Nr. ,5s 6
Zeitschrift für Awmor and Kunft
95 b
LiIsict'mLikigss kobriitlit, Soudei^si'6uü
Liiöüto tiolkborlteil, Weilei »«lirtitungslpieliollm
ttok»« kmpfinrilirliltsit , VorLüyIirl,« -^dtkitung
OplHlrtie^nltuir S.k?EtOK!IH8 /XKIienüelsIIlllilltt
»^nrii«! ^niko^Ki-tui V
i'neuern 8ie Ikre Oeslcklskaut mit
8ctirödek--8clienke'8
j^^olierseitZ gls dg8 IrLe»! sller 8cliön
"Lmittel bereiclinet. unmerklicti in kür
r68ter 2eit mit gllen
^ in u. aut ibr betinö
^ licben IHntfeblern
^ >vie IVIitS886i-, ?icksl
Lommsrsprosssn,
^ gsltisflscksn.^sssn
r rölg,gr088por.w6ll<6
H 8clilall6 llaul U8^
^ Kgcb Leencii^un^ er
/ klenclenöer 8cbön
^ ^ beit, jubenclkri^cb u.
^Mcie tein, tlie eine8
lür ' Illre^ UmAedunZ^prels
16.50. (?orto 75 ?k8 )
8cbröc1er-8ctienl<e
«>-Ull22, potsüamer 8trsüe VV.28d.
In Vien 22: Vollreile 15.
§elben ^N8ät2e unci 2abn8tein
Ig^^licklicb auk uncl macbt vernacb-
23bne 8olort 8cbneexvei6. Oe-
iveike ^äbne 8inci
l^^liencien ^tuncle
r,,. i^lienclen ?eir ^eben. »n.ca-inu88e
.(^ "l 2abnflei8cb nicbt an! Von de^ten
?, ^ilcern empfoblen. ?rei8 mit allein
8>,^Eliür /Vs. 4.50 u. porto. (venti^ten
8^??rofferte.) kaboratorium ,,Lta",
W. ,25. XVinterfelclt^trake 34.
jenen 8tarken
k!ta-iVta88e'
^vsmendsfl, »I»
^lek ? .^örperbaare be^eit. einri^ u. allein
^'nimer ö löten cl. Wurr. mein arrtl.
^litt > ^l>8ol. un8cliäc1l. biaarvertil^-
^Et.8elk8tanvv(ib.unf6lilb. i. 5IVIin
-Vli ^'ll rur.!Kein?i8iko! ?rei8 4!V1.
-<^3bK. y/gjj Kroll, ^men, 1k lüingelliolbti'. 57.
lUkllÜkll «8ll!all886tll8l!
^68. m cier Lettvvärme ru Iä8ti^en,
^ratren reirenö. rote punkte," KI.
.-- . -. - -
blä8clien. KrLtre, beilt völliv
Nautau88cbla^8albe. 2
O.M einer Kur unbeöin§t erforcierl.)
t^lc. Olänr. bieilbericbte. Ver^anci
8v», ^^Omabnie nur clurcli /IpotbsKer
Ltnsteüet 6 del vkemnltL t/8».
^rfolgreiche Bekämpfung der
Befangenheit,
-vle erfolgreiche Bekämpfm
UUVLL
schlk^v^ber, Furcht vor d. andern Ge-
^onschenscheu, krankhaftes Erröten.
die /^rn sowle andere seelische Leiden u.
lvs^osortige Beseitigung durch ein kosten-
Pr»- Derfahren von 'Prof. vr. babn.
deg Werkes M. 2.50. Nur zu bez. v.
^deliwz^g^z Vorlag, lli-bsösn-lt. K/V9.
cllMkllDM.
roll. Klitll/bllll. ^ll>z> koll-
^ "üvll- llsii« Hd 1?? m.
