Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
196 Meggendorfer-Blätter, München

-di^

Eugenie, schau den Stoff nicht so durchdringend an — es ist fraglich, ob er das aushält.





Der Bekannte aus der lieben Leimat

ich etwas frischeres Leben durch meine Adern pulsteren.
Der erwähnte Zustand allaemeiner Wurstigkeit weicht.
Aebrigens: was meine Glückwünsche anbetr fft, so hoffe ich
natürlich, daß sis Jhrem L>rzen woblqefallen mögen. Aiso
noch einmal, Wertgeschätz'er: alles Gute, Leil und Segenl
Mögen Sie blühen, wachien und gedeihenl Lassen Sie mein
Angestcht weiß vor Zhncn sein — stets möge Allah Ihnen
Sieq verleihn — blühen Sie in Ihr tausendstes Iahr noch

hinein!-Sckön, nicht wabr? Echt orientalisch. Weiß

der Teufel, ich habe mich schon manchmal gefragt, ob ich,
mit meiner blumenreichen Sprache, nicht etgentvch dazu
prädisponierk wäre, Orientale zu sein. Vielleicht stünven
dann meine gewöhniich über alles erträgliche Maß hinaus
zerrütteten Geldverhäirniffe bcsscr. Ia, warum bin ich kein
Orientale? Ich könnte ja trotzdem in München wohnen."

Adam trank die dritte Tasse Kaffee, diesmal mit Be-
dackt genießend. Er versar k in beschauliches Sinnen. „Am
Kaffee wi:d viel Geld verdrent, nicht wahr? Ieder Kaffee-
plantagenbefitzer wtrd mit der Zeil unweigerlich ein Krösus
oder Nabob. Aebrigens, in Klammern bemerkt: es heißt

eigentlich Nawwab. Ich möchte ganz gern Kaffseplantagen-
besitzer sein. Zur Aibeit auf den Raffeeplantagen werden
Neger b nutzt, ntckt wahr? Diese Neger werden, wie das
ihre Bestimmung zu sein scheint, entsprechend rmterdrückt.
Ich glaube, Berehrtester, das könnte ich a ich. Iedenfalls
könnte ich weit leichter Neger unterdi ücken als etwa meine
Pasnonen.

Ob S:e frlsch aufbrühen lassen sollen? Warum fragen
Sie, Verehrtester? Sie wissen ja doch, daß dies Projekt
bei mir nur auf Sywpathie stoßen kann. Außerdem wird
meine Geschichte so ekwa drei weitere Tassen Kaffee lang
sein. Wo war ich stehen geblieben? Richtig: am Kaffee
wird viel Geld verdient. Es gibt in dieser sonderbaren
Welt unendlich viele Arten und Weisen, zu Geld zu gelangen.
Auch ich bin schon oft auf merkwüidtge Weise dazu ge-

kommen. In verganqener Nacht aber-schauen Sie

her, Wertgeschätzterl" — Adam holte dret Lundertmark-
scheine hervor, die er zerknüllt in der Westentasche qetragen
hatte. Er glättete fie, er iächelte sie an, er wiegle nach-
denklich das Laupt. „Dreihundert Markl Ist Ihnen, Ver-
ehrtester, aus meiner bisherigen Laufbahn bekannt, daß mir
 
Annotationen