Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1474

Zeitschrift für L-uMvr und Kunft

205

' «»<».,,
k- m t /,


^ki>°

.^m-ll.XörprrblSüt«

> >,.ein!.!istket.S->d!>«!l

ron;>8«>ilrtis.!!i«>^^

^^»bl>s»Il.I>n>»»

! übnws E'

- SSD

-SK

> !«»-E >«r
! 2 s«"-5>

ßegeil^' s«ttE.

' Arkist«

a

i

, dung

i

i leitulig^';

Mll l'o^.

üeik'


!.l"SÄ

— „Sie medizinieren viel zu viel auf eigene Faust. Aber das ist jetzt
eine allgemeine Erscheinung, durch die schlimmen Einflüsse der auf-
regenden Zeit veranlaßt. Sehr viele Leute nehmen jetzt zu viel ein."

— „Nun ja, lieber Doktor, — sie müssen auch zu viel ausgeben."

Generalstreik

Generalstreit Lst ein böses Wort,

Doch in anöerm Sinne angewenöet
5tönnt' es schlimme Uebel scheuchen fort
Als ein Ding. öas großen Segen spenöet.

Ia, man würö' öie Welt nicht so verwirrt sehn,
Unö ersprießlich hätt' es sich gezeigt,

Hätten anno Ueunzehnhunöertvierzehn

Alle Generale stramm gestreitt. pi».
 
Annotationen