Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pflichtbewußt

— „Ietzt tuats mir wirkli leid, daß glei zwölf is, i hätt'
ganz gern noch g'schaut, ob die Leitung wirkli brochen is!"

Telepathie Vo»I. Fra»k

Der Akrobat, der Dreihundert-
kilogewichte aus PapiermachS
stemmte, war abgetreten. Der
frenetische Beifall, der seiner
Papier bewältigenden Robust-
heit gegolten, hatte sich gelegt.
Der Zuschauerraum tauchte Laar-
schöpfe und Glatzen ins Pro-
gramm, um sich geistig auf das
Kommende vorzubereiten. Die
Glanznummer des Abends stand
bevor. Auf dem Programm dick-
schwarz umrandet wie eine von
möglichst untröstlichen Linterblie-
benen verfaßte Todes-Anzeige.
Der Todesrand galt dem „be-
rühmten Magus des Nordens.dem
gefeierten Meister der Gedanken-
lesekunst," dem Telepathen Lansen
Äanuffen, geborenem Maßlhuber
aus Giesing und vor Entdeckung
seines transzendentalen Genies
Friseurlehrling. Der Trauerrand,
der Magus, der fremde Name
taten ihre suggestive Wirkung.
Ein Fluidum des GehermniS-

Worte

Wie gut -ie großen, schönen Worte klangen!
Dom Preisabbau öies eine beispielsweis.
Ls ist so manches, ach, zurückgegangen —
Bloß nicht öer Preis.

Ach, ich erinn're an Moral unö Sohlen,
An Zugverkehr unö Staatsautorität,

An Bohnerwachs, Manschettenknöpfe, Kohlen,
Betreffs öer Guanti- unö öer Eualität.

Entsprechenö auch öie Wieöeraufbauphrasen.
Jch pfeife örauf.

Wer baut mir meine öemolierten Straßen-
Unö meine Lackhalb-Stiefel wieöer auf?

So ist öenn nun schon seit geraumen Zetten
Alles, was ringsumher passiert.

Gan; paraöox unö voller Wiörigkeiten:
„Schlag"worte. öie man heftig malträtiert.

u, w.

vollen wogte über das schwiyende
Parkett. Okkulte Schauer durch-
bebten alle Seelen aus den Zehn-
markplätzen wie im Stehpar
kett. Die grelle Klingel schüttete
ahnungsvolle Gruseligkeit über
die feistesten Rücken. Die glän
zenden Augen richteten sich aus
den emporrollenden Vorhang,
der das Ienseits enthüllen mußte.
Ein irdisch-fetter Lerr im Frack
lächelte beruhigend vom Podium
herab. Seine feiste Bürgerlichkeit
gab den desorientierten Seelen
irdische Sicherheit zurück. Man
atmete auf, noch nicht verzaubert
zu sein, dankte, in den Samt-
seffeln bodenständig ausgebreitet,
mit gönnerhaftem Applaus für
die Erlösung aus dämonischer
Mystik. Der fette Äerr wogte
zur Rampe. „Meine Damen und
Äerren" sagte er. Soweit wurde
er allgemein verstanden. Dann
kam ein Vortrag über Telepathie,
den man mit der wohlgelaunten
Toleranz, die man ins Theater
Mitzubringen pstegt, über sich er-
 
Annotationen