Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Kunst

73

^'aaesbankrott

gest^ können oder nicht." Minister Bimbello, an-

-urü^ ^ehrte zu seinen früheren Steuerboten - Ansichten
»eb ^ tönne keine Rückstcht auf den Eisenbahnverkehr
hund^"' ^ie rusfische Gräfin habe sich partout ein zwei-
. ^^bferdiges Motorboot in den Kopf gesetzt, daraushin
eina ^ie nächsten drei Kilometer gegen das Motorboot
8llickl?"^t' Bimbello hielt diese Transaktion für sehr
grün,Wenn's heute die Rusfin nicht mehr will, dann
en wir damit in San Marino eine KriegSflolte." —
„>n chwelle um Schwelle, Schiene um Schiene, Bahnhof
'"uhnhof ging flöten, Bimbello blickte schon weiter:
*wu M dann geh'n wtr einfach zum Fürsten

ihn 7/"uco, schlagen ihm das Bündnis vor und pumpen
die k ^ lüchtig an. Jm Notfall hilft auch die Russtn aus,
dal's wie Leu, sag' ich dir."

rika» hutte auch seinen Plan: „Mein Freund, der Ame-
s,ch interesstert sich stark sür unsere Republik. Er möchte
(Z^-^wlich in Europa so 'n kleines Königreich einrichten.
ktn mußt' ich ihm erst die Adresse von San Marino auf-

schreiben. Wenn's gar nicht mehr geht,verhandle ich mitihm."

Schon eine Woche später ging's nicht mehr. Ein feines
Austernfrühfiück verschlang die letzte Weichenstclle. Bimbello
kam mit einer Zeitung angestürzt: „San Marino hat
Konkurs angemeldet!" Einen Augenblick stillen Gedenkens
widmeten fie dem unglückltchen Vaterlande. Der Portier
klopfte: „Gerade hat fich ein detektivhaft aussehender Lerr
nach einem bankrotten Prästdenten erkundigt. Jch habe ihn
ins Nachbarhotel geschickt; dort wohnt der Lerr Kollege
von Ecuador."

Präsident Beppo erhob fich, zielbewußt: „In diesem
Augenblick der Not darf ein wahrer Patriot sein Vater-
land nicht im Stich lassen. Tonio, du pumpst die Nussin
an. Ich geh' zum Amerikaner."

Nach einer Stunde waren sie wieder beisammen. Bim-
bello machte eine verzweifelte Gliedergymnastik: „Alles ist
aus; die Russin ist mit einem deutschen Baron durchgebrannt
und hat auch noch unsere junge Kriegsflotte mitgenommen."

„Sei außer Sorge", tröstete ihn Beppo großmütig, „der
Landel mit dem Amerikaner ist perfekt. Ich hab' ihm die

V

'ö'Ü aer K-lt»

^ II ller K-lt»

..^»>1"' LU-iunx!

' V 'tloeliSllUnis,

eoo,

^^^"^Eunft umsonst bei

^Aerbörigire»

»Nd >>°'»n,el„ »°kchutz,

GlN'^'b->e '

llWKNVKsKöll

5 "6N stzinei'Sl» Xünstk

<K§fUp^M'UNd
« itt, "iunze

!ZLL»'"L

mi k OOSk'^-OoppsIZns skigms f.


soeirL

c!iS V0>!I<0MM6NS l<SMS«'S,
WiS-L!6L6iNLOÜ:
leiciIf, ksncl liciI, LU VSi'IsLLitz

vurcin ciie plaotoLsncl lu Ntzsn
> prsisliLfs Kc>sfsnf>-S> >

0ptAnÄ.0.I?6O^I^>^. ^.O.Vski,N'f>is6snsu r


,,«^»uolLortro8t" ——

l'Ldltzt.ftzn (xss. eosek.) vimÖAÜektzn, üns

Sedaekttzl

6 8ekaekt.tzln „ 10.— /

Vei-sanü ttan8a, ttamliui'li 25. K>

3.

krkllllükll gllikr Lllllbi

Hu.iil'stg.Siigls Lg.ts.1oZ

kalMk Mnalimkii

mii 800 ^.bbilä. unä 15 faib. 'l'attzlbilü.

ki-snr llsnfsigengl, Münelikn l.




I'l-I ^iil'l'll^l'il mul !^08toII>ino^Ln ^volloil Hio tzieli aui (iioso ^oibLotll lli l,o/,io!lon.
 
Annotationen