1474
ZeitschrifL für Ziumor und ,^nnst
Der Diplomctt
Die Dame wurde blaß und sprachlos und ging entsetzt
ihrer Wege.
Der Sagschneider aber betrat seinen Laden wirder und
sagte zu seiner Verkäuferin: ^Zenzl, heut aufd'nacht schneidst
zehn Meter von dem blaug'streiften Blusenftoff awa und schickst
'n ins Lotel ^Bayrischer Lof" für die Prinzessin Viktoria."
Er hatte so laut gesprochen, daß jeder im Laden es
hören mußte, und die Bauern reckten deshalb die Köpfe
weit in die Löhe.
^Wirst leicht gar no' Loflieferant, Sagschneider," meinte
der Linterholzner.
„Kunt 's längst sei'," sagte der Sagschneider wegwerfend,
,aber mir is die Bauernkundschaft liawa."
Da lachten die Bauern von einem Ohre bis zum andern,
und kein einziger lief ihm weg, ohne etwas gekauft zu haben.
Sogar ein wenig großmütig taten fie beim Landeln, als
wenn fie dem Sagschneider zeigen wollten, was doch ein
Bauer immer noch mehr wert sei, wie der feinste Stadtfrack.
Larlem
20l
sUrskIuns
f'fiotOgk'. ^rtiscel
(rttLloZe UM80N81 unä poi-wlrel
llkl88L6o.,L6r!m I*. 313
SsUe-^lrianQSstk'. 7 10.
«2 ir t ü Lr I LL AA
üeks llntervvsisiinL. Ik'. 8iirHO»r,
rttir IV. Ala^äebur^er^tr.
lanxen ^is ^ratis l'rokekriet N.
/<)> /§/ /V/Iä^
§p/s///Ks//</
0^/7s /vcke/'.
o/)-^t//'/'6/)//05 c/6^/e/tt?/?ü//
Ibb/'/c/anA u/ic/ 6eLc/i/'i?/'dr//iA
os/e/i/os c/ti/'c/r c//'e /»'/ic/e/-.
s /0Z'.
lästlxse? Hsanvucds
''Nt
K
N88NA/ luevbsrt ^unck rasusi
ln vsnrkg unä sllvin nur äurck
^bnaunA aer neuen amenkaniseken
Inoäs.Zrrllick emprokIen,psü!ikKl
l RU8» immvn dese!ti§t v/eräen.
/ llÄ^okvs kvlokspalvnr lir
^// 8617. ?räm!!ert Lolclsns iVlSllüillv
'iL, ^ntv/erpen. Soßopligvr»
6urcd 8e1d8tsn^venäun§ unä
zcnLädcdkeit nirä §arantiert, 80nst
<ä ruruck. ?re!3 N 5.—^e^en klaed-
lme. dmr eedt äured äen aUeintzen
entindader unä ?adr!kanten
snm. Wa^ns»., KLIN52,
LlumentdalstraSe 99.
^,»K
lln äer Lpitze Oebt
vr. öentners Oeiwacdsleäerputz
Kc:ki rilicni!» r-lr»
äenn er entlpficdt atten
Antoräerungen:
6ibt wasserfeNen Noälgtanr, mackt äas
5eäerweick,uiät'serckcktunä äaueickaN,
veräirbt auck bei NrengNer Kckte nickl.
Hersteller, auch des beliebtenParkettbodenwachses
„Roberin": Carl Gentner, Göppingen.
nm die Rückgewinnung unseres lahmgelegten Außenhandels sind
französische und besonders englische Sprachkenntnisse unbedingt
erforderlich. Wer daher Vorkenntnisse in diesen Sprachen hat,
lese die illustr. ForLbildungszeitschriften: ,,Little Puck" und
,,8e Petit Parisien". Der humorvolle, in leichtverständlichem
Englisch bezw. Französisch geschriebene Jnhalt der beiden Zeit-
schriften ist mit Vokabeln und Aumerkungen versehen, so daß
das lästige Nachschlagen-jm Wörterbuch fortfällt. Neber 24000
Bezieher! Unterhaltend und lehrreich für alle, die ihre mühsam
erworbenen Sprachkenntnisse auffrischen und erweitern wollen.
