Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

v

Meggendorfer-BlätLer, München

Nr. 1476

Der hiestge Autor

Schöngeist hielten, in Berlin die Stätten klajsischer Bildung
aufsuchte, und statt dessen ist er in ein Theater gegangen,
wo man üble franzöfische Schwänke ausführt. O, wer weiß,
was sür Vergnügungen der Mann sonst noch auf seiner
Neise gesucht haben mag." And sehen Sie: so verblich
Doktor Obermüllers Nimbus schnell; man glaubte im „Lite-
rarischen Verein und dramatischen Lesekränzchen: Mehr
Licht!" nicht mehr an ihn, und so versank dieses Inftitut
wegen wachsender Interefselofigkeit seiner Mitglieder all-
mählich in völliges Dunkel. Der Verein löste sich auf, das
Kränzchen verdorrte, und Storchenburg war wieder, wie
früher, für meine alljährlichen Darbietungen gewonnen.
Doktor Obermüller schreibt, wie ich glaube, jetzt gewaltige
Dramen, um seinen Nimbus wiederherzustellen. Aber der
Mann mag sich auf den Kopf ftellen, — ich nehme nichts
von ihm zur Aufführung an. Llnd sonst wird er schwerlich
ein Theater finden.

Rückgang

— ,,Stehft du mit Emma noch im Briefwechsel?"

— „Nein; nur noch im Postkartenwechsel!"

Schwere Zeiten

— „Sie ftehen gleich wegen drei Diebstählen hier?"

— „Ia, mei, jetzt muß jeder sür drei zugreifen."

5

Auskunft umsonst bei

cbmrböriglrett

O 1r r 8 IN ii» b r L nat

uber unsere tausendfach be-
währten, patentamtl. geschütz.

Hörtrommeln. Bequem
und unsichtbar zu trageu. — ...

Glänz. Anerkennungen. Grotze

8ai»i8 VS»^8si»»1 ALüiiQl»«»» 89 k».

ItvLI» L»I»IL-

Ltsin M6Ür, 8o!iN66W6l886 2ä!lN6 61
/.ielon 8i6 änrob moirio „1^1it6-L886N2".
Zoioetigs V!i!r!<ung. Our. un^obääliob.
^onat6au8l6i6b6nä. ^iobtbi t'ol^- Oolä
2iirüoK. k^ür Kauoli6r un6ntb6!irlle!i.

Ni'6>8 IVlk. 3.— (^aobn. 35 Nt. M6tir),
Dopp6lila86!i6 lVlk. 5.—. ^u t)62i6b6N
nur äureti

O. 8«;I»inüIL, «e» L»i» 61/ ^.

B6Mp6lÜ0f6r lit6r 7.

Dte erfolgreiche Bekämpfnng der

Sollüolltvrnlltzit ÄuLKL'

Lampenfieber, Furcht vor d. andern Ge-
schlecht, VLenschenscheu, krankhaftes Err'öten,
Stottern sowie andere seelische Leiden u.
die sofortige Beseitigung durch ein kosteu-
loses Nerfahren von Prof. Or. Oakn.
Preis des Werkes M. 2.50. Nur zu bez. v.
^V. 86bivar/6'8 Voi la^, 9i tz8c!6ii-X.6/00.

^ss. §ssoli., ctsn 6!anr
blsid-bauob naob ct. Wasob.
unübsnbk'offSfi. l^!.2lV!.iu vnoA.
u.^anfümSniski oct. ctin. v. ^abnik

^Lkt. 8.8.SreslLv

Die lästi,jen Folgeu der

Isseilselnvglilik

u

D beseitigt garant. sof. Alter
u. Geschlecht angeben. Auskuuft
diskret ümsonst.

Insliillikllgldl'eM, lülünedeil r ö,Kapuzu,erstr.9.

,,Vsrex"

^.1l6il1V6r8LNä

beseiti^I
^reis 2,50 iVIark.

Iiövev-Lpotkeke, llamrover 2.

