Meggendorfer-Blätter, Münche«
Nr. 15V7
108
Dte Karloffeln
Kanzleirat Pätkow wohnt im selben Laus wie Buhle-
manns. Er lagert keine Kartoffeln ein. denn erstens kennt
er keinen Kartoffelbauern, zweitens würde er keine Lust
haben, dem Bauern Lust zum Liefern zu machen und drittens,
— nun ja, wie das so ist: es wäre ihm eben sehr unbequem,
einen größeren Betrag auf einmal hinzulegen, was sehr zu
bedauern, aber nun einmal nicht zu ändern ist. Ganz be-
greiflicherweise ärgerte fich also Kanzleirat Pätkow über
den großen Laufen Kartoffeln in Buhlcmanns Keller.
Wie das so zugeht in einem Mietshaus, wo die Dienst-
boten alles herumerzählen: Pätkow bekam herauS, daß
Lerr Buhlemann 20 Zentner Kartoffeln gekauft hatte,
trotzdem er doch nur ein Anrecht auf 18 Zentner hatte.
Pälkow ärgerte sich jetzt natürlich noch viel mehr und be-
schloß zu tun, was ärgerliche Leute gern tun, nämlich ein
Exempel zu statuieren. Die Sache mußte zur Anzeige ge-
bracht werden. Eine Denunziation ohne Einsctzen der eigenen
Person ist eines aufrechten Mannes unwürdig, — Pätkow
ging also selbst zur Kartoffelfielle, er lief sogar, wegen des
großen Aergers nämlich. Nachdcm er fich das Versprechen
hatte geben lassen, daß in der Verfolgung der Angelegenheit
sein Name nicht genannt werden würde, erzählte er dann
der Karloffelstelle, die in dicsem Fall durch eincn würdlgen
3 tioctimlerettgiite klictier:
V/Ie loti mtLti77tatu's
srti^etl. Prei^!.Mk
32 Kei8terplio
1ogr.Pr.4M
für 2»s
__ lVlensotisn
kturoti ein nsluk'ysmkkss 81asl88>8lsm.
Preis 4 Mark. Zu bez. durch Bilz Sanatorium,
Dresden-Radebeu! u.alle Buchhandl. Prosp.srei.
6i>2
l^ole leden
ki'clenglück
Itt»I»MI»»IV-
ls^rrsi
VSL
dlutdilctencie
u.deledencie
Z kleilmittel V
^ »us ?»anrcnxrün ^
D Idl OLkiäpOPüOXeü Z
Ä»»»»II»»»I»ttI„„II«N»Itt»ttttlr
Werfen Sie
löslisiieliM kekissö
auch einzelne Zähne nicht fort. Zahle bis
E Mk. und mehr dafiir bei Einsendung
postwendend das Geld dafiir.
eiir. Lerg, Lansu, Krämerstr. 18.
LtÄÄtl. I'a.oiiingsii ist rvisäsr, mit altsn ßiitsn VsrsOiiiüsssii vsrssiisn, soiort iie5sri>u.r.
Von iisüiviriisncisrri Linüliss dsi Oioilt, Riisliiiig.tisiruis, Oigbstss, idsisrsn-, Ligssn- unä
Hs.rn1sicisii, Locidrsimsii nsw. BruiiiisiisLiirlttsii älirsii äus k's.siiingsr 2snt.rs.idüro:
Lsriiii IV. 66, 1Viiii6iinstrs.ss6 SS.
llerkrkolg imlloMMrltelik.
0nteriv6i8un§ in äen keinLren Kün^ten
rur Lroberun§ cte8 ?rauenker26N8 u. cte8
vornebmen u. ^ewanäten ^uktreten8, über
clie Kun^t ein §uter Oe8ell8cbatter u. vor-
rüZlicber plaucterer ru vverclen unct üie
dterren cter Oumen im 8turm 2u erobern.
Von6.v.0ramsr.prei8 iVt.2.20.d1ur2u ber.v.
Vk. k. 8oliwak'rs'8 Vsrlag, llrssctsn-^. 6/V9.
Vle86 prktparlerten „ris-Nairäkailen"
ivercten nacbt8 auk ctie btZncie ßse^o^en,
xvorüuk 8okort cter ivirk^ame Lauer^tokk-
bleicbpro2688, ivie er äie^en rum patent
snS. bisnctbütlen ei^en i8t, vor 8lcb ^ebt.
Oie iäänäe iveräen bieräurcb rart unä suk-
ksllenct iveiü; 8cbivie!en unä bsrte 8tellen
eriveicken, ivocturcb 8etb8t elne arbei-
M^Nerren 7.8S
iolmssittim „kls" veiliii ÜS. Älnleilelill!». ü.
vnnMIrlunek. Sinj. . pi-imkbitur.-prff
I. Vr. tt-rranAs Lnst.. Natte S. 2!
>G>lseme56eLicIilG>
MW^7>>»»» rosigc Frischc vericiht rasch u.
sicher„iirem»a»a".Unitber-
iroffen geg.Sommerlvrosje»,
s>^ ixt Wileffer. S-ick-r. Nöte. Y»»-
lieil u. alle Hautunreinigkeit.
