Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

/

k'leeüte.

bövväki

Meggendorfer-Blätter, Münchqn

Der wächserne Landesherr

neben dem Oberbürgermeifter stehn. Aber selbstverständlich!

Ein Mann, der bereits einmal mit Seiner-na,

das wußte doch die ganze Stadt.

Aber vielleicht, vielleicht wäre es doch bei den harten
Rayonbeschränkungen geblieben. Der Stadtkommandant
war durchaus dafür. Zum Donnerwetter, in erster Linie
kam doch die Verteidigung, nicht die Interessen der Geld-
beutel und die Spekulationen der Grundstückwucherer! Oho,
er würde es den Krämern schon zeigen! Entgegenfahren
würde er dem allerhöchsten Lerrn, zu ihm in seinen Sonder-
zug steigen und ein freies Soldatenwort zu ihm sprechen.
Darauf würde er schon hören.

Vielleicht, sogar sehr wahrscheinlich hätte der Landes-
herr darauf gehört. Aber der Stadtkommandant fuhr ihm
nicht entgegen. Gerade als er die Papiere für seinen Vor-
trag zusammenpackt, besuchte ihn sein Freund, der Major
Alarich von Knipperfeld. „Entgegenfahren willst du? Wegen
der Rayonbeschränkung? Löre mal: ist das nicht ein biß-
chen unvorsichtig? Wenn er nein sagt, bist du blamiert.
And am Ende sagt er nein. Die Krämer hier bearbeiten
ihn. Der Poettermann hat doch ein Lauptintereffe daran.
And wenn der ihn zu sprechen kriegt, — na, der riskiert

ein Wort. Zch hab' doch das Bild gesehn, — wie er da
mit dem allerhöchften Lerrn zusammen gestanden hat, ein-
fach ohne allen Respekt! And man weiß doch: sür solche
Leute hat er nun manchmal leider ein sehr offenes Ohr."

„Gut, daß du mich darauf ausmerksam machst," sagte
der Stadtkommandant; „da hätte ich mich vielleicht schön
in die Neffeln gesetzt." — And er fuhr nicht, und der
Landesherr milderte die Nayonbeschränkungen, und Konsul
Poettermann verdiente im nächsten Zahr an Grundstücks-
verkäufen bare 600 000 Mark. Wer aber hatte ihm eigent-
lich dazu verholfen? Tobias Zelterlein, der schon lange im
Grabe ruhte. Za, die Werke der Künftler wirken fort und
helfen anderen zu gemeinem Nutzen!

Mit dieser Nummer beginnt das II. Quartal 1919 der

Meggendorfer-Blätter.

Damit in der regetmützigen Zusendung keine Unterbrechung statt-
findet, bitten ivir die Freunde unseres Blattes, das Abonneinent
svfort erneuern zu wollen.

VerLag der Meggendorfer-Blätter,

I. F. Schreiber^ München, Perusastratze 5.



Lsnäen inir

Idr LUä unä Lis
oidaltsn 24 Ltüob
k>ri6fmal1r6n-
fot0^l9.Ü6N xnm-
miort kortiZ runi
autlclbbsn sum
kroiso von IVItc. 3
unl.61- I^aebn.

IlrinälLi- u. Vol'
treter erlmlten
1io1i6n Kabatt.

ALÜILvlLQlL, 86tl6l1inZ8tra886 50.

DiettunftderUnterhaltung

v. H. Friedmann ist ein unübertreffl.
.Handbuch zur Erlang. ein. geschickt.
imponierend. Nnterhaltung. Pr.
^ 2.—. Berlg. Sie Prosp. grat. von
E.HorschigBerlag,Dresden-A.16/46.

Veriraulielie ^uslcünttv

übsr Vorlvbvn, AILt^Ltt- ^runllivn, Vvr-
MÖK6N8- unä ?rivat-VerbL11rii8S6 autalls
?1ät26 ä. Wolt ertoilen 86br ^sviissenbaft

ökfsietl 8. KrkVö, 2».

mternal. LusInmttvL.

/^u»»»k»n

unä 8on»mersprQS»en ver-
äeclct «okQrt xesedlitä»
xescb. Lrrlllek »n«rksi,nto

Vrsuno11n

Oil-t sol. sonne»»vvrIrr»»»nt.
kl. ä.50 u. 4.50 iVL.

ü. Ü1?t!s!ligu8.

8tr 15.


^uüsrorcisnti. /Lnzodok. ttsrvön-k.ektiil'g.
Osmkn i-vletiii s. Vsri. 8is sot. i?i osp. xrai.
MlLx risvders Verlax, Vreellen-L. 16/14.

sME

Line


sollts Zeäsr, äer 3.N
b urunlrsln, LautauLsoblL^oQ,
kielreln, LekLrko ä. L1ut.es leiäet., sur
^ukkrisedunF äer LLtte vornevmen.
krkol^ rasev u. siober äurov fsexsn
U. 3.50 ^e^en ^aevnadme äuroü

Asvu!


klinbi'uok

Lst voUkommen ausZesoläoLsvn,

^venli 8ie im LeüitLO iiioinos §68. §68e1i.

