Zeitfchrift für Humor und ^unft
187
1499
Der Normaldienstvertrag
Jch halle einmal ein Dienstmädchen. Damit will ich
nicht sagen, daß ich sie jetzt davon gejagt habe. Jch gehöre
nicht zu den Lerrschaften, die... Nun ja, sie wissen schon.
Ganz im Gegenteil, ich habe es noch immer, ich hege es wie
einen Schatz, wie einen Schatz, der mir von Tag zu Tag
teuerer wird. Aber dieser Schatz ist jetzt kein Dienstmädchen
mehr. Die Dicnstmädchen sind bekanntltch abgeschafft. Das
heißt, da die Mädchen noch weiter existieren, scheint bloß
der Dienfi abgeschafft zu sein. Mein abgeschafftes Dienst-
mädchen ist jetzt Lausgehilfin geworden, Laus — ge — hil
— fin. Zch buchstabiere noch mllhsam, meine Zunge hat
sich noch nicht ganz der neuen Zeit angepaßt. Mit der
neuen Buchstabiererei waren aber die neuen Neformen bei-
leibe nicht erschöpft. Meine neue Lausgehilfin präsentierte
mir einen Normaldienstverlrag. Vier gedruckte Seitenl
Vor Verträgen hatte ich von jeher einen heiligen Respekt,
besonders wenn sie gedruckt find. Man schafft fie sich am
besten dadurch vom Leib, daß man sie sofort unterschreibt.
»Liebe Minna," sagte ich zu ihr, fie heißt nämlich ganz
normal Minna, zu einem normalen Vertrag gehört fich, daß
wenigstens einer der Vertragschließenden auch sonst normal
ist. „Liebe Minna," sagte tch also, „wir haben uns ohne
Vertrag normal vertragcn, wir werden auch bei dem neuen
Vertrag normal bleiben." „Dös g'hert si a net anderscht!"
erwiderte die Minna. Ich schwieg, denn ein normaleS
Dienst..., Laus..., Lilf... Mädchen weiß beffer als unser-
einer, was sich für die Lerrschaft gehört. Ich freute mich
sogar, daß sich die neuen Rcformen so ganz gegen alle
sonstigen Erfahrungen absolut schmerzlos an mir vollzogen
hatten.
Ich hatte mich zu früh gefreut. Am nächsten Tag gab
es bei uns kettengehandeltes Schweinefleisch. Bei der
langen Kette hatte das Fleisch etwas von der Anrüchigkeit
dieseS Landels angenommen. Aber heutzutage sind wir
moralisch ja ntcht mehr so empfindlich, daß wir noch zwtschen
mehr oder minder anrüchigen Schweinen unterscheiden wür-
den. Die Lauplsache ist unS, daß es überhaupt ein Schwein
ist. So aber nicht meine Minna. Sie wies das korrum-
pierle Kettenschwein mit Enlrüstung zurück. Ich pustete.
so-oo cm lx. 10, 20, so,ts,
60,75,90 Lekts Kro-
nsn-Iieiksr 25-300 !^1K.
Ltraussfsä. 10-95 ^lk.
6,9,12 I^lk. klattptlan/.,
Vt2(1.4.80,9,12>lk.flut-
Otrö. 6, 9. 12. 18
50!VHc. Linrislblum. v.Ltotsals
^Iisüsr,I)t/<j.1,2,3lV1K.Ii086N,vr/ü.2,
^ 6.12 K1K. I>1obn, vträ. 6,12. 24 V1K.
^uriksl, vträ. 1 IVIIc. Vsrxissmsin-
^iebt, Oros 6 ^lk. ^ka/isn, Oros
^8 ^IK. Vsileksn, Oros 2 Nk. I>1ar-
keriien, Oro8 3 Nlc. Oaub. Oro8 1.80,
2-40,8 60IVIk. b'il/s.Lssrsn u.k'rüeb-
^e,Oro8l 50,3,6 >1k. Olumsn^siäsn-
Papiep, Oueb 1.25 Nlc. Krsppapisr,
i^olls0,35,0,65,1 i>1Ic. Xranrblums»,
Orad-, !V1yrt6N-,8iIbsr-,u.OoIäIcl9N..
Sebalsn- u. ^mpsllüllunesn 5,
^O, 20 IVIIc. Olumen- u b'ruebtlcörbe
5, 10, 2 > klk. ^U8vvakl86nljunx
kexsn ätanüanxads 80N8t Naebn.
.vreulen. ^','-4'°^
Feine Ilmßangssorinen
crlange» Sie leicht dnrch Studium
g-eign, Bücher, Bes. z» empf. sind l
Der n»te To» . . . .^z i.so
5ttt»lld. IlttterllallttUg 2.S0
WicwerdcichRedtter? „ 2S0
^ ,lv!oder».Ta»zlehrb»ch » 2 —
*"Alle4BIich.zus.»ur/t7.S0.Reichh.