>-—'1 -.^7-1 Tausendfach erprobt. Sichere
z-^-k Wirkung. Preis Mk.3.—.
n. Vsgnsr, vsin 52, BiumenthalstratzeSS.
äuskünlte
Vermöx.-Verbültn. äi^kret, ruverI388l^.
üuslcunttei..Kksoi'm",8ei'lln W/lvl,
ttnbsburgerstrnke tO,
ttanäelsZsr. einZetraZen. OeZrünäet 1902.
,mit »ameclrucl«, hochfei»
I weiß Kart., rundeckig oder
I spitz, 1VO StUck in ff. Käst-
I chen Mk. 2.5V vrnoUeret
los. ttatke. oreatten, LllliellilorNatr. 39 8.
^uLwurf.Iausenliovsröanksn lties.tiLturseliLlrsvonWsltruftstirl.
Ilir. Lonssung. Im persönl. tsgl. Ledrsuoli unrälil. famll. u. ^srrte.
Unüdertrotf. d. l^sgon-, varm-, Verüsuungsstöruno: llnentbelltt.
d. Kevoliliust., ktsren-, klsokenlcgtsrr. ssolg.v. Intluenrs. ln Lpotli. S2.b01l.,
l»relct3fl.7.-lsl.po8t1rel. lturrekrlll. degelrlerle Srrlliode llellderledle von
örunnsn-Oontor. Vkissdsösn 8. (smll. Ilonlrolle «1.81slt1 Vkiesdsäen).—"
blsfvensckvrscke
«iieL ilir« voi» ^ ^ I<^r»88«I.
Oeberrascbenäe Neilerkolxe in wenißsen ^axen unä >Vocben bei biervenscbivScke
unä ibren folxeerscbeinun^en: Oectäcbtni88cbivücb6, OenkunkäbiZlceit. 2er8treut-
beit, ÖnerZie- unci ^illenio^i^keit, ^n^st- uncl ^wan^ru^tänäen, 8cbIakIo8i8keit, Oeder-
reirtkeit unci iVfatti^keit, Kopkclruck, bierven^cbmerren u. 8.vv. nacb pszkcko-pbz^sio-
lo^iscbem Verkakren. personen aile'' 81Lnc1e äe8 In- unä ^U8>anäe8 veräanken
ciem Verkasser obi§en ^erke8 ikre körperlicke unä xeisti^e VVieäerLsesunclunx
unä b68l3ti§en äie überau8 8cbnette unä äurcb^reikenäe V/irkun§; jeäer Ie86 68!
?ro8pekte u. ^u^ru^ au8 läettbericblen krei äurcb <»»»«> 83-
kliiclml-
NI. Lusse,
unä Sbarakteräeutun^en.
Olänr.^nerk.—- ?ro8p. trei!
Lünedurg, SokMervsII 2.
vclmenoors
II. lästiger Haarwuchs kann einzig u. allein
nur durch Anwenduna der neuen ameri-
kanischen Methodc, ärztl.cmpfohlen, radikal
und siir immer beseitigt werden. Deutschcs
Reichspatent Nr. IS8K17. Präniiiert (Sol-
dcne Medaillc Paris, Antwerpen. So-
sorttger Erfolg durch Selbstanwendung u.
Unschädlichkeit wird garautiert, soust Gcid
zurstck. Preis Mk. S.— geg. Nachn. Nur
echt durch den allcinigen Patentinhaber und
Fabrikanten Iliri,,. ^
IL.ili. SL.'BIumenthalstr. 99.
ch L »I» l»H,»»HH,G»I»V»»^G,
Herr K. K. tn H. schreibt wörtlich:
„Die Hörtronnnel hat bei mir Wunder
getan. Ich bin wie neugeboren und kanu
meinerFreude nicht genug Ausdrnck geben,
daß ich jetzt das leiseste Gespräch verstehe."
Bei Schwerhörigkeit
»Llö-ILii«» iftA. Plobncr's (Allein-
Erstnder) ges. gcsch. HLr-
trommel unentbehrlich.
Kaum sichtbar lmOhr getragen,
wird ste mit großem Erfoig bc>
'v»»- Ohrensanken.nervösin rcn-
letden usw, , - , -
Gebrau» - - n.
Preis M lt„—, ' Sttick P>. '8.—.
Auskunft kostenl os, Ge.nernl -Vo -1: el>!
