58
Meggendorser-BlLtter, Münche«
Rr. 150^
— „Irgend eine Manie müssen wir Deutsche immer haben.
Kaum hört die eine Anglomanie auf, da fängt die andere an."
Der Bädeler von heute
Anspruch, außer er erkämpft stch ihn. Ohne Waffen ist das Belreten des
Bahnhofgeländes abzuraten, Schußwaffen stnd zu laden, bevor man in
die Gefahrzone der Schalterräume kommt.
Einen Sitzplatz zu bekommen bedeutet nach volks-
tümlicher Auffaffung soviel wie der Gewinu
eines großen Loses. AlS beliebter Aufenthalts-
ort während der Fahrt gilt allgemein die
Bleuelstange der Lokomotive, das Sicherheits-
ventil, die Notbremse und der Dampfschlauch.
Die Trittbretter bleiben, solange der WohnungS-
mangel andauert, aus sozialen Gründen sür die
Anterkunft kinderreicher Familien reserviert.
Die Wagendächer werden Sport-Vereinen zu
Boxkämpsen, Fußballmatchen, Dauerläufen
überlaffen. Im Winler sollen ste als Ski-
gelände in Betracht kommen.
Infolge der Warnung vor Zuzug Auswärttger
und der Annehmlichkeiten des Reiseverkehrs find
die Lotels stets überfüllt. Telegraphischr Vor-
auSbestellung hat nur dann Zweck, wenn man erst
im nächsten Iahre dort einlrifft. In besonderS
dringenden Fällen ist es ratsam, vorher selbst
leilrskluns
Obrsri, s^kotosrtlks!, lVIUSlK-
Isist'umskils, 3etimuc!<83ctisn,
Uücfier.
I(a.t,Ä,1o86 »M80N8t un<t portotrei liefern
<kona88 L 6o.. LeriInL.3l3
8eUe-^IUance-81l'a88e 7-10.
Klopfsiovlcs keioe
PMM keclittclireiüung
von klvvrrltl.
ILin belekrenäes unci unterk-rltencies 6uck
mit löin bumoristisoben öiläsi'n unci
in lustigen Vsrssn.
Kin sllerllebsles Vesokenkverl» sür
slroü urrü kleli» ru jeäer Keleqenlieit.
3,50 iVi.^ (portokrei) clurck ^
L* L» u 1 L» L I» I.
Ink.^ VVeicilick L Loiin
L^alurgesckickle a. Nerreiclir v.Hanstein.
>' Frb.Abb.8.80.V6ria^.i<8eiireii)6i ^HiinKen.
Zriejmarken
> ml> !<smsiivui:>t, hochfein
I weiß Kart., rundeckig oder
I svitz, 10« Stitck in ff. Kiist-
I chen Mk. 2.5« 0rnvle«r«I ^
^o». Uvtdr, vr,,lt«n. LilLLvnltorU^r. 39 U. s
Ltsstl. f^scbmgsn ist velsclst, m!t sltsn guisn Vsescbtüsssn vsrssbsn, sokort bstsrbsr.
Von bsbwbksnclsm ^intluss bs! Q!ckt, Oisbstss, bliscsn-, SIsssn- unct blsrn>s!llsn,
Soctbrsnnsn usw. Stunnsnscbritten cturcb clss Süro: Ssrün W. 66, Wükslmstr. 65.
c/zn/e/'/is/?
muü lieU^
(tie 82"/,
VVelt.
clock 6^.
mancber wirä clavon besonciers sckver ve
trokken. Lr muü äen ikm lied ^e^vorclene'
Leruk suk^eben uncl stekt ctgmit vor eiN^
kast unlüskckea ^ukZsbe. vas deste iVIItte.
sick einen neuea keruk. eine bessere 8t^
lunx ru versckgkken. dietet üie klvtkol'
Nustln (5 VIreI»1orei> kükerer dedrau»t^
ten, 22 ?role»»oren Ll»NI1tsrde!1er1, okl'
i.ekrer clurck 8e!bstunterrickt unter eN^,
^iscker ^ürüerun^ ües einrelnen üu^.
üen persüniicken kernunterrickt.
sensck. xeb. iVIgnn. >Vissensck. xed.
Oed. Ksukmgnn. Oeb. ttsncllunssLekill'''
Kgnkbegmte. Linj.-freiv.-prükx.. ^t»'i
Lxamen, 0)kmn., Keai^mn., Oberre^
sckule. i.yreum, Oberivreum, EtelscK^
lekrerprükun^. 2veite L.ekrerprükuN^
kigncielsvissensckskten. I.3nclvirtscksN'
sckule. ^clcerbLusckule, präpsrsnä^
Konservatorium. ^»»lüdrUvdo KO Lett^.
starkv Lro»vk0rv üdor de»1e»i1ei»e
nreo. UetürileriLNgou d» ü»>tv, d»
mLiuUsvdea dede» u»v. dostvolo»
?v»ü»vd 14.
