Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
188

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1486

Warum Papa Lase in Penston ging

„Ist Schrader nicht hier?"

„Wer, Onkel?"

„Na, Schra-. Acb niemand. Ich glaube, ich

bin ein wenig konfus. Ich will nur gleich zu Bett gehen.
Du kannst mir inzwischcn eine Tasse Kamillentee machen."
Und während Ledwig draußen in der Kiiche hantierte, ging
Papa Lase schnurfiracks in sein Schlafstübchen, kleidete sich
hastig aus und vergrub fich bis an die Ohren in das weiche
Bett. Nur seine Nase guckte noch hervor, und in dem
Maße, in dcm er sich wieder in seine gewohnte llmgebung
hineinlebte, kam ein Gefühl wohliger Geborgenheit über ihn.
Seine Nasenflügel hvben sich und ein kleines beruhigtes
Lächeln umflog dieselben. And als Ledwig endlich mit dem
dampfenden Tee kam, da schüttelte er abwehrend mit dem Kop f.

„Laß nur gut sein, Ledwig," sagte er, „mir ist jetzt
schon wieder besser."

„Aber was ist dir nur zugefioßen, liebster Onkel?"
forschte das besorgte Äausmütterchen.

„Gar nichts von Belang," beschwichtigte sie Papa Äase.
„Jch glaube, ich habe mich in dem verwünschten Lausgang
von dem Zwenger verkühlt und mir einen kleinen Fieber-
anfall zugezogen. Doch jeht ist es schon vorüber und morgen
wird alles wieder gut sein."

Plötzlich schien ihm indes ein Gedanke zu kommen.

„Wenn morgen," fuhr er fort, „Kollegen kommen und
nach mir fragen sollten, fo sagst du, ich sei fchon den ganzen
Tag im Bett gelegen. Last du mich verstanden?"

Kopfschüttelnd gab Ledwig ihr Einverständnis mit dem
Schwindel kund.

„And dann noch eins, meine kleine Maus, in dcs Thcater
setze ich keinen Fuß mchr, ich lasse mich pensionieren."

„Äurra, Onkel," rief da Ledwig aus, „das ist mal ein
vernünftiger Gedanke. And weil du so lieb bist, muß ich
dir auch gleich was sagen."

„Nur zu!"

„Der junge Schulze hat nämlich heut' nachmittag
um meine Land angchalten, vorbchaltlich deiner Genchmi-
gung, liebster Onkel. Morgen will er selbst bei dir vor-
sprechen."

Papa Lase drchte sich scharf nach seiner Nichte herum.

„Leiraten willst du und mich verlassen, Ledwig?"

„Das erstere ja, wenn du deine Einwilligung gibst,
das lctztere niemalsl Die Geschwifier Schulze bewohnen
ihr großes Laus ganz allein, wie du weißt, und da zichst
du zu uns, Onkel. Wir werden dich Pflegen und hüten
wie unsern Augapfel, du brauchst nur zu wollen. Es ist
alles schon abgemacht."

Papa Lase schloß auf ein Weilchen die Augen, dann
sagte er: „Zwick mich mal in die Nase, Ledwig, aber fest!"

Ledwig tat cs lachend.

„Au! So ist's gut! Nun wiederhole mir nochmals
alles."

Ledwig tat es mit großem Vergnügen.

„Na, dann meinen Segen dazu, mein Kind. Morgen
reden wir weiter und für heute gute Nacht. Tulu, Tului"





Äll lllll c

M lisr ^
jisüei'

Iß k ^llei

1 rrL u 0 -1» 0 u

(N. tl. A6L. A6L6K.)

bsi VN8 10 em.
20 N., eu. 15 em.
liek 30 N., err. 20 em.
Oiek 80 !>!., 25 ,em
120 VI. llebLe ^Lrtiuo,
liltlelsti Liukt'edei n,
jvl^t 20 em. nur 6 25 em. 9 ,

30 em. 15 iVl., 40 em. 25 iVI., 45 em. 36 VI ,
50 em. 60 VI., 60 em. 95 VI. Lelile
I4r0tt6!ireili6r 30 VI., 50 VI., 100 VI.,
150 VI., 250 VI. lPlit.6 8tuu^6ur6ili6r
30 em. boeb 20, 4 0, 60 VI., 40 em. boeb
(lO Ltiele) 30 VI. V6i8uuä psr IXaetm.
^U8wabl Z6^6u 8tau6u.nZub6.

IIoi iiiriniL HS88«, Vi e8<1en-^.,
^tzützüftzlstirLlltz 10—12, p., I—IV.

(Irei allen Bestellungen wollen Sie
^ sich auf diese Zeitschrift beziehen.

^c/e/? /6/ ////äS/°

Fec//zc/i^ /?e/c^L/d/Ai/

O/rz/s /^c/<?/".
0/i/ie>äc/ie/i-i'L>//'/'e'Mi?/7
/sc>/i/cc//'/'L'/i//0L cTcIL/e/ie/ic//
/?dd//c/t/nA unc/ 6eLc/i/'e/dt//iA
^Q5/s/r/os c/c//"c/i c//e />//>? c/sc.

