Zeitschrift für Humor und Kuust 53
A Ratschlag
Etaötleut' un- -ö Bauersleut'
Ham aufananö an Hock.
Baua grinst: „Der Staötfrack
öa!"
^nö öer brummt: „Bauernstock!"
B jeöa hat von öene zwoa
^leich unrecht unö gleich recht.
2l jeöa is genau so g'scheiö
öumm unö guat unö schlecht.
Baua balö in ö' Staöt 'nei-
kimmt,
^er schaut all's ganz g'nau an,
llnö weil er Aug'n hat, reißt
er's auf,
Daß er mehr specht'n kann.
^l^ö wenn öö Staötleut' außifahr'n,
Dö zwick'n s' aa net zua,
Dö reiß'n vor Derwunöerung
s' !Naul aa no' auf öazua.
llnö wenn a Baua schreib'n soll,
Dös is eahm koa leicht's G'schpiel.
!lka' möcht's net glaab'n wia
schwar er is,
Der kloane Ieöernstiel.
llnö -ruckst ö' an G'lehrt'n von
öa Staöt
D' rNistgabi 'nei' in ö' Hänö',
Dann fahrt a g'wiß vakehrt in
'n Dreck
!Nit ,,-iesem Instrument."
gabat 's Beispiel' no' graö gnua.
Ds Teut von örin unö öraus!
^l jeöa kann öös, was a braucht.
B)«s lacht's euch öenn öa aus?
^lacht's ös öo' so, öaß jeöa bloß
rNehr üba ö' Iehla lacht,
Dö wo er selm unö net öö wo
Da anüere graö macht.
Dann gibt's herin, genau wia örauß
Bloß lauta lust'ge Leut',
^nö zwisch'n Staöt- unö Bauernvolt
Herrscht -' schönste Linigkeit.
hans ^aUintzsr
«Du Ludwig, riech' mal, da hat uns der Straßenwirt eine schlechte
Plunzen geschenktl Mit der werden wir uns wenigstens einen
Spaß machen-
Schnell, da kommt ein Auto, legen wir sie da auf die Straße, wenn
fle die Wurst überfahren, werden fle glauben-
daß die Pneumatik geplatzt ist!-
A Ratschlag
Etaötleut' un- -ö Bauersleut'
Ham aufananö an Hock.
Baua grinst: „Der Staötfrack
öa!"
^nö öer brummt: „Bauernstock!"
B jeöa hat von öene zwoa
^leich unrecht unö gleich recht.
2l jeöa is genau so g'scheiö
öumm unö guat unö schlecht.
Baua balö in ö' Staöt 'nei-
kimmt,
^er schaut all's ganz g'nau an,
llnö weil er Aug'n hat, reißt
er's auf,
Daß er mehr specht'n kann.
^l^ö wenn öö Staötleut' außifahr'n,
Dö zwick'n s' aa net zua,
Dö reiß'n vor Derwunöerung
s' !Naul aa no' auf öazua.
llnö wenn a Baua schreib'n soll,
Dös is eahm koa leicht's G'schpiel.
!lka' möcht's net glaab'n wia
schwar er is,
Der kloane Ieöernstiel.
llnö -ruckst ö' an G'lehrt'n von
öa Staöt
D' rNistgabi 'nei' in ö' Hänö',
Dann fahrt a g'wiß vakehrt in
'n Dreck
!Nit ,,-iesem Instrument."
gabat 's Beispiel' no' graö gnua.
Ds Teut von örin unö öraus!
^l jeöa kann öös, was a braucht.
B)«s lacht's euch öenn öa aus?
^lacht's ös öo' so, öaß jeöa bloß
rNehr üba ö' Iehla lacht,
Dö wo er selm unö net öö wo
Da anüere graö macht.
Dann gibt's herin, genau wia örauß
Bloß lauta lust'ge Leut',
^nö zwisch'n Staöt- unö Bauernvolt
Herrscht -' schönste Linigkeit.
hans ^aUintzsr
«Du Ludwig, riech' mal, da hat uns der Straßenwirt eine schlechte
Plunzen geschenktl Mit der werden wir uns wenigstens einen
Spaß machen-
Schnell, da kommt ein Auto, legen wir sie da auf die Straße, wenn
fle die Wurst überfahren, werden fle glauben-
daß die Pneumatik geplatzt ist!-