Verlag,DresdenIS/4S.
^ üamendsrt,
^mmorü. "tijtsu ,1. «urr. mein är
_ .. . .
"«r^ -uumora. l oisu u. »eurr. mein ärrti.
^itt ^PI ,Lb80l.un8ebä6l.HaarvsrtiIx..
i'-tziV?',. Lpfget". ^sxl.IIaarcvuobs vs,sebw
ivs,v,^^bst.8slb8tanwäx.uni6blb.i.55/>!n.
rui'.! Xeinkii8iIco! l^rsi8 4^1.
^^-^^It.IiroII,LLrmoii,I6I(lingsIdoIl8tr.57.
iWllkII »3ll!3ll886tllkll
ü^-7—-——--2
IN üsr Osttwarms 2U Iä8tixsm
rsirsnü, rots t'unlcts, KI.
kläseben, Iirii1./.v, bsilt völlix
8eba„/' üaulawcseblaxsalbs. 2
pstf Olän/. Hsilbsriobts. Vsr^anü
^v^^lrbnabms nur üureb Hpotbeker
- - Linsieäsl 6 dsi Lbemnitr i/8r.
Gute Rahrung Licseuriusc
braucht das Leder, sonst bricht es früh-
zeitig, Verwenden Sie nur Oelwachs-
Lederputz
tliKrin
und Jhre Schuhe bleiben gut.
dlsrvensckvlscke
unci ibrs blsünaA von ü. p. I_ütjst>Lrlrls, Ossssl.
Veberraaodenav «etlerlolge 1n venlgvn I'sgen unä Vooken dei »erven-
svdwüvbv nnü Ibren rolgeeravbelnnngen auk pszicbo pb^sioIo^iLcber OrunüIgZe
neue8ter ?or8cbun§. In kur/er 2eit vtelv degetstertv ^nerdennnngen ües ln-
unä ^uslanüvs üder »vknvllo unü üurvdgreHenüo Lrtotgv. Verlan^en 8ie nood
deuto OraH8-pro8pekt unct Hu8/u§ 3U8 bteilbericbten vom
- . — k»88vi 83. .. —
I^IIII^SII-
Vsrlanxsn 8is
kostsnfrsi bslsbrenüs Lrosebürs übsr Ilsil-
mstboüs olms Lsrukssbörunss.
I»r. LL «N«.,
Lsrlin 83, )?obs<1aNi6r Ltr. 104 o.
^leklr. tlAarlrockenrtpparal
für Kalt-, Warm- unci HeiKreAulierun^ P- 8i. IVUc. 135.— 1
nur bleikluft. „ „ 120.— /
Imkoßß L ksrlin 1V30, bobsnstaufsnZtr. 14.
Wieclerverlcäufer boben I^abalt.
^r. 3884. LLtra8obwsrer, ver/iertsr
Sisxslrinx, evbt 14 dar. Oolükillsü,
5 3abrs Oarant. in.vornsdm. Llono-
kreklsmeprel8ri.i2.50
I'orto unü Vsrprtvlruitz 2ö kk. extra.
Naobnabmon 501>k. ^Is LinxxrSÜs
vsnÜKt ein l'Lpisrstrsjfsn.
»susn Katslog von 1SIT
8lmri 8 lilsver. Serlin ^
Oranisn8tra6s 114/118, Hbt. 22.
M Anskiinst nmsonst bei
Illiwerlilikisisell
Ohrcngcräuschen, nerv. Ohrschmcrz
iiber misere lausendfach bewährten ges. gesch.
Hörtrommelu,,(^cho". Bequem u.uusichtbar
zu trageu. Aerztl. euipf. Glänz. Dankschreiben.
Jnstitut Englbrecht,
Müncheu 8. 3, Kapttztnerstratze V.
l^sdvnsloSSLlirsLd.,
Olücrk,
Lss6nsc:1is.tt,
LlÜ6Ü8t6 ^.US26LoÜ-
nttN8s6N, kvk- 6 ""
l(önnen8ie tanren?
üa8 lan/Isbrkuob /um 8slbstunt6rriobt
vonHallsttmsistsr0. lLsnry. krsisN. 1,80.
Ounüsrts ^nsrksnnunxsn. Lrkolx xaran-
tisrt. Nur'/n bs/. v W. A. Lobwarrss
Vorlsg, Vrosltsn-N. 6/09.
18. §6^1. !9I9. Illzerilansgedilkrell
ÜUllols IVI0886, tllllllllttll-kllllMlllll.
Lei LesbelluliSLll ^vollen 8iö sieti auk äi686 26ibs6tiri5t b>62i6li6il.
