Nr. 1505
Zeltschrift sür Aomor oad Kanst
79 b
Eine ManSvergeschichke
wagte sie anzusprechen, nicht einmalder Spartakisten-General.
Sie ließ sich neben ihm nieder und wartete, bis das feindliche
Lauptquartier demoliert geschoffen, wartete, bis es erfiürmt
war, wartete drei Tage, biS meine Braut und ich, aus der
Schutzhast entlassen, hereinschlichen. Dann hatte fie nur
ein Wort für uns: „Feigltnge!"
Feiglinge! Als wenn nicht schon übermenschlicher Mut
dazu gehörte, heute zu heiraten, auch wenn gerade kein
Trommelfeuer staltfindetl Jef.
In der Kleiderverwertungsstelle
— „Was will denn der bekannte Oratorien-Komponist
Thranmeier hier?"
— „Der hat draußen gelesen: Büro für getragene Sachenl"
Ablenkung
Wirtin <zu den Lochzeitsg«fien>: „Leutl, raaft« a wengl,
d' Schandarm kemman zum Nachschau'n."
— „Die geistigen Arbeiter von Schwabing treten tn den
Streik. Ieder hat die Pflicht, die Aeußerungen seineS
Geistes zurückzuhalten."
— „Dann bitte ich, mich ins Streikkomitee zu wählen.
diese Streiktaktik fällt mir ganz besonderS leicht."
Der Fachmnnn <Aus etnem Tagebuche)
Ein Abschnitt in meinem Lebenl — Ich mache einen
Strich hinter das, was gewesen ist und rccke meine Arme
zu neuen Taten.
6ilr ^
^ole leden
ki-cienZlüclr
13 koäiin!ese;5gnse ööcker:
g uml ksl'ngesunll
«ndioi». Preis 1 Mk
32 Kelslesptio
1ogk.Pr.4M
füs alls
_ hil6N80llSN
^''vl, ein nasuk'ysm8l!vs Slsslssvslsm.
^eis 4 Mark. Zu bez. durch Bilz Sanatorium.
T^sden-Radebeul u. alle Buchhandl. Prosp. frei.
lOOÖkscli deivski'l dst sick
.Xorins kclelcluN"
?08t8ckeckkonto ttsnno^e^ 28188
Crilliov, VVedileiiäorf I'o^t Oeblsselllo.
Kopfkärten, Liebesser., Landsch.,
,.. ^^ Kinder-, Blumen- u. Geburtstagsk.
nur Mk. 8.85 portofr. Preisl. gratis.
-^>anr ^ekkelä, 8erIin-8ücjenUe 85.
. 8lclero83ntsbl6tten./V1.7.5Ö. pro8p.fr.
^I'orIi.ksllen8teln8Ver8llnä.8premb6r8k.29.
^ ....- > ->
8eIb8lIscIe-pi8loIen
^sl. 6,35 von.lVU(. 85.—
^al. 7.65 .115.— 3N
k'stronen Ssl. 6,35 . . .. 27.50p."/o
.. Ssl. 7.65 . . .. 30.— .. ..
liefern prompt
llsnnederg L vo., Uarneln a. V. 54.
^ VerlsnZen 8ie K38erli8te. ^
lims ii. * llHIM
^ vi>I»8ti>vlLSiIrrr»»t«i
p3k. 2.50. Kur: 7.50 In^titut
^lsrmss, IVlünobsn 59, össrlsrsti'. 8.
. I VerlsnIen 8ie 8ok. Lro8cküre
über Lräulerkuren:
v,Erventee l Oickt - Kkeumstee
jo.llFen - Osrmtee ! blieren - Lls^entee
^Morrkoiclentee I Kettn388entee
^ebei-. OgUentee I kun^en-blu^tentee
KU'
8oUte jeüer, cler sn
purunkeln, bf3ut3U88cbl3§en,
^ickeln, LcbLrke üe8 6lute8 leiclet, rur
b>.3.^). Lei pleckten kst 8ick paexsn-
^lecktensalbe el^nrencl beivskrt.
