46
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 14Sl>
— „Ich biete 200 Mark sür das Schweinchen."
— „Ich dreihundertl"
— „Jch fünfhundertl"
— „Komma net no mehr? Na könnt ma jed's Pfündl extra versteigern.*
Das Märchen von der Brautwerbung
Die Prinzessin Klärchen Luber war, was man so bürger-
lich eine schöne Spröde oder eine spröde Schönheit nennt.
Schon näherte ste fich der Grenze ihrer erstcn Iugend, aber
keia Bewerber hatte btsher vor ihrem Lerzen Tnade ge-
funden. Vater Kaspar Luber war darüber höchst erbofi.
Alle Monate fast brachle er seinem Klärchen einen pikfeinen
Bräutigam ins Laus, — und eS waren Kavaliere aus den
feinsten Branchen dabei — doch immer noch hatte Klärchen
di« fast unfichtbar blonden Augenbrauen fast unfichtbar in
: 27. /ruii ISIß.
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 14Sl>
— „Ich biete 200 Mark sür das Schweinchen."
— „Ich dreihundertl"
— „Jch fünfhundertl"
— „Komma net no mehr? Na könnt ma jed's Pfündl extra versteigern.*
Das Märchen von der Brautwerbung
Die Prinzessin Klärchen Luber war, was man so bürger-
lich eine schöne Spröde oder eine spröde Schönheit nennt.
Schon näherte ste fich der Grenze ihrer erstcn Iugend, aber
keia Bewerber hatte btsher vor ihrem Lerzen Tnade ge-
funden. Vater Kaspar Luber war darüber höchst erbofi.
Alle Monate fast brachle er seinem Klärchen einen pikfeinen
Bräutigam ins Laus, — und eS waren Kavaliere aus den
feinsten Branchen dabei — doch immer noch hatte Klärchen
di« fast unfichtbar blonden Augenbrauen fast unfichtbar in
: 27. /ruii ISIß.