12
Verschuappt
Kriegsqewinnler: »Jn meinerneuen
großen Villa weiß ich noch gar nicht
recht Bescheid. Neulich habe ich mich
sogar ins Badezimmer verirrt."
Verdorbene Freude
— „Last 'S gehört. Taverl? D' Regie-
rung will a ganz' Jahr lang 's Streik'n
verbiet'n."
— „Ia so waSI Da freut oan ja die
ganz Arbeit nimmal"
Meggendorfer.Blätter, München
Neuer Bürokratismus
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hiemit bekannt ge-
geben, daß morgen frlih eine
neue Bekanntmachung erfolgt.
Der BollzugsauSschuß.
Nr.
— »Zch habe doch rechte« Pechl Kaum
gewinne ich tausend Mark in der Lotterie
und schon heißt es, die großen Vermögen
sollen beschlagnahmt werden."
Vaterschmerz
— „Nun, wie macht sich denn Ihr
Aeltester?"
Spartakist: „Ach, an dem erlebe ich
wenigFreude. Deristnunschon2l Iahre
alt und hat noch keine einzige neue
Republik gegründet."
gute u. interessante,
Liste v. 16 Seiten kostenlos,
p. üeinb. Mutre, Leiprig.
_Braustraße 23 x.
100 8tüek 45.-. k^robsmustor <108tolc.)
Nk. 5.— xsxsn ^avknLkms oäsr Vorsin-
ssnäunx, solanLS Vorrat rsiokt, äurok
WrltL 8».
^VsitrsIstrasss 10.
tsrlkgZdrlefmarkkn
^us^vakl okus Kaukrrxvaux,
xsr. sokt, 8. k'aluäi, vsrH»,
k'rieäriokstr. 47 k,. k^rsislists
umsonst. llöedktv öerLtil.
H«LI^LLlSIL?
Jn guten Kreisen bahnen Sie Briefwechset
od. Heirat an dnrch eins Anzeige t» dcr
vblltselieii lVsubii - Leituog beiprig - II. S
die in mehr als 4000 Postorten Uber Deutsch-
land verbreitet ist. Auf ein Gesuch liefen etwa
400 Angebote ein. Zeilel.-^. Probeh.40^
VotmrversrwvzzLN
xvirksamstss
t ^6^6N
sT, 8ommenrpi'0»en, I.eber-
flecken, unneinen lelnt,
gelbe fsecken, selkst >vsnn
I alls anäsren Llittel vvrkLLten.
''' k»nelr pro vore plonk 6 —
/lpotk. l-sueostsins Vsvssnci
Spi-smbsng ll-susltrl. 29.
»I» vamendarl,
/<l m- u. KörpvrkLLr« bvssit. sinrie u. »Ilsin
»Ivk. 1. Immsrä. lätvn m«innrrtl.
^litt. ,,?srisot". ävxl.klLLr^vueks vsrsokvv
k.sinf.u8tk6t.8sIbstLuwäL.uniskld.l.5IV>In.
sonstLsIli rur.! I^siukisiko! l?rsis4!Vl.jx.I>I.
^ 11. »bk. VVal t.Lrol 1.8ürwsll,1k Mllgsldollstr^
Em
neues Gesicht
Der cinzig mögliche Weg zur giinzlichenBe-
seitignng hartn. Pickel, Sommersprossen,
fettgliinzender großporiger Haut u. HLßl.
Hautverfärbung ist die vollst. Erneuerung
nnd Berjlln-, umnerlliche
gung der Ge-s^ll^rr^ Abstoßung u.
fichtsoberhaut —^ ^ gleichzeitige
völlige Auslösung der vorhaudeneu
Hautunreinheiten durch die ssit liinger
als bisher
glänzend ^^*^^V^^^rreeichte,
von Grund a»s radilale Einwirlung der
ärzll. empfohlen. u. deren exakte Wirlung
durch vieltaufende Danlsagung. attcstierten
Schälkur
Die verjllnate GestchtShaut erscheint da-
nach in vollkommener Reinheit, bcfrcit von
allcn SchönheitSfehlcrn. lll!. 12.— nebst
Buch mit erprobten Ratschliigen kostenfrci.
Otto Reichel, Bcrlin SO. »v, Eisen-
dahustraßc 4. Srößtes Spcztalhaus sstr
dwlo^is^^aut^und^S-dönh-ilsvste^
Die Schule der Ehe
Ein Lebensbuch zur Pflege des ehelichen Glückes herausgegeben
von Lr. I. Spier
unter Mitarbeit von:
Or.mtzü. H. Faltin, Hosrat Or.Dörnber'ger, Prof. Aug. Forel, vn.Bern-
hart, Eva Gräfin von Baudissin, Or. .jur. Hans i?ieske, Frau Or. Gertrnd
Singer, Volksschnllehrer Hans'Plecher, Or. A. Adler.
