Schwierigkeiten — „Weißte, Albert, 'n Paar anständige Losen hättest du auch zu dem
Bratenrock anziehen können."
— „Ließ sich nicht machen, — meine besseren Losen hab' ich ja dem
Mann zum Pfand lassen müssen, der mir den Bratenrock gepumpt hat."
Nicht der geeignete Mann
Jn der Zeitung hatte diese Anzeige gestanden:
Nat in Steuerangelegenheiten
erteilt gewissenhaft unter strengster Diskretion Willy Schlunk.
Darauf erschien bci Willy Cchlunk ein Mann, der in
letzter Zeit sehr viel Geld verdient zu haben und deshalb
solchen Rat ganz gut gebrauchen zu können schien. „Es ist
ja wirklich gauz verrückt mit den Steuern," sagte er zur
Einleitung. „Was man da alles bezahlen soll!"
„Freilich, freilich!" bestätigte Willy Schlunk.
„Aha," meinte der Mann, „Sie ärgern sich also auch
über die Steuern."
„Aber gewiß doch!" erklärte Willy Schlunk.
„So, so! Aergern Sie sich sehr?"
„Natürlich. Jch ärgere mich sogar ganz gewaltig."
Der Mann nickte. „So, — da müssen Sie also auch
Steuern zahlen."
„Aber selbstverfiändlich muß ick das," sagte Willy
Schlunk und dachte, der Mann würde nun zur Sache, nämlich
seinen cignen Steuern kommen.
Aber da hatte er sich geirrt. Der Mann stand wieder
auf und ging. !lnd in der Tür sagte er: „Wenn Sie
Steuern zahlen, kann ich Ihren Rat nicht brauchen, — ich
will nämlich gar keine zahlen." on. -
Musen, nun bringt mir ten Pegasus!
Sollt' ich Lem Gaul auch Lie Kuochen
zerbrechen,
Prächtig geling' mein Gedicht, — es muß
Ganz dem Geiste üer Zeit entsprechen,
Sei die Mühe auch groß,
Achtung, nun geht es los!
Larmen trinkt gern Manzanilla,
Unü das Zebra ist gestreift,
Währenü leider der Gorilla
Römisch Recht nur schwcr begreift.
Braucht ter Hase eine Zlinte,
Das gelungene Geöicht
2st es passiv, nicht aktiv;
Trocken ist die Äoloquinthe
Unü das Wcltmeer äußerst tief.
Schieber sehn in Sektdelirien
Höchsten, herrlichen Genuß,
Und Kalmücken in Sibirien
Geben sich den Bruderkuß.
Sphinxe müssen immer fragen,
Was so leicht kein Nensch errät.
Stehlen ist und unterschlagen
Meist der Schluß beim Postpaket.
Das Klavier hat zwei Peüale,
Doch der Hering hat kein Bein.
Sonderbar ist üie Spirale,
Unü üer Wert der Null ist klein, —
Darum laßt uns feurig schwärmen,
So lang' noch das Lämpchen glüht,
Doch, uns außerdem zu wärmen,
Greift ;um Glas voll Aquavit!
Schluß!IndenStallnun,ihr!Nusen,denGaul!
Goldnen Hafer seht ihm vor's Maul,
Tat er üoch seine Schuldigkeit,
Da mein Gedicht so herrlich geglückt ist.
Ls entspricht dem Geiste der Zeit,
Weil es wie diese total verrückt ist.
18
Copyright 1921 by I. F. Schreiber
Bratenrock anziehen können."
— „Ließ sich nicht machen, — meine besseren Losen hab' ich ja dem
Mann zum Pfand lassen müssen, der mir den Bratenrock gepumpt hat."
Nicht der geeignete Mann
Jn der Zeitung hatte diese Anzeige gestanden:
Nat in Steuerangelegenheiten
erteilt gewissenhaft unter strengster Diskretion Willy Schlunk.
Darauf erschien bci Willy Cchlunk ein Mann, der in
letzter Zeit sehr viel Geld verdient zu haben und deshalb
solchen Rat ganz gut gebrauchen zu können schien. „Es ist
ja wirklich gauz verrückt mit den Steuern," sagte er zur
Einleitung. „Was man da alles bezahlen soll!"
„Freilich, freilich!" bestätigte Willy Schlunk.
„Aha," meinte der Mann, „Sie ärgern sich also auch
über die Steuern."
„Aber gewiß doch!" erklärte Willy Schlunk.
„So, so! Aergern Sie sich sehr?"
„Natürlich. Jch ärgere mich sogar ganz gewaltig."
Der Mann nickte. „So, — da müssen Sie also auch
Steuern zahlen."
„Aber selbstverfiändlich muß ick das," sagte Willy
Schlunk und dachte, der Mann würde nun zur Sache, nämlich
seinen cignen Steuern kommen.
Aber da hatte er sich geirrt. Der Mann stand wieder
auf und ging. !lnd in der Tür sagte er: „Wenn Sie
Steuern zahlen, kann ich Ihren Rat nicht brauchen, — ich
will nämlich gar keine zahlen." on. -
Musen, nun bringt mir ten Pegasus!
Sollt' ich Lem Gaul auch Lie Kuochen
zerbrechen,
Prächtig geling' mein Gedicht, — es muß
Ganz dem Geiste üer Zeit entsprechen,
Sei die Mühe auch groß,
Achtung, nun geht es los!
Larmen trinkt gern Manzanilla,
Unü das Zebra ist gestreift,
Währenü leider der Gorilla
Römisch Recht nur schwcr begreift.
Braucht ter Hase eine Zlinte,
Das gelungene Geöicht
2st es passiv, nicht aktiv;
Trocken ist die Äoloquinthe
Unü das Wcltmeer äußerst tief.
Schieber sehn in Sektdelirien
Höchsten, herrlichen Genuß,
Und Kalmücken in Sibirien
Geben sich den Bruderkuß.
Sphinxe müssen immer fragen,
Was so leicht kein Nensch errät.
Stehlen ist und unterschlagen
Meist der Schluß beim Postpaket.
Das Klavier hat zwei Peüale,
Doch der Hering hat kein Bein.
Sonderbar ist üie Spirale,
Unü üer Wert der Null ist klein, —
Darum laßt uns feurig schwärmen,
So lang' noch das Lämpchen glüht,
Doch, uns außerdem zu wärmen,
Greift ;um Glas voll Aquavit!
Schluß!IndenStallnun,ihr!Nusen,denGaul!
Goldnen Hafer seht ihm vor's Maul,
Tat er üoch seine Schuldigkeit,
Da mein Gedicht so herrlich geglückt ist.
Ls entspricht dem Geiste der Zeit,
Weil es wie diese total verrückt ist.
18
Copyright 1921 by I. F. Schreiber