Die lästigen Folgen der
!sse>isc!iivgc!iö
bescitigt garant. sof. Alter!
u. Eeschlecht angeben. Auskunft
diskret ümsonst.
^ kliglblM. lüülllbeil l i, Kapuzinerstr. 9. >
S
!"!>!>„ s,
Kenuwörter
Seit einiger Zeit läßt der Berliner Magistrat die Brot
karten mit Kennwörtern versehen. weil diese nicht so leicht
Anlaß zu Jrrtümern geben wie einfache Nummern und
Buchstabcn. Zuerst hat man die Namen Goethe, Schiller,
Lessing und Kleist gewählt, da aber hierüber zu viel Witze
gemacht wurden, sollen jetzt ganz schlichte Vokabeln ge-
nommen werden. Den Anfang gemacht hat man mit dem
Kennwort: Wasser.
Das ist ein sehr vernünftiges System, und es sollte in
ganz Deutschland durchgeführt werden. Aber man nehme
doch zuerst cinmal Kennwörter, bie einen Zusammenhang
mit dem Brot haben, wie etwa Käse, Wurst und ähnliche.
Man bedenke nur, in wie vorlreffiiche Amstäade wir mit
einem Male gcraten würden, wenn z. B. Brot auf das
Kennwort Wurst verabfolgt würde. Die Zeiten vor dem
Kriege wären gar nichts dagegen. Denn damals bekam
man Wurst auf Brot. Aber jetzt, — ja, jetzt kriegt man
dann sogar Brot auf Wurst.
Schüttelreim
Stets trinkt die Milch der Küh' sis roh. —
Bei Nuhrgefahr ein Risiko.
leilrskluns
tltusu, s^botosrtiksi, lttlusik-
iustrumsuts, Lctimuckssobsn,
küclier.
kiltaloxe ui»80N8t uu«j portofrei befern
6olla88L6o.. öerlln 1.313
Kelle-^lliance-8tra88e 7-10.
Slsmsdsl
8precken. Kettunx brin§t 08kar
Kr68868 N6U68
^ » «»»»«iHHttrterl»»»«;!».
t5ntkält rirka 15000 ?remcivvörter mil
^enauer VercleutVcljunA unci 2XU8-
8pracbebe2eicbnun§, kerner üder 700
Vornamen mit -Vn§abe cler 6eäeu-
tunss. ke/us^ Zeßen Lin^enäun^ von
!V1. 1.75 kranko oä. blackn. äurck I!uek-
V6r83.nä 8eiup6r, Lerliii-VVÜlmer^äorf 32.
Lirbhaber interrssantkr Mchrr
verlangen reichhalnge Verzeichnisse
gratis und franko von
E. Sorschtg Vcrlag, Drcsdcn 16 47.
Ka^uelisflisllesks!
klur6iil66xtru 8turk6 Onaljtät.
Lrkol^ in iveni^. 'l'a^en.
Lei ^ietiterfolz 66lä /urüek.
Vei 8»n«I „8ri i»i8"
Obemnitr ». 8a. 950.
üctitung!!oiiiMr5likll!!eli!
flscbton jooor <rt, ^
iiautsusscbisg, trised ^
^u.vsraltet.döselt.sednöil L
u. siober (iie vieidewäbrte L
bsuensteins flsrbtsiisslbe ^
2'ube Li.S.So. itgotii.I-aueN'2
stoinsVsrsanli.Spismbkrs i.sn
H>8ein65665ie!if>V-
! rosige Frische verteiht rasch u.
! sicher,,l(r6m ltalfaUnüber-
troffen geg.Hounnerlproslen.
Milesser. 2*tcket. 2tote. Aau^
keil u. alle Hautunreinigkeit.
Tausendfach erprobt. Sichere
_ I Wirkung. Preis Mk.3.-.
n. HVagner, völn S2, Blumenthalstratze 99.
