vie bunte Ägarette
la, unlre vamen rsuchen viel
In neurer 2eil sn 2igarelten,
krkinclergeilt lann au! äas 2iel,
vah sie äoch msl vvas veues tiatten-
llnci Icurr uncl gut: als kelultat
Kelchäkllicher öeäanlcenlcetle
krgibt lich nun äie grolre Lat, —
vie neue bunle Ligsrelte.
l>er 2cveck cker ecllen 5sche ilt:
v!e »ame cväklt clie lligarctte,
vie in äer?srbe pallenä ilt
2u äer jeweil'ge» loilelte.
vier «ircl wok> mit llergnügen nur,
Ita, graäeru mit Stolr vernommen,
llleil wieäer ma> in cler kullur
kin neues gjpkelchen ecklonnnen.
vie Ligarelte pakt aum Illeill!
0 vvelch Zpmbol, äa; lekrumkallencl:
(vie ift bei unr >n äieler 2eit
§o pallenä aller, gar lo pallenä!
—'ON.
Die korpulente Dame
— „Die neuesten Modeschöpfungen unseres Lausesl Gnädigste sehen: wir
können allen Anforderungen in weitestem Amfange entsprechen."
— „Na also, Meta, — auf den weiten Amsang kommt es ja bei dir an."
Der Konditor Teppchen erzählte mir: „Ia, also gcstern
hat der Arzt bei mir Zuckerkrankheit festgestellt."
Ich bedauerte Teppchen. „Das muß Ihnen doch sehr
unangenehm in Ihrem Beruf sein. Nun können Sie doch
Ihre Kuche» niemals schmecken."
„Aber warum denn nicht?" sagte Teppchen gleichmütig.
„Der Arzt hat mir ja grade gesagt, ich soll mit Saccharin
gesüßte Sachen genießen."
tlsul'
Uiiroinigbsiton
plnkol, vllmmsnl, Sus
sclilsg, icliton, l.sl>oi-llscl<on, 8SMMSI-
spnos-,.» keslslits- unü Nsssni-öts
bessitii-t >. nsusste kosmet. UiimiiunAi
itsutkrilutemiilcli „Nurnceln".
, SvtirlttUcde varsuUe!
i-lssclieSa. >5,— probekl. IN. 6.— /Vusliuntl
ii. Lcliöubcitspilsze Aexen llückporto.
lllllltiit jjeng^ ^ggäiW 5S. Sasilent,. g.
Oir-Vl. S. X'onstutierle sc/,ou
z me,. rtur,S^srune. /-/. 6. ,,, //..
/^>cN Ve,n Vnrrcr
-u'nck sc/,on 'Tnzen uersc/iwun^-n
und I-e ketl« psrlslen, die lustigen Sprachzcitschristen I
Vcstes Mittel, Ihre engltscheii u. iranzös. Sprachkennt-
nisse aufzufrischcn und zu erweitcrn. Leicht vcrstcindlich,
anregcnd. lehrreich. Kcin lästiges Nachschlagen. im
Wörterbuch.daVokabelnu.Erklärungenbeigefügt. Uber
Zü.vllü Abonnentcn! — Iedc Zcitschrift vtertcljäbrlich
M. 7.2Ü durch Buchhandcl od. Pvstamk, M. 7.8» dirckt.
Kcbr. Panstian, Verlag Hamburg 7«. SNstcrdam 7.
Postscheckkonto: 18S (Hamburg). Probcscitcn kostcnlos.
^leuer gnoker
Sriekslellei'
Alle Anen oon Geschästs-,
Privardnefen. Glück-
wunsch-. Bnleld-, Dank-
Vitt-, Emptehtuiigs-. Ent-
schuldkgungs- und Mahn-
briefen. Slellengesuche,
Empfangs- und Schuld-
scheine, Aeugnrsse, Kon-
trakte, Aechuungen.
Frachtdriefe. Wcchsel. Ern-
gaden und Gesnche jeder
Art, Briefe in Sachen der
Liebe, Familienanzeigen, Bcispiele er-
folgreicher Inserate, dcn neuesten Ber-
hältnissen angevaßt, keine alten Texte.