Wer bis jetzt dieses herrliche Bnch zn lesen degonnen hat, ist voll des Lobes.
Das beweisen die vielen täglichen Zuschristen und Anerkennungen. Dieses Buch
ist der beste Kamerad alier Eheleule, einNatgeber in allen Ehefragen. Jedes Gebiet ist
ausgiebig behandelt von je einem ersten Fachgelehrten.
Lexikonformat — 688 Seiten. Preis: eleg. gebunden 28.—
Von jeder Bnchhandlnng zu beziehen oder von
I. Michael Müller verlag, München, Ansbacherstr. 16.
Zahlungserleichterung wird gerne gewährt! Aus Wunsch sende daS Werk einige
Tage zur Ansicht!
Ittttbl, Oavtrli», LLlii^brlöLkel, ^^«1ö1Lb1
Ot2. 9.75 9.75 8.— 6.75 klk.
lisksrt prompt Löxon I^aoknakms
L. IL1»i»»i»t, ^stLllvarsn-Vsrsanä LtVipLitzs, klalistäätsr ^lslnvvsx 1911.
OXX//X55^^
Vsi-OOl-gl Lluf XViSSSOSLfdLftÜLfllSI' SvOOLiiLgS
SssriOcAllsit uncj Ssbiünfisit üsr ^ÄstiOS.
l-lsdsi-LÜ srfdÄitüsü OÜSI- cjrirsfll
Le OO.. Os-SScjSO-/<.
^ 10.-
schwarz u. weißj/,
Zellsloffware.äM
a« 4.4», 10 M
II. klllggs, IVIUneksn
I! LiiolikiilirniiF ^
xrnnälieks Dntsrwsisrlnx. ,
f. 8imon, öenlin Vi. 35, ^laxäskure^,
Vsrlanxsn 8is xratis ^robsdrisk ^
,It-
mit säl. Ores- <
' auok okn«
—spieldnr.NÜt <
^lol» !LLu,1er, kkollisksrant. L,»»^
IIIIIW8
ApparaN ,
i.-iedbabN
KiinsÜ^
Jllstr. S« x
gratis u.I
IV. Netliß,«. 11»K<I«I>»r^I,laIi»d^
/lUlboi'-
„^kss xabe lck ärum, vvenn lck ml^
desier unterkslten kvnntel VVeN
lck stets äas, vvss mir vorsck^vev»'
ricktle ru saeen vvüLte!" — äLvoN
äss ist es, v/ss Iknen nock kedl^
vie Kun8t einer kluxeN»
^ewanäten llnlerkaltunö
^Varum ksben snäere so viel Olü^
in äer I.iede? 5o viel Lrkole ^
Leruke? V/srum stiexen sie so rss^
empor? — kß'un, sie verstsnäen
xesckickt ru plsuäern, sm reckie^
Ort äas reckts Vort. — äuck 6>
lcönnen, vollcn uoä müssen äie^
OnterkLltunxsxrde '.ernen! kssst"
sie sick solort »vie Oade äer 6^
v^vnäten Onterksttnnx' komrne»'
vles ist äas einrix rlcktl^
6uck kür 8ie!
jeäer Lttustlon.
I^.s kilkt jeäem
i"
Llnixes Lus
üdersusreickvLttixen V/erk: VVie
slle Lckückternkeit adlext. Vfie
ein vollkommsner OesellscksstS'
mensck ivlrä. Oie Kunst, ke>^
Lckmeicketelen ru saxen. Oer ^
ln xuter OeseUscvLkt. VVie msn 0^'
spräcke Lnknnpll, jeäe Osme kesseü
l)ie OnlerkL'.tuuL rviscken kiebel>'
äen, u. ». m. prels >V1. 2.65. portokre'
kiuckolpkl'scke Vei-Iaxsbucb'
ksncllunx, Dcezllen-V. 3lS.
Für Lrr«m<»ab« imd -rrdaKion vrranttvvrtltch: Ferdtnand Schretber, München. — Druck und Verlag »on I. F. Schretber, München und Eßling^
I» ««»kfch-Oesterretch für Lerausgab« und Redaktton verantwortltch: Robert Mohr, Buchhündler, Wlen I., Domgaffe 4.
AL« Recht« für simtltch« Arttkel uud Jllustrattoaeu vorbehallen.