»X keine
S sofort kerzengrade bei Ge-
sbraiich von „?rogi-o8»o"
i ges gesch. Das Ncneste
nild Lollkommenste der
Ietztzeit l Glänzende Dank-
Ichreiben! Prolvekte aratiS.
sliMgv »om L lo., Hsgliediiiz S
Schönebecksrstr. 99.
?^tb auf-ciie VVocbenau8xabe bei allen Luck- unä Kun8tbanc1Iun§en. 2eitun§8-Lxpeäitionen uncl ?08tämleru. 0ual-tal8prei8 (13 blummern) in Oeut^cblanä !V1K. 5.-
''r V1K. ^'25' unter Kreurbanä vom Verla^ ^lk. 6.—. In cien l^änciern mit Kroneniväbrung K 10.—, äurcb ^eitun^smarke K 10.60, unter Kreurbanä K 12.
üen i^öeren I^änäer cle8 XVeItpo8tverein8 unter Kreu/banä !V1K. 6.30. ke8oncler8 in 8cbutrpappe verpackte ^U8xfabe: ?08tberu§ !V1K^6.30, unter Kreurbancl !Vtk. 7.
—) i-änüdrn mit KronemväbrunA unter Kreuxbanct K 14.—. Im >VeItp08tverein unter Kreurrbanä !V1K. 8.30.
i506. b. ^lov. 1919. IN8erti0N88edübr6n4ße8p. KonpareillereileiVI. l.25mjt20"/oIeuerunL82U8cbIa8. In8era1en-^niiabme dei I?UlIoI? IVI0886) LlMÜIlcKll-kxpKlllflVII
vresäen, lUisKelclork, irraiikkurt, HaIIea.8., Itsnidurx, Honnover, Kdlu, beip/.ig, Llaküeburß, Llauudeim, LlUi»cbeu. Xürnderg. Stuttxart, vrax, >Vion, ^Varscdnn, Lasel, 2Urilt>
^estelluu^ev wollev 8is siell »uf cliese ^eitsetjrikt Iieirietieu.
Zeitschrift für Awmor and Kunft
95 b
LiIsict'mLikigss kobriitlit, Soudei^si'6uü
Liiöüto tiolkborlteil, Weilei »«lirtitungslpieliollm
ttok»« kmpfinrilirliltsit , VorLüyIirl,« -^dtkitung
OplHlrtie^nltuir S.k?EtOK!IH8 /XKIienüelsIIlllilltt
»^nrii«! ^niko^Ki-tui V
i'neuern 8ie Ikre Oeslcklskaut mit
8ctirödek--8clienke'8
j^^olierseitZ gls dg8 IrLe»! sller 8cliön
"Lmittel bereiclinet. unmerklicti in kür
r68ter 2eit mit gllen
^ in u. aut ibr betinö
^ licben IHntfeblern
^ >vie IVIitS886i-, ?icksl
Lommsrsprosssn,
^ gsltisflscksn.^sssn
r rölg,gr088por.w6ll<6
H 8clilall6 llaul U8^
^ Kgcb Leencii^un^ er
/ klenclenöer 8cbön
^ ^ beit, jubenclkri^cb u.
^Mcie tein, tlie eine8
lür ' Illre^ UmAedunZ^prels
16.50. (?orto 75 ?k8 )
8cbröc1er-8ctienl<e
«>-Ull22, potsüamer 8trsüe VV.28d.
In Vien 22: Vollreile 15.
§elben ^N8ät2e unci 2abn8tein
Ig^^licklicb auk uncl macbt vernacb-
23bne 8olort 8cbneexvei6. Oe-
iveike ^äbne 8inci
l^^liencien ^tuncle
r,,. i^lienclen ?eir ^eben. »n.ca-inu88e
.(^ "l 2abnflei8cb nicbt an! Von de^ten
?, ^ilcern empfoblen. ?rei8 mit allein
8>,^Eliür /Vs. 4.50 u. porto. (venti^ten
8^??rofferte.) kaboratorium ,,Lta",
W. ,25. XVinterfelclt^trake 34.
jenen 8tarken
k!ta-iVta88e'
^vsmendsfl, »I»
^lek ? .^örperbaare be^eit. einri^ u. allein
^'nimer ö löten cl. Wurr. mein arrtl.