Preis M 6.— portofrei.
irucrolpbs Verlsg
0rsr«Isn-k, 315
1>Ol ^ri1ra§6ii unä Lk,8tellun^en vvolleu 8ieli aul 6ie „Ne^eiiäorler-LIätler^ denielien.
la, unlre vamen rsuchen viel
In neurer 2eil sn 2igarelten,
krkinclergeilt lann au! äas 2iel,
vah sie äoch msl vvas veues tiatten-
llnci Icurr uncl gut: als kelultat
Kelchäkllicher öeäanlcenlcetle
krgibt lich nun äie grolre Lat, —
vie neue bunle Ligsrelte.
l>er 2cveck cker ecllen 5sche ilt:
v!e »ame cväklt clie lligarctte,
vie in äer?srbe pallenä ilt
2u äer jeweil'ge» loilelte.
vier «ircl wok> mit llergnügen nur,
Ita, graäeru mit Stolr vernommen,
llleil wieäer ma> in cler kullur
kin neues gjpkelchen ecklonnnen.
vie Ligarelte pakt aum Illeill!
0 vvelch Zpmbol, äa; lekrumkallencl:
(vie ift bei unr >n äieler 2eit
§o pallenä aller, gar lo pallenä!
—'ON.
Die korpulente Dame
— „Die neuesten Modeschöpfungen unseres Lausesl Gnädigste sehen: wir
können allen Anforderungen in weitestem Amfange entsprechen."
— „Na also, Meta, — auf den weiten Amsang kommt es ja bei dir an."
Der Konditor Teppchen erzählte mir: „Ia, also gcstern
hat der Arzt bei mir Zuckerkrankheit festgestellt."
Ich bedauerte Teppchen. „Das muß Ihnen doch sehr
unangenehm in Ihrem Beruf sein. Nun können Sie doch
Ihre Kuche» niemals schmecken."
„Aber warum denn nicht?" sagte Teppchen gleichmütig.
„Der Arzt hat mir ja grade gesagt, ich soll mit Saccharin
gesüßte Sachen genießen."
tlsul'
Uiiroinigbsiton
plnkol, vllmmsnl, Sus
sclilsg, icliton, l.sl>oi-llscl<on, 8SMMSI-
spnos-,.» keslslits- unü Nsssni-öts
bessitii-t >. nsusste kosmet. UiimiiunAi
itsutkrilutemiilcli „Nurnceln".
, SvtirlttUcde varsuUe!
i-lssclieSa. >5,— probekl. IN. 6.— /Vusliuntl
ii. Lcliöubcitspilsze Aexen llückporto.
lllllltiit jjeng^ ^ggäiW 5S. Sasilent,. g.
Oir-Vl. S. X'onstutierle sc/,ou
z me,. rtur,S^srune. /-/. 6. ,,, //..
/^>cN Ve,n Vnrrcr
-u'nck sc/,on 'Tnzen uersc/iwun^-n
und I-e ketl« psrlslen, die lustigen Sprachzcitschristen I
Vcstes Mittel, Ihre engltscheii u. iranzös. Sprachkennt-
nisse aufzufrischcn und zu erweitcrn. Leicht vcrstcindlich,
anregcnd. lehrreich. Kcin lästiges Nachschlagen. im
Wörterbuch.daVokabelnu.Erklärungenbeigefügt. Uber
Zü.vllü Abonnentcn! — Iedc Zcitschrift vtertcljäbrlich
M. 7.2Ü durch Buchhandcl od. Pvstamk, M. 7.8» dirckt.
Kcbr. Panstian, Verlag Hamburg 7«. SNstcrdam 7.
Postscheckkonto: 18S (Hamburg). Probcscitcn kostcnlos.
^leuer gnoker
Sriekslellei'
Alle Anen oon Geschästs-,
Privardnefen. Glück-
wunsch-. Bnleld-, Dank-
Vitt-, Emptehtuiigs-. Ent-
schuldkgungs- und Mahn-
briefen. Slellengesuche,
Empfangs- und Schuld-
scheine, Aeugnrsse, Kon-
trakte, Aechuungen.
Frachtdriefe. Wcchsel. Ern-
gaden und Gesnche jeder
Art, Briefe in Sachen der
Liebe, Familienanzeigen, Bcispiele er-
folgreicher Inserate, dcn neuesten Ber-
hältnissen angevaßt, keine alten Texte.
Preis M 6.— portofrei.
irucrolpbs Verlsg
0rsr«Isn-k, 315
1>Ol ^ri1ra§6ii unä Lk,8tellun^en vvolleu 8ieli aul 6ie „Ne^eiiäorler-LIätler^ denielien.