Verschuappt
Kriegsqewinnler: »Jn meinerneuen
großen Villa weiß ich noch gar nicht
recht Bescheid. Neulich habe ich mich
sogar ins Badezimmer verirrt."
Verdorbene Freude
— „Last 'S gehört. Taverl? D' Regie-
rung will a ganz' Jahr lang 's Streik'n
verbiet'n."
— „Ia so waSI Da freut oan ja die
ganz Arbeit nimmal"
Meggendorfer.Blätter, München
Neuer Bürokratismus
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hiemit bekannt ge-
geben, daß morgen frlih eine
neue Bekanntmachung erfolgt.
Der BollzugsauSschuß.
Nr.
— »Zch habe doch rechte« Pechl Kaum
gewinne ich tausend Mark in der Lotterie
und schon heißt es, die großen Vermögen
sollen beschlagnahmt werden."
Vaterschmerz
— „Nun, wie macht sich denn Ihr
Aeltester?"
Spartakist: „Ach, an dem erlebe ich
wenigFreude. Deristnunschon2l Iahre
alt und hat noch keine einzige neue
Republik gegründet."
gute u. interessante,
Liste v. 16 Seiten kostenlos,
p. üeinb. Mutre, Leiprig.
_Braustraße 23 x.
100 8tüek 45.-. k^robsmustor <108tolc.)
Nk. 5.— xsxsn ^avknLkms oäsr Vorsin-
ssnäunx, solanLS Vorrat rsiokt, äurok
WrltL 8».
^VsitrsIstrasss 10.
tsrlkgZdrlefmarkkn
^us^vakl okus Kaukrrxvaux,
xsr. sokt, 8. k'aluäi, vsrH»,
k'rieäriokstr. 47 k,. k^rsislists
umsonst. llöedktv öerLtil.
H«LI^LLlSIL?
Jn guten Kreisen bahnen Sie Briefwechset
od. Heirat an dnrch eins Anzeige t» dcr
vblltselieii lVsubii - Leituog beiprig - II. S
die in mehr als 4000 Postorten Uber Deutsch-
land verbreitet ist. Auf ein Gesuch liefen etwa
400 Angebote ein. Zeilel.-^. Probeh.40^
VotmrversrwvzzLN
xvirksamstss
t ^6^6N
sT, 8ommenrpi'0»en, I.eber-
flecken, unneinen lelnt,
gelbe fsecken, selkst >vsnn
I alls anäsren Llittel vvrkLLten.
''' k»nelr pro vore plonk 6 —
/lpotk. l-sueostsins Vsvssnci
Spi-smbsng ll-susltrl. 29.
»I» vamendarl,
/<l m- u. KörpvrkLLr« bvssit. sinrie u. »Ilsin
»Ivk. 1. Immsrä. lätvn m«innrrtl.
^litt. ,,?srisot". ävxl.klLLr^vueks vsrsokvv
k.sinf.u8tk6t.8sIbstLuwäL.uniskld.l.5IV>In.
sonstLsIli rur.! I^siukisiko! l?rsis4!Vl.jx.I>I.
^ 11. »bk. VVal t.Lrol 1.8ürwsll,1k Mllgsldollstr^
Em
neues Gesicht
Der cinzig mögliche Weg zur giinzlichenBe-
seitignng hartn. Pickel, Sommersprossen,
fettgliinzender großporiger Haut u. HLßl.
Hautverfärbung ist die vollst. Erneuerung
nnd Berjlln-, umnerlliche
gung der Ge-s^ll^rr^ Abstoßung u.
fichtsoberhaut —^ ^ gleichzeitige
völlige Auslösung der vorhaudeneu
Hautunreinheiten durch die ssit liinger
als bisher
glänzend ^^*^^V^^^rreeichte,
von Grund a»s radilale Einwirlung der
ärzll. empfohlen. u. deren exakte Wirlung
durch vieltaufende Danlsagung. attcstierten
Schälkur
Die verjllnate GestchtShaut erscheint da-
nach in vollkommener Reinheit, bcfrcit von
allcn SchönheitSfehlcrn. lll!. 12.— nebst
Buch mit erprobten Ratschliigen kostenfrci.
Otto Reichel, Bcrlin SO. »v, Eisen-
dahustraßc 4. Srößtes Spcztalhaus sstr
dwlo^is^^aut^und^S-dönh-ilsvste^
Die Schule der Ehe
Ein Lebensbuch zur Pflege des ehelichen Glückes herausgegeben
von Lr. I. Spier
unter Mitarbeit von:
Or.mtzü. H. Faltin, Hosrat Or.Dörnber'ger, Prof. Aug. Forel, vn.Bern-
hart, Eva Gräfin von Baudissin, Or. .jur. Hans i?ieske, Frau Or. Gertrnd
Singer, Volksschnllehrer Hans'Plecher, Or. A. Adler.
