Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10

Meqqendorfer.Blätter, München

Nr. 1501

An der Kaffe

Einhalb zehn Uhr. Lilde kommt und erzählt mir den
zweiten Akt.

Zehn Ahr. Der Lerr hinter mir hat mir eine Ohrfeige ge-
geben. Der ältere Lerr vor mir wird gerade von einem Pshchi-

ater auf seine strafrechtliche Verantwortlichkeit hin untersucht.
LildegehtanderSeitemeinesRivalenLansausdemTheater.

— Leute habe ich eine Vorladung gekriegt. Jch bin
angeklagt — wegen Körperverletzung. Der Lerr hinter
mir hätte ganz einfach nicht so ungeduldig sein sollenl

Hoch Birkenfelä!

(Rechtsanwalt Zöller telegraphierte an die Neichsregierung: „Birkenfeld ist selbständige Republik, göller. Prästdent.")

Dast man so lange nur gesäumt
Damit! Weiß 6otts mich wunäerls.
Nun holt äle Requisilen her
Des achtzehnten Iahrhunäertsl
Eebt einen Cigen-Broäel-Topf
Zür jeäe Republike,

Dem Zölier einen Puäerzops
Anä eine Ztaatspecücke.

Anä sägt äie äeutschen Wäläer um,
Macht Grenzpfähl' aus äen Eichenl
Anä stellt sie um äie Zlaaten 'ruml
— Es fragr sich, ob sie reichen. —
Anä ruft mit mir: „Welch grostes Slückl
Hurra, äie neue Republikl"

sa, warum restauriert man nicht
Die Zeit äer Heläensagen,

Anä zögert, Deurschlanä ganz unä gar
In Zrücke ;u zerschlagen?

Auf seinem pfahlbau säst' man äann,
Ein Zrierfell !m Senicke, —
Zoweir ein seäer blicken kann,

6eht selne Republlkc.

Wan machce hunäerr Ztaaten — heil —
slus eincm Blrkenfeläe,

Es wären Häuptlingsftellen frei
Zür hunäert Rcchtsanwälte.

Anä alles rief: „Welch großes Slück!
Die einmillionftc Republikl"

Doch lastt uns lieber wieäer ziehn
Nach ssauk- unä Hinter-tlsien,

Anä bau'n am Saurisankar äort
Ans Hütten auf äem Rasien,

Anä schlachlen gegen Oäins 6roll
Das Rlnä unä ssalb >m Tempell
Denn wozu brauchc man sforrschritl wohl
Anä äen Entwicklungskrempel? —
Doch nein, äas ift natürlich schwer:
Man würäe niemanä achten
Anä, falls ein schmucker Ochs er wär,
Äelbft einen Ünwalt schlachten.
Drum sag' ich's sa: „Ein groftes 6lück
Ift äiese neue Republikl"
Iucundug

Slsmsdsl

für jeäen 18t 68, ?remciivörter fal8ck
r:u Zebraucüen oüer kal8cb susru-
8precben. HettunZ brin^t 08kar
Kre8868 neu.68

k r «in <1 *v r t v r lt> R i«; I»

entbält ^irka 15000 ?remüwörter mit
^enüuer Veröeut8cliun§ unö -^U8-

turiA. IZeru^ ZeZen^OinsenciunZ von
IV1. 1.75 kranko oö. blacbn. äurcb biieli-
ver8Mä 8emper, öelliii-Wllmersäork 52.

Hrsbisnr

Vlfoklgerüclis

und ihr geheimnisvoller Einfluß auf
Menschen svielten eine große Rolle m ver-
gangenen Zeiten

Lorins-kclsIcluN

ist das Produkt altorientalisch.Wissenschaft.
Ein berückendes diskretes Parfüm v.großer
Wirkung. Flakon Mk.8^0 frko.Nachnahme.

Versandyaus i«i>. 6, «k,

Sevsekvia Mnl lt IN 71.

Rcbeiuierdienst!

Evtl. Hilfe beinr Aufbau der Existenz.
Danerndes, hohes Eiiikommen!
Keine Versicherung! Kein Verkauf an
Bekannte! Keins Schreibarbeiten! Be-
quem imHause I Aussichtsreiche Wege!
Viele Anerkeiinungen. Veriangen
Sie Prospekt Nr. 104 von Adresse:
Schlicßfach 124, Drcsdcn-A. I.

^ k1V,SL s.

gsnr neusr

Nllgel-poljeÄkine

parfümriert in 3 Oerücben, vor2ü§-
licb ^virkenä. 9 8tüclc 5 IVIlc. franko
diacbn. oä. Vorein8.

