Vorgebaut
„Ietz' ham S' d' Zeitung schon zum drittenmal durchg'lesenl"
„Bloß aus Vorsicht, wenn 's vielleicht mvrg'n wieder keine mehr gibt."
Gewiffenhaft
In das Albertinengymnasium ist ein
Erlaß des Kultusministeriums geflogen
mit der Weisung denselben sofort zur
Kenntnis zu nehmen und ohne Zögern
wieder zurückzuleiten. Der Rektor ruft
also den Lehrkörper zu einer Konferenz
zusammen, macht ihn mit dem Zweck
derselben bekannt und bittet die „Lerren
Kollegen," das Rundschreiben augen-
blicklich zu lesen und es ihm dann unter-
schrieben wieder zurückzugeben.
Das geschieht; die Lerrn lesen das
Schreiben und setzen ihre Namen da-
runter. Doch da stellt fich heraus, daß
Profeffor Müller fehlt. Er ist auf einer
kleinen Reise begriffen und wird unter
drei Tagen nicht zurück erwartet.
Peinliche Sache. Liegen laffen darf
man den „Wisch" nicht, wie der Fach-
ausdruck heißt, auch nachsenden kann
man ihn dem abwesenden Kollegen nicht.
Ratloses Schweigen. Da aber kommt
Professor Kugler plötzlich auf eine ret-
tende Idee.
„Geben Sie mir das Schreiben her,"
sagt er. Dann setzt er sich in eine
Fensterecke, liest es nochmals mit aller
Aufmerksamkeit durch und schreibt dann
darunter: Für Lerrn Professor Müller
in dessen Abwesenheit gelesen und unter-
schrieben. Professor Kugler. °n.
tWge öeluche
ller hsurbunä bellt unä knurN empört,
llleil ihn ein Mopr belucht unä flört.
va lchalt äie henin: köles lie-I
voch ihr Semakl lacht hinter ikrl
vsr llier schslfl flch kalt stlber fluk,
venn kstt' cr eine Msgä wie ctu.
lvürä' e; dcteklen: 8ek kinsur
Illmi lsg: ver siunä ifl nicht ru sisus.
^5. Iirrebelki
Geographische Erklärung
Professor <ärger»ch>: „Leugnen Siedoch
nicht, daß Sie mtt ihren schmutzigen
Fingern auf dem Globus herumgetastet
haben; was ist denn dies hier, in der
Wüste Sahara?"
Dienstmädchen: „Det wird 'ne Oase
sein, Lerr Professor!"
Im Wirtshaus
Fremder: „Ifi das 'n grantigerKerl!
Ich setze mich mit meinem Bier zu ihm
an den Tisch, gehe einen Augenblick hin-
aus, und wie ich zurückkomme, steht's
Bier auf dem Nebentisch."
Guter Rat
Bekannter:>„Schönes Vieh, derLund,
und wertvoll wie I's scheint, wlssen S',
da würd' ich mir extra noch 'n Wach-
hund anschaffen, daß Ihnen der nicht
gestohlen wird!"
Wenn zwei dasselbe tuu
Der Vater erzählt: „Dreist ging ich
auf den großen Lund zu, der mich stellen
wollte uNd faßte ihn ununterbrochen fest
ins Auge. Da wich er zurück."
Am andern Tage kommt schreiend
der kleine Max gelaufen.
„Was hast dudcnn?"fragtder Vater.
„Ich wollte es auch mal so machen,
wie du," berichtet er. „Als ich aber
dem Ioli fest in jdie Augen griff, hat
er mich gebissen."
Copyright IStS by I. F. Schreibcr