187
1499
Der Normaldienstvertrag
Jch halle einmal ein Dienstmädchen. Damit will ich
nicht sagen, daß ich sie jetzt davon gejagt habe. Jch gehöre
nicht zu den Lerrschaften, die... Nun ja, sie wissen schon.
Ganz im Gegenteil, ich habe es noch immer, ich hege es wie
einen Schatz, wie einen Schatz, der mir von Tag zu Tag
teuerer wird. Aber dieser Schatz ist jetzt kein Dienstmädchen
mehr. Die Dicnstmädchen sind bekanntltch abgeschafft. Das
heißt, da die Mädchen noch weiter existieren, scheint bloß
der Dienfi abgeschafft zu sein. Mein abgeschafftes Dienst-
mädchen ist jetzt Lausgehilfin geworden, Laus — ge — hil
— fin. Zch buchstabiere noch mllhsam, meine Zunge hat
sich noch nicht ganz der neuen Zeit angepaßt. Mit der
neuen Buchstabiererei waren aber die neuen Neformen bei-
leibe nicht erschöpft. Meine neue Lausgehilfin präsentierte
mir einen Normaldienstverlrag. Vier gedruckte Seitenl
Vor Verträgen hatte ich von jeher einen heiligen Respekt,
besonders wenn sie gedruckt find. Man schafft fie sich am
besten dadurch vom Leib, daß man sie sofort unterschreibt.
»Liebe Minna," sagte ich zu ihr, fie heißt nämlich ganz
normal Minna, zu einem normalen Vertrag gehört fich, daß
wenigstens einer der Vertragschließenden auch sonst normal
ist. „Liebe Minna," sagte tch also, „wir haben uns ohne
Vertrag normal vertragcn, wir werden auch bei dem neuen
Vertrag normal bleiben." „Dös g'hert si a net anderscht!"
erwiderte die Minna. Ich schwieg, denn ein normaleS
Dienst..., Laus..., Lilf... Mädchen weiß beffer als unser-
einer, was sich für die Lerrschaft gehört. Ich freute mich
sogar, daß sich die neuen Rcformen so ganz gegen alle
sonstigen Erfahrungen absolut schmerzlos an mir vollzogen
hatten.
Ich hatte mich zu früh gefreut. Am nächsten Tag gab
es bei uns kettengehandeltes Schweinefleisch. Bei der
langen Kette hatte das Fleisch etwas von der Anrüchigkeit
dieseS Landels angenommen. Aber heutzutage sind wir
moralisch ja ntcht mehr so empfindlich, daß wir noch zwtschen
mehr oder minder anrüchigen Schweinen unterscheiden wür-
den. Die Lauplsache ist unS, daß es überhaupt ein Schwein
ist. So aber nicht meine Minna. Sie wies das korrum-
pierle Kettenschwein mit Enlrüstung zurück. Ich pustete.
so-oo cm lx. 10, 20, so,ts,
60,75,90 Lekts Kro-
nsn-Iieiksr 25-300 !^1K.
Ltraussfsä. 10-95 ^lk.
6,9,12 I^lk. klattptlan/.,
Vt2(1.4.80,9,12>lk.flut-
Otrö. 6, 9. 12. 18
50!VHc. Linrislblum. v.Ltotsals
^Iisüsr,I)t/<j.1,2,3lV1K.Ii086N,vr/ü.2,
^ 6.12 K1K. I>1obn, vträ. 6,12. 24 V1K.
^uriksl, vträ. 1 IVIIc. Vsrxissmsin-
^iebt, Oros 6 ^lk. ^ka/isn, Oros
^8 ^IK. Vsileksn, Oros 2 Nk. I>1ar-
keriien, Oro8 3 Nlc. Oaub. Oro8 1.80,
2-40,8 60IVIk. b'il/s.Lssrsn u.k'rüeb-
^e,Oro8l 50,3,6 >1k. Olumsn^siäsn-
Papiep, Oueb 1.25 Nlc. Krsppapisr,
i^olls0,35,0,65,1 i>1Ic. Xranrblums»,
Orad-, !V1yrt6N-,8iIbsr-,u.OoIäIcl9N..
Sebalsn- u. ^mpsllüllunesn 5,
^O, 20 IVIIc. Olumen- u b'ruebtlcörbe
5, 10, 2 > klk. ^U8vvakl86nljunx
kexsn ätanüanxads 80N8t Naebn.
.vreulen. ^','-4'°^
Feine Ilmßangssorinen
crlange» Sie leicht dnrch Studium
g-eign, Bücher, Bes. z» empf. sind l
Der n»te To» . . . .^z i.so
5ttt»lld. IlttterllallttUg 2.S0
WicwerdcichRedtter? „ 2S0
^ ,lv!oder».Ta»zlehrb»ch » 2 —
*"Alle4BIich.zus.»ur/t7.S0.Reichh.
