Zeitschrift für Humor und Kunst
41
endlose Seschichte
Erieg' es einfach nicht hinein. Kein Mensch kriegt es hinein,
^enn der Platz ist nur ein Punkt.
Mich reizt aber das Problem, ich will doch sehen, wer
es cher satt kriegt, ich oder das Wappen. Natürltch muß
'ch mich diesmal mit der Größe des Papiers glcich ordentlich
"vrsehen. Glücklicherweise kann ich nach vielem Suchen auch
einen Bogen in den Abmessungen 300 mal 400 Zentimeter
^ufen. Zufällig trifft mein Freund auf der Straße den
i^Pierbogen, wie er mit mir einhergewandert kommt und
krkundigt sich nach meinem Vorhaben. Dabei begleitet er
"reine Aussührungen mtt Blicken, mit Blicken sage ich Ihnen
^ na, Sie wissen ja Bescheid, mein Freund ist Alkoholiker,
erste Anzeichen des vslirium tremons Er regt sich ordentlich
"uf, will mir den Bogen wegnehmen und bchauptet, daß
Uh niemals ans Ziel gelangen könne, da, so groß auch immer
Zeichnung angesetzt sei, ich doch nie in der Lage sein
">ü.de, das leyte Wappen zu zcichnen. Armer Jrrer! Jch
"m natürlich klug genug, vicht zu widersprechen. Eo ver-
"ünstig bin ich Gott sei Dank, zu wiffen, daß man folche
^rute nicht reizen darf.
Freudig erregt, daß mir wenigstens noch mein scharfer
^esst blieb, während ich hier einen Menschen hoffnungslos
" geistiger Amnachtung verfinken sehe, mache ich mich ans
N^rk. Äeureka, die Sache scheint zu glücken. Ich bin im
^ruststück des Wappens im Bruststück des Wappens im
«ruststück des Wappens im Bruflstück des Wappens. And
^utfächlsch, — wieder bleibt mir nur ein Punkt, auf den
ein ganzes Wappen quelschen soll.-
^ 3ch bin am Verzweifeln. Ich rase, ich tvbe. Ironie
der Vernunft, der Dummkopf, mein Freund soll recht be-
halten, nur weil es mir nicht glückt, einen Papierbogen
aufzutreiben, der so groß ist, daß es mir diesmal ganz,
ganz bestimmt gelingt, das Problem zu meistern. Das
lönnen Sie alle, das kannst du, lieber, lieber Leser, der ich
dich anflehe, mir zu helfen, nicht wollen. Es handelt fich
hier um Großes, lctzten Endes um die Entscheidung, was
hinfort herrschen soll, die blinde Dummheit, die leider so oft
recht behält, oder der Geist, die Vernunft, der es ja von jeher
an Mitteln gebricht, das als unumstößlich richtig erkannte
Ziel nun aüch körperlich zu gestalten. Lelft mir, ich schreie
es euch zu, helft mir, indem ihr mir einen Bogen Zeichen-
papier von den Abmessungen 12 mal 15 Meter etwa verschafft.
Ich komme ans Ziel, ich komme ganz bestimmt ans Ziel.
Nachschrift: Ich danke euch, liebe Leser, für eure Be-
reikwilligkeit. Sie kommt zu spät. Man will mich verderben.
Während ich dem hochwichtigen Problem des Wappen-
schildes nachhing, soll in Deutschland eine sogenannte Re-
volution ausgebrochen sein. Man habe Throne gestürzt
und Republtken gegründet. Ich frage: was sind diese
Kleinigkeiten gegen mein Schildproblem? Aber jetzt hört
das Ungeheuerliche, das Grauenhafte: man entfernte mein
Schild! Man ent—fern—te mein Schildül Schreit es im
Chore mit: Man ent—fern—te mein Schild! IedeVergleichs-
möglichkeit ist mir genommen. Ich kann das Problem
lösen, ich würde es lösen, würde es ganz bestimmt lösen
-cs ist zwecklos, ich kann es ja nicht mehr am Arbild
vergleichen, kann nicht mehr kontrollieren, ob es wirklich
ganz richtig ist, kann nicht mehr-kann nicht mehr-
ich bin vernichtet, bin tot, lebt wohll
Den 2r-/'-r//s/rr rie---r/sh/e-r,
Das 2a/-r/s/-r e-/ü//e-r, <Arrs //??ö ^söser/rrrr^s-
c?o//e-r K/AaFe-- öe-- 2a/-r/-a//rr KeH?6/--rä/j-FS--
//</e--/ <fls/ ^o/?//ahs-- 6>/--r/c/«--F /a/o-rs rrrrö ^s/rrrrös 2rr^-re.
