Z Zeitschrift für Humor und Kunst
19
Mig im TmgA,
nd die PrsB»
ieren müjseil/
hne Ahm^!
)^en jkl
ten Velt vnle
wohin wir W'
sten, HA^
lagelohn
^ctes Sch»^
gen- eWl r-l''
-er!Nensch^^
-ie wirni
schl-»'"*'»'
r-' <
lil ier
EÄ
k'b<>,
;tkl
Das Original
Ein Bedürftiger
Äaussrau (zumBettler, dem sie elnen TkllerSuppe gab): „Sieben
Kinder haben Sie zu Lause, armer Mann? (mtrleidig) Na,
da essen Sie noch 'n Teller!"
— „Nicht wahr, Äerr Proseffor, der alte Aufseher unseres
städtischen Museums ift doch ein prächtiges Original!"
— „Za, aber leider das einzige im ganzen Museum."
Naiv
Die neue Aufwärterin (zum Rechtsanwalt): „Da find ja
braune und weiße Stühl' im Wartezimmer ... Die weißen,
Äerr Doktor, sind wohl für die Anschuldigen?"
19
Mig im TmgA,
nd die PrsB»
ieren müjseil/
hne Ahm^!
)^en jkl
ten Velt vnle
wohin wir W'
sten, HA^
lagelohn
^ctes Sch»^
gen- eWl r-l''
-er!Nensch^^
-ie wirni
schl-»'"*'»'
r-' <
lil ier
EÄ
k'b<>,
;tkl
Das Original
Ein Bedürftiger
Äaussrau (zumBettler, dem sie elnen TkllerSuppe gab): „Sieben
Kinder haben Sie zu Lause, armer Mann? (mtrleidig) Na,
da essen Sie noch 'n Teller!"
— „Nicht wahr, Äerr Proseffor, der alte Aufseher unseres
städtischen Museums ift doch ein prächtiges Original!"
— „Za, aber leider das einzige im ganzen Museum."
Naiv
Die neue Aufwärterin (zum Rechtsanwalt): „Da find ja
braune und weiße Stühl' im Wartezimmer ... Die weißen,
Äerr Doktor, sind wohl für die Anschuldigen?"