Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
74

Meggendorfer-Blätter, München

Der Staatsbankrott

Nepublik um zwölf Millionen verkauft; scchs Millionen
kciegen die San Mariner — den braven Leuten ist's zu
gönnen — und sechs Millionen gehören uns als Provision.
Außerdem hat uns der Milliardär wegen unserer Gefchäfts-
tllchtigkeit zu seinen Vermögensverwaltern ernannt. Morgen
geht's nach Amerika!" —

Dle San Mariner waren immer ein dankbares Volk.
Drum haben fie dem Expräsidenten Beppo auf dem un-
gepflasterten Marktplatz gerade vor dcm „Goldenen Kalb"
ein Denkmal gesetzt und ihm Frau Angcla und Fräulein
Annetta auf Staatskosten nach Amerika nachgeschickt.

Nauchernöte

— „Wenn dich der Lehrer rauchen sieht, dann setzt's aber was."

— „Ausgeschlofsen, der kann mir nichts tun, weil ich ihm
hintenrum seine Zigaretten besorge."

Gefahren des Iahrmarkts

— „Ich wollte wieder einmal das Spiel machen ,Laut den
Lukas auf den Kvpf' und lraf einen der Nebenstehenden.
Das ist mir teuer zu stehen gekommen."

— „Sie mußten wohl Schmerzensgeld zahlen?"

— „Schmerzensgeld und VergnügungSsteuer, weil das eine
öffentliche Belustigung war."

— „So oft wir über die Börse fl.egen, wackelt
der Apparak. Das scheint mit den Kurs-
schwankunqen da unlen zusammenzuhängen."

Kkllkimni88k

d68 1'i aininLs n. verti'Lu!. prakt. ttatsedl.
onfli. di6 80SÜ6N srseli. Lekrikt von 'I'Ii.
8i6i»6i-t. (d-edrsr Z. derülimt.. ^tdlsten!)

Mk iveräe ied
LerukMlet oäer Linser?

nnr vom Vsrlax II. 8>6d6rt, N»IIo a/8.
8eli6is6lst.r. 4. xu dsr:.

nl.uv nee""

->!>nö VVicl-^,,
3 !>linut6N^ö

ttodmnir^

Otttlulo^o. e>

.76ä6l'7.6il ' l

7 I) ' s f' I?,' olssnem

koniplstt, mit. 6 —. Lrtolx

Sonnnersprossen, Mitesser, Röte nnd sonsliqe Hant-
nnreinlgkeiten beseitigt sicher nur ,,Pasta-Derma'
iiber Nacht. Schasft blendeud weißen Teint. Tose 4.50, Doppeldose 7.50, Porlo
nnr dnrch I>>. 20.

Vllgklfliitki'"

dsi Minäostadnrrdnis von 5 ttaek.

IlttiiAlrreeNt, Lanisndanäle.,
W'>-e»I»»r8' II., d. Münstorpl.

rio"'


1

— d>ro8p6lct xratis —
vom voieiäixtsn küekorrsvisol

0tto 8i6ä6 - LldivKi

'i'opt'e (/.n 6iner I(ur undsäiiiLt ort'oräerl.)
0,00 I^I. 0Iäii7. Ileiidoriodts. Vsrsanä
psr IVaednadmo nur änred Lpoldvker
8edanr. Linsieäol 6 dei vdtzmnitr i/8a.

üanäwurmleiäenäen etteilt gra^

Nat nnd AuZknnst iiber eine seit vieleu Jahre^ ^
bei Tansenden von Personen erprobte, einfaä^ ^
Nl'ethvde in 2—3 Stund. Tausende sind ^
diesem ttebel behaftet, und der größte Teil er ^
tennt seine Krankheit nicht. (Man verlange Prospekt-/ <

cn. hom, Nünlberg Äunaerburg;<l'

8 sun 0 > in

Vsint. k^I. 4 — U. 5.— Xi.

ir.lllitlelllgus.


8>e 8>ott 6ii> ^ölpel.

rvirä man von Ilmen saxsn, rvonn 8io os iiiedt voi-Ztedon, unterdaiton^
unä interossant ru plauäsrn. ^Vio deLoIiamenä i8t es, vvenn man in oino
ilessllsedal't eintritt unä niodt vveiü, vvovon n)r>n init äer Oame, vvsiodor
man vorxestollt vvirä, plauäorn oäer vvorllbe/man^ mit seinsm ^aedda>'

ilii6 I'.rt'olAS nnr idror ttoreäsanilcoit. I)r. Immdert dat in seiiioin I^uodo'-

Ms msn äs^plauävi-n^ u n ^ ^io ^uns^se Un.ts,-da>run^ velsent ^si^»

I siod Lvdiläst uuä LvvvÜdlt ausärüekt. —^Vio man äis Leküodttzrndeit u>"i
Ilekauxsnds'it able^t. — 1)is Kunst 7.u vviäorspreeden, olms /^nstoü
> 6ri6L6n. — Oio Ivunst, auk koiuo /^rt ^c^imoiodoloieu /u saxou. —
 
Annotationen