'f'ube IV1. 1.50. 2u ksben in sllen
^potbeken. Ver83nc1 §ex. Kscknskme
äurck »als-^potdede, klagavdurg 5.
A
OQl7)Ck)^I5
l»elten unüberttefflick. binser stetes
iZemüken, Luck ciie bevvükrtssten I^Ioüeiie
vvsiter ru verbsssern unci ru vervolücomm-
nen, recktfsrtiZt cliesss Vertrsuen unci
msckt jeüen i(üufer ^um überreuZten ffreuucl
unseres lürreugnisses. Leruz ciurcb nüs
kkotokLncilunßen. kreisiiste Icostenfrei.
L60LM600 mesrice 6.-6. vkezoea >2>.
kkoto-Ivino-IVerlce Optiscke flnstLlt.
5tottern
okne ^Iter8unter8ckiec1 bslcl 2U be^eitiLen, okne
6eruk88törun§ u. okne ^N8tslt8be8uck (V.P.P.),
8enäe jeäem lntere88enten meine 6ro8cküre üb. cl.
Or83cken u. clie Le^eiti^unZ 6e8 §1ottern8 ko^ten-
Io8 2U. bl. 8teinmeier, Na^enburx(8ck.-kippe).
-l- Küsiinlllikit -i-
ieclen IVIen^cken. >Ver einen ^esuncien
Körper kst kann suk
-I- 8e!iönlieit -l-
->N8pruck mscken. 8ie erreicken beicle»
öurck tVnvvenci. einernsusn lilstbocls. öeren
Xistt 4
in kurrer 2eit Zanr beöeutenö ü . " ' K "
nen. Lin sIlKemeine^WokIbe! ' <
8ick 8ckon nsck vveniaen 'ssAi - i Oe-
Körpsr ^ircl lei^tunZstäkiA unt.
mit öer Krskt kebt 8ick aucl, äie
4- kNKIM
ll. V. INezfer, dürivdurg HI, ?elcl8tr. 32 a.
plecktenIeictSn
clauernäe Le^eiti^un^clck. c1eut8ck.Keick8-
pat. pro8p. ^rst. knilo; - llepot. tislle o. 8. II? m.
8tul!enten-
^rtikel-pabrik
Oarl kotk, VVüi-rburx 2.
Lrsts unä grössts ?3ck-
pabrik aukclie^em Oebiete.
I'ieisdneli p08t- u. ko^tenkrel.
l505. 30. 0I(t. 1919. In8ertion88edükren4§68p. dlonpareiliereile^i. 1.25mit20°/o'I'euerun882U8ciil38. Inseraten-^nnakme bei s?Ul!o!? IVI0886, ^llliOIicKII-kXPKlÜllllll
'»'enausxade bei sUen 6uck- uncl Kun^tksncUun^en. 2eitun88-6xpecU1ionen uncl postLmlern. tzuartalspreis (13 Kummern) i
v-»>,?b3nci vom Verla^ I>4K. 6.—. In öen 63nc1ern mit Kronenivälirun^ K 10.—, clurck ^eitun^marke K 10.60, unter Kreuxbanö K 12.-
» in veutscklsnä I^k. 5.—,
reins unter Kreurbancl 1V1K. 6.30. vesonäers ln 8ckutrpappe verpackte ^usxade: poZtberu^ >1K. 6.30, unter Kreurbanö >4K. 7.-;
Kreuxbsncl K 14.—. Im >Veltpostverein unter Kreurbsncl IV1K. 8.30. Linrelne Xummer 50 pkx., in Kronenväkrun^ K 1.—.
UQ<1 VssLvUuoxvv voNav 8io >!<ck »uk ä»a«v 2v»t»o1u'ikt dvL!«>)vv.
