Nr. »484
1S7
Zeitschrift für Humor uud Kuust
Nückblicke iu die Münchener NäterepubUk
Aus Furcht vor Waffernot hat die
Familie Angstmayer ihre Badewanne
voll Wasser laufen lassen. Auf diese
Weise kam die Familie um ihr wohl-
verdientes, sehr notwendiges österliches
Reinigungsbad.
Der Anmarjch der Negierungstruppen
kam sehr vielen so überraschend, daß
sir fast momentan die Farbe wechselten.
Andre dagegen freuten fich ausrichtig,
z. B. der ehrsame Landwerksmann.
Die Eisenbahn veraütet demjenigen,
der eine rote Schlußlaterne mitbringt
und sich auf den letzten Puffer damit
setzt, die Lälste des (inzwischen ver-
doppelten) Fahrpreises.
Im neuen Jdealstaat kommen keine Die Versicherungsgesellschaft „Clam'
kriminellen Landlungen mchr vor. Die erbietet sich, Wertgegenstände in Woh-
Schutzleute konnten vaher heimgeschickt, nungen so sicher zu verftecken, daß si:
die ordenEchen Gerichte abgeschafft, die sogar der Besiher nicht mehr sindet.
Prozeßaklen verbrannt werden. Als
Polizetdirektor eignet sich am besten ein
Mann, der über gründliche eigene Er-
gelang ihm, seine — wegen Anbruch tenem Revolver anderArbeitverhindert
einer neuen Zeit — beschlaanahmte werden, wwd bei den geistigen Arbeitern
goldne Tasckenuhr in der Wirtschaft eine berechtigte Ausnahme gemacht.
„Zum Steyrer" wiederzusehen und um Geistige Arbeit gehört zu den harmlosen,
die Lälfte des früheren Anschaffungs- kaum gewinnversprechenden Vergnü-
preises zu erwerben. gungen.
Die Familie Lintermeier hat die lange Die Sonne steht ganz wie früher am
quälende Berufsfrage für ihren wenig Firmament. Diesem in die neue Zeit
begabten Peperl glänzend gelöst: Er schlechtpassenden ultrakonservativen Zu-
wird Künstler, weil hiejür keinerlei Vor- stand kann leicht dadurch abgeholfsn
studien mehr erforderlich siud. Sein werden, daß man sie durch ein rotes
Selbstporträt, auf Antrieb von ihm Glas betrachtet.
gezeichnet, beweist schlagend, wie klug
die Eltern taten.
Reisen inS Ausland waren nie so billig und einfach und rasch wie
ietzt. M«, löst für 3 Mark eine Fahrkarte nach — Regensburg.
1S7
Zeitschrift für Humor uud Kuust
Nückblicke iu die Münchener NäterepubUk
Aus Furcht vor Waffernot hat die
Familie Angstmayer ihre Badewanne
voll Wasser laufen lassen. Auf diese
Weise kam die Familie um ihr wohl-
verdientes, sehr notwendiges österliches
Reinigungsbad.
Der Anmarjch der Negierungstruppen
kam sehr vielen so überraschend, daß
sir fast momentan die Farbe wechselten.
Andre dagegen freuten fich ausrichtig,
z. B. der ehrsame Landwerksmann.
Die Eisenbahn veraütet demjenigen,
der eine rote Schlußlaterne mitbringt
und sich auf den letzten Puffer damit
setzt, die Lälste des (inzwischen ver-
doppelten) Fahrpreises.
Im neuen Jdealstaat kommen keine Die Versicherungsgesellschaft „Clam'
kriminellen Landlungen mchr vor. Die erbietet sich, Wertgegenstände in Woh-
Schutzleute konnten vaher heimgeschickt, nungen so sicher zu verftecken, daß si:
die ordenEchen Gerichte abgeschafft, die sogar der Besiher nicht mehr sindet.
Prozeßaklen verbrannt werden. Als
Polizetdirektor eignet sich am besten ein
Mann, der über gründliche eigene Er-
gelang ihm, seine — wegen Anbruch tenem Revolver anderArbeitverhindert
einer neuen Zeit — beschlaanahmte werden, wwd bei den geistigen Arbeitern
goldne Tasckenuhr in der Wirtschaft eine berechtigte Ausnahme gemacht.
„Zum Steyrer" wiederzusehen und um Geistige Arbeit gehört zu den harmlosen,
die Lälfte des früheren Anschaffungs- kaum gewinnversprechenden Vergnü-
preises zu erwerben. gungen.
Die Familie Lintermeier hat die lange Die Sonne steht ganz wie früher am
quälende Berufsfrage für ihren wenig Firmament. Diesem in die neue Zeit
begabten Peperl glänzend gelöst: Er schlechtpassenden ultrakonservativen Zu-
wird Künstler, weil hiejür keinerlei Vor- stand kann leicht dadurch abgeholfsn
studien mehr erforderlich siud. Sein werden, daß man sie durch ein rotes
Selbstporträt, auf Antrieb von ihm Glas betrachtet.
gezeichnet, beweist schlagend, wie klug
die Eltern taten.
Reisen inS Ausland waren nie so billig und einfach und rasch wie
ietzt. M«, löst für 3 Mark eine Fahrkarte nach — Regensburg.