'Frr^e M. F. — //r^/rrs Frrr^e M. /./?/>
tzg, gute u. inleressanle,
p, lb Seiten kosteiilos,
, ^tini,. Mutre. Heiprig.
^_
_
I» L«Itr
r,0lk8iviii8oiig.ii!iiili6 Ujlduiix!
vflSrn-LooUseliuIs,
, Uvr Veilsx, I'ttHtraeli eott.
lia!. 7,65 M. ,
'' 100, .jncoUviilsmi.
^ «rll, prieaenau, M>«iustr <7
/t^^^Lt-i^^^^VsiIsx^bnobbunälunx
Vsi öll'kntliebunxibi-ki'
' u kuiioll »iosso, I-oiprix w.
'Ul>.
^lbLl-kircikkq
8eitsulirreliiiteii l>cvvülirte8,unül>ertrok-
sene8 Linktreupulver kür kleine Kincker.
starksu LetiivLiü. IInsnfbstirlieti vlls b^xisnisobss
l'oilst.tsnlitt.sl, 2um Linpuclsrn äsr äsr ktsibunx am
nisistkn ausxsLSt/.tsn KörpsrstsIIsn unä im (isdl g.,iob
»IbUk'inglLoNss
iLecknikum ülmenau
Me. prok. Sabmlilt
ääll^
kür W
vsuno > io
k't. 4 — U. 5.— K1.
lr.MillöII,gU8.^,tt".'1lrii
ksI.NsusLotilLxsr.
^mslunxstr 1ö, »»inburzr.
D l^rLmüsrtsr brislliobsr Ontsrriobt D
l
Otto 8i6ä6 - HlvinA.
I
iiiul IioZl,oII>n>"ou 'tvolloii r)io Zioi» ruil cjiciso XoitiLojiiilt. ln-'/üojiou.
41
endlose Seschichte
Erieg' es einfach nicht hinein. Kein Mensch kriegt es hinein,
^enn der Platz ist nur ein Punkt.
Mich reizt aber das Problem, ich will doch sehen, wer
es cher satt kriegt, ich oder das Wappen. Natürltch muß
'ch mich diesmal mit der Größe des Papiers glcich ordentlich
"vrsehen. Glücklicherweise kann ich nach vielem Suchen auch
einen Bogen in den Abmessungen 300 mal 400 Zentimeter
^ufen. Zufällig trifft mein Freund auf der Straße den
i^Pierbogen, wie er mit mir einhergewandert kommt und
krkundigt sich nach meinem Vorhaben. Dabei begleitet er
"reine Aussührungen mtt Blicken, mit Blicken sage ich Ihnen
^ na, Sie wissen ja Bescheid, mein Freund ist Alkoholiker,
erste Anzeichen des vslirium tremons Er regt sich ordentlich
"uf, will mir den Bogen wegnehmen und bchauptet, daß
Uh niemals ans Ziel gelangen könne, da, so groß auch immer
Zeichnung angesetzt sei, ich doch nie in der Lage sein
">ü.de, das leyte Wappen zu zcichnen. Armer Jrrer! Jch
"m natürlich klug genug, vicht zu widersprechen. Eo ver-
"ünstig bin ich Gott sei Dank, zu wiffen, daß man folche
^rute nicht reizen darf.
