Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D>e verlorene Rechenkunst

Die japanische Regierung, die als Versorgerin der
Welt mit Rechenmaschinen sich »un in einer sehr pcinlichen
Lage sah, bot Cornelius Laverland eine Milliarde Mn,
falls er ihr seine Nechenkenntniffe zur Lerstellung einer ein-
wandfrei arbeitendcn Rechenmaschine zur Verfügung stellte.
Laverland lehnte ab. Er wollte ja grade die ihm nieder-
trächtig erscheinende Mafchine beseitigen, erklärte er. Auch
unter den von ihm unlerrichteten zwölf jungen Männern
und Frauen fand sich niemand, der für die Lockungen der
japanischen Regierung zu haben war. Inzwischen brach
ein ungeheurer Wirrwarr über sämtliche Kulturländer herein.
Die Weltwirtschaft stockte. Lieferungen wurden nicht mehr
vollzogen, weil man sich über die Preisberechnung nicht
einigen konnte. Znternationale Konflikte drohten wegen
der Bezahlung noch rückständiger Kriegsentschädigungen.
Lier und dort kam es zu Steuerverweigerungen. Aufrüh-
rerische Elemente zertrümmerten hier und dort die Nechen-
maschinen. Endlich erklärten die Regierungen mehrerer
europäischer Staaten, eine Weltkatastrophe wäre nur ab°
zuwenden durch sofortige Einführung des Rechenunterrichts,
zunächst wenigstens für Erwachsene, und hierzu wollten
Cornelius Laverland und seine zwölf Gelreuen behilflich
sein. Die japanische Regierung, die ihr gewaltiges Geschäst
mit den Rechenmaschinen bedroht sah, protestierte energisch.
Noten wurden gewechselt, der Konflikt spitzte sich zu, und

schließlich war eine Lösung mit den Waffen nicht mehr zu
umgehen.--

Weitere Nachrichten über diese merkwürdigen Gescheh-
nisse fehlen leider.

Der Lleberfluß

Frau Schnase unterhielt stch mit dem Groß-Kinobesitzer
Zankufch. Sie klagte über die Dienstbotennot. „Wo nur
all' die Dienstmädchen geblieben fein mögen? Auf hundert
Lausfrauen, die eins suchen, kommt immer ein Dienst-
mädchen. So ein Mangel war noch nie da."

Zankusch wunderte sich. „Mangel? Nanu, ich denke,
es muß der ungeheuerste Aeberfluß da sein. Vorige Woche
habe ich inseriert: Platzanweiferin für Kino gesucht. —
Da haben sich 3215 Mädchen gemeldet, und darunter waren
2639 Dienstmädchen."



u ri cl


n.sonst. lästigeHaare verschwin-
s den so fort spur- u. schm erz-
los durch Abtöten derWurzeln
fürimmer mittels meiner neuen oriental.
»Helwaka"--Kur. Besser als Elektrolyse.
Sofort. Erfolg garant., sonst Geld zurück.
Mk.12.50 u. f. stark. umfangreich. Haarwuchs
Mk. 19.50 geg. Nachn. Frau H. Meyer,
Cöln 15, Hülchratherstr. 23.

r

kkttlkidiBkÜ

Lrtolg vorbliiffonll! f. KuriH. 3!

Inslitut llr. k'inotts, öerlin-ttalensok.

baben in ailen einscbläZi^en Oe-
sckiäfien. vjrekt nur sn^Vieckerverkäuter.

8cbr-amder^er vkrkeckernfadrlk
O.m.d.kl., 8cdramderx (Württbx).


s/r.

ZobLrken sus cken LLkten
^ibt es niobts kesseres als ^potd.
L.suenrtelnr ttenovstionrplUen,
besonckers bei ^ussoblLgjen, Oesiokts-
blüten. rot. Haut.Kleebten. KIutLnckrsnß
u. VerstopfunZ lVik. Il.50. Apotb. l.auen-
stoins Versanck, 8pr6mdsrg l.. 29.