1 .1». »m»«:!,«« I»,
»>«,.«»- P,rmind«rwenig«n
Briefsachö
Nachahn
Nr. 15V7
108
Dte Karloffeln
Kanzleirat Pätkow wohnt im selben Laus wie Buhle-
manns. Er lagert keine Kartoffeln ein. denn erstens kennt
er keinen Kartoffelbauern, zweitens würde er keine Lust
haben, dem Bauern Lust zum Liefern zu machen und drittens,
— nun ja, wie das so ist: es wäre ihm eben sehr unbequem,
einen größeren Betrag auf einmal hinzulegen, was sehr zu
bedauern, aber nun einmal nicht zu ändern ist. Ganz be-
greiflicherweise ärgerte fich also Kanzleirat Pätkow über
den großen Laufen Kartoffeln in Buhlcmanns Keller.
Wie das so zugeht in einem Mietshaus, wo die Dienst-
boten alles herumerzählen: Pätkow bekam herauS, daß
Lerr Buhlemann 20 Zentner Kartoffeln gekauft hatte,
trotzdem er doch nur ein Anrecht auf 18 Zentner hatte.
Pälkow ärgerte sich jetzt natürlich noch viel mehr und be-
schloß zu tun, was ärgerliche Leute gern tun, nämlich ein
Exempel zu statuieren. Die Sache mußte zur Anzeige ge-
bracht werden. Eine Denunziation ohne Einsctzen der eigenen
Person ist eines aufrechten Mannes unwürdig, — Pätkow
ging also selbst zur Kartoffelfielle, er lief sogar, wegen des
großen Aergers nämlich. Nachdcm er fich das Versprechen
hatte geben lassen, daß in der Verfolgung der Angelegenheit
sein Name nicht genannt werden würde, erzählte er dann
der Karloffelstelle, die in dicsem Fall durch eincn würdlgen
3 tioctimlerettgiite klictier:
V/Ie loti mtLti77tatu's
srti^etl. Prei^!.Mk
32 Kei8terplio
1ogr.Pr.4M
für 2»s
__ lVlensotisn
kturoti ein nsluk'ysmkkss 81asl88>8lsm.
Preis 4 Mark. Zu bez. durch Bilz Sanatorium,
Dresden-Radebeu! u.alle Buchhandl. Prosp.srei.
6i>2
l^ole leden
ki'clenglück
Itt»I»MI»»IV-
ls^rrsi
VSL
dlutdilctencie
u.deledencie
Z kleilmittel V
^ »us ?»anrcnxrün ^
D Idl OLkiäpOPüOXeü Z
Ä»»»»II»»»I»ttI„„II«N»Itt»ttttlr
Werfen Sie
löslisiieliM kekissö
auch einzelne Zähne nicht fort. Zahle bis
E Mk. und mehr dafiir bei Einsendung
postwendend das Geld dafiir.
eiir. Lerg, Lansu, Krämerstr. 18.
LtÄÄtl. I'a.oiiingsii ist rvisäsr, mit altsn ßiitsn VsrsOiiiüsssii vsrssiisn, soiort iie5sri>u.r.
Von iisüiviriisncisrri Linüliss dsi Oioilt, Riisliiiig.tisiruis, Oigbstss, idsisrsn-, Ligssn- unä
Hs.rn1sicisii, Locidrsimsii nsw. BruiiiisiisLiirlttsii älirsii äus k's.siiingsr 2snt.rs.idüro:
Lsriiii IV. 66, 1Viiii6iinstrs.ss6 SS.
llerkrkolg imlloMMrltelik.
0nteriv6i8un§ in äen keinLren Kün^ten
rur Lroberun§ cte8 ?rauenker26N8 u. cte8
vornebmen u. ^ewanäten ^uktreten8, über
clie Kun^t ein §uter Oe8ell8cbatter u. vor-
rüZlicber plaucterer ru vverclen unct üie
dterren cter Oumen im 8turm 2u erobern.
Von6.v.0ramsr.prei8 iVt.2.20.d1ur2u ber.v.
Vk. k. 8oliwak'rs'8 Vsrlag, llrssctsn-^. 6/V9.
Vle86 prktparlerten „ris-Nairäkailen"
ivercten nacbt8 auk ctie btZncie ßse^o^en,
xvorüuk 8okort cter ivirk^ame Lauer^tokk-
bleicbpro2688, ivie er äie^en rum patent
snS. bisnctbütlen ei^en i8t, vor 8lcb ^ebt.
Oie iäänäe iveräen bieräurcb rart unä suk-
ksllenct iveiü; 8cbivie!en unä bsrte 8tellen
eriveicken, ivocturcb 8etb8t elne arbei-
M^Nerren 7.8S
iolmssittim „kls" veiliii ÜS. Älnleilelill!». ü.
vnnMIrlunek. Sinj. . pi-imkbitur.-prff
I. Vr. tt-rranAs Lnst.. Natte S. 2!
>G>lseme56eLicIilG>
MW^7>>»»» rosigc Frischc vericiht rasch u.
sicher„iirem»a»a".Unitber-
iroffen geg.Sommerlvrosje»,
s>^ ixt Wileffer. S-ick-r. Nöte. Y»»-
lieil u. alle Hautunreinigkeit.
