Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
l70

Meggendorfer-Blätter, Münch m

Nr.

— „Ihre Provision soll ich erhöhen? Wie könnte ich das? Zch fiehe
ohnehin vor dem Ruin und außerdem vor der großen Vermözensabgabe."'

Gesunkener Geldwert

Bräutigam: „Dreißig Mark habe ich deni
Leiratsvermittler bezahlt!"

'Braut: „Ich ebensoviel!"

— „Ia, sa... was man heutzutag' schon kriegt
für's Geldl"

Die Kinder beschäftigen stch damit, aus
Papier kleine Schiffe zu falten. Der Vater
kommt hinzu und nimmt ihnen die so im Enl-
fiehen begriffene Flotte weg.

Er erklärt:

„Laffet das lieber! Wir wollen unsere
Feinde nicht unnötig reizen."

MkMii8i6?üal!

86in vsilsbsn? — Wollsn Lis vvi8S6n, vvslebs liiinäsrni886 LrLiskunxsksIiIxritl's
unä sonst-jxs Linklüsss Ibrem 61üek, visllsiebL aueb Ibrsr 6s8un6ksit. disksr
im VVs^e stanäsn? VVoIIsn Lis v/issen, vvsleks Drsaeksn unä Lintlüsss bisksr

VVsr an oäer II»»»1^T»eIi«i» Iviäst, bsnutrs

vr. 8eküt1e8 ltkätiesaike

vr. 8etiütts8 ^räirssalds
0r. 86tiüti68 Krät2683lb6

Lins liüebss vr. 8vl»1li1tv8 ILrLtLvsrilb« xsnüxt lür sins Kur. ?reis
pro üüekss 4 25NK. porto- unä spsssnlrsi. Vsrsanä xexsn ^aeknakme
srkolxt ausseklisssliek äurek

^»IIer-4i»«tI»eI»v, 8eI»»t8te«It 22, lirei» Hler^ekiirLs.

laussnäs von llanll- unä /lnorkennungLLekrvidsn! ^

8IL

äisssr

' äsitLLii^

G>66ilie56e5ic!ii>D-

1 rosige Frische verleiht rasch
u. sicher „Krsm ltalfa' . Un-
übertroffeu geg.Sommerspros-
le»», Wilesier, D'ickel, Zlöte.
Htaul>eit und atte Hautllnrei-
liigkeiteu. Tauseudfach erpi obt.

_ I SichereWirkuug. Preis^/3. —.

». IVakner. Löln 52, Blumeutbalstrasre'.)!).

// L7>ie 5/-/0L////A
/t/>^üi?/I«/c//ISS/'

Akv/rÄsE/ok/b/s»/

O/i//e> /vcke/'.
^N. 0/i/ie6c/>k/i^L>//-/k/7!«»
/io/i//üccs/i//0L Äs^/e/ict/ic//
/?bb//c/l//>I unc/ ÜSLLb/>a/bi//>A
^QS/s/1/02 c/u/c/i c//e b/-///ic/e>c.

«r/r

5/^

LUlN

^ULSvksiäsn allsr
Kedärfsn aus äsn Lättsk»

^ibt S8 njokt.8 »6886568 als /^potb.

IbsiienLlelnL ttenovstionrpillen, xanL
dssonäsrs bol ^.ussoklä^sn, 668iobts-
blütsn, rot. »aut,Kl6okt6n. »lutanäranß
»VsrstopsunZ. N.5.50. Lpotk.t-auvnstvins
Vsrsanä, Lprsmbsrg !,. 29.

»ir. L*iiiiette'«

»I» sktHeidigkeit »I-

Lrf. vsrblüsssnä! 3?ak. kür KurNK. 16 —.
0r. pinstts's l"8t., ösrlin-ttalvnsss.

ievktenieiüen

V/iltbei-gsi- L 60., Stuttga» 33.

s

öibliotbsk: ^in »susk IVIsnscb im
Osnks», I^üblsn, I-Ianclsln:


!U. I.-
>l. i -
Ll. I.-
öl. l.—

dl. l.5v
>l. 2.-^

>l. I.2S
L1. 1.50

LroiPvIitk rictce/s VerlsZ, r.eipr>Z 40. krospclcts xrLtis

oamendartE

und lastiger HaarwuchS kaun einzist
allein nur durch Auweudung der neuen a"'^l
kanischen Methode, ärztlich empsohleu, rav' j>
uild für immer beseitigt werdeu. DenttA ,,
Neichspatent Nr. 196617. Prämiiert
dene Medaille Paris, Anlwerpeu-
fvrtiger Erfolg durch Selbstanwendung ' ^
Unschädlichkeit wird garantiert, sonsi ^,,,l
zurück. Preis Mk. 5.— gcg. Nachn-
echt durch deu alleinigen Pätentinhaber
Fabrlkanteu L4«r>».

ILttl» LL. Blumenthalstr. 99.


UI»»I viel Veni»i»»igen

beim Sprachenlernen durch uusere Methode! Wer daher Vor-
kenntnisse in der englischen und französischen Sprache hat, lese die
illustrierten Fortbildungszeitschriften: ,,Little P«ck" u«d ,,Le
Petit Parisien". Der humorvolle, in leichtverständlichem Eug-
lisch bezw. Französisch geschriebene Jnhalt der beideu Zeitschrifteu
ist mit Vokabel« »t»d Jlttinerkttnge»» verseheu, so daß das
lästige Nachschlagen im Wörterbuch fortfällt. Ueber 24.000
Bezieher! Uuentbehrlich für den Kaufmauu beim Neuaufbau
unseres Außenhandels, unterhalteud und lehrreich für alle Gebildeteu.

„Little Puck" oder „Le Petit Parisien"
für '/« Jahr zur Probe! Preis jeder
Zeitschrift vierteljährlich (6 Hefte) durch jede Buchhaudlung oder
Postaustalt Mk. 2.50; als Drucksache vom Verlag Mk. 3 —
(Kr. 6.—); Auslaud Mk. 3.20. Bitle Nachlieferung der im
laufenden Vierteljahr bereits erschienenen Hefte verlangen.
Probeseiten frei.

Gebr. Paustian, Verlag, Hamburg 76, Alsterdamm7

Postscheckkonten: Hamburg 189, Wien, Budapest und Prag.

sFcin'll^

Bestellen Sie

k'urunksln, HautaussvkIsL^i'
»iekeln, Zokärks ä. »lutss leiäst,

^I.ll.LO» 6si Klssktsnkat siok l''»«^'!
1'l6obt.sn8alb6 xlänLvnä kovvsk^.
Tuks kä. 1.50. /u kabsn in säl^

ilsrlll, kLts-LpoUieli«, I/lLzäsdürk,^

Auskunft umsonst bei

Acbiverbskigllesi

O I» r « l»»»» « rL t ^

über unsere tausendfach be-
währten, patentamtl. geschütz.
Hörtro»»»meltt. Bequem ..

uud unsichtbar zu trageu.

Glänz. Anerkennungen. ,,

8r»»»i« Versiu»»«L AIUneLie«

üdsr II>»/°^'I
. 0"''

äubkünite ° ,

Vsrmöx.-Verkältn. Oiskrst, ^uvsr''' ,

üuslcunklkl „kekoi'm" llorllll

Lsinsrsäorksrsbr. 28.


SttL

ognswri

um


^esöeo'
 
Annotationen