Zeltschrift sür Aomor oad Kanst
79 b
Eine ManSvergeschichke
wagte sie anzusprechen, nicht einmalder Spartakisten-General.
Sie ließ sich neben ihm nieder und wartete, bis das feindliche
Lauptquartier demoliert geschoffen, wartete, bis es erfiürmt
war, wartete drei Tage, biS meine Braut und ich, aus der
Schutzhast entlassen, hereinschlichen. Dann hatte fie nur
ein Wort für uns: „Feigltnge!"
Feiglinge! Als wenn nicht schon übermenschlicher Mut
dazu gehörte, heute zu heiraten, auch wenn gerade kein
Trommelfeuer staltfindetl Jef.
In der Kleiderverwertungsstelle
— „Was will denn der bekannte Oratorien-Komponist
Thranmeier hier?"
— „Der hat draußen gelesen: Büro für getragene Sachenl"
Ablenkung
Wirtin <zu den Lochzeitsg«fien>: „Leutl, raaft« a wengl,
d' Schandarm kemman zum Nachschau'n."
— „Die geistigen Arbeiter von Schwabing treten tn den
Streik. Ieder hat die Pflicht, die Aeußerungen seineS
Geistes zurückzuhalten."
— „Dann bitte ich, mich ins Streikkomitee zu wählen.
diese Streiktaktik fällt mir ganz besonderS leicht."
Der Fachmnnn <Aus etnem Tagebuche)
Ein Abschnitt in meinem Lebenl — Ich mache einen
Strich hinter das, was gewesen ist und rccke meine Arme
zu neuen Taten.
6ilr ^
^ole leden
ki-cienZlüclr
13 koäiin!ese;5gnse ööcker:
g uml ksl'ngesunll
«ndioi». Preis 1 Mk
32 Kelslesptio
1ogk.Pr.4M
füs alls
_ hil6N80llSN
^''vl, ein nasuk'ysm8l!vs Slsslssvslsm.
^eis 4 Mark. Zu bez. durch Bilz Sanatorium.
T^sden-Radebeul u. alle Buchhandl. Prosp. frei.
lOOÖkscli deivski'l dst sick
.Xorins kclelcluN"
?08t8ckeckkonto ttsnno^e^ 28188
Crilliov, VVedileiiäorf I'o^t Oeblsselllo.
Kopfkärten, Liebesser., Landsch.,
,.. ^^ Kinder-, Blumen- u. Geburtstagsk.
nur Mk. 8.85 portofr. Preisl. gratis.
-^>anr ^ekkelä, 8erIin-8ücjenUe 85.
. 8lclero83ntsbl6tten./V1.7.5Ö. pro8p.fr.
^I'orIi.ksllen8teln8Ver8llnä.8premb6r8k.29.
^ ....- > ->
8eIb8lIscIe-pi8loIen
^sl. 6,35 von.lVU(. 85.—
^al. 7.65 .115.— 3N
k'stronen Ssl. 6,35 . . .. 27.50p."/o
.. Ssl. 7.65 . . .. 30.— .. ..
liefern prompt
llsnnederg L vo., Uarneln a. V. 54.
^ VerlsnZen 8ie K38erli8te. ^
lims ii. * llHIM
^ vi>I»8ti>vlLSiIrrr»»t«i
p3k. 2.50. Kur: 7.50 In^titut
^lsrmss, IVlünobsn 59, össrlsrsti'. 8.
. I VerlsnIen 8ie 8ok. Lro8cküre
über Lräulerkuren:
v,Erventee l Oickt - Kkeumstee
jo.llFen - Osrmtee ! blieren - Lls^entee
^Morrkoiclentee I Kettn388entee
^ebei-. OgUentee I kun^en-blu^tentee
KU'
8oUte jeüer, cler sn
purunkeln, bf3ut3U88cbl3§en,
^ickeln, LcbLrke üe8 6lute8 leiclet, rur
b>.3.^). Lei pleckten kst 8ick paexsn-
^lecktensalbe el^nrencl beivskrt.
