Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
170

Meggendorfer-Blätter, München

Gratulleren

„Was liegt an einem kalten Kaffee," fuhr fie Tante
an, „wenn da draußen irgend ein Mensch herumgeht. der
auf seine Gratulalion wartet — eine Gcatulation von herz-
losen Menschen, die keinen Sinn haben sür — für gratu-
lieren — und überhaupt —"

Sie schnappte über. Sie fuhr hecum. Sie leuchtete.
Die Inspiration war Lber sie gekommen. Die Gratulations-
inspiratwn. „Nat Aebelackers sind es," ries fie, „jaja, Nat
Aebelackers — Gokt sei Dank — ihr müßt euch doj> er-
innern, Kinder?"

Wir häkten „keine Ahnung" sagen müssen. Wahrheils-
gemäß. „Keine Spur von einer Ahnung," häkken wir sagen

Rr. l i"

müssen. Aber wir waren müde. Wir sagten: „Aebelackers?
jaja, natürlich Aebelackers."

„Nein, wie bin ich froh," sagte Tante, „daß ich doch
noch drauf gekommen bin — jaja, vor sünf Iahren — ich
weiß cs noch wie heute — also ist es heute nach fünf Iahren
doch ein Iubiläum, nicht wahr?"

„Freiltch, Tante," sagken wir besiegt, „fcagt sich nur,
was für eines?"

„Ei, ein fünfjähriges doch."

„Lm, den Gegenstand der Feier meinen wir."
„Gegenstand? Weiß nicht. Gott, Kinder, was liegt
auch am Gegenstand — aufs Gratulieren kommt es an—"
„Aber wenn man hinkommt, muß man doch den Anlaß





vie 6abe äer

gewandten Unterhaltung

^ 8.20. Guter Ton und feine Sitte, Ge-
schenkwerk 5.50. Mod. Tanzlehrbuch 3.35.
Bekämpfung der SchUchternheit 3.35. Die
Kunst des Gefallens 6.40. Liebesbriefsteller
3.20. Moderner Weg zur Ehe 3.35. Iede
" " " n3.'. .

Dame ihre Friseurin3.10. Traumbuch 2.65.
Klavierschule7.40. Violinschule 6.50. Zeichen-
schule2.—. Schönschreibschule 4.—. Privat-u.
Geschäftsbriefsteller 5.50. Rechtschreibung
Duden 6.50. Aufsatzschule 5.75. Fremd-
wörterbuch 5.75. Rrchtig Deutsch 5.75. Eng-
lisch 5.75. Französisch 5.75. Italienisch 5.75.
Böhmisch5.75. Ungarisch5.75. Polnisch 5.75.
Rufsi " ^

issisch 5.75. Spanisch 5.75. Buchführunq
5.75. Handelskorrespondenz 5.75. Kontor-

praxis 5.75. Bankwesen 5.75. Nechtsformu-
la ..— -

larbuch 5.75. Neklamelehrbuch 5.75. Hand-
buch fUr Kaufleute 15.—. 1000 chem.-techu.
Rezepte zu Handelsartikeln 6.—. Garten-
buch 5.75. Schlipf's preisgekröntes Lehrbuch
d.Landwirtschaft^ 13.35. GegeuNachuahme
I.. 86livvar2 L 0o., öorlin I). 14, Annenstr.24

150

----- humoristische

Vortriige. !olmenen

Anekdoten, Witze, Louplcts mit

— Notcn, crstklassige modcrne Ans-
wahl. Durchschlagender Erfolg, felbst für
Talentlofe. Franko für nur M. 3.W (Nach-

nahme SüPfg. mehr). Bill. Bezugsquelle

fiir Vortriige, Theaterstücke, lebende Bilder,
usi-

Klaviermusikalien, Ballorden, Biirte, Pe-
rücken, Puder, Schminke und sonstige Bor-
trags-Requisiteu. Kleiner Kataloq gratis.

Großer Katalog 7g Pfg._Briefinarten.

' nch>

Anton Lindncr I» U, Mnnchcn 15,

Schalterbrieffach, Goethepost.

illnr u. -i- niiiM


I » I, 8 t i , < It LTIIti; I tv

pok. 2,50, Kur: ^ 7.50 Institut

H6NM68, Mmeli6n 59, 8aall6l'8tk-. 8.