Wer bis jetzt dieses herrliche Bnch zn lesen degonnen hat, ist voll des Lobes.
Das beweisen die vielen täglichen Zuschristen und Anerkennungen. Dieses Buch
ist der beste Kamerad alier Eheleule, einNatgeber in allen Ehefragen. Jedes Gebiet ist
ausgiebig behandelt von je einem ersten Fachgelehrten.
Lexikonformat — 688 Seiten. Preis: eleg. gebunden 28.—
Von jeder Bnchhandlnng zu beziehen oder von
I. Michael Müller verlag, München, Ansbacherstr. 16.
Zahlungserleichterung wird gerne gewährt! Aus Wunsch sende daS Werk einige
Tage zur Ansicht!
Ittttbl, Oavtrli», LLlii^brlöLkel, ^^«1ö1Lb1
Ot2. 9.75 9.75 8.— 6.75 klk.
lisksrt prompt Löxon I^aoknakms
L. IL1»i»»i»t, ^stLllvarsn-Vsrsanä LtVipLitzs, klalistäätsr ^lslnvvsx 1911.
OXX//X55^^
Vsi-OOl-gl Lluf XViSSSOSLfdLftÜLfllSI' SvOOLiiLgS
SssriOcAllsit uncj Ssbiünfisit üsr ^ÄstiOS.
l-lsdsi-LÜ srfdÄitüsü OÜSI- cjrirsfll
Le OO.. Os-SScjSO-/<.
^ 10.-
schwarz u. weißj/,
Zellsloffware.äM
a« 4.4», 10 M
II. klllggs, IVIUneksn
I! LiiolikiilirniiF ^
xrnnälieks Dntsrwsisrlnx. ,
f. 8imon, öenlin Vi. 35, ^laxäskure^,
Vsrlanxsn 8is xratis ^robsdrisk ^
,It-
mit säl. Ores- <
' auok okn«
—spieldnr.NÜt <
^lol» !LLu,1er, kkollisksrant. L,»»^
IIIIIW8
ApparaN ,
i.-iedbabN
KiinsÜ^
Jllstr. S« x
gratis u.I
IV. Netliß,«. 11»K<I«I>»r^I,laIi»d^
/lUlboi'-
„^kss xabe lck ärum, vvenn lck ml^
desier unterkslten kvnntel VVeN
lck stets äas, vvss mir vorsck^vev»'
ricktle ru saeen vvüLte!" — äLvoN
äss ist es, v/ss Iknen nock kedl^
vie Kun8t einer kluxeN»
^ewanäten llnlerkaltunö
^Varum ksben snäere so viel Olü^
in äer I.iede? 5o viel Lrkole ^
Leruke? V/srum stiexen sie so rss^
empor? — kß'un, sie verstsnäen
xesckickt ru plsuäern, sm reckie^
Ort äas reckts Vort. — äuck 6>
lcönnen, vollcn uoä müssen äie^
OnterkLltunxsxrde '.ernen! kssst"
sie sick solort »vie Oade äer 6^
v^vnäten Onterksttnnx' komrne»'
vles ist äas einrix rlcktl^
6uck kür 8ie!
jeäer Lttustlon.
I^.s kilkt jeäem
i"
Llnixes Lus
üdersusreickvLttixen V/erk: VVie
slle Lckückternkeit adlext. Vfie
ein vollkommsner OesellscksstS'
mensck ivlrä. Oie Kunst, ke>^
Lckmeicketelen ru saxen. Oer ^
ln xuter OeseUscvLkt. VVie msn 0^'
spräcke Lnknnpll, jeäe Osme kesseü
l)ie OnlerkL'.tuuL rviscken kiebel>'
äen, u. ». m. prels >V1. 2.65. portokre'
kiuckolpkl'scke Vei-Iaxsbucb'
ksncllunx, Dcezllen-V. 3lS.
Für Lrr«m<»ab« imd -rrdaKion vrranttvvrtltch: Ferdtnand Schretber, München. — Druck und Verlag »on I. F. Schretber, München und Eßling^
I» ««»kfch-Oesterretch für Lerausgab« und Redaktton verantwortltch: Robert Mohr, Buchhündler, Wlen I., Domgaffe 4.
AL« Recht« für simtltch« Arttkel uud Jllustrattoaeu vorbehallen.