U. K. lbünekurg kelüslr. 32 a.

ivunäerbar

! Astrologie! lüunäerte von^
Oanl<8Lbreiben be^täti^en ciiea.Oamen u.

'üeben: OeZen^vart, VerZan^enbeit u. 2u-
kunft.Okeleben.Obarakter.Oeirat.OIück,
Heicbtum. IVIgn verlan^e Orati8pro8pekt.

ll. k/1. 6urt, /lstrolog. In8titut Weltliolit,
tlamburg 36 o. f'ostfaoli 156

tlg8ön- u. ?f0fllvkfb888kfung, ^

garantiert sckmrrrwr in einer Sedsnölung 2
auLLukükren. 6eacklLd»uUckLIKurcn, oc- «

-bllekcnllcn vkrcn, ffrlegrenlrlellungen »
im ffSLme«. Zper. Inrllln», Müncden, ^
steriaenrrtrarre ii/lv. »

tllllllllllklgKIiillSlllg Hs.ZI

nter
nter-
umsonst

pietD8ck,

Waisenhausstr.28.

Vertraulielie ^uslcünfte

SMicii56revW^UI

Lrra-xlioloxiv!

LtrenZ vvi88en8cbaftl. Obarakterbeurt. n.
iüancl8ckr.-?roben. Kurre 8ki2re 2.50, au8-
kübrlicb 5.—. krspkologlsoke ^uskunttet
». ttledau, vremen, Lvktteüksok 446.
Vnpkil^un§k. Linj.-. ?nim -, Abltur. ?rks.

i. Or. ttaran§8 -Vn8t., Oalle 8. 25.

Kri6ls8lirlkfmail<8n

xnr. eckt. 8. kLluöl, Sertln', -jÄÜ!?
?rieäricb8tr. 47 O. ?rei8li8te
um80N8t. llöcli^teöeralil.f.^iikiuif.

8l.klc«kki

- Seckervsrks
rui' KsLLelksurbekokiung
vrsktLeilbsknen - klsktro-
ksngsbsknen - Ksbelknsne

avoi.k si.eic«ek7 L c?. l.kipr>e

s. «k. (ci-enkonLtrukt ). l.ic«ict«ecic; l. ob.-vLt.
4Sjskrige kctskrungen — Uber 5000 Anlsgen ecdsut

IdI6kk^IkOk?6Üf?O3: Oüs8slclorf. ktskigsdsus. Verliv ^66. bslprlgsr
LlrslZs 123 s. ösutdsa. O.-3. — l-lsmburg, fsrcüosoä-

strsös 5. blsrinovsr, blsgslstrsös 1. Klsgctsdurg. l.üN6durgsr

lGM Psl.4« bel Z^gslsu

I " be« krsslsu

I Vorbereitun^bis?rimL.

IM Internat.-LesteläncH.kcosl.
' Inckivick.k'örclervn^jecl. Livr.
?rosp.I.ei1.u.Les Or.R.irocb

Die lästigen Folgen der


v

> bcscitlgt garant. sof. Ali»
>1. Ecfchlecht angeben. Auskunft
diskret uinsonst.

IlIÄisul kngldieäll, iliiliclieil r 5, Kapuzinerstr. 9.

Feine Umliailgssoriiltil

erlang. Sie leicht durch Studiuni
gee>gn.Bücher. Bes. zu einpf. sind:

Der gu

gute Ton

. ^t1.S0

.: der llnterhaltung „ 2.5Y
Wie werde lch Redner? „ 2.ö(>
Modern. Tanzlehrbuch „ 2.—

»k Alle t Büch.zus.nur.«7 LY.Reichh.
Kat. grat. E.HorschigVerlag,Dresden 16M.

^äung v. stl. 1.50, äis bsi ^uttksg
vskgütst wekäen. IlfZflientigll! V. fmnlce. öerlin V. ö.
Untsr ä. 1„,'näen 17/16. f'ortscbsckkonto 23443.

Oie^e präpai-ierten „Lla-Sanäküllen"
ivercien nacbt3 auk clie Oäncle xeroßen,
cvorauk 8okort cker >virk8ame 8auer8lokf-

an^. lüanclbüllen ei§en 18t, vor sicb ^ebt.
Oie Oäncle vieräen kiercjurck rart uncl auk-
kallenä >veik; 8ckivielen uncl barle 8tellen
eriveicben. >vockurcb selb^t eine arbei-
tencle Oancl vornebme Ole^anr: erbält
?rei8 kür Oamen 4.50, kür blerren 4.90

Ulmisloiiiim „klü" Skslin 1?;, Viiölllleliltrti. Zs
 
Annotationen