Kölligbb. 2allbki'ii08tl(ai't6,

böcbst ori§ine1I, 2. verm. ^ukla^e. 3 8t.
lVItr. 2.50 l>l3cbn. versencket

Soduell, Lünlgsderg?r. yueckenau.

eiegantu.dllliggokleilietgslien?

ckann verlan^en 8ie kostenlos unseren
KLtato^ blr. 6 für eleZante Ickerren-
^arckerobe. kisiko ausßsescdlossen!
visnranck ülünvden, buttermelekerstr. 5.

Das 6. unü 7. Luok ülosis . . Nllr. 31).—

1)38 8. unck 9. Lucb fVi08l8 . . IVIK. 30.—

Vrl8 10. unck I I. Lucb IVIo8l8 . . IVIK. 30.—

Urod. L. ülsier, Mu» vo. 4, voetdsstr.

Buchführung,

griindliche Untcrweisunq
F. Simo», Berlin VV. W, Magdeburqcrstr.
Vcriangen S,e qratis Probcbricf ll.

30 Iahre ^

iang trcue Kunden und tauscndc An-
erkennunacnhöchsterAnsriedenheitsind
das beste Zeugnis fiir mcine

/co/o/'

echt u. naturlich
farbend,in allen
Farbtönen. Fl.
11.^, l«.—,2».—M. Garant. unschädl.

Ltto Neichel, Berlin Z8,

SO., Eisenbahnstraße t.

Ü68tolllkll!

werdcn Sie nicht mehr bei Anwendung
der Schlotzsichcrung ..Itolxilrl" in jedes
Schloß ohne weitcrcs passend. Preis M. 6.5V,
Wicdcrverkqufer bci hohcm Rabatt gesucht.
öerbig L lletrer, Ueiprig, «mlimiid!«Ir. ll>.
?ost Lcii. Konto neiprig, 56641.

Weltberübrnter

8gf!Wl!>i8-sljsl!esef!

kiureine extra starke OualjkLt.
Lrfol? lu iveni§. l'L^en.
?rel8 ä. ?räprlrkck68 i^. 8.50,
(K3.ekuil,bm6 IV1. 9.50).

Vvissnll „8ii iu8"

Cdemnilr i. 8a. 40.

8pe2l3l352t Or. meck. /VUibtrer'Lclie

Univek8a!-Uautekem

be^elll^t unkebldar in kürre^ter ?rl8t ver-
altele Hautlelcken jecker /Vrt, L3rtflecbten,
Oe8icbt8-?innen unck Kupkern38en. Olänr.
2eu^ni88e. Iie§el iVIK. 30.— K3cIiN3bms

poÄspasen. k'ri^kiüli kkck, IstzichLk.


ruit Kisiuvckruvd, f. weiß
Karton, rundectig od.
spit;, 50 Stück Mk.' 2.50.
Vruvderel ckos. Rotde,
LiuLenckorffsir. 38 L.

Uoker Vekl1ion8t

rlurcb scbriktl. Lrdeit. kr. rboxn, bebe a.V.

^Vr»8 ist «ter I rrru «r-
litulrt, vvvnn 8!« Iivtit?

O38 8cb>veir. ?r3uenbeirn 8cbreibt:
»!cb möcbte ck38 Lucb in ^Lu^encke von
?r3uen-u. fVIZckcbenbäncke Ie§en; ckie
?68erinnen >vercken ott erröten unck er-
bl388en, unck beiü unck k3it wirck 68
ibnen >vercken ob cker ^evvLlli^enLeicbte
einer sür viele." IV1K. 5.—. I^3cbn.
porto/^k. 1.—. LuvdversanckSemper,
Ldeudauseu 1 dei Müuvdeu.

^ c/H^c^// er/?«ä'////(/l oc/er^
^V/reLvö^ctert

Iluibe^

3pp3r3te f.
Kiebb3der
l u.Kün8t!er.
ckll.KatLioZ
§r3ti8 u. kr.
VV. iretkge, Hsn8 ^Vill IVsvIik.
/Vla^ckeburx 15, ckakobslr. 7.

6i-itr 8eliulr jun. L-6., lleiprig.

üei L.ntvaAS2 tösstsiinnAsn vrollen 8ie sivü niit ctis ^stls^ASnctorksr-liiättsr^ lisriisüsn.

91
 
Annotationen