WpffosspN L^)i? ^"tle P"ck" oder „Le Petit Parisien"
für > Jahr znr Probe! Preis jeder
Zeitschrift vierteljährlich (6 Hefte) durch Buchhandel oder Postamt
Mk. 2.—; als Drucksache vom Verlag Mk. 2.40 (Kr. 3.00);
Auslaud Mk. 2.50. Bitte Nachlieferung der im lausenden Viertel-
jahr bereits erschienenen Hefte verlangen. Probeseiten frei!
Gebr.Paustian, Verlag, Hamburg 76, Alsterdamm 7.
Postscheckkonteu: Hamburg 189, Wien 105 274, Budapest 25162.
Umlsrnsn
mnü kente äls
'VVsit, joäocv x»r
maneberv/irä äavon
desonäers sebv^er bstrollen. Lr muü
äon ikm iieb xev^oräensu Lsrnk onfxeben
unä stebt äamit vor einer fast uniüs-
lieben ^uk^abs. vas beste iVlittei, sieb
6IN6N N6N6N*ö6ruf, 6IN6 b6886r6 8ts!!un§
vsiVekall'sn, bi6tet äl6 llletboäs Lvstlu'
(5 Virvklftrsn bftlisrsr Vtzbrau8tal1vu,
22 ?rftftz88ftrvn al« iNitarbtzittzr)obns
b-skrsr äureb LeibLtuntsi riebt unter snsr-
Liseber ?oräsrun^ äs3 sinxslnen äureb
äen pei'ZonIieben ?6rnunterriebt. Wis-
86nseb. A6b. ^lann, VVi886N8eb. xsd. ?rau,
Oeb. Xautmann, Oeb. HanälunZZ^sbüün,
6aniLb6amt6, Linj.-b'r6ivv.-?rüf., ^.bit.-
Lxam., Oymn.. Lsalx^mn., Oimrrea!-
8ebul6,1.y2eum, ObvrlT-reum^littel^ebul-
lebrerprüfx., ^vveits I^sbrerprüfunx,
Hauäel8wi886N8ebatt6n, 1.anä^virt-
8ebakt88ebu1s, ^ekerbau^eb., ?i äparanä.,
XonZsrvatftrium. ^usfübi-iieiitz 60 8sil6v
8tarirs Vrft8ebiirs übsr dtz8talläsnv Lxa-
mtzn, lrs7fträtzrnnxvn im ^mte, im K»n5-
männi8ebvn I.ebtzn n8nr. K08teni08 änrek
«L i?ol8«kain,
?08tkaeb 14.
^.Ils vsrsebitzäsm
^I^^/lOO ver»6k. ilrieg.'rmLrktzn nnr N. 17.59
2öL!l6Ll0llteiiegrM.3.50
15 Inrlcei Lriog „ 3.75
18 g68t. ^VL88L „4.—
Z6v6ut8ed6Ls!on. U. 5.75
4 g68t. VVnr^edLli „ 2.85
4 alto Lavdsen „ 2.85
voutsede bost in llnmünien 8 ^erto gest. „ 5.75
Aax Oerb8t, AIarkenbau8, Ilamburx
ällu8tr. blaibenIiLte, aueb über /Vlben unä
Krje§8no1§e!ä,
jeder Art, auch ^ hart-näckige
und veraltete Fälle beseitigt volt-
ständig nrein Spezicünüttel „ l?»ra-
U'eber 25 Jahre sicher be-
währt M 6.50. Otto l^eieksl,
kZs^iir, 33 80. ssissnbabrlstr. 4.
löllSkL
Vswl-ivm
Distet.
Kui^en
stil^Iieilveckl
i.cjiipil.Ksgil>
ireÄen-Ioräimd ilettliclrelLge^
Villiae rweiqsnLf.^ssw5p.v.öw?c!i.k/
srlMÄ^
(KrLtrs) wirksames
mitkel. ?ür 1 ?sr8. IVl. 7,50,
2 ?sr8. I^I. 14,00. /ipotb. t.ÄUVN-
stsinsVsrsanchZprembergl- 29.
c»iWW,^
rosige Frische verleiht rasch
u. sicher „Krsm ttalia". Un-
übertroffen geg.Kommerspros-
s-n, Wilester, H'icket, Yöle,
Mauheil und alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.