Vodnnngs-LVäeNlvr

8iru1. OsrLeldö iüt sin a1)86lirrmp1i3.i'6i' 86ÜIÜ886I, vslolikr Äü
seäsr lür verwkwäbLr i8t uriä einkii üiiibrii.6Ü onmÖAlieli
irmolit, äg. äik Nülkto Ü68 8oülü886i8 8i6b im 86ÜI0886 V6r-
Äiibkrt, unä äamit üie llürikülirimo- eiri68 vi6tri6Ü8 ganr

unmögliob MÄLÜt.

Ü8 llÄMI nur vom L68it26r 86ll)8t ^vioäki- K^öffi)6t ^verätzll,
üg. f6Ü6r 86ÜIÜ8861 a.LÜ6r8 1roi)8tr)ii6rt i8t.

Ii) ckiessr xskällrirvllvil Leit anslltdeilrliek

kür Feckermsllll!

IllkoI§6 668 §1'0886Q ^_näl-3.11o-68 I)itt6 ioll I)6i L68t6lll1l1§
äi6 XUIHII161' 101/200 UQ2U§6d6n. ?!-6i8 niit 06-

I)i?9.ti6li8Uinv6i8uii§ Nir. 5.60 x6r ^Ü6lm.

1)621611611 liur äui'6li:

?s!m, dleubeiien Vek-8am1t,au8
IVIünoben l, K68iü6nr8in. 8.

ssa86N- u. ?s0fl!V6sbk886sUNg,

garaniicri lckmerrloL in einer Lekanälung
auLrukübren. -- öetiäitLbautl'äiälkuren, Le-

^ seitigung von ?alten, Necken, Natenröte,

^ abttekenäen vkren, I^rLegrenlSlellUNgen ^
^ im Hosniet. Sperc. InsMnl. Müncften» ^
o l^eriäenrstrasse ir/iv.

NuLkunkt u. profperä frei gegen Netourmarke.

lül LlLQttQL iLraiLlL«

IL»ILVI'8 ^LLlLÄLLldvtLVIIIII
V»ILVI'8 LtLtlL«8»ILOl _ _

(auek Ze^en Oioki unä flai'ULäuie-viatliese). t'rosxekte äurev äie

8gnin Le8. m. d. ll., üötrscliendklills 3I/?I, Ilfe8llen. ssdkill ekeni.-pkskmgieut .prepsksts.

L686N ^lalLeLL-, ZÜLSr«LL
uriä L1»8VIL8l«LIL«

MWmkWch

OeZeL trooLens u. VL886
LoNuuxevüeolite,

LLutZuokeo, äueLdlattern U8V.

Or. KSrstsnr Vora-ttsutsslüs
selvLt^veuri ariäereAittel
von UdorrÄsokvnäsm Lttolg.
Lrvis 5 U. Versanä äiskret
Sr. Kärsion L 6o.. Lln..§tg°!jtr zio

Lelitlnig!

tleber oin vorrüKl. ^lilts!
siok se!dst erprodi u. stänrü
xidt ^usk.: b'rl. Lmma

^LLtau i. 8a.- LriuLeustraüö 6.
Vio!v Oauksobreiben u. ^nsrkei
nunxen.

foi't mll Uem

Lorkstiekek

LeinverkürLx. unsiobt-
dar. OanK elastisob unä
leiobt. äsä.Laäenstielel
vorvrvnäbar. — Oratis-
Lrosob. senä. LxtvusLou
rraukiurt a/Nain, ^sobersbsim

lislegkZlis?

MllSviokell

fflecjn'Mb'

xur leiebtön
nunZ lästiesr M):

positrei eeesn ^itssser

»rvM (Issiobtsvieköl^

ärei iVI arb. KLL VLIL Oesiobtspieköl pc

Lrei künt' ^lark. vr. Koräon, itsmburg

bes. in äer öett^värnae 2U
l^ratLen reirenä, rots ?unkts, ^
vvassrix. Lläsoben, XrätLv, ^ilt ^ .

^pold. LebauL^ üautaussolilLx«^^' .
10x56 (2u einer Kur unbsäinxt erkora sp. .

6,00 !>4. 61än2. läeitberiobts.

per i^aobnabrne nur äurob v.

8eban2, LinsLeävL 6 deL vdemni^

sobvvinäen sebnell u. Lobwsrrios

lVl>robalanum, sieber de.^^

äu^serüebe ^nvvenäun^.
OUo Hsiedel, kerlill 38, LisevdLkns

- ^ verantwortlicker keäakteur: leräinanä 5ckreiber, Nüncken. — Uruck unä veriag von 7. ?. 5ckreib er in Müncken unä etziingen.

>n ucnerrekäi - Ungarn tur UerauLgabe u. keäaktion uerantworttick! kob ert fgokr. Suckkänäter, 10 ie n 1., vomgasse 4. — Mte

für äen knreigenteN vcrantworNilk in veutscktanä: Max Nainät, Müncken: in Oellerreiäi-Ungarn: I

keckte für sämttiäie Krtikei u. Mustrationen vor
osef Kulkanek, Klien VIII.
 
Annotationen