Verlsn^en 8ie sok. öroscbüi'e



6ettnä88entee
öunZen-llu^tentee
örauentee etc.

10V poLlksrtsn

Llumen-, I.iebe8-, Kün^tler- 6rom8ilber unä
Oelßsemälcle-Karten nur 3.85, 6.50, 8.—, 11.50


ststürlüsieL


^uswurf.Isusenüs V6rösn>c6n li,68.klLtur80dstr6 vonV/sItrufjsdrl.
Ibr. 06N68ung. Im p6r8önl. tsgl. Lsbrsuod unrsbl. sssmil. u. /t6rrt6.
UniUwrtrotf. d. IHlsgon-, vsrm-, V6rösuung88törung: llnentbelirl.
d. Xeuokliu8t.. kis8en-, ksolienltstnri'. folg.v. InHuenrs. ln /Ipotii. äL.SllIVI.«
üirök13fI.7.-lVI. poKlrei. Kur8obrltt.degel8ler1e Lrrlliebe lleilberioble von
8runn6n-0ontor. Vü68dsä6n 5. sgmtl. Kfinlrnl'e rl. 81M V/Ie8bnk!enl. —"

kriecrs vrieliLsrlLeii

! 8l.6ltlsnä..17.50
6 ksllsncl .. 12.50
6vl80ki.po8t I. klumänisn 5.75
3V/3r8eb3u-8tscItc>08l.. 2.23
10l86bsobi'8ek-älosV3l<. 3.75

253lte IVIonlgneZro 3.50
7 Ob.-08tu.V/3r8ob3u1.50

5 äu88>3nct klöv.3 75

15 lürlcöi.5

3596ul8ob.KoIonisn 11.00

3 kli§3kslreiunZ... 4.75

8 I.it3uen.8.75

14 polen.14.25

12 V6ot8ob-0s8t6rr. 2,75

9 Iburn uncl soxis.. 2.10

100 vstsebisclsns KrisZsmscksnnur 17.50 j 60 vsutsobs Kolonisn.40.00

/ür- Äcr/Trerr

er>r öe>rHerrc/e5, er^erra^/rFes, r,o>,re/rrrr ctrLLre/es^/ürrr
L//cr^orr §!/ar^ //arr^o ErVcrc/rrra/rrrre.

'PeFenrA §o/<. §Lv/,, Lec-^e/e/c/^^

Klopfstoolcg üe

NeutKbe kecbttctirM

von N»II8 »I«> ^ b'ok'

kHn belelmencles uncl untei-IisltenuL ,,

mit i6in liumon>8ti80li6n öillle'
in lu8tig6n Vor86n.

Lln sllerlledstes oesvbenk^r^sfij

flroü unü kIe 1 n ru jeüer 0eleA--^z

2^u berieben eesen LinsenclunL .

3,50 (portolrei) cjurcU

r» », I » , « ii> 8 « r ^

Inli. VVeicllicli Ls 8obn ^

Liii nkiiki' öei'


ist beute clie 8oi-§e von 'ssusenö^ jpt.
äurcli äiesen ent8et2l,cben
bisberi^en 'säti^keit, ibres l-cbeiU'.^fl^
bersubt sinä. ^llen. ttie ulN>d>'


jbreVordereitunZru Ireklen, clie
biläun^xu beben. Lxsmen oäerk's^jK^.
nackrubolen. k^eblencie IcsuklN^ ^


oäer bsnktecbniscbe Kenntnisse j,^''.s
ßänren, eine IsnclcvirtLcbsfll. bscbu
2U er>verben oäer tecbnisckes uN^ ^c

ve>'

vvissenscbsktlicbes Können ru VlieA

kornmnen. Verl3n§en8ie cisber noc ^

>ocu^7>

unsere 52 8. stsrke »r«8v>,ii^-^

über clie 8elb8lunterricbt8N^

kustin oäer kür 1ecbni8cbe un^ §1^

wi88en8cbattlicbe8il6un^cjie80>,4tt

»r«8vkü^v IL 81 über äss


Karnsck-ttsckfelti, kostenlos u^p^,


8tsncl uncl Leruk bitten vttr >

»««n«ü L
 
Annotationen