Freudig erregt, daß mir wenigstens noch mein scharfer
^esst blieb, während ich hier einen Menschen hoffnungslos
" geistiger Amnachtung verfinken sehe, mache ich mich ans
N^rk. Äeureka, die Sache scheint zu glücken. Ich bin im
^ruststück des Wappens im Bruststück des Wappens im
«ruststück des Wappens im Bruflstück des Wappens. And
^utfächlsch, — wieder bleibt mir nur ein Punkt, auf den
ein ganzes Wappen quelschen soll.-
^ 3ch bin am Verzweifeln. Ich rase, ich tvbe. Ironie
der Vernunft, der Dummkopf, mein Freund soll recht be-
halten, nur weil es mir nicht glückt, einen Papierbogen
aufzutreiben, der so groß ist, daß es mir diesmal ganz,
ganz bestimmt gelingt, das Problem zu meistern. Das
lönnen Sie alle, das kannst du, lieber, lieber Leser, der ich
dich anflehe, mir zu helfen, nicht wollen. Es handelt fich
hier um Großes, lctzten Endes um die Entscheidung, was
hinfort herrschen soll, die blinde Dummheit, die leider so oft
recht behält, oder der Geist, die Vernunft, der es ja von jeher
an Mitteln gebricht, das als unumstößlich richtig erkannte
Ziel nun aüch körperlich zu gestalten. Lelft mir, ich schreie
es euch zu, helft mir, indem ihr mir einen Bogen Zeichen-
papier von den Abmessungen 12 mal 15 Meter etwa verschafft.
Ich komme ans Ziel, ich komme ganz bestimmt ans Ziel.
Nachschrift: Ich danke euch, liebe Leser, für eure Be-
reikwilligkeit. Sie kommt zu spät. Man will mich verderben.
Während ich dem hochwichtigen Problem des Wappen-
schildes nachhing, soll in Deutschland eine sogenannte Re-
volution ausgebrochen sein. Man habe Throne gestürzt
und Republtken gegründet. Ich frage: was sind diese
Kleinigkeiten gegen mein Schildproblem? Aber jetzt hört
das Ungeheuerliche, das Grauenhafte: man entfernte mein
Schild! Man ent—fern—te mein Schildül Schreit es im
Chore mit: Man ent—fern—te mein Schild! IedeVergleichs-
möglichkeit ist mir genommen. Ich kann das Problem
lösen, ich würde es lösen, würde es ganz bestimmt lösen
-cs ist zwecklos, ich kann es ja nicht mehr am Arbild
vergleichen, kann nicht mehr kontrollieren, ob es wirklich
ganz richtig ist, kann nicht mehr-kann nicht mehr-
ich bin vernichtet, bin tot, lebt wohll
Den 2r-/'-r//s/rr rie---r/sh/e-r,
Das 2a/-r/s/-r e-/ü//e-r, <Arrs //??ö ^söser/rrrr^s-
c?o//e-r K/AaFe-- öe-- 2a/-r/-a//rr KeH?6/--rä/j-FS--
//</e--/ <fls/ ^o/?//ahs-- 6>/--r/c/«--F /a/o-rs rrrrö ^s/rrrrös 2rr^-re.
'Frr^e M. F. — //r^/rrs Frrr^e M. /./?/>
tzg, gute u. inleressanle,
p, lb Seiten kosteiilos,
, ^tini,. Mutre. Heiprig.
^_
_
I» L«Itr
r,0lk8iviii8oiig.ii!iiili6 Ujlduiix!
vflSrn-LooUseliuIs,
, Uvr Veilsx, I'ttHtraeli eott.
lia!. 7,65 M. ,
'' 100, .jncoUviilsmi.
^ «rll, prieaenau, M>«iustr <7
/t^^^Lt-i^^^^VsiIsx^bnobbunälunx
Vsi öll'kntliebunxibi-ki'
' u kuiioll »iosso, I-oiprix w.
'Ul>.
^lbLl-kircikkq
8eitsulirreliiiteii l>cvvülirte8,unül>ertrok-
sene8 Linktreupulver kür kleine Kincker.
starksu LetiivLiü. IInsnfbstirlieti vlls b^xisnisobss
l'oilst.tsnlitt.sl, 2um Linpuclsrn äsr äsr ktsibunx am
nisistkn ausxsLSt/.tsn KörpsrstsIIsn unä im (isdl g.,iob
»IbUk'inglLoNss
iLecknikum ülmenau
Me. prok. Sabmlilt
ääll^
kür W
vsuno > io
k't. 4 — U. 5.— K1.
lr.MillöII,gU8.^,tt".'1lrii
ksI.NsusLotilLxsr.
^mslunxstr 1ö, »»inburzr.
D l^rLmüsrtsr brislliobsr Ontsrriobt D
l
Otto 8i6ä6 - HlvinA.
I
iiiul IioZl,oII>n>"ou 'tvolloii r)io Zioi» ruil cjiciso XoitiLojiiilt. ln-'/üojiou.