>-—'1 -.^7-1 Tausendfach erprobt. Sichere
z-^-k Wirkung. Preis Mk.3.—.
n. Vsgnsr, vsin 52, BiumenthalstratzeSS.
äuskünlte
Vermöx.-Verbültn. äi^kret, ruverI388l^.
üuslcunttei..Kksoi'm",8ei'lln W/lvl,
ttnbsburgerstrnke tO,
ttanäelsZsr. einZetraZen. OeZrünäet 1902.
,mit »ameclrucl«, hochfei»
I weiß Kart., rundeckig oder
I spitz, 1VO StUck in ff. Käst-
I chen Mk. 2.5V vrnoUeret
los. ttatke. oreatten, LllliellilorNatr. 39 8.
^uLwurf.Iausenliovsröanksn lties.tiLturseliLlrsvonWsltruftstirl.
Ilir. Lonssung. Im persönl. tsgl. Ledrsuoli unrälil. famll. u. ^srrte.
Unüdertrotf. d. l^sgon-, varm-, Verüsuungsstöruno: llnentbelltt.
d. Kevoliliust., ktsren-, klsokenlcgtsrr. ssolg.v. Intluenrs. ln Lpotli. S2.b01l.,
l»relct3fl.7.-lsl.po8t1rel. lturrekrlll. degelrlerle Srrlliode llellderledle von
örunnsn-Oontor. Vkissdsösn 8. (smll. Ilonlrolle «1.81slt1 Vkiesdsäen).—"
blsfvensckvrscke
«iieL ilir« voi» ^ ^ I<^r»88«I.
Oeberrascbenäe Neilerkolxe in wenißsen ^axen unä >Vocben bei biervenscbivScke
unä ibren folxeerscbeinun^en: Oectäcbtni88cbivücb6, OenkunkäbiZlceit. 2er8treut-
beit, ÖnerZie- unci ^illenio^i^keit, ^n^st- uncl ^wan^ru^tänäen, 8cbIakIo8i8keit, Oeder-
reirtkeit unci iVfatti^keit, Kopkclruck, bierven^cbmerren u. 8.vv. nacb pszkcko-pbz^sio-
lo^iscbem Verkakren. personen aile'' 81Lnc1e äe8 In- unä ^U8>anäe8 veräanken
ciem Verkasser obi§en ^erke8 ikre körperlicke unä xeisti^e VVieäerLsesunclunx
unä b68l3ti§en äie überau8 8cbnette unä äurcb^reikenäe V/irkun§; jeäer Ie86 68!
?ro8pekte u. ^u^ru^ au8 läettbericblen krei äurcb <»»»«> 83-
kliiclml-
NI. Lusse,
unä Sbarakteräeutun^en.
Olänr.^nerk.—- ?ro8p. trei!
Lünedurg, SokMervsII 2.
vclmenoors
II. lästiger Haarwuchs kann einzig u. allein
nur durch Anwenduna der neuen ameri-
kanischen Methodc, ärztl.cmpfohlen, radikal
und siir immer beseitigt werden. Deutschcs
Reichspatent Nr. IS8K17. Präniiiert (Sol-
dcne Medaillc Paris, Antwerpen. So-
sorttger Erfolg durch Selbstanwendung u.
Unschädlichkeit wird garautiert, soust Gcid
zurstck. Preis Mk. S.— geg. Nachn. Nur
echt durch den allcinigen Patentinhaber und
Fabrikanten Iliri,,. ^
IL.ili. SL.'BIumenthalstr. 99.
ch L »I» l»H,»»HH,G»I»V»»^G,
Herr K. K. tn H. schreibt wörtlich:
„Die Hörtronnnel hat bei mir Wunder
getan. Ich bin wie neugeboren und kanu
meinerFreude nicht genug Ausdrnck geben,
daß ich jetzt das leiseste Gespräch verstehe."
Bei Schwerhörigkeit
»Llö-ILii«» iftA. Plobncr's (Allein-
Erstnder) ges. gcsch. HLr-
trommel unentbehrlich.
Kaum sichtbar lmOhr getragen,
wird ste mit großem Erfoig bc>
'v»»- Ohrensanken.nervösin rcn-
letden usw, , - , -
Gebrau» - - n.
Preis M lt„—, ' Sttick P>. '8.—.
Auskunft kostenl os, Ge.nernl -Vo -1: el>!
1 .1». »m»«:!,«« I»,
»>«,.«»- P,rmind«rwenig«n
Briefsachö
Nachahn