Sichere Wirkung. PreiS^L.—.
ü. lVLLver, LolL 52, Blumenthalstraße 99.
!474. 27. !V!ä?2 !9!9. Insvrtiousgsdlidrvv 4F«rp. ÜlonpLrsilltzrvlls N.l.25 m. 200/0 lenersngsrnsodlLg. /illslnlgo iLsvrtztvv .4vvLdDtz dtzi IVI0886, äkI!!ÜIIKöü'^Uflöl!!l!ölI.
ck Ll-e8lau, vresäen, Vvsselrlork, ?r»ntturt, HLmburx, Lvln, I^etprLx, läaZäebnrx, LlLnnbeim, dlüucben, ^ürnberx, VLrassburx 1. L., Stuttzfart, ?ras, Wien, ^VarsedLU, Dasel, Lüricb.
ellunxeu auk äis ^ otzbvuav8b»bs bei »IIvQ Lueb- uuä XuuLtbLQäluuxen, 2eitunxL-Lxpeäitjvneu uuä ?o8tämteru. tzuLrtalspreis ^13 Uuiuiuern) 1u veutsoblauä LlLc. 4.—-
dvLux LL. 4.20, unter KreuLdauä vom Verlax ZllL. 4.50. In äeu l^äuäsrn mit Xroneuv/Lbrung L 6.40, äurelr 2eituux«MLr!co L 7.—, untsr XrsurdLnä L 7.20.
^ckvrsu v.anäsr äes XVsItpostverein« uuter LreurbLuä dllc. 5.30. — LtzHftuätzrs iu 8ebutrpLpptz vvrpLtzbttz ^usxsbv: ?ostdtzLUL LL. 4.80, unter KreuLbanä Ak. 6.—z
vn Väuävru mit I^rouvnvfLbruux untvr LrtzULbanä L 0.60. Im 'VVeltpostvsrviu uuter XreuLbauä Ad. 7.30. Linreluv Isuwmvr 40 iu Xrousu^ädrunx 64 k.
luL^i-Lt^ULvvaäinatz: kiutlolk UvS8S, ^vvovvSQ-LLpGäitlou,
ZeitschrifL für Ziumor und ,^nnst
Der Diplomctt
Die Dame wurde blaß und sprachlos und ging entsetzt
ihrer Wege.
Der Sagschneider aber betrat seinen Laden wirder und
sagte zu seiner Verkäuferin: ^Zenzl, heut aufd'nacht schneidst
zehn Meter von dem blaug'streiften Blusenftoff awa und schickst
'n ins Lotel ^Bayrischer Lof" für die Prinzessin Viktoria."
Er hatte so laut gesprochen, daß jeder im Laden es
hören mußte, und die Bauern reckten deshalb die Köpfe
weit in die Löhe.
^Wirst leicht gar no' Loflieferant, Sagschneider," meinte
der Linterholzner.
„Kunt 's längst sei'," sagte der Sagschneider wegwerfend,
,aber mir is die Bauernkundschaft liawa."
Da lachten die Bauern von einem Ohre bis zum andern,
und kein einziger lief ihm weg, ohne etwas gekauft zu haben.
Sogar ein wenig großmütig taten fie beim Landeln, als
wenn fie dem Sagschneider zeigen wollten, was doch ein
Bauer immer noch mehr wert sei, wie der feinste Stadtfrack.
Larlem
20l
sUrskIuns
f'fiotOgk'. ^rtiscel
(rttLloZe UM80N81 unä poi-wlrel
llkl88L6o.,L6r!m I*. 313
SsUe-^lrianQSstk'. 7 10.
«2 ir t ü Lr I LL AA
üeks llntervvsisiinL. Ik'. 8iirHO»r,
rttir IV. Ala^äebur^er^tr.
lanxen ^is ^ratis l'rokekriet N.
/<)> /§/ /V/Iä^
§p/s///Ks//</
0^/7s /vcke/'.
o/)-^t//'/'6/)//05 c/6^/e/tt?/?ü//
Ibb/'/c/anA u/ic/ 6eLc/i/'i?/'dr//iA
os/e/i/os c/ti/'c/r c//'e /»'/ic/e/-.
s /0Z'.
lästlxse? Hsanvucds
''Nt
K
N88NA/ luevbsrt ^unck rasusi
ln vsnrkg unä sllvin nur äurck
^bnaunA aer neuen amenkaniseken
Inoäs.Zrrllick emprokIen,psü!ikKl
l RU8» immvn dese!ti§t v/eräen.
