Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Meggendorfer-BlStter, München

Zehn Prozent Krrponsteuer

Das einzige Mittel:

Wie das so ist: wenn man Geld hat und
Zinsen kriegt, und die Zinsen wollen auf ein-
mal nicht mehr reichen, dann legt man eben
sein Geld anders an, daß es mehr Zinsen bringt.
Aber das ift so eine Sache. Der alte Rothschild
pflegte zu manchem Kunden zu sagen: „Ich kann
Ihnen Papiere geben, da können Sie nicht so
gut effen, aber gut schlafen; ich kann Ihnen
auch Papiere geben, da können Sie sehr gut
essen, aber nicht so gut schlafen."

Am Tage, als die Nachricht von der Kupon-
fteuer in der Zeitung gestanden hatte, tras ich
Lerrn Breislich, der fich von dem Ertrage
solider Pfandbriefe ernährt. Er machte ein
verärgertes Geficht. „Wo wollen Sie denn
hin, Lerr Breislich?"

„Ich muß meiner Bank einen Auftrag
geben," brummte er. „And dann geh' ich zum
Arzt."

„Ja, sind Sie denn krank, Lerr Breislich?"

„Ach wo, — ich will mir bloß ein Rezept
für ein Schlafmittel geben laffen."

Einfacher Ausweg:

Tante Paula hat für ein paar tausend
Mark Kriegsanleihe, von der sie mit äußerster
Pünktlichkeit die Kupons abschneidet, die sie
dann bei irgend einer Bank präsentiert. Als
fie von der Kuponfteuer las, fragte sie: „Na,
was soll denn das jetzt heißen?"

Wir erklärten ihr: „Wenn du künftig deine
Kupons auf die Bank bringst, zieht die Bank
dir gleich zehn Prozent als Steuer ab."

Tante Paula war entrüstet: „Na, das ist
aber schon reichlich unverschämt, — gleich zehn
Prozent!" Aber dann wurde fie ganz vergnügt.
„Das ist ja gar nicht so schlimm. Laff' die Bank
doch abziehn, wem fie will, — ich bezahle dann
eben mit meinen Kupons meine Einkäufe und
solche Sachen."

Kleiner Troft:

Als in Quesenstadt die Straßenbahn auf
Aktien gebaut wurde, nahm Onkel Fritz fünf
Attien. Das ift zehn Jahre her. Die Leute
in Quesenstadt scheinen nicht gern Trambahn
zu fahren oder zuviel zu schummeln. — die Aktien
haben in all den Iahren regelmäßig Null Pro-
zent Dividende getragen. Damit man OnkelFritz
nicht zu sehr bedauere, sei bemerkt, daß er zwar
sonst kein Geld, aber eine recht gute Pension hat.

Die Aktien der Quesenftadter Straßen-
bahn stehn jetzt 23 Brief. Onkel Fritz hat in
letzter Zeit ernstlich überlegt, ob er fie nicht,
wie man zu sagen Pflegt, auf den Markt
werfen soll. Aber als er von der Kuponfteuer
las, wußte er, was er zu tun hatte. „Soll
mir einfallen, die Dreckpapiere zu verkaufen!"
sagte er. „Ietzt hab' ich doch wenigstens das
Vergnügen, Kupons zu haben und doch keine
Kuponfteuer zahlen zu müffen." Piro

Viel verlangt

— „Mein Schwiegersohn, der Chemiker, Frau
Bertel, hat wieder einen neuen Faserftoff
erfunden!"

— „Was Sie sagen, Frau Rat, können Sie mir
da nicht ein paar Meter davon versorgen?"

leikskluns

OKNSN, ^kotoartiktzl, IV>U8i><-
Insts-umsnts, Zokmueksaotisu,

küclier.

kütalogv umson^t nnä xvrlüt'rtzt Uvtern

4o»388L6o..ü6!'1!n4.313

K6llv-^11iai,c6-8l.ra886 7-10.

Näklsllsn

^ 10.-.

schwarz u. weiß, beste
Zellstoffware, 4Rollen
4.40, Rollen

tt. ^lüggs, iVlünoben tt. 45

Länbei'-

Apparate sür
lüebhaber und
Künstler.
Jllstr. Katal.
gratis u.srko.
1akoI)8t,'.7.

^ur ^u8»oÜ6Ü1uu^ aller 86bart6v unü
kranken 8toLko riu8 ttlut unll Sätten.
xeseu Olutvtzräiekuo^. Olutanäran^,
rotes Oesieüt. 11»utuvre!viLkeit6u jst
mein »Kuli «Lnl« ungsp
8»St»i'LiL «6it über 25 llaürsv wirk-
8s.iv erprodt. 8eü.O,—. tledl. 3 8eti. 5,75.
Otto kteieüel, 0er1in38,80,s^!86nkakn8t! .4.

krels 2,50 >lsrk.

l«övei»-LvoN»eIv, llrumover 2

^IIeinverZanä


100 iSivS VSrsellLeäSris ^Vtz^b ea. DLK. 13.— 2LL. 4.30 posbkrSi.
50 „ Lnnsbkai'lrSii. „ „ „ 13.— „ „ 4.30 „

Sttnlte HLs.Rri'E, Ha»»»1»Hrr^ 30«. breiLliste xratis. Oo8t8ekeek 20763.

O. 11. 0. 1V1. /luslanüspatenls. v. kt. a.

L>viZe8 lHit! OÄuerncle r.eucktkraft!