HsLikennelr

Tlii'nneLr

Ot'6i8 psr 10 LL«8lS
Ltüolc 1.40 Nü. 38 ^äxliob/Viiorkeuuun^u uilä
pi-^i^ /o ^U6llb68t6l1uriZ60. Enä68t-

-- /Vkna1lni6 5Ltok.6iri6rk'arb6,

-, Ptuelc 1.00 Iilc. 40 to extra. LLaaruvtLVsrlirlolb

1^» ,,!V!6N86!l6N- O. L1L»SrLSl»L,

ZW» bAAl-" lier^LLtr. 41.

asmllderLebensbund?

Der „Lebensbund" bemüht sich mit beispiellosem Erfolge seit 19l4 das zu erfülleu,
was Hunderte grotzer, eruster Mäuuer der Wisseuschaft, Geistliche, Aerzte, Sozial-
politiker uud Menscheufreunde, was Tausende denkender Frauen von der Kultur
unserer Zeit fordern: Die Wahl eiues Lebensgesährten nicht vom Zufall abhängig
zu machen, nicht unter wenigen zu treffeu, die gerade deu Lebensweg kreuzen, nich't
die Frauen warten zu lassen, bis einer kommt und sie holt, sondern sich, alle
t'örichten Vornrteile überwindend, in unbedingter Wahrung von Takt und Diskretion
gegenseitig zu fiuden durch qegenseitiges Suchen unter Glerchgesiunteu, ohne au
irgendwelche örtliche oder Persönliche Rücksichtnahme gebunden zn sein oder gesell-
schaftliche Rücksichten zn verletzen, ohne sich sofort jedem gänzlich Fremden gegeuüber
offenbaren zu müssen, und endlich auch ohne Zeit zm verlieren! Der „Lebensbund"
ist keine gewerbliche Vermittlung und löst das schwierige Problem in einer Weise,
die als „iiberaus genial" gekennzeichnet wurde uud hundertfache, notariell beglaubigte
höchste Anerkennungeu aus allen Kreisen faud! Jeder, der die Absicht' hat, 'zu
heirateu, fordere Vertrauensvoll vou der Geschäfisstelle G. Bereiter, Verlagsbuch-
händler, Schkeuditz 100beiLeipzig, geg.Einsenduug von 40 H dessenBundesschriften.
Postscheckkouto Nr. 20 792, Amt Leipz'ig. Zusendung erfolgt sofort unauffällig in ver-
schlossenem Brief. — Allerstrengste Verscbwiegenhelt wird zugesichert. Nachweislich
größte Verbreitung uud Verbinduugeu im gauzen Deutscheu Reiche'und im Auslande.

kL86li6 Hi!i6 bei qualvollem, besonders
nachts unerträglich peinigendem

bringt iI d. sicher wir-
kende ,,0n!iriäabal8ain",

der auch in hartnäckigsten
Fällen bewährt ist.^ 6.50.

Znr gleichzeit. innerl. Kur Reichel's Saltarin-
Blutreinigungspulver Sch. ^6. 2,—. 3 Sch.
^6.5,75. OttoNeichel, Berlin38, Eisenbahnstr.4

lob bab6 6iii 6110b iür Lis

„1)61- N10ä61116 2. I^be".

06b6i- 200 Nu8t6i- v/irl<8am6n
Ii6iiat8aiiii0ii66!i, V0N einein Orabtlksr,
^eraäo kür 816 pa886liä, 80t'0rt v6i 8iiob6li!

I)a3 Ouob lebrt, ob unä wÜ6 inan aut
/X1I110I166I1 86bl'6ib611 80II, V716 nian 86lb8t
LVll^6bot6 abt'a88t, 68 tübrt6 86b0li Vl6l6
21101 Olüclc, b6vvabrt6 vor 86bvviiiäl6rii
11ll4 /Vu8l1Üt21111A. ^.1163 VVl886118VV6rt6

übor IÜ6b68- Uliä I^belebeu! 0t 6l8 N. 2,65
portolroi. I^LKLlollrl» « Vor^lL»^,
O1O8LI01» 315.

rosige Frische verleiht rasch
u. sicher,,l(t 6M ktalia". Un-
übertroffen geg.Sommerspros-
sen, Wilesser, H'ickel, ZlöLe,
Wauheil und alle Hautnnrei-
nigkeiten. Tansendsach erprobt.
SichereWirkung. Preis^3.—.
LL. IVatzner, Löln 52, Blumenthalstraße 99.

