Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meqqendorfer-Blätter» Münchsn

9N ?

Ein Könlg wird gesucht

Rr. 1506

ließ sie sich nur ungern zu einem Feldzug gegen das Grand
Lotel herbei. Diejenigen Soldaten, die gerade ein Stell-
dichein mit ihrer Duenna halten oder schon im Bett lagen,
pfiffen überhaupt auf die Mobilmachung. Endlich nach
einigen Stunden halte der KriegSminister fünfundzwanzig
Mann zusammengebracht, was in Salvador für einen
beispiellosen Erfolg militärischer Organisation und Mannes-
zucht gelten konnte. Dann bot die Bewaffnungsfrage noch
einige Schwierigkeiten, weil sich herauSfiellte, daß die Mehr-
zahl dieser manneszüchtigen Tcuppen ihr Gewehr zum
Spatzenschießen ausgeliehen oder gegen Branntwein umgesetzt
hatte. Das Leer mußte also im Arsenal vollfiändig neu
ausgerüstet werden. Endlich um Mitternackst konnte der
Feldzug beginnen, allerdings noch früh genug, da der Kron-
prätendent Meier, wenn er einmal im Wirtshaus war, gern
lang sitzen blieb. Das Grand Lotel wurde von den ge-
samten Streitkrästen umstellt. Dann schickte der Kriegs-
minister, der als friedliebende Seele gerne jedem Konflckt
aus dem Wege ging, den dienstältesten Unterosfizier ins

Gastzimmer, um den Kronprälendenten zu verhaften. Fürst
Leinrich von Bücklinghausen wußte infolge seiner lang-
jährigen Regierungstätigkeit in sämllichen Weltteilen, wie
man fich bei Verhaftungen zu benehmen hat. Er lud also
ven Anterosfizier zu einer Flasche Zamaika-Rum ein. Aus
eincr Flasche wurden zwei, aus zwei drei, aus einer Ver-
haflung wurde keine. Anterdeffen litt das Leer von Sal-
vador, das noch nie einen so ernsten Feldzug mitgemacht
halte, sehr darunler, daß es schon eine volle Stunde
jedcn Alkohol entbehren mußte. Ein Soldat, der bei einem
Patrouillengang durchs Schlüsselloch ins Gastzimmcr gc-
späht hatte, berichtete seinen Kameraden, daß ihr !lnter-
osfizier bereits mit dem zu verhaftcnden Meier Brüder-
schaft getrunken habe, worauf das ganze mobile Lerr
fich entschloß, das Beispiel seines menschenfreundlichen Vor-
gesetzten nachzuahmen. Es rückle also ins Gastzimmer
ein und ließ den Kriegsminister allein an der Front stehen.
Fürst Leinrich war ein ausgesprochener Soldatenfrcund,
er erklärte das ganze Leer zu seinen Gästen. !lm den
Fürsten geschaart, volibrachten die Salvadorer Trupprn >m

7)66 cü'ö

/ür' ^a/r/ce/eüe ansteeäenäe /i/cauä/re//sn, Äaeam />/!eAe unrs
-"er'mAe UanÄ uuä^ä/rae sor'A/a'/tr'A urrä rior' a//em r-eAe/mässrA mr/ äem rer>ä-
xamsterr äer° ^ur' ^er't vor'/rarräsrrerr UurräMsAsmrÄe/, äer° ^a/rnAiasta „/is'a/r'/e/or'a"/
t/r-osse Tube — /^/errre Tube />/. 7.^6

K , „r. //., //arrrärrr^

Ki-je^8manken

6 0. 9osl i. ksu mLn. IV>. 5.7 6
8l.sll'>snc1 ,,17.60

3 Wgi-soii. -8lsc1tp. ,, 2.2b
10 7sojiöLlisn-8iov.,, 3.7b

7 Od.-Osl u. Wsl-sLiisliiVI. 1.50
9 kslislill ,,12.50

5 Kussl. ksvoiulioii ,, 3.75

iblul'itsi ,, 6.00

25 slls IVIoriiöließl'o 3.60^35 Otsoli. Xolonisn 11. —
Illusti'jei'ie I^srlcenli^te ko8tenIo8.

IViax Nei'b8t, tVjarkenbau^, Hambur^ Z.

»»»»»»»»»»»»»»»»

u,

I »slfiotlst Kstslog, geg.kinson-
vstgütst vstösn. lülgillöiilisu! V/. ksMe. kellm Vi.g.

Untvt cl. t.lnclön 17/18. ff'ortscksclckonto 2S443.

42 ver^cbieäene neue^ts

nur tVj^35.—, 62 lileinere ^Verte 25.—.

^Urelt Lurtb. volMt- 116 8sok8en.

kkrierivl/u-xelv VorruZspreisUste

I*»ul K«I,I, 0. m. b. tt., ebemnHr: 33 ü.

»Verzeichnis okkulter Bücher gratis»
»vonVVilbelm 8e88er,^eip^ix,Markt2.>

Zriejmsrke»

öibliotlislc ^in nsusl' st/Ieliscli im
Osnkski, püfiilsn,' I-lLnclsIn:



6ro8xv!its Aratis. l ickers Ver-IuZ. ceipriZ 40. kro8psüte Ai-Ätis


Xriess-Vnesmsklisn

/zibsrt 6r!scismsnn. l.s!pr!g1SS. f!oöp!str 6/2O

3 S. 10. 20. 40 s-i «z. S^o!°ge^smpei>^4.2.70
2'/.-7'/,.12.2ö.50fff.1jv1srkstH.S.2S. gest.«. ».2»
vsutscjio ?o,t in Numünion.


100 teine verscbieciene VVert ca
50 .. Kun^tkarten

8o«lL« HL»»»,1,ur^ zo o

12.— für /vtk. 4.Z0 p08tfrei.

.. 12.— .. .. 4.Z0

?rei8lj8te §rati8. ?08t8cbecl< 20763.

Itsbmpssts

Hslcoclont

so^gck ^ür- blsciclencl weisss dsLunclsIsIine.
/ülemlgsn 8ei-sceil«,-:

L-^/V. ttsnqsl'rnsrin Lliem.rsbrik Ljisrlot^ndui'g II

i-sutsn,
QitÄri-sn,
VlLnZoIiosn

unä slle anäeren

?reisH5te krei I

vl«Li»r

2»»»»i»»«ri»»»i»»U

i,sipr!g 33. Ou-rstn 26,28

Xlopi8tool(8 Kei8ö

ciurcb äie

neuttclie HMMiMW

von U»II8

kHn belebrenäe^ unä unterb3ltenäe8 6uco

mit isin bumoristisebsn vllklok'n un^
in lustigsn Vsi>ssn. ^
kbn aNerUekstes vesokenbvei'ü

groü un4 ktvtn rn jeavr Velegenkej!:

! ?u berieben ZeZen ^in8enäun§ vo'

3,50 (portokrei) äurck

k»Ltt,I «re,»»8«r

Ink. ^Veicjlick L 8okn
Spanüsu, Lcbünwslcler Ltrssss !5d-
 
Annotationen