Verlag,DresdenIS/4S.
^ üamendsrt,
^mmorü. "tijtsu ,1. «urr. mein är
_ .. . .
"«r^ -uumora. l oisu u. »eurr. mein ärrti.
^itt ^PI ,Lb80l.un8ebä6l.HaarvsrtiIx..
i'-tziV?',. Lpfget". ^sxl.IIaarcvuobs vs,sebw
ivs,v,^^bst.8slb8tanwäx.uni6blb.i.55/>!n.
rui'.! Xeinkii8iIco! l^rsi8 4^1.
^^-^^It.IiroII,LLrmoii,I6I(lingsIdoIl8tr.57.
iWllkII »3ll!3ll886tllkll
ü^-7—-——--2
IN üsr Osttwarms 2U Iä8tixsm
rsirsnü, rots t'unlcts, KI.
kläseben, Iirii1./.v, bsilt völlix
8eba„/' üaulawcseblaxsalbs. 2
pstf Olän/. Hsilbsriobts. Vsr^anü
^v^^lrbnabms nur üureb Hpotbeker
- - Linsieäsl 6 dsi Lbemnitr i/8r.
Gute Rahrung Licseuriusc
braucht das Leder, sonst bricht es früh-
zeitig, Verwenden Sie nur Oelwachs-
Lederputz
tliKrin
und Jhre Schuhe bleiben gut.
dlsrvensckvlscke
unci ibrs blsünaA von ü. p. I_ütjst>Lrlrls, Ossssl.
Veberraaodenav «etlerlolge 1n venlgvn I'sgen unä Vooken dei »erven-
svdwüvbv nnü Ibren rolgeeravbelnnngen auk pszicbo pb^sioIo^iLcber OrunüIgZe
neue8ter ?or8cbun§. In kur/er 2eit vtelv degetstertv ^nerdennnngen ües ln-
unä ^uslanüvs üder »vknvllo unü üurvdgreHenüo Lrtotgv. Verlan^en 8ie nood
deuto OraH8-pro8pekt unct Hu8/u§ 3U8 bteilbericbten vom
- . — k»88vi 83. .. —
I^IIII^SII-
Vsrlanxsn 8is
kostsnfrsi bslsbrenüs Lrosebürs übsr Ilsil-
mstboüs olms Lsrukssbörunss.
I»r. LL «N«.,
Lsrlin 83, )?obs<1aNi6r Ltr. 104 o.
^leklr. tlAarlrockenrtpparal
für Kalt-, Warm- unci HeiKreAulierun^ P- 8i. IVUc. 135.— 1
nur bleikluft. „ „ 120.— /
Imkoßß L ksrlin 1V30, bobsnstaufsnZtr. 14.
Wieclerverlcäufer boben I^abalt.
^r. 3884. LLtra8obwsrer, ver/iertsr
Sisxslrinx, evbt 14 dar. Oolükillsü,
5 3abrs Oarant. in.vornsdm. Llono-
kreklsmeprel8ri.i2.50
I'orto unü Vsrprtvlruitz 2ö kk. extra.
Naobnabmon 501>k. ^Is LinxxrSÜs
vsnÜKt ein l'Lpisrstrsjfsn.
»susn Katslog von 1SIT
8lmri 8 lilsver. Serlin ^
Oranisn8tra6s 114/118, Hbt. 22.
M Anskiinst nmsonst bei
Illiwerlilikisisell
Ohrcngcräuschen, nerv. Ohrschmcrz
iiber misere lausendfach bewährten ges. gesch.
Hörtrommelu,,(^cho". Bequem u.uusichtbar
zu trageu. Aerztl. euipf. Glänz. Dankschreiben.
Jnstitut Englbrecht,
Müncheu 8. 3, Kapttztnerstratze V.
l^sdvnsloSSLlirsLd.,
Olücrk,
Lss6nsc:1is.tt,
LlÜ6Ü8t6 ^.US26LoÜ-
nttN8s6N, kvk- 6 ""
l(önnen8ie tanren?
üa8 lan/Isbrkuob /um 8slbstunt6rriobt
vonHallsttmsistsr0. lLsnry. krsisN. 1,80.
Ounüsrts ^nsrksnnunxsn. Lrkolx xaran-
tisrt. Nur'/n bs/. v W. A. Lobwarrss
Vorlsg, Vrosltsn-N. 6/09.
18. §6^1. !9I9. Illzerilansgedilkrell
ÜUllols IVI0886, tllllllllttll-kllllMlllll.
Lei LesbelluliSLll ^vollen 8iö sieti auk äi686 26ibs6tiri5t b>62i6li6il.