Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1504

Zeitschrift für Humor und Kunft

60->.

D?r Biideker von heui« ,

mit deren Lilfe man leicht mehrtägtge lohnende Lam-
stertouren zusammenstellen kann. Außerdem hat der
Bauernverein jeder Gemeinde eigene Führer auf-
gestellh die die Fremden zu den abgelegensten Kuh-
ställen geleiten. Der Staat hal einen eigenen Last-
autoverkehr eingerichtct zu den einzelnen Bauern-
höfen. Zn jedem Dorfe hat stch ein ausgedehnter
Läulehandel mit Amerika entwickelt. Zeden Tag ifi
Läutebörse. Die Kursnoticrungen finden stch in allen
großen eurvpäischen Zeitungen. Am das Land so dem
Verkehr zu erschließen. wie es verdient, haben wir
am Schlusse unseres Fllhrers vier- und achlwöchige
Eier-, Schmalz- und Buttertouren zusammengestellk.

Jef.

Merktvürdig IZek-ungsbeeichr,

Gestern verunglllckte das Wasserflugzeug Nr. Ä.
Bor seiner völligen Zertrümmerung wurde es nur
durch einen — Zerfiörer bewahrt.

Zeitgemäße Disziplinarstrafe

Gefängnisdirektor: „Den renitenten Gefangenen
wcrden wir bei dem gegenwärligen Wohnungsmangel
am besten dadurch bestrafen, daß wir ihn drei Mo
nate in Freiheit seyen!"

Zuviel verlangt

„Meine Frau ist ungeheuer praktisch und haus-
hälterischl Diese Krawatte zum Beispiel ist aus einer
abgelegten Bluse entstanden, die Bluse hatte sie vor
her schon aus einem alten Regenschirm fabriziert'"
— „Und den Regenschirml"

Der angehende Studio — „Sie beziehen also im Äerbst
die Universität, Kurt, haben Sic sich schon für was entschieden?"
— „Ia, für die Cimbria."

OefZ^i'Iicikie Xuncie

5>nge, rvem Osssng gegeben
Unc! ein Impressrio
Oerin erst v/irci für's ganre i_eber>
Lr clie 5c>rgen >os uncl srob.

blsrnlicb /tcleline psiti,
blocbbsrllbrnt ciurcb cien Qsssng,
Oeber -nvöls /^lillionen bst clie
5icb erspsrt ibr beben lang

Iivölf /^illionsn glett ersungen
blst cler stirnnibsgsbts /^iuncl.
b'eblicber nocb bst gslclungen,
Zetrt cien birbsn cüess Kuncl'.

slber plötrlicb clann sntcieck' icb,
Osb clie bsacbricbt rnicb vsrclrieZt.
^/o ciie ^eitung scbnsll vsrstsck' ictr,
bib' sie ciie sssrnilis liest!

Osrne viel verclienen rnücbt' er,
Oecler /^enscb js — >vsr es se'.
bieber Oott — Icb bsb' fllns lücbter,

Osvon singen so scbon clrsi!

rrri<s

Ie nachdem

— „Lcut' werd' ich die Butzke, diese hochnäsige Person, noch mal grllße»,
aber wenn meinem Mann die große Zuckerschiebung gelingt — nicht mehr."

Bedingung

— „So lang 's koa Malzkaffee-
steuer gibt, bleib i regierungstreu."
 
Annotationen