'f'ube IV1. 1.50. 2u ksben in sllen
^potbeken. Ver83nc1 §ex. Kscknskme
äurck »als-^potdede, klagavdurg 5.
A
OQl7)Ck)^I5
l»elten unüberttefflick. binser stetes
iZemüken, Luck ciie bevvükrtssten I^Ioüeiie
vvsiter ru verbsssern unci ru vervolücomm-
nen, recktfsrtiZt cliesss Vertrsuen unci
msckt jeüen i(üufer ^um überreuZten ffreuucl
unseres lürreugnisses. Leruz ciurcb nüs
kkotokLncilunßen. kreisiiste Icostenfrei.
L60LM600 mesrice 6.-6. vkezoea >2>.
kkoto-Ivino-IVerlce Optiscke flnstLlt.
5tottern
okne ^Iter8unter8ckiec1 bslcl 2U be^eitiLen, okne
6eruk88törun§ u. okne ^N8tslt8be8uck (V.P.P.),
8enäe jeäem lntere88enten meine 6ro8cküre üb. cl.
Or83cken u. clie Le^eiti^unZ 6e8 §1ottern8 ko^ten-
Io8 2U. bl. 8teinmeier, Na^enburx(8ck.-kippe).
-l- Küsiinlllikit -i-
ieclen IVIen^cken. >Ver einen ^esuncien
Körper kst kann suk
-I- 8e!iönlieit -l-
->N8pruck mscken. 8ie erreicken beicle»
öurck tVnvvenci. einernsusn lilstbocls. öeren
Xistt 4
in kurrer 2eit Zanr beöeutenö ü . " ' K "
nen. Lin sIlKemeine^WokIbe! ' <
8ick 8ckon nsck vveniaen 'ssAi - i Oe-
Körpsr ^ircl lei^tunZstäkiA unt.
mit öer Krskt kebt 8ick aucl, äie
4- kNKIM
ll. V. INezfer, dürivdurg HI, ?elcl8tr. 32 a.
plecktenIeictSn
clauernäe Le^eiti^un^clck. c1eut8ck.Keick8-
pat. pro8p. ^rst. knilo; - llepot. tislle o. 8. II? m.
8tul!enten-
^rtikel-pabrik
Oarl kotk, VVüi-rburx 2.
Lrsts unä grössts ?3ck-
pabrik aukclie^em Oebiete.
I'ieisdneli p08t- u. ko^tenkrel.
l505. 30. 0I(t. 1919. In8ertion88edükren4§68p. dlonpareiliereile^i. 1.25mit20°/o'I'euerun882U8ciil38. Inseraten-^nnakme bei s?Ul!o!? IVI0886, ^llliOIicKII-kXPKlÜllllll
'»'enausxade bei sUen 6uck- uncl Kun^tksncUun^en. 2eitun88-6xpecU1ionen uncl postLmlern. tzuartalspreis (13 Kummern) i
v-»>,?b3nci vom Verla^ I>4K. 6.—. In öen 63nc1ern mit Kronenivälirun^ K 10.—, clurck ^eitun^marke K 10.60, unter Kreuxbanö K 12.-
» in veutscklsnä I^k. 5.—,
reins unter Kreurbancl 1V1K. 6.30. vesonäers ln 8ckutrpappe verpackte ^usxade: poZtberu^ >1K. 6.30, unter Kreurbanö >4K. 7.-;
Kreuxbsncl K 14.—. Im >Veltpostverein unter Kreurbsncl IV1K. 8.30. Linrelne Xummer 50 pkx., in Kronenväkrun^ K 1.—.
UQ<1 VssLvUuoxvv voNav 8io >!<ck »uk ä»a«v 2v»t»o1u'ikt dvL!«>)vv.