2^62-22222222 5^>2-Z.22^,

»vllmenbart

und lästiger Haarwnchs kann eirizig und
alleiu nnr dlirch Anwendung der neuen ameri-
kanischen Methode, ärztlich empfohlen, radikal
und für immer beseitigt werden. Dentsches
Reichspatent Nr. 196617. Prämiiert Gol-
dene Medaiüe Paris, Antwerpen. So-
sortiger Erfolg durch Selbstanwendung und
Unschädlichkeit wird garantiert, sonst Geld
zuriick. Preis Mk. 5.— geg. Nachn. Nur
echt durch den alleinigen Patentinhaber und
Fabrikanten LLbrnL. ^VLrz^LL^r,
LLölir 52, Blumenthalstr. 99.


100 lelnS V6rsc:ui6(l6ii6 W6rb ea. Mlr. 12.— L'ilr Mlr. 4.30 xrosbtreL.

50 „ LrinsbUÄ.i'b6ii ,, „ „ 12.— „ ,, 4.30 „

^lrilri'l, LLriiiilrni'-:' 30b. ^161811816 klrati3. k'o^tsebsck 20763.



MMWWMMWWU MWWWI

LWWffWffWWH WUIW

F L P! 62

ssKILOjAlQi-fLPK.

13 5.

WE //r r//r

<

- vr rEkr^ib.;-i


t//2?/ö/'/)6/)

mnü bsul
ä!6 FAN2
VV6lt, )(
ttOOll L!L

mnnolmr v/irtt ckrrvon b68on<l6l 8 ^ebwei'bij^ft»»^

troLI'izn. Hr mn6 ä6n ittm lieb ^tzworäcna
Lslut aul'Lsben unä 8t6bt äumit vor einL^M^Hüft, üb
fu8t unl08lioN6n^ul'Aub6. Oa.8 b68t6 Vlitte
siob einslr N6U6N IZbruf, einL b68üor6 WMl )V

luuA /.u v6r8obuU6n, bmtet äi6 Altzl'uoc
iru8tiu (5 Direlltior eu Iiölitzrvr btzllirniütri M Äüs Nl
t.6ii, 22 1*i ot'tz880i tzu ul8 AlitriL btzittzi), obr : > < >

I^sbi 6r äurob L6lb8tunt6iriebt untsr 6N6 kbl

^i8eb6r b'oiäorun^ äss 6in26lnen äure^M
ä6N P6l8önlieb6n b'srnunlerriebt. VVii ^ '

86N8eb. Z6b. Vlunn, Wi886N8eb. xeb. k'i niH ll

Oeb. Xuulmunn, Oeb. blunälunZ^Lsbilti. c 7 .
3unbb6umt6, LinP-b'r^jvv.-b'rüf^., ^.bit M >VMk vib '
Lxum., 6>fmn., ^ul^ymn., Oberi ea^. ^ ,

8ebul6,b^26um, 0b6i'I^26um, Vlitttzl^ebu Eüö l(h
l6bi-6i prü!> , 2vv6it6 b.6br6rprüfun^I»j d

Hunä6l8vvi886N8ebult6n, I.uuäwir o

8ebuft88ebul6, ^.ek6rbau8eb., k'röpuruncÜH^^btl s
1<0N86rvutorjum. 2ku8tülir1i6lltz 00 8vit.e . 7

ktLLrkv llrv8tzlLÜrv übtzr btz8t.rLii<1tzutz kxrHWEl!, jj)
mtzu, IZvl'vrlltzruuAtzu iru zcinl.6, iui lirui^... ,
mrLttui8tzIitzn I.tzbtzu U8W. Ü08ttz!il08 äurc M

ILoii

iibtt «L UrLblitbltt, .

?08t.kri6li 14. lro

"k Freiheit lc

VOrbereitun^bi8?rimL.

InlernLt.-Lestelänä! I^Ost.
Inäivici ^öräernn^jeä ^in2.

?rO8p.beit.u.LeL vr.ir.RocU

'sichlt k>ar üb

7>«t.»

tz"'"

(?;lechtenleiden.

Sanis Versand München 89 C

dauernde Beseitigung dch. dentscl
Neichsp. Prosp grat.


b686itik?t

?!'6i8 2.50 ^l.'irk.

^.Il6inv6r8nnä

I,vrvkll-Lpo!deke, Lallllvver 2.


i L10 crreiw

verantroorNicber lleäakteur: I e r ä i n 3 r ä 5 cb r e l b e r, M ü n cb e n. — Oruck unä verlaz oon 1. k. 5äireib er in VI ün äre n unä thli ngen.

Ungarn tür llerauLgabe u. lleäaktion oeranlworNicb: oberi MoN', Vuärkänäler, 10 ie n l.. Vomgalle 4. — KUe lteärte tür lämtUäre Urtiket u. lttullrationen ooroekälte.r ^

lür äen Nnreigenteit oerantworttiär in vcutlä lanä: lVar Uan äl. ttlünären: in Vellcrreiär-Ungarn: lofet llulbanek, tvlien VHI- s

tts,
 
Annotationen