Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L48

Meggendorfer-Blätter, München

Der boshafte Vater

„Na, hör' einmal, Mül»
ler " sagte der Lehrer m der
Klasse, indem er ein Left,
das vor ihm lag, aufschlug,^
dieswal hast du in der Recht-
schreibung etwas autzeror-
dentliches geleistet. Dreißig
Iahre bin ich schon Lehrer,
aber das ist mir doch noch
nicht vorgekommen/Scbreibt
der Federheld „Baum" mit
zwei „au", also „Bau-aum".

Du meinst wohl, weils ein
mächtiger Baum war. der
sich weit im Raum ausdehnt,
musi mans gedehnt schreiben
und zwei „au" hinzirkeln?

Die ganze Klasse lachte im
Gefühleihrer Ueberlegenheit,
sogar der Springfelder, der
immer ganze Buckstaben
unterschlug, grinste böhnisch.

Der Lebrer aber suhr fort:

^Diesmal aber will ich dir's
nicht hinqehn laffen. Ia, mein Söhnchen, Strafe muß sind.
Darum schre'bst du mir bis morgen auf einen Zettel den
Satz: Wörter mit einem doppetten ,au' oder ,eL gibt es
niett!" Müller scdluchzte und nahm die Strafe ordnungs-
mäßig an. Wte erstaunte nun der Lehrer am nächsten Tage,
als Müller die Strafarbeit nicht ablieferre. „Warum liegt
die Strafe nicht vor," fragte streng der Lehrer, doch Müller

antwortete prompt: „Der
Vater hat mir's verboten,
er sagt, es gibt sogar Wörter
mit,drei aw nacheinander."
„Die möcht' ich aber doch
wissen," fragie der Lehrer,
„hat dir dein Vater vielleicht
eins oder das andere zur
Verfügung gestellt." Da zog
der Knabe unter lautloser
Epannung der ganzen Klasse
einen Zettel aus der Tasche
und überreichte ihn schmun-
zelnd dem Lehrer. Auf dem
Zettel aber standen folgende
zwei Sätze: „1. Für die neue
Au an der Donau wurde zur
Ausficht ein neuer ,Donau-
auaufseher^ bestellt. 2. Der
Vogelzüchter sckickte zum
Einkauf der Eier verschie-
dener Arten von Papageien
einen .Papageieieinkäufer'
nach Afrika." A. <s.

sr lÄ

Wirt teinen Zechpreller hinauswerfend): „So, bier haben Sie noch
eine Ohrfeige, und das Beefsteak war von Pferdefleisch."

Vorbereitung

Wirt: „Der Stadtfrack bebauptet, bei uns in der Küch'
ging 's net sauber zu! Wasch' dich amol, Kati, und da gehst
'nei und sagft eahm Bescheid."

— „Unsere Ehrenjungfrau sieht aus, als erwarte-
ten wir die amerikanische Ernährungskommission!"

Llnnützes Geschrei

Bäuerin (ihrem schwerhörigen Mann zurufend): „Sepp, gib acht,
es fehlt a Sproffen!"

— „Schrei doch net gar so, Alte, sag mir's wenn ich-

H-Mder
D, sondern

»

:jilich trüben
:!«saß er anr
::ihoichte boch

WMchen
im meldete,
Llkiiender sei.
iftill dieseö als
sUalevende
 
Annotationen