Geschichte erzähle. Ich will
nur so viel verraten, daß ich dadurch nicht entmutigt wurde.

sondern mich forschen Geistes aus neue Probleme stürzte.
Anter anderm kam mir auch einmal der Gedanke, ob Fische
wohl mit dem Kopfe schütteln können. Die Lösung dieser
Frage wäre doch gewiß von höchster Wichtigkeit nicht nur
für die Wiffenschaft, sondern auch sür den Laien, und ich
beschloß, sofort ein genaues und spezielles Studium darüber
anzustellen. Zu diestm Zwecke war es natürlich nötig, die
Fische in ihrem Element aufzusuchen, das heißt, ans Meer
zu gehen, und ich wählte mit Bedacht ein bekanntes Luxus-
und Modebad an der See. Denn wenn irgendwo in der
Welt, mußte es sich doch an einem solchen Ort zeigen, ob
die Fische die ihnen zugedachte Fähigkeit besitzen.

An einem schönen Augufitage nun, als ich gedankenvoll
am Strande spazieren ging und mir den Kopf über eine Art
Taucherglocke zerbrach, die ich mir konftruieren wollte, um
 
Annotationen