V» OSlLSI»

»»

I* vu

ill 6 V6r86bl6ä6l16l1 06l'Ü6st611

^U8t6r86näuriA 3,50 ^IK.

0. 0. LZoäe, vyrlmuuä, 1vr6U28ti.
1'08t86b60lc Haniiovor 17 834.

O». ^»»»«11 «8
_ 4SS8»II»11»Sil8tSS _

(4Z68tanät6il6 bei^oäruokt) ^6^on

-I-feNIeidiglleit-I-

Lri. vsrdiüifenä! 3 ?ak. kür Kur 1>1. !6.—.
Or. l'instte'Z lnzt., 86r!in-ttal6N566.

schwarz u. weiß, beste

iHAnsAÜLIL Eolle»

M 4.40, 10 Rotlen
^ 10.—. !-!. sslügg6, lV!üneb6n 3. 45

11 u o I» fü L» » u I, A

^rüuätiobb Ont6rvv6l8un^. L^. 8»»»»UN)
IlS»'!»»» >V. 35, Na^ä6bur^6l'8ti-.
Vortan^eu 816 ^rati8 ?rob6br,6f tl.

Ol686

Lll'3U88f6lik!'-603

K08t6t bei uns:

12 6in äiqb 15 Nk.

15 oin äiolc 25 ^.Ik.

18 6ni äiok 36 ^lk.

20 6in äl6k 60 ^lk.

25 6in äiob 85 Nk

b'arbo 8obvvar2, W6i88, ^rau, braun, blau.

,,/Üama" ^l!6!8trau88f6l!6kn

äa8 all6rb68t6 kür joäon Oamsribut.
20 6in lanA 3 Nk., 25 oin 6 Nk., 30 em
9 IVllc., 35 6in 12 ^IK., 40 oin 15 ^lk.,
45 oin 25 Mk., 50 oin 36 55 em

48 ^lk., 60 6in 60 IVlk. Lobto 1(.r0li6N-
roibor 15, 30, 45, 60, 75, 100—250 M,
8tan^6nroib6r 10—200 IVIIc. Naiaäiss
20—300 1V1K. (lubra-, k'a^an-, Ilabnen-
k6ä6rA68t66k6 10, 15, 20 IVIK. Ztrauss-
butkrän26 5, 10, 15, 25, 30 Nk. !>1a
rabukraL6n 25, 36, 60, 75, 100, 150 1UK-
lk'. Va86N8lräu886 VON 6IUM6N, bl6lb8t.
taub, 666r6N2W6iZ6n 5, 10, 15 1NK,
bÜobon- unä b.ord66rkrän26 in Orün,
Litber unä Ootä 1—20 !>lkp

lissss, llsöSllsn.

1000 kaob k6vväbrt unä anoikannt.
!V1. 6.50 unä12.—. kroZpekt kl ei äuieb
^.xrotrbi. I^anensdeins Vei'sanch
8x)i'6rri1)6i'8' I^. 29.

^ —' im ^S8»Sl»1

eatfvrntnuräankrnämoi'n!kaüilLLl!IVaetm oll.
Voreitt8 ä?ürt.5N.H.866L6lä,llaä6b6uI-ll!e8<1el>3



sollts ^eäer, äer ao

k'urunkbln, HautaussoblL^öL,

blokeln, VobLrko ä. Llutes leiäet, rur

^ukkrisobun^ äsr 8Lkt6 vornebmea.

Lrkol^ rasob u. sivbor äureb fsexan
3.50 86A6N ^Aoknabm6 äuroü

ttstL - /VpotkekL, plagclebui'g 5

VerantworNilber Ücäakkeur: scräinanä Lcbreider, lllüncbcn. — vruck unä vcrtag von 1. V. 5cbreiber in IKüncben unä 6 tziingen.

1n 0 elk erreiäi -llngarn kür NerauLgabe u. Keäaktion verankworNicb: kobcrt Mobr. Lucbbänäter, bl ien I.. vomgalle 4. — Nite keibte für kämNicke Nrtikei u. UtullraNonen oorbeliäMa

Vür äen Nnrcigenteit verantworNicb in veuNcbtanä: kllar Nainät, Müncbcn- in Oellerreilb-Ungarn: lofef kutbanek, b)ien VIII.
 
Annotationen