Verv^snäung unb^grsnrt 3. tür OioktLelialter, Xlin^eltaLter, als Oas-
ü6tt6N-s<nopt, in Hl6t'0N7.6ll6N, llotslL, k"akr8t üklen, naektsleuekttzn-
Ü6N 8eüi1ä6rn, 1sau8numn,6rn, ^VeL^eixer, L'tzuer^efäkrlieksn Ikäunien,
Oeixvvelken, Loxvie tür 1ü'6pp6nbtzl6uektunx, Pür^n, l^otausxänxe,
I>Iots)!6Nt86n, niilitäriLeks 2neek6 U8VV.

k'raktiZeli unci lioesilntersssant iür jeclermann.
^rotrelcarton ni. 12 Xnöpten in V6r8ek. ^nLt'iibrunxen 46.-
,, , ^ , »i ii ii ,i l9.75

- iranko klaeknakms. -

k'ür ^.uLlanä 1 I^laik intzkr nur xex6N vorktzriLs s<a886.
Wieclörverlcäuför Kaüatl!

likrmLN!! 2imm6rm3!M, edsmnlti 51. üfllrstr. 4

s^ernrut' 2924 u. 2925 Oe^r. 1 oLtselieekkonto Oeipxix 25728

Lut' /Vle88e in NeipriZ:

Dlesstiaiis „R.tzLekislLLiiLltzi'" 2Lmiri6i' lisi'. 50?
Mtzssliaus LLivrritzi- 301/303

Nr. 1475

MKW'. ME k

FWHAnrttSlt^-O

kmstückultt.älmenauD

t!'üker DLai-bLii LttzLn Xaoli^oltz'tzr.
Vortsiltiakteste LeLuxZquelle tür

k>IiowAi-. L'L'LL

sovrie Xnftzrlixunx v. Oasltekt- unä
irromsitdsr-kostkarten, 4dxüxvn u.
Verxrössvrunxen naek sinxsLanättzr
Olatts oä. 6i!ä. preislists ruviensten

0)686

8tfsu88ssller-öoz

kostet 1)6! uns:

12 eni äiek 15 N!r.

15 eni üiek 25 Nk'

18 eni äiek 36

20 eni äiek 60 NK.

_ 25 ern ciiek 85 Lllr'

k"ark6 8ekvvar^, W6l88, xrau, braun, bluu

,,/ltama" LklelstrauZsfkllki'n

äa8 al1erb68t6 lur j6Ü6n Osmsntiut
20 eni lanA 3 Nk., 25 ern 6 Nk., 30 em
9 Nk., 35 eni 12 IV1K., 40 ein 15 t!4tc
45 ern 25 IVIK., 50 ern 36 Nk., 55 em
48 IV1K., 60 eni 60 Nk. Lekte ^ronen-
reiker 15, 30, 45, 60, 75, 100—250 M.
StanZenreilisr 10—200 Nk. Oaraäitzs
20—300 K1K. Oukra-, k^asan-, OaLnisn.
keäerxestseke 10, 15, 20 Uk. 8trau88.
kutkrän-e 5, 10, 15, 25, 30 Nk.
rakukraxsn 25, 36, 60, 75, 100, 150 M-
ü'. Va86N8träu88S von Otuinsn, Oör!)8L.
laub, OesrenLvveiLon 5, 10, 15 M,
Lieksn- unä Oordesrkränrrs in 6rün
Lilber unä Oolä 1—20 Uk.

L!6886,0t68ljkM^^«

im Selbst-
Unterricht

mit übsr 100 Ab-
bildungen.

Leichtverstandlicho
Anleitung zum
schnellen Erlernen
aller vorkom-
mendenRund-und
Gruvpentänze
(Walzer. Polka,

Nheinländer, Me-
nuettwalzer usw.).

—ModerneTänze.

— Dieses Buch spart Ihnen die Kosten
eines Tanzmeisters. Sie können un-
beobachtet die leichtverständlichenUbun-
gen machen, jeder Schritt ist genau ab-
gebildet und schon nach der ersten
Stunde wiffen Sie worauf es ankommt.
Allerlei Tanzspiele, HUbsche Polonaisen,
Arrangieren von Tanzfestlichkeiten.
Genaue Beschreibung von Kontte,
Fran?aise, Lancier und Quadrille.
Kommandos derselben für die Westen-
tasche. Viele Anerkennungsschreibenl
M 2,65 portofrei. WudokpHS
Werkcrg, Dresöen-A. 315

Auskunft umsonst bei

cbwelbönglreit

,»erv

Nllt.

O L» r 8 c »» iii b r L

über unsere tausendfach be-
währten, patentamtl. geschütz.
Hörtrommeln. Bequem
und unsichtbar zu tragen.

Gläuz. Anerkennungen.

8»i»i« V^i^8L»ii4l ALtt»i«I»tzi»


Lökraueken Lie ,,6ontravsrm", äas neu

Wurniniittel L'ür1Lrvv.u.Kinä6r(ük.43am.b

Oaek. init äaxu^ekörix. 8a1k6 4.-
V6i8anä 1.övv6n-kgotksks, ttannovor -

G>kieiiie5665iMv

rosige Frische verleiht
u. sicher „llrom ,

übertroffen geg.Kommerjp
sen. Wtt-ss-r. . K
KauÜeit und alle HautM

nitzkeiten.Tansendfacherpr^

SW.A SlchereWirkung.Prel-^' g
 
Annotationen