^litt > ^l>8ol. un8cliäc1l. biaarvertil^-
^Et.8elk8tanvv(ib.unf6lilb. i. 5IVIin
-Vli ^'ll rur.!Kein?i8iko! ?rei8 4!V1.
-<^3bK. y/gjj Kroll, ^men, 1k lüingelliolbti'. 57.
lUkllÜkll «8ll!all886tll8l!
^68. m cier Lettvvärme ru Iä8ti^en,
^ratren reirenö. rote punkte," KI.
.-- . -. - -
blä8clien. KrLtre, beilt völliv
Nautau88cbla^8albe. 2
O.M einer Kur unbeöin§t erforcierl.)
t^lc. Olänr. bieilbericbte. Ver^anci
8v», ^^Omabnie nur clurcli /IpotbsKer
Ltnsteüet 6 del vkemnltL t/8».
^rfolgreiche Bekämpfung der
Befangenheit,
-vle erfolgreiche Bekämpfm
UUVLL
schlk^v^ber, Furcht vor d. andern Ge-
^onschenscheu, krankhaftes Erröten.
die /^rn sowle andere seelische Leiden u.
lvs^osortige Beseitigung durch ein kosten-
Pr»- Derfahren von 'Prof. vr. babn.
deg Werkes M. 2.50. Nur zu bez. v.
^deliwz^g^z Vorlag, lli-bsösn-lt. K/V9.
cllMkllDM.
roll. Klitll/bllll. ^ll>z> koll-
^ "üvll- llsii« Hd 1?? m.
Die lästigen Folgen der
!sse>isc!iivgc!iö
bescitigt garant. sof. Alter!
u. Eeschlecht angeben. Auskunft
diskret ümsonst.
^ kliglblM. lüülllbeil l i, Kapuzinerstr. 9. >
S
!"!>!>„ s,
Kenuwörter
Seit einiger Zeit läßt der Berliner Magistrat die Brot
karten mit Kennwörtern versehen. weil diese nicht so leicht
Anlaß zu Jrrtümern geben wie einfache Nummern und
Buchstabcn. Zuerst hat man die Namen Goethe, Schiller,
Lessing und Kleist gewählt, da aber hierüber zu viel Witze
gemacht wurden, sollen jetzt ganz schlichte Vokabeln ge-
nommen werden. Den Anfang gemacht hat man mit dem
Kennwort: Wasser.
Das ist ein sehr vernünftiges System, und es sollte in
ganz Deutschland durchgeführt werden. Aber man nehme
doch zuerst cinmal Kennwörter, bie einen Zusammenhang
mit dem Brot haben, wie etwa Käse, Wurst und ähnliche.
Man bedenke nur, in wie vorlreffiiche Amstäade wir mit
einem Male gcraten würden, wenn z. B. Brot auf das
Kennwort Wurst verabfolgt würde. Die Zeiten vor dem
Kriege wären gar nichts dagegen. Denn damals bekam
man Wurst auf Brot. Aber jetzt, — ja, jetzt kriegt man
dann sogar Brot auf Wurst.
Schüttelreim
Stets trinkt die Milch der Küh' sis roh. —
Bei Nuhrgefahr ein Risiko.
leilrskluns
tltusu, s^botosrtiksi, lttlusik-
iustrumsuts, Lctimuckssobsn,
küclier.
kiltaloxe ui»80N8t uu«j portofrei befern
6olla88L6o.. öerlln 1.313
Kelle-^lliance-8tra88e 7-10.