/ llÄ^okvs kvlokspalvnr lir
^// 8617. ?räm!!ert Lolclsns iVlSllüillv
'iL, ^ntv/erpen. Soßopligvr»
6urcd 8e1d8tsn^venäun§ unä
zcnLädcdkeit nirä §arantiert, 80nst
<ä ruruck. ?re!3 N 5.—^e^en klaed-
lme. dmr eedt äured äen aUeintzen
entindader unä ?adr!kanten
snm. Wa^ns»., KLIN52,
LlumentdalstraSe 99.
^,»K
lln äer Lpitze Oebt
vr. öentners Oeiwacdsleäerputz
Kc:ki rilicni!» r-lr»
äenn er entlpficdt atten
Antoräerungen:
6ibt wasserfeNen Noälgtanr, mackt äas
5eäerweick,uiät'serckcktunä äaueickaN,
veräirbt auck bei NrengNer Kckte nickl.
Hersteller, auch des beliebtenParkettbodenwachses
„Roberin": Carl Gentner, Göppingen.
nm die Rückgewinnung unseres lahmgelegten Außenhandels sind
französische und besonders englische Sprachkenntnisse unbedingt
erforderlich. Wer daher Vorkenntnisse in diesen Sprachen hat,
lese die illustr. ForLbildungszeitschriften: ,,Little Puck" und
,,8e Petit Parisien". Der humorvolle, in leichtverständlichem
Englisch bezw. Französisch geschriebene Jnhalt der beiden Zeit-
schriften ist mit Vokabeln und Aumerkungen versehen, so daß
das lästige Nachschlagen-jm Wörterbuch fortfällt. Neber 24000
Bezieher! Unterhaltend und lehrreich für alle, die ihre mühsam
erworbenen Sprachkenntnisse auffrischen und erweitern wollen.
WpffosspN L^)i? ^"tle P"ck" oder „Le Petit Parisien"
für > Jahr znr Probe! Preis jeder
Zeitschrift vierteljährlich (6 Hefte) durch Buchhandel oder Postamt
Mk. 2.—; als Drucksache vom Verlag Mk. 2.40 (Kr. 3.00);
Auslaud Mk. 2.50. Bitte Nachlieferung der im lausenden Viertel-
jahr bereits erschienenen Hefte verlangen. Probeseiten frei!
Gebr.Paustian, Verlag, Hamburg 76, Alsterdamm 7.
Postscheckkonteu: Hamburg 189, Wien 105 274, Budapest 25162.
Umlsrnsn
mnü kente äls
'VVsit, joäocv x»r
maneberv/irä äavon
desonäers sebv^er bstrollen. Lr muü
äon ikm iieb xev^oräensu Lsrnk onfxeben
unä stebt äamit vor einer fast uniüs-
lieben ^uk^abs. vas beste iVlittei, sieb
6IN6N N6N6N*ö6ruf, 6IN6 b6886r6 8ts!!un§
vsiVekall'sn, bi6tet äl6 llletboäs Lvstlu'
(5 Virvklftrsn bftlisrsr Vtzbrau8tal1vu,
22 ?rftftz88ftrvn al« iNitarbtzittzr)obns
b-skrsr äureb LeibLtuntsi riebt unter snsr-
Liseber ?oräsrun^ äs3 sinxslnen äureb
äen pei'ZonIieben ?6rnunterriebt. Wis-
86nseb. A6b. ^lann, VVi886N8eb. xsd. ?rau,
Oeb. Xautmann, Oeb. HanälunZZ^sbüün,
6aniLb6amt6, Linj.-b'r6ivv.-?rüf., ^.bit.-
Lxam., Oymn.. Lsalx^mn., Oimrrea!-
8ebul6,1.y2eum, ObvrlT-reum^littel^ebul-
lebrerprüfx., ^vveits I^sbrerprüfunx,
Hauäel8wi886N8ebatt6n, 1.anä^virt-
8ebakt88ebu1s, ^ekerbau^eb., ?i äparanä.,
XonZsrvatftrium. ^usfübi-iieiitz 60 8sil6v
8tarirs Vrft8ebiirs übsr dtz8talläsnv Lxa-
mtzn, lrs7fträtzrnnxvn im ^mte, im K»n5-
männi8ebvn I.ebtzn n8nr. K08teni08 änrek
«L i?ol8«kain,
?08tkaeb 14.