Meggendorser-BlLtter, Münche«
Rr. 150^
— „Irgend eine Manie müssen wir Deutsche immer haben.
Kaum hört die eine Anglomanie auf, da fängt die andere an."
Der Bädeler von heute
Anspruch, außer er erkämpft stch ihn. Ohne Waffen ist das Belreten des
Bahnhofgeländes abzuraten, Schußwaffen stnd zu laden, bevor man in
die Gefahrzone der Schalterräume kommt.
Einen Sitzplatz zu bekommen bedeutet nach volks-
tümlicher Auffaffung soviel wie der Gewinu
eines großen Loses. AlS beliebter Aufenthalts-
ort während der Fahrt gilt allgemein die
Bleuelstange der Lokomotive, das Sicherheits-
ventil, die Notbremse und der Dampfschlauch.
Die Trittbretter bleiben, solange der WohnungS-
mangel andauert, aus sozialen Gründen sür die
Anterkunft kinderreicher Familien reserviert.
Die Wagendächer werden Sport-Vereinen zu
Boxkämpsen, Fußballmatchen, Dauerläufen
überlaffen. Im Winler sollen ste als Ski-
gelände in Betracht kommen.
Infolge der Warnung vor Zuzug Auswärttger
und der Annehmlichkeiten des Reiseverkehrs find
die Lotels stets überfüllt. Telegraphischr Vor-
auSbestellung hat nur dann Zweck, wenn man erst
im nächsten Iahre dort einlrifft. In besonderS
dringenden Fällen ist es ratsam, vorher selbst
leilrskluns
Obrsri, s^kotosrtlks!, lVIUSlK-
Isist'umskils, 3etimuc!<83ctisn,
Uücfier.
I(a.t,Ä,1o86 »M80N8t un<t portotrei liefern
<kona88 L 6o.. LeriInL.3l3
8eUe-^IUance-81l'a88e 7-10.
Klopfsiovlcs keioe
PMM keclittclireiüung
von klvvrrltl.
ILin belekrenäes unci unterk-rltencies 6uck
mit löin bumoristisoben öiläsi'n unci
in lustigen Vsrssn.
Kin sllerllebsles Vesokenkverl» sür
slroü urrü kleli» ru jeäer Keleqenlieit.
3,50 iVi.^ (portokrei) clurck ^
L* L» u 1 L» L I» I.
Ink.^ VVeicilick L Loiin
L^alurgesckickle a. Nerreiclir v.Hanstein.
>' Frb.Abb.8.80.V6ria^.i<8eiireii)6i ^HiinKen.
Zriejmarken
> ml> !<smsiivui:>t, hochfein
I weiß Kart., rundeckig oder
I svitz, 10« Stitck in ff. Kiist-
I chen Mk. 2.5« 0rnvle«r«I ^
^o». Uvtdr, vr,,lt«n. LilLLvnltorU^r. 39 U. s
Ltsstl. f^scbmgsn ist velsclst, m!t sltsn guisn Vsescbtüsssn vsrssbsn, sokort bstsrbsr.
Von bsbwbksnclsm ^intluss bs! Q!ckt, Oisbstss, bliscsn-, SIsssn- unct blsrn>s!llsn,
Soctbrsnnsn usw. Stunnsnscbritten cturcb clss Süro: Ssrün W. 66, Wükslmstr. 65.
c/zn/e/'/is/?
muü lieU^
(tie 82"/,
VVelt.
clock 6^.
mancber wirä clavon besonciers sckver ve
trokken. Lr muü äen ikm lied ^e^vorclene'
Leruk suk^eben uncl stekt ctgmit vor eiN^
kast unlüskckea ^ukZsbe. vas deste iVIItte.
sick einen neuea keruk. eine bessere 8t^
lunx ru versckgkken. dietet üie klvtkol'
Nustln (5 VIreI»1orei> kükerer dedrau»t^
ten, 22 ?role»»oren Ll»NI1tsrde!1er1, okl'
i.ekrer clurck 8e!bstunterrickt unter eN^,
^iscker ^ürüerun^ ües einrelnen üu^.
üen persüniicken kernunterrickt.
sensck. xeb. iVIgnn. >Vissensck. xed.
Oed. Ksukmgnn. Oeb. ttsncllunssLekill'''
Kgnkbegmte. Linj.-freiv.-prükx.. ^t»'i
Lxamen, 0)kmn., Keai^mn., Oberre^
sckule. i.yreum, Oberivreum, EtelscK^
lekrerprükun^. 2veite L.ekrerprükuN^
kigncielsvissensckskten. I.3nclvirtscksN'
sckule. ^clcerbLusckule, präpsrsnä^
Konservatorium. ^»»lüdrUvdo KO Lett^.
starkv Lro»vk0rv üdor de»1e»i1ei»e
nreo. UetürileriLNgou d» ü»>tv, d»
mLiuUsvdea dede» u»v. dostvolo»
?v»ü»vd 14.