Slsmsdsl
8precken. Kettunx brin§t 08kar
Kr68868 N6U68
^ » «»»»«iHHttrterl»»»«;!».
t5ntkält rirka 15000 ?remcivvörter mil
^enauer VercleutVcljunA unci 2XU8-
8pracbebe2eicbnun§, kerner üder 700
Vornamen mit -Vn§abe cler 6eäeu-
tunss. ke/us^ Zeßen Lin^enäun^ von
!V1. 1.75 kranko oä. blackn. äurck I!uek-
V6r83.nä 8eiup6r, Lerliii-VVÜlmer^äorf 32.
Lirbhaber interrssantkr Mchrr
verlangen reichhalnge Verzeichnisse
gratis und franko von
E. Sorschtg Vcrlag, Drcsdcn 16 47.
Ka^uelisflisllesks!
klur6iil66xtru 8turk6 Onaljtät.
Lrkol^ in iveni^. 'l'a^en.
Lei ^ietiterfolz 66lä /urüek.
Vei 8»n«I „8ri i»i8"
Obemnitr ». 8a. 950.
üctitung!!oiiiMr5likll!!eli!
flscbton jooor <rt, ^
iiautsusscbisg, trised ^
^u.vsraltet.döselt.sednöil L
u. siober (iie vieidewäbrte L
bsuensteins flsrbtsiisslbe ^
2'ube Li.S.So. itgotii.I-aueN'2
stoinsVsrsanli.Spismbkrs i.sn
H>8ein65665ie!if>V-
! rosige Frische verteiht rasch u.
! sicher,,l(r6m ltalfaUnüber-
troffen geg.Hounnerlproslen.
Milesser. 2*tcket. 2tote. Aau^
keil u. alle Hautunreinigkeit.
Tausendfach erprobt. Sichere
_ I Wirkung. Preis Mk.3.-.
n. HVagner, völn S2, Blumenthalstratze 99.
»X keine
S sofort kerzengrade bei Ge-
sbraiich von „?rogi-o8»o"
i ges gesch. Das Ncneste
nild Lollkommenste der
Ietztzeit l Glänzende Dank-
Ichreiben! Prolvekte aratiS.
sliMgv »om L lo., Hsgliediiiz S
Schönebecksrstr. 99.
?^tb auf-ciie VVocbenau8xabe bei allen Luck- unä Kun8tbanc1Iun§en. 2eitun§8-Lxpeäitionen uncl ?08tämleru. 0ual-tal8prei8 (13 blummern) in Oeut^cblanä !V1K. 5.-
''r V1K. ^'25' unter Kreurbanä vom Verla^ ^lk. 6.—. In cien l^änciern mit Kroneniväbrung K 10.—, äurcb ^eitun^smarke K 10.60, unter Kreurbanä K 12.
üen i^öeren I^änäer cle8 XVeItpo8tverein8 unter Kreu/banä !V1K. 6.30. ke8oncler8 in 8cbutrpappe verpackte ^U8xfabe: ?08tberu§ !V1K^6.30, unter Kreurbancl !Vtk. 7.
—) i-änüdrn mit KronemväbrunA unter Kreuxbanct K 14.—. Im >VeItp08tverein unter Kreurrbanä !V1K. 8.30.
i506. b. ^lov. 1919. IN8erti0N88edübr6n4ße8p. KonpareillereileiVI. l.25mjt20"/oIeuerunL82U8cbIa8. In8era1en-^niiabme dei I?UlIoI? IVI0886) LlMÜIlcKll-kxpKlllflVII
vresäen, lUisKelclork, irraiikkurt, HaIIea.8., Itsnidurx, Honnover, Kdlu, beip/.ig, Llaküeburß, Llauudeim, LlUi»cbeu. Xürnderg. Stuttxart, vrax, >Vion, ^Varscdnn, Lasel, 2Urilt>
^estelluu^ev wollev 8is siell »uf cliese ^eitsetjrikt Iieirietieu.