Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Die alten Griechen haben auch schon Ski gelaufe».
Odysseus nannte seinen Sohn doch schon Telemark!"

Das beffere Iahr

— „1920 war doch ein gräßliches Iahr. Da hat uns doch
jeder Tag eine Enttäuschung oder einen Verdruß oder eine
Demütigung gebracht."

— „Na, dafür wird dieses Iahr etwas besser werden."

— „Meinen Sie?"

— „^lber bestimmt, — es hat ja einen Tag weniger."

— „Einen famosen Ofen hab' ich jetzt. Da kann ich hinein
stecken, was ich will: Anthrazit, Steinkohlen, Briketts, Koks,
Torf, Lolz, — ganz egal. Ein großartiger Ofen!"

— „Ich hab' auch einen Ofen, da kann ich auch hinein
stecken, was ich will: Anthrazit, Steinkohlen, Briketts, Koks,
Torf, Kiolz, — ganz egal, — ein vernünftiges Feuer gibt's
niemals."

LL S!

In einer Schaubude wird die „größte Schlange der Welt"
gezeigt. Bei der Beschreibung der Lebensweise dieses interes-
santen Tieres sagt der gefällige Erklärer: „Nahrung nimmk
die Schlange nur felten zu sich, aber dann auch ganz gehörig,
worauf sie für längere Zeit genug hat."

Anter den Zuschauern befindet sich ein älteres Ehepaar.
Der Mann stößt die Frau an: „Du, Emma, wir könnten
eigentlich mal wieder zu Schwager Emil aufs Land fahren."

Ganz einfach zu machen

Die betriebsame, gleichzeitig aber auch romantisch gelegene
Mittelstadt Ippelberg ist für würdig befunden worden, den
Äintergrund abzugeben für den dritten Akt des neuen
Phänomenalfilms der „Lsurbella", Film A. G. Seit drei
Tagen hält sich der Generalstab der „Kurbella" mit seinen
Truppen in Ippelberg auf und arbeitet mit Phantasie, Eifer
und Geschrei. Vom leyten Artikel wird am meisten gebraucht.

Eine Schwierigkeit taucht auf. Der Äilfsregisseur kommt
zum Negisseur: „Für die Riesen-Massenszene die zweitausend
Leute in Arbeitskleidung sind nicht zusammen zu kriegen."
„Nanu, — hier find doch genug Fabriken."

„Da wird aber gerade gearbeitet," sagt der Lilfsregis-
scur. „Erwerbslose sind jetzt höchstens fünfhundert am Ort."

Der Regisseur denkt nach. Dann entscheidet er: „Also,
das ist ja ganz einfach zu machen. Telegraphieren Sie mal
an die Unabhängigen nach Berlin, sie möchten einen Agi-
tationsredner hierher schicken, — hier muß gestreikt werden."

MMeiÜ

läkt äie I^38enröte voll5l3nöi^ ver-
sclivkinclen. Oleicllviel, ob äurcb Kälte,
'selnper3lurv/eck86l, erxveiterte ?oren,
übermäLi^en LlutLncirLN^ oöer Ver-
Ö3uun§58törun§en. „6t3-bi38enb36"

rlutluk, vvelclier gllein ctie bi386 rol
er^cbeinen Iä6t, ein^e^cbrünkt ivirä.
(^b8oIut un8cli3c1Iicli.) ?rei8 mit3lle,n
2ubebör N. 12.50.

ktll-Alizenblill

blimm tZßslicb ein ! —

OI3N2. Oie ^uZen vveröen §röLer, cier Vlick 3N-
riebenä uncl ke88elnci. ?rei5 cie8 63068 (Non^te
3U8reicbenci) mit cler 3N3toml8cben „Lt3W3nne- unci

()u3ntum iVI. 16.50.

ktn-Iiliiilililllleil

werclen N3cbt8 3ut ciie biünöe Ze^oZen,
vvoruut 8okort 6er vvirk83me 83uer-
8toftdleicbpro2eL, vvie er äie^en 2um
?3tent 3NZemeI6et. l^^näbüllen ei^en
i8t, vor 8icb §ekt. vie biünäe vveräen
bieröurcb ?3rt unö 3ukt3llen6 vveiü;

?rei8 I ?33r kür v3men lVI. 16.—.

,, .. tür bierren /VI. 17.25.

klll-NlM

IÖ8t 3lle ^elben
/Vn^ülre unö

ktii-rllrmeiii>kicliler



Zreikt 23bnklei8cb nicbt 3n! ?rei8 mit
3llem Xubebör /VI. 9.50. (Oenti^ten
8oncierokkerte.)

lerner" lv. n. oH.) Lin üdernus pfük-

l'Z^licb neue v^nk^cbreiben.

?rel8 mit 3llem ^ubeliör /VI. 10.50.

mebr 10"/o ?3b3tt. ?08t8cbeckkonto kerlin 43634. ke^tellen 8ie 8olort.

I.sdorstorium , Lts^

irvL tiu 22S, SL.

Wirkunx: Lin tieke8 3n§enebme8
prickeln erkoIZt, Kr3kti§t unä ke^tiZl
öurcb neu 3N§ere§te Liut2irkul3tion

6ru8t v/irö rum 8tolr 6er kebitrerin
üppi§ unä 6r3ll. ?ür 6rkol§ verbür§t
8icbäie?irm3. ?rei5 Komplett/Vl. 19.—
mit 03r3ntie8cbein.


 
Annotationen