Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
132 Meggendorser-Blätter. München

Anbedacht — „Man e'-zieht die Kinder zur Tier-

quälerei, wenn man ihnen einen Pfennig
sür jeden abqeliekerten Maikäfer gibt. Man follte ibnen
zwei Pfennige geben, für jeden, den sie auf dem Baum laffen."

7/s^/ttrrL/srr r/? errr^ Fa/V e-sr-r-acr/a//

^crs /b-r/? T^rrrr/h/e r/?.

Das ^crrr^s Drr/sr'-r /^sr'rr/ r-sr'/crc/Q//

-»s-r rrr'Q^/ ^crrrr: esc»^> r/?.

Dr's sr-r/^crrr^ /a/rrsr?' rrsr-/r's^/

Asurr's er- rrr'<^/ ^s/crrrö r/?.

^sr- /r^ arr/srr/?srr ^er/ r-s^r'sr-/

— Ac^rrr- rssrrrr sr^ sr'rr ?/rrrr<A r/?.

Dsr- 7/crrr^sr- /?s<^ /ra^ ^rrr- rrra// srrr,
essr/s rrr'aH/ rrrs^ rsrrs Derr/? /?,

Drrs Fs/?s ?>s^srr rrrrrr^/ rrrr> Asr'rr,
Dr'scssr/' rrrr> rr/r^s crrerr/? r/?.

K'a/, crrr?>^ rrerr- sr/? ^r's /Orrrr^er//sr-/
r'r^ rrrr> Arrs Arz/rrrsr/?s.

/ör^e rrrsr'rrsrrr //Lr-r-rr r?er/s Älor-/

— 7-r's/r^r'r^/ /o^rrr- — rrer/s sr/?s/

l^a,^/

Gle ZtzNK Von Frttz Mülier

Wir zogen vm aufs Land. Llnfre Zenz zog mit. Ein
Llmzuq obne Zenz ist undenkbar. Wer sollte in der altpri
Wobnung die Teller einpacken, die Lampen hinuntertraoen,
die Zimmer b^senrein herrichten, wenn nicht die Zenz? Wer
in ter neuen Wohnung die Lampen hinauftragen, die Teller
auspacken, die Zimmer nachwischen, wenn nicht die Zenz?
Wer die Aibeit erfunden hat, muß die Zenz miterfunden
haben. Denn d'e Arbeit und die Zenz waren zusammen-
gewachsen Wer sie voneinander schelden wollte, mußre schon
das Messer nehmen.

„Oder die Elsenbahn," fagte Onkel Franz, der mit
umzog. Er kannte die Zenz schlecht. Die Zenz löste mnsre

GLoffe

'ne weiße Weste
Mit schwarzen Tupfen
Jst sichrer Beweis:
Der Mann tut fchnupsen!

C. A. Lg.

Freund (zum andern, der etne kranke Frau hat): „Fch
dächte gar, deine Frau liegt mil einer Bart-
binde im Belte?"

— „Za, der Arzt hat ihr nämlich 's Sprechen
verboten, und anders bringt sie 's nicht ferlig!"

Oep Vu^ug äen 6egenu/gps

Ucm ein^m Lecjilisit im U/cmIienblgtt
Hpncsii tggelgng msnnlimsl clm gnn^e ^tsctt;
l/nn 6ne'b^ ncter Zcbiiller Lpricbit
llieselbe 5tsctt ciurcti il/ncben nicbtl

— v3st das Wasser kall?"

— „^Nur keine Angst, mir ham 's schon ein bißerl gewärmt."
 
Annotationen