^.Ils vsrsebitzäsm
^I^^/lOO ver»6k. ilrieg.'rmLrktzn nnr N. 17.59
2öL!l6Ll0llteiiegrM.3.50
15 Inrlcei Lriog „ 3.75
18 g68t. ^VL88L „4.—
Z6v6ut8ed6Ls!on. U. 5.75
4 g68t. VVnr^edLli „ 2.85
4 alto Lavdsen „ 2.85
voutsede bost in llnmünien 8 ^erto gest. „ 5.75
Aax Oerb8t, AIarkenbau8, Ilamburx
ällu8tr. blaibenIiLte, aueb über /Vlben unä
Krje§8no1§e!ä,
jeder Art, auch ^ hart-näckige
und veraltete Fälle beseitigt volt-
ständig nrein Spezicünüttel „ l?»ra-
U'eber 25 Jahre sicher be-
währt M 6.50. Otto l^eieksl,
kZs^iir, 33 80. ssissnbabrlstr. 4.
löllSkL
Vswl-ivm
Distet.
Kui^en
stil^Iieilveckl
i.cjiipil.Ksgil>
ireÄen-Ioräimd ilettliclrelLge^
Villiae rweiqsnLf.^ssw5p.v.öw?c!i.k/
srlMÄ^
(KrLtrs) wirksames
mitkel. ?ür 1 ?sr8. IVl. 7,50,
2 ?sr8. I^I. 14,00. /ipotb. t.ÄUVN-
stsinsVsrsanchZprembergl- 29.
c»iWW,^
rosige Frische verleiht rasch
u. sicher „Krsm ttalia". Un-
übertroffen geg.Kommerspros-
s-n, Wilester, H'icket, Yöle,
Mauheil und alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.
Sichere Wirkung. PreiS^L.—.
ü. lVLLver, LolL 52, Blumenthalstraße 99.
!474. 27. !V!ä?2 !9!9. Insvrtiousgsdlidrvv 4F«rp. ÜlonpLrsilltzrvlls N.l.25 m. 200/0 lenersngsrnsodlLg. /illslnlgo iLsvrtztvv .4vvLdDtz dtzi IVI0886, äkI!!ÜIIKöü'^Uflöl!!l!ölI.
ck Ll-e8lau, vresäen, Vvsselrlork, ?r»ntturt, HLmburx, Lvln, I^etprLx, läaZäebnrx, LlLnnbeim, dlüucben, ^ürnberx, VLrassburx 1. L., Stuttzfart, ?ras, Wien, ^VarsedLU, Dasel, Lüricb.
ellunxeu auk äis ^ otzbvuav8b»bs bei »IIvQ Lueb- uuä XuuLtbLQäluuxen, 2eitunxL-Lxpeäitjvneu uuä ?o8tämteru. tzuLrtalspreis ^13 Uuiuiuern) 1u veutsoblauä LlLc. 4.—-
dvLux LL. 4.20, unter KreuLdauä vom Verlax ZllL. 4.50. In äeu l^äuäsrn mit Xroneuv/Lbrung L 6.40, äurelr 2eituux«MLr!co L 7.—, untsr XrsurdLnä L 7.20.
^ckvrsu v.anäsr äes XVsItpostverein« uuter LreurbLuä dllc. 5.30. — LtzHftuätzrs iu 8ebutrpLpptz vvrpLtzbttz ^usxsbv: ?ostdtzLUL LL. 4.80, unter KreuLbanä Ak. 6.—z
vn Väuävru mit I^rouvnvfLbruux untvr LrtzULbanä L 0.60. Im 'VVeltpostvsrviu uuter XreuLbauä Ad. 7.30. Linreluv Isuwmvr 40 iu Xrousu^ädrunx 64 k.
luL^i-Lt^ULvvaäinatz: kiutlolk UvS8S, ^vvovvSQ-LLpGäitlou,